СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Презентация к уроку "День европейских языков"

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Die Bibel erzählt von einem Volk aus dem Ostan, das eine Sprache spricht und sich in der Ebene in einem Land Namens Schinar ansiedelt.Dort will es eine Stadt und einen Turm mit der Spitze bis zum Himmel bauen. da steigt der Herr herab, um sich  die Stadt und den Turm anzuschauen, die die Menschenkinder bauen.Nun befürchtet er, dass ihnen nichts mehr unerreichbar sein wird, was sis sich auch vornehmen, das heißt, dass das Volk übermütig werden könnte und vor nichts zurückschrenkt, was ihm in den Sinn kommt.Gott verwirrt seine Sprache und vertreibt das Volk über  die ganze Erde.Die Weiterarbeit am Turm endet gezwungenermaßen, weil die Sprachverwirrung die Verständigung der Menschen  untereinander so gut, wie unmöglich macht

Просмотр содержимого документа
«Презентация к уроку "День европейских языков"»

At the initiative of the Council of Europe, Strasbourg, the European Day of Languages has been celebrated every year.

At the initiative of the Council of Europe, Strasbourg, the European Day of Languages has been celebrated every year.

Europäischer Tag der Sprachen Seit 2001 wurde der 26. September zum Europäischen Tag der Sprachen. Die Initiative wurde von dem Europarat und der Europäischen Union ins Leben gerufen.

Europäischer Tag der Sprachen

Seit 2001 wurde der 26. September

zum Europäischen Tag der Sprachen. Die Initiative wurde von dem Europarat und der Europäischen Union ins Leben gerufen.

Since 2001 on the 26 th of September

Since 2001 on the 26 th of September

Celebration of the European Day of Languages September 2011.

Celebration of the European Day of Languages September 2011.

Der Turm zu Babel

Der Turm zu Babel