СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Разработка внеклассного мероприятия "Немцы в России"

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Данное занятие направлено на расширение кругозора учащихся, знакомит с историей конезавода в г.Черняховск (Калининградская область)

 

Просмотр содержимого документа
«Разработка внеклассного мероприятия "Немцы в России"»

Die Spuren der Ordenszeit in Tschernjachowsk

(Kaliningrader Gebiet)


Guten Tag, meine liebe Freunde! Heute machen wir eine Reise in die Vergangenheit. Wir erfahren wie das Gestüt Georgenburg entstand, was in seinen Wänden geschah und warum ist es so bekannt in unserer Zeit.

Und natürlich haben wir einige Ziele zur unseren Reise:

  1. Bekanntmachen mit der Geschichte des Gestütes Georgenburg;

  2. Erweitern unser Gesichtskreis;

  3. Erfahren über die Rolle und die Bedeutung des Gestütes Georgenburg;

  4. Erfahren, warum Trahkener die edlen Pferde sind?



Während unserer Reise machen wir folgendes:

1. Sehen Präsentation und machen Notizen;

2. Machen Übungen;

3. Sehen ein Video und Aufgaben dazu;

4. Klassenspaziergang.

I. Arbeit mit dem neuen Material

(слайд 1)

Die Geschichte des Gestütes Insterburg begann in der Ordenszeit, als Harmut von Grumbach Landmeister des Ordens war. Er gab es um 1260 einen Versuch, auf dem Nordufer der Inster nahe inrer Vereinigung mit der Angrapa, eine Burg zu errichten, was dann 1336 fortgesetzt wurde.(слайд 2) Aber das war nicht eine Militärburg, sondern ein Gut.(слайд 3) Hier züchteten Pferde für die Ritter des Ordens.

Im Laufe der Zeit wurde das Gut mehrmals zerstört und wieder aufgebaut, häufig wechselten die Besitzer des Gutes.(слайд 4) Bis es 1827 der schottische Lord Johann Wilhelm Simpson erwarb, der hier die hellbraunen Halbblüter mit der schwarzen Beinen, eine Kreuzung der heimischen Pferde mit der englischen Vollblütern begann, zu züchten.(слайд 5) Durch die Erfolge in den Turnieren machten sich die Georgenburgen Pferde einen guten Namen. 1890 wurden sie ins Stutbuch für Warmblut-Trakehner-Abstammung eingetragen und seither sind sie berechtigt, zum Brandzeichen der Trahkener- die doppelte Elchschaufel.

Aber das Gestüt Georgenburg wurde auch nicht nur als Gut bekannt, sondern auch als „Wiesenburg“ aus dem Roman „Barring“ von William von Simpson. Diese zweibändige Familiensaga schildert die Geschichte einer Familie des ostpreußischen Landadels über mehrere Generationen von den Gründerjahren bis 1914.

Im Jahre 1899 Wilhelm von Simpson entschloss, den gesamten Besitz zu verkaufen und die Zucht aufzulösen. Der Staat kaufte das Gestüt Georgenburg für 3 Millionen Mark. (слайд 6) Somit erhielt das preußísche Landgestüt Insterburg, das zunächst von Hauptgestüt Trakehnen aus verwaltet wurde. Das Gestüt siedelte nach Georgenburg über und nahm damit auch jenen wohlklingelten Namen an.

(слайд 7) Anfang des 20. Jahrhunderts war die Georgenburg bereits eine bedeutendste Pferdezuchtstätte in Preußen. Der letzte Landstallmeister Dr. Martin Heling hielt das Landgestüt für das wertvollste.

(слайд 8) Aber dann kam der zweite Weltkrieg. Nur wenige Pferde überlebten den Krieg.

Ab 1961 wurde wieder allmählich Pferdezucht betrieben. 1998 gab es 200 Pferde, davon 16 Hengste.(слайды 9, 10, 11) Es werden Trakehner, Holsteiner und Hannoveraner gehalten.

Seit 2002 wird das Gestüt unter seinem alten deutschen Namen „Georgenburg“ durch ein russischer Privatunternehmer wieder aufgebaut und seine Gebäude restauriert. (слайды 12,13) Heute erstrahlt das Gestüt Georgenburg nach dem langjährigen Renovierungs- und und Umbauarbeiten im neuen Glanz. Auf dem Hof befinden sich 2 Reitbahnanen, 2 Reithallen, einen Springplatz. Es gibt auch einen überdachten, beleuchteten Wasch- und Putzplatz und ein Solarium. (слайды 14,15) Pferde aus Georgenburg sind nicht nur in Russland. (слайд 16) Sie nehmen an den internationalen Reitturnieren in Österreich, Deutschland, Polen teil. In Georgenburg findet jedes Jahr im September ein internationales Reitturnier statt.


