СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Russischunterricht. Zwischenmenschliche Beziehungen in der russischen Literatur des 20. Jahrhunderts am Beispiel von Gedicht von Gumilev "Zhirafe". Гумилев. ЖИРАФ

Категория: Литература

Нажмите, чтобы узнать подробности

Aufgabenart: literarischer Text

Erläuterungen

Aufgabenart: literarischer Text

Voraussetzungen gemäß Lehrplan: Diese Textaufgabe steht in einem inhaltlich-thematischen Bezug zum ersten Kernberech des Kurshalbjahres 13.1 : Zwischenmenschliche Beziehungen in der russischen Literatur

des 20. Jahrhunderts am Beispiel von Gedicht von Gumilev

"Zhirafe".

 

 

Thema: Zwischenmenschliche Beziehungen in der russischen Literatur

des 20. Jahrhunderts am Beispiel von Gedicht von Gumilev

"Zhirafe".

Quelle:  Николай Гумилев.

(Стихотворения и поэмы). – Волгоград 1988

Нижневолжское книжное издательство стр. 193

Wortzahl: 126

Hilfsmittel: ein- und zweisprachiges Wörterbuch

Unterrichtliche Voraussetzungen:

Die Schülerinnen und Schüler sind mit den Techniken der Texterschließung, der Textanalyse und Texterstellung vertraut. Sie erhielten Einblicke in schriftsprachliche Besonderheiten des Russischen, die über die gesprochene Standardsprache hinaus den Umgang mit authentischen Texten der russischen Literatur ermöglichen. Sie besitzen einen Überblick über die russischsprachige Literatur und ihre Einbettung in die europäische Literatur. Durch die Beschäftigung mit Phänomen der Textgestaltung und durch analytisch-interpretierende Verfahrensweisen besitzen sie ein Bewusstsein für die Wirkungsweisen von Texten und Fragen der sprachlichen Ästhetik. Sie sind fähig, Bezüge zum politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Umfeld der behandelten Texte herzustellen. Sie befassten sich schwerpunktmäßig mit Gedichte, lernten Gumilev als Wegbereiter der russischen Gedichte kennen und sind fähig, seine Werke in den Rahmen der Weltliteratur einzuordnen.

 

Lösungshinweise

Entsprechend den Vorgaben der VOGO-BG, Anlage 11 I. Abs. 2.3.1. werden in den nachfolgenden Lösungshinweisen alle wissentlichen Standpunkten, die bei der Bearbeitung der einzelnen Aufgaben zu berücksichtigen sind, konkret genannt und diejenigen Lösungswege aufgezeigt, welche die Prüflinge erfahrungsgemäß  einschlagen werden.Selbstverständlich sind jedoch Lösungswege, die von den vorgegebenen abweichen, aber als gleichwertig betrachtet werden können, ebenso zu akzeptiert.

 

Bei der Lösung der Aufgabe 1 müssen Schülerinnen das Gedicht gut ausdrucksvoll lesen und das im Zusammenhang verstanden haben.

Schülerinnen müssen nacherzählen, wer das Gedicht führt,  und wer das lyrische Ich ist. Und sie müssen antworten, mit wem das lyrische Ich spricht.

Die Schülerinnen müssen das Thema von dem Gedicht richtig deuten. Das lyrische Ich handelt zu beliebt, will sie trösten und, so, dass sie machen ist in die ungewöhnliche Welt Afrika eingetaucht, hat die Traurigkeit vergessen  Das lyrische Ich wendet sich an seine Liebste und will diese dazu bringen, dass sie in die fantastische Welt Afrikas eintaucht und ihren Frust vergisst

Bei der Lösung der Aufgabe 2 müssen die Schülerinnen genau Gliederung des Gedichts erfassen . Die Schülerinnen müssen zeigen,  ob das Eintauchen in die exotische Welt hilft, den Problemen wegzugehen? Eine Ringeinrahmung ist typisch für jedes Märchen. In der Regel beendet eine Handlung da, wo diese angefangen hat. Die Ringeinrahmung zeigt, wie bedeutend für den Dichter das Geschehnis…… Um die Liebste zu zwingen, anders die Welt zu betrachten, kehrt er sich…

Bei der Lösung der Aufgabe 3 müssen die Schülerinnen  über Akmeizmus  berichten, und berichten, welche andere Richtungen in der Literatur  ihnen bekannt seien (Noch bekannte Richtungen in der Literatur 20 Jahrhunderts sind : Futurizmus, Simbolizmus).Akmeizmus ist unbedingte Annahme der Wirklichkeit

