СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Projekt der Baumschule „Wir denken an die Zukunft“

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Экологический проект на немецком языке, созданный командой учащихся и учителей для участия в международном конкурсе "Школа за экологию:думать, исследовать, действовать!", проводимый в 2016 году Гёте-институтом в Москве.

Просмотр содержимого документа
«Projekt der Baumschule „Wir denken an die Zukunft“»

Staatliche Mittelschule Wertunowka, Bekowo-Bezirk, Pensa-Gebiet Projekt der Baumschule „ Wir denken an die Zukunft“     Leiter: Tschulkowa Viktoria, Deutschlehrer, Trifonowa Larissa, Physiklehrer.      Schueler : Tschirkin Ilia, 10 Klasse, Bolschakowa Viktoria, 10 Klasse, Tschulkowa Alexandra, 9 Klasse. 2016

Staatliche Mittelschule Wertunowka, Bekowo-Bezirk, Pensa-Gebiet

Projekt der Baumschule

Wir denken an die Zukunft“

 

Leiter:

Tschulkowa Viktoria, Deutschlehrer,

Trifonowa Larissa, Physiklehrer.

 

 

Schueler :

Tschirkin Ilia, 10 Klasse,

Bolschakowa Viktoria, 10 Klasse,

Tschulkowa Alexandra, 9 Klasse.

2016

Inhalt:   1.  Einleitung. 2 . Wir machen Monitoring . 3 . Das Projekt selbst. 4 . Ergebnisse.

Inhalt:

1. Einleitung.

2 . Wir machen Monitoring .

3 . Das Projekt selbst.

4 . Ergebnisse.

Einleitung.  Wir leben in der Waldsteppennaturzone. Den echten Wald mit den alten Eichen, die sich unter der staatlichen Schuetzt befinden, gibt es nur den Fluss Hopoer entlang. Es gibt noch Fichtenbaumwaelder und Anpflanzungen, die in der Sowjetunion gepflanzt wurden. Unser Heimatdorf Wertunowka liegt im „gruenen Guertel“, der vorwiegend aus den Fruchtbaeumen und Birken besteht. Hypothese: Gepflanzte Baeumchen werden unser  Heimatdorf in der Zukunft begruenen und  die oekologische Lage ringsum verbessern.   Ziel: Arbeiten das Programms der Wirkungen aus. Aufgaben: 1) Erforschen und analysieren die Lage  des „gruenen Guertels“ im Wertunowka.  2) Arbeiten das oekologische Projekt  der Baumschule in der Mittelschule aus. Unser Dorf Wertunowka.

Einleitung.

Wir leben in der Waldsteppennaturzone. Den echten Wald mit den alten Eichen, die sich unter der staatlichen Schuetzt befinden, gibt es nur den Fluss Hopoer entlang. Es gibt noch Fichtenbaumwaelder und Anpflanzungen, die in der Sowjetunion gepflanzt wurden. Unser Heimatdorf Wertunowka liegt im „gruenen Guertel“, der vorwiegend aus den Fruchtbaeumen und Birken besteht.

Hypothese: Gepflanzte Baeumchen werden unser

Heimatdorf in der Zukunft begruenen und

die oekologische Lage ringsum verbessern.

 

Ziel: Arbeiten das Programms der Wirkungen aus.

Aufgaben: 1) Erforschen und analysieren die Lage

des „gruenen Guertels“ im Wertunowka.

2) Arbeiten das oekologische Projekt

der Baumschule in der Mittelschule aus.

Unser Dorf Wertunowka.

Die Idee der Baumschule kam zu den Schueler und Lehrer im Herbst 2010. Nach der Sommerhitze in diesem Jahr wurden viele Baeume im Gaerten der Dorfleute, im Park vor der Mittelschule trocken. Die Schueler brachten alles im Schulhof und im Park in Ordnung, pflanzten junge Apfelbaeume im Schulgarten, aber es blieb lehre Stelle im grossen Park. Man brauchte viele kostenlosen Baeumchen. Es wurde die Situation analysiert: In Penza-Gebiet gibt es wenige Baumschule, in Bekowo-Bezirk keine. 2) Es gibt ein grosses Beduerfniss nach den  Baumpflanzen. 3) Die Zuechtung der Baeume ist wirksam. Die Arbeit im Park. September 2010.

