СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Сказка о царе Салтане, о сыне его славном... (на немецком языке) Märchen

Нажмите, чтобы узнать подробности

The story is about three sisters. The youngest is chosen by Tsar Saltan (Saltán) to be his wife. He orders the other two sisters to be his royal cook and weaver. They become jealous of their younger sister. When the tsar goes off to war, the tsaritsa gives birth to a son, Prince Gvidon (Gvidón.) The older sisters arrange to have the tsaritsa and the child sealed in a barrel and thrown into the sea.

The sea takes pity on them and casts them on the shore of a remote island, Buyan. The son, having quickly grown while in the barrel, goes hunting. He ends up saving an enchanted swan from a kite bird.

The swan creates a city for Prince Gvidon to rule, but he is homesick, so the swan turns him into a mosquito to help him. In this guise, he visits Tsar Saltan's court, where he stings his aunt in the eye and escapes. Back in his realm, the swan gives Gvidon a magical squirrel. But he continues to pine for home, so the swan transforms him again, this time into a fly. In this guise Prince Gvidon visits Saltan's court again and he stings his older aunt in the eye. The third time, the Prince is transformed into a bumblebee and stings the nose of his grandmother.

In the end, The Prince expresses a desire for a bride instead of his old home, at which point the swan is revealed to be a beautiful princess, whom he marries. He is visited by the Tsar, who is overjoyed to find his newly married son and daughter-in-law.

Просмотр содержимого документа
«Сказка о царе Салтане, о сыне его славном... (на немецком языке) Märchen»


Сказка о царе Салтане, о сыне его славном... (на немецком языке)

Märchen

vom Zar Saltan, von seinem Sohne,
dem berühmten und mächtigen Ritter Fürst Gwidon,
und von der wunderschönen Schwanenprinzessin
oder Zarentochter Lebeb.


Saßen spät drei junge Mädchen,
schnurrend ging ihr Spinnerädchen,
redet eine von den drein:
»Ach, könnt ich doch Zarin sein!
Für die ganze weite Welt
hätt ich selbst ein Fest bestellt!«


2 Sprach die zweite von den drein:
»Schwester, könnt ich Zarin sein,
aller Welt mit eigner Hand
webt ich feine Leinewand!«


3 Sprach die Jüngste von den drein:
»Kam ein Zar, um mich zu frein,
schenkt ich ihm auf seinen Thron
einen rechten Heldensohn!«
Kaum der Wunsch gesprochen ward,
als die Türe leise knarrt:
Zu den Mädchen, zu den drein,
tritt der Zar des Landes ein.
Draußen stand er bei dem Reden,
hört' die Wünsche einer jeden,
was die Jüngste grad gesagt,
hat am meisten ihm behagt.
Sagt der Zar: »Gruß dir, der Schönen,
dich will ich zur Zarin nehmen.
Und bis zum September schon
schenk mir einen Heldensohn!
Aber ihr, ihr beiden andern,
macht euch auf, mit uns zu wandern,
bei der Schwester sollt ihr bleiben,
was ihr wünscht, das sollt ihr treiben:
Eine soll als Köchin leben
und die andre Leinwand weben.«

Die drei Mädchen, wie sie waren,
folgten zum Palast dem Zaren.
Gleich am Abend ward die Braut
ihm als Zarin angetraut.
Zar Saltan im Kreis der Gäste
mit der Zarin saß beim Feste;
drauf die Ehrengäste schreiten
und das Hochzeitsbett bereiten,
fein geschnitzt aus Elfenbein;
und man ließ das Paar allein.

4 Weberin und Köchin einen
sich, ihr Schicksal zu beweinen;
und es einen sich die beiden,
ihre Herrin zu beneiden;
doch das junge Zarenpaar
machte sein Versprechen wahr:
Eh die Hochzeitsnacht vergangen,
war der Heldensohn empfangen.

