СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Разработка урока по немецкому языку 4 класс по теме "Что приносит нам зима?".

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Цель этого урока - познакомить обучающихся с информацией по страноведения об обычаях и традициях празднования Рождества и Нового года в Германии.

Просмотр содержимого документа
«Разработка урока по немецкому языку 4 класс по теме "Что приносит нам зима?".»















Урок немецкого языка в 4-классе

Тема: Was bringt uns der Winter?

(Что приносит нам зима?)



Учитель 1 квалификационной категории:

Масолыгина Людмила Викторовна















Тип урока: комбинированный.


Цель урока: ознакомление обучающихся с информацией по страноведению об обычаях и традициях празднования Рождества и Нового года в Германии.


Задачи:

Учебный аспект - 1 . систематизация знаний, умений и навыков

обучающихся по подтеме «Зима»;

2. формирование навыков аудирования и чтения;

3. расширение словарного запаса новыми ЛЕ;

4. совершенствование грамматических навыков;

Развивающий - 1. развитие у обучающихся умения использовать ЛE

аспект по теме для решения коммуникативных задач;

2. учить подписывать поздравительные открытки;

3. развивать общеучебные умения: память, внимание;

Социокультурный – знакомство с традициями и обычаями празднования

аспект Рождества и Нового года в Германии;

Воспитательный - 1. расширение кругозора обучающихся;

аспект 2. воспитание уважения к иноязычной культуре;



Оборудование урока:

- учебники и рабочие тетради по немецкому языку для 4-го класса

авторов Бим И.Л., Рыжовой Л.И.;

- словарные тетради;

- поздравительные открытки;

- плакаты с пожеланиями к Рождеству и Новому году;

- фонограммы песен;

- демонстрационный материал «Атрибуты Рождества»;

- группы слов по теме;

- детский рождественский календарь;

- рождественские украшения;










Ход урока


  1. Организационный момент.

Guten Tag, Kinder! Setzt, bitte, euch! Es hat schon geläutet! Die Stunde beginnt. Heute haben wir viel Arbeit. Wir machen lexische und phonetische Übungen, hören und singen Winterlieder, machen uns mit verschiedenen Weihnachtsbräuche und Weihnachtssymbole bekannt, lesen, schreiben und so weiter. Das Thema der Stunde heiβt “Was bringt uns der Winter?”


  1. Речевая зарядка.

  1. Nun sagt, bitte!

  • Welche Jahreszeit ist es jetzt?

  • Wie heiβen die Wintermonaten?

  • Ist es kalt jetzt oder warm?

  • Schneit es oft im Winter?

  • Wo liegt der Schnee?

  • Ist der Himmel grau?

  • Warum freuen die Kinder über den Winter?

  • Laufen sie Schi und Schlittschuh?

  • Rodeln alle gern?

  • Machen die Kinder Schneeballschlachten?

  • Bauen sie Schneemänner?

  • Ja, der Winter ist eine schöne Jahreszeit.

  1. У1, beschreibe, bitte, das Wetter im Winter!


  1. Фонетическая зарядка.

  1. Wir wissen schon einige Reime über den Winter. Welche? Sagt sie auf!


  1. Weiβ sind die Wälder.

Auf Flüssen ist Eis.

Kalt ist das Wetter.

Wann ist das? Wer weiβ?


  1. E, e, e –

Überall liegt Schnee,

Weiβ ist der Hof,

Weiβ ist das Haus,

Alles sieht so sauber aus.

E, e, e -

Überall liegt Schnee.


  1. Hurra! Hurra! Neujahr ist da.

Wir lachen und singen.

Wir tanzen und springen.

Wir sind alle lustig und rufen!

Hurra! Hurra! Hurra!

Die Ferien sind da!


  1. Und jetzt hören wir das “Winterlied” zu.


Winter kommt! Winter kommt!

Flocken fallen nieder.

Es ist kalt. Es ist kalt.

Weiβ ist alles wieder.


Falle, falle, weiβer Schnee,

Kalter Schnee, kalter Schnee!

Eine Eisbahn wird der See,

Und wir freuen uns alle!


Singen wir das Lied mit!


  1. Совершенствование грамматических навыков.


Und jetzt wiederholen wir. Konjugiert die Verben: laufen, bauen, rodeln.


  1. Ich baue einen Schneemann Wir bauen einen Schneemann

Du baust einen Schneemann Ihr baut einen Schneemann

Er Sie bauen einen Schneemann

Sie } baut einen Schneemann

Es


  1. Ich rodle Wir rodeln

Du rodelst Ihr rodelt

Er Sie rodeln

Sie } rodelt

Es


  1. Ich laufe Schi Wir laufen Schi

Du läufst Schi Ihr lauft Schi

Er Sie laufen Schi

Sie } läuft Schi

Es


  1. Физкультминутка.

Und jetzt haben wir eine Pause.

Steht, bitte, auf!

Geht, bitte!

Läuft!

Läuft, bitte, Schi!