Bei der Lösung der Aufgabe 4 müssen die Schülerinnen  im Text Adwerbialpartizip finden(Adwerbialpartizip ist: Дробясь и качаясь на влаге широких озер.) Sie sollen sagen, dass Adwerbialpartizip sich  die Wendung von den Kommas immer heraushebt

Erwartungshorizont:

Inhaltliche Anforderungen:

Eine gute Leistung liegt vor, wenn die Schülerinnen und Schüler das Gedicht gut auswendig gelesen und das im Zusammenhang verstanden haben und  den Text korrekt zusammengefasst haben. Eine gute inhaltliche Leistung liegt vor, wenn die Schülerinnen den Inhalt des Textes korrekt, möglichst mit eigenen Worten, wiedergeben bzw. Wiederherstellen und richtig diese Thema, das lyrische Ich und Komposition und künstlerische Raum zeigen. Sie stellen begründete Hypothesen zum Verhalten der beiden jungen Leute .Sie  müssen über Akmeizm berichten und  sagen, welche andere Literaturrichtungen ihnen bekannt sind (Noch bekannte Richtungen in der Literatur 20 Jahrhunderts sind: Futurizm, Simvolizm)

Eine ausreichende Leistung liegt vor, wenn Schüler bei der Wiedergabe zeigen, dass sie den Text verstanden haben und seine Züge erkannt haben. Sie formulieren mindestens 2 Erklärungsmuster zur Aufgabe 3. Im Folgenden begründen sie auf der Basis eigener Erfahrungen, beziehen sich aber zumindest an einzelnen Punkten auf die betreffenden Unterrichtsreihen.

Eine ausreichende Leistung liegt vor, wenn die Schülerinnen und Schüler bei der Beantwortung der Fragen zeigen, dass sie die Textvorlage, d. h. die Charakterisierung der handelnden Personen– im Großen und Ganzen verstanden haben. Sie sind im Stande, ihre Aussagen teilweise geordnet und weitgehend in verständlichem Russisch wiederzugeben, wenn die Schülerinnen den Inhalt des Textes weitgehend korrekt wiedergeben bzw. reorganisieren.

Eine ausreichende sprachliche Leistung liegt vor, wenn die Aufgabenlösungen im Allgemeinen konkret sind und ansatzweise textsortenspezifische Merkmale enthalten. Textstrukturierende Elemente sind zu erkennen, werden aber nicht durchgehend eingesetzt. Die Schülerinnen und Schüler verfügen über einen begrenzten, dem Thema und der Aufgabenstellung im Allgemeinen angemessenen Wortschatz. Sie verwenden überwiegend einfache, wenig differenzierende Strukturen.Formalsprachliche Verstöße beeinträchtigen die Verständlichkeit des Textes nicht wesentlich. Eine ausreichende sprachliche Leistung liegt vor, wenn die Schulerinen mit kleinen Fehlern auf die 2 lezten Aufgaben geantwortet haben.

 

Eine gute sprachliche Leistung liegt vor, wenn die Aufgabenlösungen durchgehend konkret sind und textsortenspezifische Merkmale enthalten. Durch die Verwendung unterschiedlicher textstrukturierender Elemente sind sie klar gegliedert. Die Schülerinnen und Schüler verfügen über einen umfangreichen, differenzierten Wortschatz und komplexe Sprachmuster, die sie flexibel und weitgehend korrekt anwenden. Leichte formalsprachliche Verstöße beeinträchtigen die Verständlichkeit des Textes nicht. Eine gute sprachliche Leistung liegt vor, wenn die Schulerinen ohne Fehler auf die 2 lezten Aufgaben geantwertet haben.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Uebersetzung:Die Giraffe

Ich sehe: Du schaust heut' besonders bekümmert und bang, und schmaler als sonst sind die Hände, umfassend die Knie. Hör' zu: Fern am Tschad-See streift eine Giraffe entlang. Von seltener Schönheit ist sie.

Ihr ist Harmonie voller Grazie und Wonne verliehn; ihr Fell schmückt ein Muster, unsagbar und zauberhaft schön. Sich ihm zu vergleichen ist einzig das Mondlicht so kühn, das splittert und schwankt auf der Nässe sich dehnender Seen.

Fern gleicht sie dem Segel, das farbig durch Meere hin zieht; ihr Lauf ist so schwebend wie freudige Vögel im Flug. Ich weiß, dass die Erde viel Prächtiges, Herrliches sieht, wenn spät sie im Marmor der Grotte zu bergen sich sucht.

Ich kenn' ferner Länder Geheimnis, manch fröhliche Mär vom schwarzhäut'gen Mädchen, vom Felderrn, den Liebe durchglüht. Doch du hast zu lange geatmet den Nebel so schwer; an nichts als an Regen will glauben dein sehend Gemüt.

