СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

"Старая Пинакотека"

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Эта работа была создана для конкурса "Художественное искусство страны изучаемого языка"

Просмотр содержимого документа
«"Старая Пинакотека"»

Ein Augenzeuge gilt mehr denn zehn Ohrenzeugen.

Ein Augenzeuge gilt mehr denn zehn Ohrenzeugen.

München ist ein Kulturzentrum mit verschiedenen Baudenkmälern, Theatern und Kunstsammlungen.

München ist ein Kulturzentrum mit verschiedenen Baudenkmälern, Theatern und Kunstsammlungen.

Unter den Museen Münchens sind die Alte Pinakothek, die Neue Pinakothek und die Staatsgalerie der modernen Kunst und die Glyptothek am bekanntesten.

Unter den Museen Münchens sind die Alte Pinakothek, die Neue Pinakothek und die Staatsgalerie der modernen Kunst und die Glyptothek am bekanntesten.

Die Alte Pinakothek ist die bekannteste von allen Sehenswürdigkeiten von München.

Die Alte Pinakothek ist die bekannteste von allen Sehenswürdigkeiten von München.

Die Alte Pinakothek verfügt über eine hervorragende Bildersammlung der Maler des Mittelalters, Renaissance, der flandrischen Schule des 17. Jahrhunderts und der Malerepoche des 18. Jahrhunderts.

Die Alte Pinakothek verfügt über eine hervorragende Bildersammlung der Maler des Mittelalters, Renaissance, der flandrischen Schule des 17. Jahrhunderts und der Malerepoche des 18. Jahrhunderts.

Am Königsplatz in München schreiten Besucher in der Alten Pinakothek durch hohe Museumsräume, vorbei an beeindruckenden Gemälden, die teilweise einige Meter in die Höhe ragen.

Am Königsplatz in München schreiten Besucher in der Alten Pinakothek durch hohe Museumsräume, vorbei an beeindruckenden Gemälden, die teilweise einige Meter in die Höhe ragen.

Die Gründunggeschichte der Alten Pinakothek   Dieses Kunsterbe entstand dank der Kunstliebe der einst regierenden Dynastie der Wittelsbacher. Die ersten Bilder der Sammlung wurden im Jahre 1529 nach dem Wunsch Wilhelms IV. bestellt. Leonardo da Vinci Madonna mit der Nelke

Die Gründunggeschichte der Alten Pinakothek

Dieses Kunsterbe entstand dank der Kunstliebe der einst regierenden Dynastie der Wittelsbacher.

Die ersten Bilder der Sammlung wurden im Jahre 1529 nach dem Wunsch Wilhelms IV. bestellt.

Leonardo da Vinci

Madonna mit der Nelke

Der bayerische König Ludwig I. systematisierte die gesamte Sammlung seiner Vorgänger und gründete im Jahre 1826 den Museumsbau. Der Architekt war Leo von Klenze. Das Museum wurde im Jahre 1836 offiziell eröffnet. Raffael (1483-1520) Madonna Tempi

Der bayerische König Ludwig I. systematisierte die gesamte Sammlung seiner Vorgänger und gründete im Jahre 1826 den Museumsbau.

Der Architekt war Leo von Klenze. Das Museum wurde im Jahre 1836 offiziell eröffnet.

Raffael (1483-1520) Madonna Tempi

Die Alte Pinakothek überlebte das Unheil des Zweiten Weltkriegs und begeistert uns heute mit 700, in 19 großen Sälen und 49 Kabinetten platzierten Bildern der großen Maler. Peter Paul Rubens Das Große Jüngste Gericht

Die Alte Pinakothek überlebte das Unheil des Zweiten Weltkriegs und begeistert uns heute mit 700, in 19 großen Sälen und 49 Kabinetten platzierten Bildern der großen Maler.

Peter Paul Rubens

Das Große Jüngste Gericht

Die zwei Stockwerke der Alten Pinakothek nehmen mindestens drei Stunden Ihres Lebens, schenken Ihnen aber unvergessliche, freudige Emotionen.

Die zwei Stockwerke der Alten Pinakothek nehmen mindestens drei Stunden Ihres Lebens, schenken Ihnen aber unvergessliche, freudige Emotionen.

Lassen Sie sich von der Schönheit der Werke berühren und sehen Sie die Welt mit den Augen der wunderbaren Maler. Öffnen Sie in sich selbst die Stärke der Schönheit! FRANÇOIS BOUCHER (1703 ‐ 1770) BILDNIS DER MADAME DE POMPADOUR

Lassen Sie sich von der Schönheit der Werke berühren und sehen Sie die Welt mit den Augen der wunderbaren Maler. Öffnen Sie in sich selbst die Stärke der Schönheit!

FRANÇOIS BOUCHER (1703 ‐ 1770)

BILDNIS DER MADAME DE POMPADOUR