СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

ПРЕЗЕНТАЦИЯ "спряжение глаголов в немецком языке"

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

В презентации представлены правила спряжения слабых и сильных глаголов в настоящем времени.

Просмотр содержимого документа
«ПРЕЗЕНТАЦИЯ "спряжение глаголов в немецком языке"»

Präsens 5.Klasse Deutschlehrerin: Arzhanowa Tatjana Jurewna

Präsens

5.Klasse

Deutschlehrerin:

Arzhanowa Tatjana Jurewna

Plan: Präsens – Gedicht Regel Übungen

Plan:

  • Präsens – Gedicht
  • Regel
  • Übungen
Präsens – Gedicht Говорю о себе , прибавляю к корню «е», Говорю о тебе , ставлю к корню «s» и «t» . На помощь русский здесь придет, Себя он также здесь ведет. Она пое т – sie sing t , Он прыгае т – er spring t . О нас , о них сказать желаю «en» я в корне оставляю. Хочу к друзьям я обратиться Здесь снова «t» мне пригодится. Возвращение к плану при нажатии на круглый значок «Флаг Германии» 2 2

Präsens – Gedicht

Говорю о себе ,

прибавляю к корню «е»,

Говорю о тебе ,

ставлю к корню «s» и «t» .

На помощь русский здесь придет,

Себя он также здесь ведет.

Она пое т – sie sing t ,

Он прыгае т – er spring t .

О нас , о них сказать желаю

«en» я в корне оставляю.

Хочу к друзьям я обратиться

Здесь снова «t» мне пригодится.

Возвращение к плану при нажатии на круглый значок «Флаг Германии»

2

2

} Konjugation der schwachen Verben Personal-Pronomen Formen der Verben machen Ich mach e frühstücken Du frühstück e mach st Er,sie,es mach t Wir frühstück st frühstück t mach en Ihr mach t frühstück en Sie, sie frühstück t mach en frühstück en + (e)

}

Konjugation

der schwachen Verben

Personal-Pronomen

Formen der Verben

machen

Ich

mach e

frühstücken

Du

frühstück e

mach st

Er,sie,es

mach t

Wir

frühstück st

frühstück t

mach en

Ihr

mach t

frühstück en

Sie, sie

frühstück t

mach en

frühstück en

+ (e)

} Konjugation der starken Verben Personal-Pronomen Formen der Verben essen Ich lesen ess e Du is st fahren Er,sie,es les e l ie st fahr e iss t Wir f ä hr st ess en Ihr l ies t les en f ä hr t ess t Sie, sie fahr en ess en les t fahr t les en fahr en +

}

Konjugation

der starken Verben

Personal-Pronomen

Formen der Verben

essen

Ich

lesen

ess e

Du

is st

fahren

Er,sie,es

les e

l ie st

fahr e

iss t

Wir

f ä hr st

ess en

Ihr

l ies t

les en

f ä hr t

ess t

Sie, sie

fahr en

ess en

les t

fahr t

les en

fahr en

+

Konjugation der Hilfserben Personal-Pronomen Formen der Verben haben Ich habe sein Du hast bin Er,sie,es hat Wir bist ist haben Ihr habt sind Sie, sie haben seid sind

Konjugation

der Hilfserben

Personal-Pronomen

Formen der Verben

haben

Ich

habe

sein

Du

hast

bin

Er,sie,es

hat

Wir

bist

ist

haben

Ihr

habt

sind

Sie, sie

haben

seid

sind

Lies! Schreib! Übersetz!

Lies!

Schreib!

Übersetz!

Konjugiert die schwachen Verben lernen ich malen du er,sie, es wir ihr sie, Sie

Konjugiert

die schwachen Verben

lernen

ich

malen

du

er,sie,

es

wir

ihr

sie, Sie

Konjugiert die starken Verben sehen ich l a ufen du er,sie, es wir ihr sie, Sie

Konjugiert

die starken Verben

sehen

ich

l a ufen

du

er,sie,

es

wir

ihr

sie, Sie

Schreibt das Verb mit richtiger Endung. Ich (kommen) aus Moskau. Wir (lernen) fleißig. Meine Oma (sehen) schlecht. Du (gehen) in die Bibliothek. Er (sehen) seinen Freund auf der Straße. Ihr (helfen) den Eltern gern. Mein Vater (arbeiten) im Betrieb. Du (sprechen) gut deutsch. Die Jungen (spielen) Fußball.

Schreibt das Verb mit richtiger Endung.

  • Ich (kommen) aus Moskau.
  • Wir (lernen) fleißig.
  • Meine Oma (sehen) schlecht.
  • Du (gehen) in die Bibliothek.
  • Er (sehen) seinen Freund auf der Straße.
  • Ihr (helfen) den Eltern gern.
  • Mein Vater (arbeiten) im Betrieb.
  • Du (sprechen) gut deutsch.
  • Die Jungen (spielen) Fußball.

Schreibt das Verb mit richtiger Endung. Ich komme aus Moskau. Wir lernen fleißig. Meine Oma sieht schlecht. Du gehst in die Bibliothek. Er sieht seinen Freund auf der Straße. Ihr helft den Eltern gern. Mein Vater arbeitet im Betrieb. Du sprichst gut Deutsch. Die Jungen spielen Fußball.

Schreibt das Verb mit richtiger Endung.

  • Ich komme aus Moskau.
  • Wir lernen fleißig.
  • Meine Oma sieht schlecht.
  • Du gehst in die Bibliothek.
  • Er sieht seinen Freund auf der Straße.
  • Ihr helft den Eltern gern.
  • Mein Vater arbeitet im Betrieb.
  • Du sprichst gut Deutsch.
  • Die Jungen spielen Fußball.

Schreibt haben oder sein in der richtigen Form. Ich (sein) 14 Jahre alt. Wie viel Geschwister (haben) du? Meine Mutter (sein) schön und klug. Mein Freund (haben) einen Hund. Die Schüler (sein) fleißig. (haben) ihr gute Noten in Deutsch? Meine Schwester (sein) Studentin. Mein Vater (haben) ein Auto. Ihr (sein) freundlich.

Schreibt haben oder sein in der richtigen Form.

  • Ich (sein) 14 Jahre alt.
  • Wie viel Geschwister (haben) du?
  • Meine Mutter (sein) schön und klug.
  • Mein Freund (haben) einen Hund.
  • Die Schüler (sein) fleißig.
  • (haben) ihr gute Noten in Deutsch?
  • Meine Schwester (sein) Studentin.
  • Mein Vater (haben) ein Auto.
  • Ihr (sein) freundlich.

Schreibt haben oder sein in der richtigen Form. Ich bin 14 Jahre alt. Wie viel Geschwister hast du? Meine Mutter ist schön und klug. Mein Freund hat einen Hund. Die Schüler sind fleißig. Habt ihr gute Noten in Deutsch? Meine Schwester ist Studentin. Mein Vater hat ein Auto. Ihr seid freundlich.

Schreibt haben oder sein in der richtigen Form.

  • Ich bin 14 Jahre alt.
  • Wie viel Geschwister hast du?
  • Meine Mutter ist schön und klug.
  • Mein Freund hat einen Hund.
  • Die Schüler sind fleißig.
  • Habt ihr gute Noten in Deutsch?
  • Meine Schwester ist Studentin.
  • Mein Vater hat ein Auto.
  • Ihr seid freundlich.

Danke für die Arbeit!

Danke für die Arbeit!