Und wie ich dir spreche von tropischer Vögel Gesang, von Palmen und Düften undenkbarer Gräser - und wie … Du weinst? Hör' … Am Tschad-See streift eine Giraffe entlang. Von seltener Schönheit ist sie.

Übersetzung von Irmgard Wille

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Гумилев Н.С.  ЖИРАФ

 

Сегодня я вижу, особенно грустен твой взгляд

И руки особенно тонки, колени обняв.

Послушай: далёко, далёко, на озере Чад

Изысканный бродит жираф.

 

Ему грациозная стройность и нега дана,

И шкуру его украшает волшебный узор,

С которым равняться осмелится только луна,

Дробясь и качаясь на влаге широких озер.

 

Вдали он подобен цветным парусам корабля,

И бег его плавен, как радостный птичий полет.

Я знаю, что много чудесного видит земля,

Когда на закате он прячется в мраморный грот.

 

Я знаю веселые сказки таинственных стран

Про чёрную деву, про страсть молодого вождя,

Но ты слишком долго вдыхала тяжелый туман,

Ты верить не хочешь во что-нибудь кроме дождя.

 

И как я тебе расскажу про тропический сад,

Про стройные пальмы, про запах немыслимых трав.

Ты плачешь? Послушай... далёко, на озере Чад

Изысканный бродит жираф.<Сентябрь 1907>, Париж

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aufgabenstellung:

 

Н.С. Гумилев : Жираф

1) Прочитайте выразительно стихотворение вслух

Дайте краткое изложение содержания стихотворения Николая Степановича Гумилева “Жираф” . Как вы представляете себе  лирического героя стихотворения? К кому он обращается? Как вы думаете, какова тема стихотворения?

2) Какова композиция стихотворения? Помогает ли погружение в экзотический мир уйти от проблем? Успокаивает ли сказка о    жирафе   любимую героя? Какие два мира изображены в стихотворении?

3)Стихотворение написано в 1907 году поэтом-акмеистом. Что вы можете рассказать об этом литературном течении? Какие литературные течения начала 20 века вы знаете? Дайте краткую характеристику той эпохи.

4) Найдите в тексте деепричастный оборот, подчеркните его. Объясните знаки препинания.

 

 

 

Просмотр содержимого документа
«Russischunterricht. Zwischenmenschliche Beziehungen in der russischen Literatur des 20. Jahrhunderts am Beispiel von Gedicht von Gumilev "Zhirafe". Гумилев. ЖИРАФ»

Aufgabenart: literarischer Text

Erläuterungen

Aufgabenart: literarischer Text

Voraussetzungen gemäß Lehrplan: Diese Textaufgabe steht in einem inhaltlich-thematischen Bezug zum ersten Kernberech des Kurshalbjahres 13.1 : Zwischenmenschliche Beziehungen in der russischen Literatur

des 20. Jahrhunderts am Beispiel von Gedicht von Gumilev

"Zhirafe".



Thema: Zwischenmenschliche Beziehungen in der russischen Literatur

des 20. Jahrhunderts am Beispiel von Gedicht von Gumilev

"Zhirafe".

Quelle: Николай Гумилев.

(Стихотворения и поэмы). – Волгоград 1988

Нижневолжское книжное издательство стр. 193

Wortzahl: 126

Hilfsmittel: ein- und zweisprachiges Wörterbuch

Unterrichtliche Voraussetzungen:

Die Schülerinnen und Schüler sind mit den Techniken der Texterschließung, der Textanalyse und Texterstellung vertraut. Sie erhielten Einblicke in schriftsprachliche Besonderheiten des Russischen, die über die gesprochene Standardsprache hinaus den Umgang mit authentischen Texten der russischen Literatur ermöglichen. Sie besitzen einen Überblick über die russischsprachige Literatur und ihre Einbettung in die europäische Literatur. Durch die Beschäftigung mit Phänomen der Textgestaltung und durch analytisch-interpretierende Verfahrensweisen besitzen sie ein Bewusstsein für die Wirkungsweisen von Texten und Fragen der sprachlichen Ästhetik. Sie sind fähig, Bezüge zum politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Umfeld der behandelten Texte herzustellen. Sie befassten sich schwerpunktmäßig mit Gedichte, lernten Gumilev als Wegbereiter der russischen Gedichte kennen und sind fähig, seine Werke in den Rahmen der Weltliteratur einzuordnen.