Macht Schneeballschlacht!

Läuft Schlittschuh!

Genug. Setzt, bitte, euch!


  1. Предъявление нового материала.


Unsere deutsche Freunde freuen sich auch über den Winter. Und warum? Was meint ihr? Ja, es gibt im Winter zwei schöne Feiertage: Weihnachten und Neujahr. Und wann feiern die Deutschen Weihnachten? Wer weiss? Ja, richtig, am 25. Dezember.

In Deutschland gibt es zur Weihnachtszeit so viele schöne Sitten und Bräuche. Das Warten auf das Fest und die Geschenke sind besonders aufregend. Diese Zeit nennt man Adventszeit. Schlagt, bitte, eure Wörterhefte auf und schreibt das Wort “der Advent” (предрождественское время). Die Adventszeit ist genauso wichtig wie das Weihnachtsfest selbst. Die Adventszeit beginnt vier Sonntage vor Weihnachten. Schon seit Mitte November sind deutsche Städte mit Lichten und Tannengrün dekoriert.

Die meisten Familien haben einen Adventskranz mit vier Kerzen. Jeden Sonntag wird eine Kerze angezündet. Am vierten Advent brennen dann alle vier Kerzen. Schreibt noch das Wort “der Adventskranz” (рождественский венок).

Am ersten Dezember geben die Eltern den Kindern einen Adventskalender mit 24 kleinen Türen oder Fenstern. Schreibt, bitte, die Wörter “der Adventskalender” (предрождественский детский календарь), “der Heiligabend” (рождественский сочельник). Jeden Tag bis zum Heiligabend am 24.Dezember öffnen die Kinder eine Tür und finden dort Süßigkeiten.

In der Adventzeit bäckt man Plätzchen und Lebkuchen. Auf dem Weihnachtstisch sind 7 oder 9 Speisen. Das sind Gänse oder Putenbraten, Karpfen, Pfefferkuchen usw. Schreibt, bitte, das Wort “der Weihnachtstisch” (рождественский стол).

In der Adventszeit öffnet in jeder Stadt der Weihnachtsmarkt, wo man Geschenke für Freunden und Verwandten kauft. Schreibt, bitte, das Wort “der Weihnachtsmarkt” (рождественский базар).

Besonders die Kinder freuen sich auf die Geschenke. Diese liegen meistens unter dem Weihnachtsbaum. Manchmal bringt auch der Weihnachtsmann persönlich. Schreibt das Wort “der Weihnachtsmann” (Дед Мороз).

Und was bringt der Weihnachtsmann den Kindern? Was meint ihr? Ja, richtig: ein Auto, eine Puppe, einen Teddy usw.


  1. Обучение чтению.

Die Deutschen schreiben zu Weihnachten immer Weihnachtskarten. Und auf der Seite 86 ist Lisas Weihnachtskarte. Lesen wir. Wer liest? У1, lies,bitte!


  1. Совершенствование орфографических навыков.

Jetzt schlagt, bitte, eure Arbeitshefte auf der Seite 53. Die Übung 3. Und wem

möchtet ihr eine Weihnachtskarte oder eine Neujahrskarte schreiben? Was könnt ihr wünschen? Schreibt, bitte, nach dem Muster! Beginnt so: Liebe Mutti!, Liebe Oma!, Liebe…!, Lieber Vatti!, Lieber Opa!, Lieber…!


  1. Массаж для пальцев.

Ich bin der Dicke.

Ich bin der Zeiger.

Ich bin der Lange.

Ich bin der Ringelmann

und ich bin der Kleine,

der Bi-ba-butzemann,

der alles weiß und alles kann.



  1. Повторение.



Ich habe heute Schneeflocken gesammelt. Was ist dort geschrieben? Bildet,

bitte, die Sätze!



  1. Песня.



Ihr seid schon müde. Es gibt noch ein Lied. Es heiβt “Ich geh᾿ mit meiner Laterne”. Hört, bitte, zu!

  1. Ich geh᾿ mit meiner Laterne

und meine Laterne mit mir.

Am Himmel leuchten die Sterne

und unten, da leuchten wir.



Der Hahn, der kräht,

die Katz᾿ miaut.

Rabimmel, rabammel, rabum.



2. Ich geh᾿ mit meiner Laterne

und meine Laterne mit mir.

Dort oben leuchten die Sterne

und unten, da leuchten wir.



Laternenlicht,

verlösch mir nicht.

Rabimmel, rabammel, rabum.



  1. Ich geh᾿ mit meiner Laterne

und meine Laterne mit mir.

Dort oben leuchten die Sterne

und unten, da leuchten wir.



Mein Licht ist aus,

ich geh nach Haus.

Rabimmel, rabammel, rabum.





  1. Заключительный этап урока.



  1. Итоги:

Ihr habt heute gut gearbeitet. Ich gebe…..



  1. Домашнее задание:

Macht eure Tagebücher auf und schreibt die Hausaufgabe auf:

Neue Wörter lernen.