
Heinrich Heine
1797 - 1856
Heinrich Heine.
Der gröβte deutsche Dichter Heinrich Heine wurde am 13. Dezember 1797 in der Stadt Düsseldorf am Rhein geboren. Heines Vater war Kaufmann (Tuchhändler). Seine Mutter war eine kluge, intelligente und gebildete Frau, die sich sehr für Literatur und Musik interessierte. Heine sollte wie sein Vater Kaufmann werden. Aber dieser Beruf interessierte ihn nicht.
Seit 1819 besuchte Heinrich die Universität zuerst in Bonn, dann in Göttingen und in Berlin. Er studierte Rechtwissenschaft, interessierte sich aber für die Literatur, Kunst und Politik.1824 promovierte er zum Doktor.
Im Jahre 1821 erschien Heines erste Gedichtsammlung. In den Jahren 1817 -1826 schrieb er noch viele Gedichte und vereinigte sie in dem bekannten „ Buch der Lieder“. Nach Beendigung der Universität reiste Heine viel durch Deutschland. In den Jahren 1826 -1827 erschien sein erstes Prosawerk „ Die Harzreise“. Dieses Buch des jungen Dichters ist nicht nur eine wunderbare Naturbeschreibung des Harzes, es ist auch eine scharfe Satire auf die bürgerliche Gesellschaft und auf das damalige Deutschland. Wegen seiner scharfe Kritik verbot man in Deutschland seine „Reisebilder“.
1831 emigrierte Heine nach Paris. Hier lebte er bis zum seinen Tod. In dieser Zeit entstanden seine schönsten Dichtungen, sein größtes politisches Poem „Deutschland. Wintermärchen“.
1841 heiratete er eine junge Französin. Sie liebten einander und lebten glücklich. Als Heine schwer erkrankte, blieb seine Frau immer mit ihm und pflegte ihn 8 schwere Jahre. Trotz seiner schweren Krankheit arbeitet der Dichter viel. Heine starb am 27. Februar 1856.
Bei uns ist Heine als Lyriker gut bekannt. Heines Gedichte und Prosawerke kennt man in allen Ländern. Viele russische Schriftsteller übersetzten Heines Werke in die russische Sprache, z.B. M. Lermontow, F. Tjutschew, A. Fet, A. Block.
Lesehilfe
der Kaufmann- купец
den Unterricht erteilen –давать уроки
einen grossen Einfluss ausüben –оказать большое влияние
zum Doktor promovieren – получить докторскую степень
erscheinen (ie,ie) – появиться
scharf – острый, резкий
die bürgerliche Gesellschaft – буржуазное общество
verbieten (o,o) – запрещать
heiraten – жениться, выходить замуж
leiden(i,i) - страдать
trotz – вопреки, несмотря на
Fragen zum Text:
Wann und wo wurde Heinrich Heine geboren?
Wer war sein Vater? Seine Mutter?
Wo studierte H.Heine?
Wofür interessierte er sich?
Wann erschien seine erste Gedichtsammlung?
Wann erschien „Die Harzreise“?
Wann und warum emigrierte er nach Paris?
Wen heiratete er?
Woran litt der größte deutsche Dichter?
Wann starb Heinrich Heine?
Welche Schriftsteller übersetzten Heines Werke in die russische Sprache?
Wissenstoto
«Heinrich Heine»
1. Wie heißt die Heimatstadt Heinrich Heines?
A) Berlin;
B) Düsseldorf;
C) Hamburg
2. Wann wurde H.Heine geboren?
A) Am 13. Dezember 1797;
B) Am 17. Februar 1856;
C) Im Februar 1817.
3. Wo studierte H.Heine?
A) In Berlin;
B) In Berlin und Bonn;
C) In Berlin, Bonn und Göttingen.
4. Wann erschien der erste Gedichtband von H.Heine?
A) 1822;
B) 1824;
C) 1817.
5. Welches Werk schrieb H.Heine nach seiner Reise durch den Harz?
A) Die „Reise durch den Harz“;
B) Eine „Reise zum Harz“;
C) Die „Harzreise“.
6. Welches große Poem schrieb H. Heine, wo er die politischen und sozialen Zustände Deutschlands kritisierte?
A) „Deutschland“;
B) „Ein Wintermärchen“;
C) „Deutschland, ein Wintermärchen“.
7. Wo befindet sich das Grab H. Heine?
A) In Düsseldorf;
B) In Berlin;
C) In Paris.
8. Welchen Fluß besang H.Heine im Gedicht „Lorelei“?
A) Den Rhein;
B) Die Elbe;
C) Die Donau.
9. H. Heine schrieb viele Gedichte. Wie heißt eines seiner Werke?
A) „Buch der deutschen Lieder“;
B) „ Buch der Lieder“;
C) „Buch der Volkslieder“.
10. Wie heißt Heines zweite Heimat?
A) Frankreich;
B) Die Schweiz;
C) Italien.