Die Idee der Baumschule kam zu den Schueler und Lehrer im Herbst 2010. Nach der Sommerhitze in diesem Jahr wurden viele Baeume im Gaerten der Dorfleute, im Park vor der Mittelschule trocken.

Die Schueler brachten alles im Schulhof und im Park in Ordnung, pflanzten junge Apfelbaeume im Schulgarten, aber es blieb lehre Stelle im grossen Park. Man brauchte viele kostenlosen Baeumchen.

Es wurde die Situation analysiert:

  • In Penza-Gebiet gibt es wenige Baumschule, in Bekowo-Bezirk keine.

2) Es gibt ein grosses Beduerfniss nach den

Baumpflanzen.

3) Die Zuechtung der Baeume ist wirksam.

Die Arbeit im Park. September 2010.

Es wurde beschlossen, eine Baumschule in der Wertunowka-Mittelschule zu schaffen. Die Vorteile fuer das Projekt der Baumschule in der Schule waren: 1) Die Arbeit in der Baumschule ist ein Teil der Bildung und Werkerziehung der Schueler, der auf dem Programm der Wertunowka-Mittelschule steht. 2) Die Schueler bekommen praktische Erfahrung bei der Zuechtung der Baeume. 3) Die Schueler haben die Moeglichkeit, die Baeume kostenlos bekommt. Der Fruehling 2011.

Es wurde beschlossen, eine Baumschule in der Wertunowka-Mittelschule zu schaffen.

Die Vorteile fuer das Projekt der Baumschule in der Schule waren:

1) Die Arbeit in der Baumschule ist ein Teil der Bildung und Werkerziehung der Schueler, der auf dem Programm der Wertunowka-Mittelschule steht.

2) Die Schueler bekommen praktische Erfahrung bei der Zuechtung der Baeume.

3) Die Schueler haben die Moeglichkeit, die Baeume kostenlos bekommt.

Der Fruehling 2011.

Das Projekt der Baumschule    1 Etappe   Herbst 2010 Die Leiter dieses Projektes (Tschulkowa V., Trifonowa L.) und eine Schuelergruppe nahmen die Beratung bei dem Forster Strigunow A. W. Ein Baum von Anfang an zu zuechten, ist es interessant, aber nicht leicht. Die Fichtenbaeume wachsen in unserem Gegend sehr gut, und die Eichen wachsen schwer. Aber die Eicheln fuer die Pflanzung kann man leicht im Walde sammeln und Baeumchen zuechten. Der Forster erzaehlte den Schueler ueber zwei Mittel der Pflanzung der Eicheln: 1) mit den Eicheln in den Ort, wo sie staendig wachsen werden; 2) mit den Pflanzen aus der Baumschule. Die Sammlung von Eicheln, Septembe Oktober 2010.

Das Projekt der Baumschule

1 Etappe

Herbst 2010

Die Leiter dieses Projektes (Tschulkowa V., Trifonowa L.) und eine Schuelergruppe nahmen die Beratung bei dem Forster Strigunow A. W.

Ein Baum von Anfang an zu zuechten, ist es interessant, aber nicht leicht. Die Fichtenbaeume wachsen in unserem Gegend sehr gut, und die Eichen wachsen schwer. Aber die Eicheln fuer die Pflanzung kann man leicht im Walde sammeln und Baeumchen zuechten.

Der Forster erzaehlte den Schueler ueber zwei Mittel der Pflanzung der Eicheln: 1) mit den Eicheln in den Ort, wo sie staendig wachsen werden; 2) mit den Pflanzen aus der Baumschule.

Die Sammlung von Eicheln, Septembe Oktober 2010.

Das Projekt der Baumschule   2 Etappe   Herbst 2010 – Fruehling 2011 1)Die Schueler mit den Lehrern analysierten die Orte fuer die Pflanzung, den Boden und berechneten die Zahl der Eicheln. 2) Nach dem Rat des Forsters wurden beide Methoden benutzt. Ein Teil von Eicheln wurde vor der Schule, dem Kulturhaus und im Park gesaet, die anderen Eicheln in der Baumschule, die im Fruehling umgesetzt wurden. Im ganzen etwa 200 Eicheln. Einige Kinder pflanzten die Baeume vor ihren Haeusern. Bei der Arbeit halfen die Eltern. Der Fluss Hopoer. Waehrend der Arbeit. Fruehling 2010.