II. Übungen

Unsere Reise ist zu Ende und wir erinnern uns daran.

  1. Sagt, was für eine Ereignis in einem Jahr geschah?

1899, 1827, 2002, 1260, 1890, 1998



  1. Was ist richtig? Kreuzt an.



a) Georgenburg war eine Militärburg.


b) Das Gestüt Georgenburg wurde auch als „Wiesenberg“ aus dem Roman „Barring“ von William von Simpson bekannt.


c) Durch die Erfolge in den Turnieren machten die Georgenburgen Pferde einen guten Namen.


d) In Preußen wurde Georgenburg unbekannt.


e) Jedes Jahr im Herbst finden Reitturniere in Georgenburg statt.






  1. Markiert die Wörter und ergänzt.



GHJHTUZREITTURNIEREVNMCSPRINGREITENDSLKSMEISTERSCHAFTENLSLÖÜBERRASCHTKDLGJKJGGELDPRAEMIE



Vorab zum wichtigsten Saisonereignis 2004, dem internationalen Reitturnier, das hier vom 10. bis 12. September stattfand. …….. (a) in Georgenburg gehören zu den zehn angesehnsten Wettbewerben dieser Art in ganz Europa. Jedes Jahr gewinnen sie unter Reitsportlern und Hobby-Reitern an Popularität hinzu. Auch dieses Jahr konnte man sich über einen Mangel an Sportstars nicht beklagen. Ein neuer Star am Firmament des Reitsports wurde dieses Jahr in Georgenburg Gerfried Puck aus Österreich, der den Hauptpreis im ....... (b) über Hindernisse bis zu 1,60 m gewann. Nun kann er eine ……….. (c) in Höhe von 30.000 US-Dollar mit in die Heimat nehmen. „Ich komme schon zum zweiten Mal nach Georgenburg. Schon im vorigen Jahr war ich durch eine außerordentlich gute Vorbereitung des Turniers ………. (d). Mein Traum, hier aus dem Wettkampf als Bester hervorzugehen, ist nun in Erfüllung gegangen. Sehr bald muss ich aber den errungenen Titel bei den ………… (e) in Oslo, Helsinki und in Paris verteidigen“, kommentiert Gerfried Puck seinen verdienten Erfolg in Georgenburg.

(aus „Königsberger Express“, Rubrik- Sport, 10-2004)

III. Arbeit am Videomaterial

Und jetzt biete ich euch ein interessantes Video über die edlen Pferde Trakehner zu sehen an. Und dann versucht auf einige Fragen zu antworten. Ihr seht Video zweimal.

  1. Nach welchem Krieg erlebte Trakehnerzucht einen schweren Einbruch?

  2. Warum ist Trakehner leistungsbereit für den Reiter?

  3. Was kann man über die Verhältnisse zwischen dem Trakehner und seinem Besitzer sagen?

IV. Klassenspaziergang

An der Tafel seht ihr einige Fragen. Ihr wählt nur eine und dann jeder fragt seine Mitschüler und einige Minuten später präsentiert , welche Information bekommt er zur Frage.

  1. Wie denkst du, welches Jahr oder welche Jahren sind besonders wichtig in der Geschichte Georgenburgs?

  2. Warum waren die Georgenburgen Pferde zum Brandzeichen der Trahkener- die doppelte Elchschaufel berechtigt?

  3. Was geschah im Gestüt nach dem 2. Weltkrieg?

  4. Welche Namen sind mit der Geschichte von Georgenburg verbunden?

  5. Warum ist Georgenburg besonders wertvoll für Russland?

  6. Warum sind Reitturniere in Georgenburg international?

  7. Warum Trakehner sind die edlen Pferde?

V. Stundeschluss

Ich bedanke euch für die Aufmerksamkeit und hoffe, dass unsere Reise viel Interessantes und Neues aus der Vergangenheit bringt. Ich glaube, dass junge Generation Gegenwart für die Zukunft behält.



Literaturverzeichnis

  1. http://wiki-de.genealogy.net/Majowka

  2. https://de.wikipedia.org/wiki/Majowka

  3. http://www.ostpreussen.net/ostpreussen/orte.php?bericht=1238

  4. http://www.geo.de/reisen/community/reisebericht/612656/1/Georgenburg-Das-grosse-Gestuet-mit-grossem-Namen

  5. „Königsberger Express“, Rubrik- Sport, 10-2004

  6. https://www.youtube.com/watch?v=Vop1ZBtrQ0M




Скачать

Рекомендуем курсы ПК и ППК для учителей

Вебинар для учителей

Свидетельство об участии БЕСПЛАТНО!