СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Projekte im Deutschunterricht

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Просмотр содержимого документа
«Projekte im Deutschunterricht»

Projekt arbeit im D eutschunterricht Diana Arykbaeva AUZA

Projekt arbeit im D eutschunterricht

Diana Arykbaeva

AUZA

Zweck von Projektarbeit im Deutschunterricht:

Zweck von Projektarbeit im Deutschunterricht:

Was ist ein Projekt? Ein Projekt ist ein

Was ist ein Projekt?

Ein Projekt ist ein " Lernvorhaben, bei dem die Lernenden einen komplexen Gegenstand

möglichst im Team herstellen oder eine fest umrissene, praxisrelevante Aufgabe erfüllen"

(Ott 1997: 203).

Lernen in Projektarbeit   Lernen in Projektarbeit ist eine Möglichkeit, -handlungsorientiert und lernerorientiert zu unterrichten. Lernen in Projekten stellt eine komplexe Arbeits- bzw. Lernform dar. Lernen in Projekten fordert und fördert höhere Kompetenzen und dient der Vermittlung von Schlüsselqualifikationen, wie z. B. Denken in großen Zusammenhängen, geistige Mobilität und Kreativität-, Urteils- und Kritikfähigkeit. Neben einem Ausbau der Fachkompetenz werden beim Lernen in Projekten die Sozialkompetenz und Methodenkompetenz der Lernenden verbessert.

Lernen in Projektarbeit

Lernen in Projektarbeit ist eine Möglichkeit, -handlungsorientiert und lernerorientiert

zu unterrichten. Lernen in Projekten stellt eine komplexe Arbeits- bzw. Lernform dar. Lernen in Projekten fordert und fördert höhere Kompetenzen und dient der Vermittlung von Schlüsselqualifikationen, wie

z. B. Denken in großen Zusammenhängen, geistige Mobilität und Kreativität-, Urteils- und Kritikfähigkeit.

Neben einem Ausbau der Fachkompetenz werden beim Lernen in Projekten die Sozialkompetenz und Methodenkompetenz der Lernenden verbessert.

Die veränderte Rolle des Lehrers Vorbereitung: Das passende Thema finden Die Inhalte/ Aktivitäten dazu ordnen Reihenfolge der Erarbeitung festlegen Das passende Thema finden Die Inhalte/ Aktivitäten dazu ordnen Reihenfolge der Erarbeitung festlegen Während der Projektarbeit: Helfer Helfer Nach dem Projekt Kontrolle, Bewertung Kontrolle, Bewertung
  • Die veränderte Rolle des Lehrers
  • Vorbereitung:
  • Das passende Thema finden Die Inhalte/ Aktivitäten dazu ordnen Reihenfolge der Erarbeitung festlegen
  • Das passende Thema finden
  • Die Inhalte/ Aktivitäten dazu ordnen
  • Reihenfolge der Erarbeitung festlegen
  • Während der Projektarbeit:
  • Helfer
  • Helfer
  • Nach dem Projekt
  • Kontrolle, Bewertung
  • Kontrolle, Bewertung
Danke für Ihre Aufmerksamkeit ! arykbaeva-d@auca.kg

Danke für Ihre Aufmerksamkeit !

[email protected]

https://www.goethe.de/resources/files/pdf22/daf_baustein3.pdf https://is.muni.cz/th/91137/pedf_m/PROJEKTUNTERRICHT-magisterska_prace-.pdf https://www.klett-sprachen.de/download/4762/vhs_tipps_35_EB.pdf http://www.fachdidaktik-einecke.de/7_Unterrichtsmethoden/projektarbeit_neu.htm https://www.meinunterricht.de/blog/projektunterricht-projektarbeit-schule-themen-ideen-beispiele/ https://www.goethe.de/resources/files/pdf22/daf_baustein3.pdf https://blocs.xtec.cat/curriculars/files/2008/02/Ideensammlung.pdf
  • https://www.goethe.de/resources/files/pdf22/daf_baustein3.pdf
  • https://is.muni.cz/th/91137/pedf_m/PROJEKTUNTERRICHT-magisterska_prace-.pdf
  • https://www.klett-sprachen.de/download/4762/vhs_tipps_35_EB.pdf
  • http://www.fachdidaktik-einecke.de/7_Unterrichtsmethoden/projektarbeit_neu.htm
  • https://www.meinunterricht.de/blog/projektunterricht-projektarbeit-schule-themen-ideen-beispiele/
  • https://www.goethe.de/resources/files/pdf22/daf_baustein3.pdf
  • https://blocs.xtec.cat/curriculars/files/2008/02/Ideensammlung.pdf