Das Projekt der Baumschule

2 Etappe

Herbst 2010 – Fruehling 2011

1)Die Schueler mit den Lehrern analysierten die Orte fuer die Pflanzung, den Boden und berechneten die Zahl der Eicheln.

2) Nach dem Rat des Forsters wurden beide Methoden benutzt.

Ein Teil von Eicheln wurde vor der Schule, dem Kulturhaus und im Park gesaet, die anderen Eicheln in der Baumschule, die im Fruehling umgesetzt wurden. Im ganzen etwa 200 Eicheln.

Einige Kinder pflanzten die Baeume vor ihren Haeusern. Bei der Arbeit halfen die Eltern.

Der Fluss Hopoer.

Waehrend der Arbeit. Fruehling 2010.

Das Projekt der Baumschule 3 Etappe  Sommer 2011 Die ersten Ergebnisse wurden im Fruehling 2011 gemacht.  Beide Methode hatten Vor- und Nachteile.  70-80% der Eicheln gaben die Blaetter.  20 - 30% waren Risikofaktoren: das schlechte  Wetter, Insekten, der menschliche Faktor. Waehrend des Sommerpraktikums im Juni - August giessen und jäten die Kinder . Das Projekt wirkte 2 Jahre. An diesem Projekt nahmen auch die Dorfadministration, die Unternehmer und die Einwohner des Dorfes teil.  Die Schueler mit der Klassenlehrerin giessen die Eichen

Das Projekt der Baumschule

3 Etappe

Sommer 2011

  • Die ersten Ergebnisse wurden im Fruehling 2011 gemacht.

Beide Methode hatten Vor- und Nachteile.

70-80% der Eicheln gaben die Blaetter.

20 - 30% waren Risikofaktoren: das schlechte

Wetter, Insekten, der menschliche Faktor.

  • Waehrend des Sommerpraktikums im Juni - August giessen und jäten die Kinder .

Das Projekt wirkte 2 Jahre. An diesem Projekt nahmen auch die Dorfadministration, die Unternehmer und die Einwohner des Dorfes teil.

Die Schueler mit der Klassenlehrerin giessen die Eichen

Egebnisse Nach der Beendigung des Projekts pflanzen die Schueler und Lehrer staendig neue junge Baeume statt der kaputten. Die Leiterin des Projekts Tschulkowa pflanzte vor 3 Jahren 80 Fichtenbaeume vor dem Haus. Im vorigen Jahr schenkte ein Dorfmann viele Kastaniennuesse und 60 Kastanienbaeume, die er selbst gezuechtet hat. Sie wurden im Park und vor der Schule und dem Kulturhaus gepflanzt. pflanzen die Silberweide Der Kastanienbaum. Der Herbst 2016. Ein Eichel wurde von den Schulabgaengern im Oktober 2016 gepflanzt.

Egebnisse

Nach der Beendigung des Projekts pflanzen die Schueler und Lehrer staendig neue junge Baeume statt der kaputten. Die Leiterin des Projekts Tschulkowa pflanzte vor 3 Jahren 80 Fichtenbaeume vor dem Haus. Im vorigen Jahr schenkte ein Dorfmann viele Kastaniennuesse und 60 Kastanienbaeume, die er selbst gezuechtet hat. Sie wurden im Park und vor der Schule und dem Kulturhaus gepflanzt.

pflanzen die Silberweide

Der Kastanienbaum. Der Herbst 2016.

Ein Eichel wurde von den Schulabgaengern im Oktober 2016 gepflanzt.

Schluss Man braucht das Leben einiger Menschen, um eine grosse Eiche zu zuechten. Man muss Baeume mit der Liebe wachsen und ein Freund sein. Die Eiche gibt dem Menschen die Lebensenergie und hilft, den Kontakt mit der Umwelt zu richten. Herbst 2016. Die Eichen sind schon 5 Jahre alt.

Schluss

Man braucht das Leben einiger Menschen, um eine grosse Eiche zu zuechten.

Man muss Baeume mit der Liebe wachsen und ein Freund sein.

Die Eiche gibt dem Menschen die Lebensenergie und hilft, den Kontakt mit der Umwelt zu richten.

Herbst 2016. Die Eichen sind schon 5 Jahre alt.

Vielen Dank fuer die Achtung!

Vielen Dank fuer die Achtung!