Aufgabenblatt für Prüfungsteilnehmer: Lösungshinweise

Entsprechend den Vorgaben der VOGO-BG, Anlage 11 I. Abs. 2.3.1. werden in den nachfolgenden Lösungshinweisen alle wissentlichen Standpunkten, die bei der Bearbeitung der einzelnen Aufgaben zu berücksichtigen sind, konkret genannt und diejenigen Lösungswege aufgezeigt, welche die Prüflinge erfahrungsgemäß einschlagen werden.Selbstverständlich sind jedoch Lösungswege, die von den vorgegebenen abweichen, aber als gleichwertig betrachtet werden können, ebenso zu akzeptiert.


Bei der Lösung der Aufgabe 1 müssen Schülerinnen das Gedicht gut ausdrucksvoll lesen und das im Zusammenhang verstanden haben.

Schülerinnen müssen nacherzählen, wer das Gedicht führt, und wer das lyrische Ich ist. Und sie müssen antworten, mit wem das lyrische Ich spricht.

Die Schülerinnen müssen das Thema von dem Gedicht richtig deuten. Das lyrische Ich handelt zu beliebt, will sie trösten und, so, dass sie machen ist in die ungewöhnliche Welt Afrika eingetaucht, hat die Traurigkeit vergessen Das lyrische Ich wendet sich an seine Liebste und will diese dazu bringen, dass sie in die fantastische Welt Afrikas eintaucht und ihren Frust vergisst

Bei der Lösung der Aufgabe 2 müssen die Schülerinnen genau Gliederung des Gedichts erfassen . Die Schülerinnen müssen zeigen, ob das Eintauchen in die exotische Welt hilft, den Problemen wegzugehen? Eine Ringeinrahmung ist typisch für jedes Märchen. In der Regel beendet eine Handlung da, wo diese angefangen hat. Die Ringeinrahmung zeigt, wie bedeutend für den Dichter das Geschehnis…… Um die Liebste zu zwingen, anders die Welt zu betrachten, kehrt er sich…

Bei der Lösung der Aufgabe 3 müssen die Schülerinnen über Akmeizmus berichten, und berichten, welche andere Richtungen in der Literatur ihnen bekannt seien (Noch bekannte Richtungen in der Literatur 20 Jahrhunderts sind : Futurizmus, Simbolizmus).Akmeizmus ist unbedingte Annahme der Wirklichkeit

Bei der Lösung der Aufgabe 4 müssen die Schülerinnen im Text Adwerbialpartizip finden(Adwerbialpartizip ist: Дробясь и качаясь на влаге широких озер.) Sie sollen sagen, dass Adwerbialpartizip sich die Wendung von den Kommas immer heraushebt

Erwartungshorizont:

Inhaltliche Anforderungen:

Eine gute Leistung liegt vor, wenn die Schülerinnen und Schüler das Gedicht gut auswendig gelesen und das im Zusammenhang verstanden haben und den Text korrekt zusammengefasst haben. Eine gute inhaltliche Leistung liegt vor, wenn die Schülerinnen den Inhalt des Textes korrekt, möglichst mit eigenen Worten, wiedergeben bzw. Wiederherstellen und richtig diese Thema, das lyrische Ich und Komposition und künstlerische Raum zeigen. Sie stellen begründete Hypothesen zum Verhalten der beiden jungen Leute .Sie müssen über Akmeizm berichten und sagen, welche andere Literaturrichtungen ihnen bekannt sind (Noch bekannte Richtungen in der Literatur 20 Jahrhunderts sind: Futurizm, Simvolizm)

Eine ausreichende Leistung liegt vor, wenn Schüler bei der Wiedergabe zeigen, dass sie den Text verstanden haben und seine Züge erkannt haben. Sie formulieren mindestens 2 Erklärungsmuster zur Aufgabe 3. Im Folgenden begründen sie auf der Basis eigener Erfahrungen, beziehen sich aber zumindest an einzelnen Punkten auf die betreffenden Unterrichtsreihen.

Eine ausreichende Leistung liegt vor, wenn die Schülerinnen und Schüler bei der Beantwortung der Fragen zeigen, dass sie die Textvorlage, d. h. die Charakterisierung der handelnden Personen– im Großen und Ganzen verstanden haben. Sie sind im Stande, ihre Aussagen teilweise geordnet und weitgehend in verständlichem Russisch wiederzugeben, wenn die Schülerinnen den Inhalt des Textes weitgehend korrekt wiedergeben bzw. reorganisieren.