Zu derselben Zeit gab's Krieg.
Zar Saltan sein Roß bestieg,
bat die Zarin, sich zu wahren
ihm zuliebe vor Gefahren. –
Und indes er ferne weilt,
stark von Kampf zu Kampfe eilt
mit den rauhen Kriegsgenossen,
ist die Kindesfrist verflossen,


5 und Gott schenkt ihm einen Sohn,
ellenlang geboren schon.


6 Ihren Sprößling pflegt die Zarin,
wie ihr Junges pflegt die Aarin;
einen Boten, einen raschen,
schickt sie, froh zu überraschen
ihren Zaren.

7 Doch die beiden
Schwestern, die ihr Glück beneiden,
mit der Base Babariche
sinnen sie auf arge Schliche,
fangen ab den ersten Boten,
den die Zarin selbst entboten,
senden einen andern fort
mit der Botschaft Wort für Wort:
»Deine Zarin hat geboren,
doch Gott weiß, was dir erkoren,
's ist kein Sproß für deinen Thron,
keine Tochter und kein Sohn –
's ist nicht Frosch und ist nicht Maus:
sieht fast wie ein Untier aus.«

Wie die Botschaft ihm gekommen

8 und der Zar den Sinn vernommen,
ward er zornig, und es drohten
seine Worte Tod dem Boten.
Doch das Töten unterblieb,
und der Zar zur Antwort schrieb:
»Schweigt jetzt still von der Geschichte,
bis ich selber seh und richte.«

Mit der Schrift, auf schnellem Roß,
kehrt der Bote heim zum Schloß.
Doch der bösen Schwestern Neid
schuf der Zarin neues Leid:
Mit der Base Babariche
sannen sie auf arge Schliche,
machten erst den Boten trunken,
bis er tief in Schlaf versunken;
nähten in sein Brustgewand
einen Brief von ihrer Hand.
Als der Bote dann erwacht,
ward die Botschaft überbracht:
»Zar Saltan an die Bojaren:
Was geschehn, hab ich erfahren,
drum die Zarin und ihr Kind
sollt ihr beide, wie sie sind,
alsofort ins Meer versenken,
sie im Wasser still ertränken.«
Trauernd folgten die Bojaren
dem gefälschten Brief des Zaren,
drangen, zu der Zarin Schmach,
nächtlich in ihr Schlafgemach,
lasen ihr mit lauter Stimme,
was der Zar in seinem Grimme
anbefohlen.

9 In ein Faß
wurden ohne Unterlaß
Kind und Mutter eingesteckt,
und das Faß ward zugedeckt,
dicht verstopft mit Werg und Teer
und gerollt ins blaue Meer.

10 Glänzt der Himmel sternenhelle,
rauscht im Meer die dunkle Welle;
Wolken ziehn am Himmel schwer,
und das Faß schwimmt auf dem Meer.


Klagt die Zarin in dem Faß,
jammert ohne Unterlaß;
doch ihr Kind wächst wunderbar,
nicht bloß täglich, stündlich gar.
Und indes die Mutter klagt,
singt das Kind im Faß und sagt:


11 »Ach, du Welle, Meereswelle,
wie du plätscherst frei und helle,
keinen Zwang noch Fesseln fühlend,
bald das Meergestein umspülend,
bald ans hohe Ufer schlagend,
mastenhohe Schiffe tragend –
oh, erlös uns unsrer Bande,
trag uns hin zum festen Lande!«
Und die Welle hört das Wort,
trägt das Faß zum Ufer fort,
läßt es sanft am Strande nieder,
gleitet dann zum Meere wieder.

12 Kind und Mutter sind gerettet,
sind auf festem Land gebettet.
Aber wer macht jetzt die zwei
aus der Haft des Fasses frei?
Auf den Füßen steht das Kind,
mit dem Köpfchen preßt es lind
an den Boden ihrer Tonne:
»Mach ein Fenster für die Sonne!«
sprach er, brach den Boden aus
und verließ das enge Haus.

Frei sind Sohn und Mutter beide,
sehn sich um in großer Freude.


1



Скачать

© 2021, 265 0

Рекомендуем курсы ПК и ППК для учителей

Вебинар для учителей

Свидетельство об участии БЕСПЛАТНО!