Eine ausreichende sprachliche Leistung liegt vor, wenn die Aufgabenlösungen im Allgemeinen konkret sind und ansatzweise textsortenspezifische Merkmale enthalten. Textstrukturierende Elemente sind zu erkennen, werden aber nicht durchgehend eingesetzt. Die Schülerinnen und Schüler verfügen über einen begrenzten, dem Thema und der Aufgabenstellung im Allgemeinen angemessenen Wortschatz. Sie verwenden überwiegend einfache, wenig differenzierende Strukturen.Formalsprachliche Verstöße beeinträchtigen die Verständlichkeit des Textes nicht wesentlich. Eine ausreichende sprachliche Leistung liegt vor, wenn die Schulerinen mit kleinen Fehlern auf die 2 lezten Aufgaben geantwortet haben.


Eine gute sprachliche Leistung liegt vor, wenn die Aufgabenlösungen durchgehend konkret sind und textsortenspezifische Merkmale enthalten. Durch die Verwendung unterschiedlicher textstrukturierender Elemente sind sie klar gegliedert. Die Schülerinnen und Schüler verfügen über einen umfangreichen, differenzierten Wortschatz und komplexe Sprachmuster, die sie flexibel und weitgehend korrekt anwenden. Leichte formalsprachliche Verstöße beeinträchtigen die Verständlichkeit des Textes nicht. Eine gute sprachliche Leistung liegt vor, wenn die Schulerinen ohne Fehler auf die 2 lezten Aufgaben geantwertet haben.


Uebersetzung:Die Giraffe

Ich sehe: Du schaust heut' besonders bekümmert und bang,
und schmaler als sonst sind die Hände, umfassend die Knie.
Hör' zu: Fern am Tschad-See streift eine Giraffe entlang.
Von seltener Schönheit ist sie.

Ihr ist Harmonie voller Grazie und Wonne verliehn;
ihr Fell schmückt ein Muster, unsagbar und zauberhaft schön.
Sich ihm zu vergleichen ist einzig das Mondlicht so kühn,
das splittert und schwankt auf der Nässe sich dehnender Seen.

Fern gleicht sie dem Segel, das farbig durch Meere hin zieht;
ihr Lauf ist so schwebend wie freudige Vögel im Flug.
Ich weiß, dass die Erde viel Prächtiges, Herrliches sieht,
wenn spät sie im Marmor der Grotte zu bergen sich sucht.

Ich kenn' ferner Länder Geheimnis, manch fröhliche Mär
vom schwarzhäut'gen Mädchen, vom Felderrn, den Liebe durchglüht.
Doch du hast zu lange geatmet den Nebel so schwer;
an nichts als an Regen will glauben dein sehend Gemüt.

Und wie ich dir spreche von tropischer Vögel Gesang,
von Palmen und Düften undenkbarer Gräser - und wie …
Du weinst? Hör' … Am Tschad-See streift eine Giraffe entlang.
Von seltener Schönheit ist sie.

Übersetzung von Irmgard Wille






















Гумилев Н.С. ЖИРАФ

Сегодня я вижу, особенно грустен твой взгляд

И руки особенно тонки, колени обняв.

Послушай: далёко, далёко, на озере Чад

Изысканный бродит жираф.


Ему грациозная стройность и нега дана,

И шкуру его украшает волшебный узор,

С которым равняться осмелится только луна,

Дробясь и качаясь на влаге широких озер.


Вдали он подобен цветным парусам корабля,

И бег его плавен, как радостный птичий полет.

Я знаю, что много чудесного видит земля,

Когда на закате он прячется в мраморный грот.


Я знаю веселые сказки таинственных стран

Про чёрную деву, про страсть молодого вождя,

Но ты слишком долго вдыхала тяжелый туман,

Ты верить не хочешь во что-нибудь кроме дождя.


И как я тебе расскажу про тропический сад,

Про стройные пальмы, про запах немыслимых трав.

Ты плачешь? Послушай... далёко, на озере Чад

Изысканный бродит жираф., Париж

















































Aufgabenstellung:


Н.С. Гумилев : Жираф

1) Прочитайте выразительно стихотворение вслух

Дайте краткое изложение содержания стихотворения Николая Степановича Гумилева “Жираф” . Как вы представляете себе лирического героя стихотворения? К кому он обращается? Как вы думаете, какова тема стихотворения?

2) Какова композиция стихотворения? Помогает ли погружение в экзотический мир уйти от проблем? Успокаивает ли сказка о жирафе любимую героя? Какие два мира изображены в стихотворении?

3)Стихотворение написано в 1907 году поэтом-акмеистом. Что вы можете рассказать об этом литературном течении? Какие литературные течения начала 20 века вы знаете? Дайте краткую характеристику той эпохи.

4) Найдите в тексте деепричастный оборот, подчеркните его. Объясните знаки препинания.