СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Thema: „Nation. Die ber?hmten Personen.“ (Тема: «Нация. Знаменитые личности»

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Klasse 10.

Форма проведения – классноурочная .

Arbeitszeit: zwei Einheiten je 45Min. (Время работы - два урока по 45 мин.)

Цели и задачи:

1) знакомство учащихся с  личностью, идеями и творчеством великого физика основываясь на тексты и материалы упражнений.

2)мотивировать учащихся на изучение немецкого языка через специальные и научнопопулярные тексты. 3)развивать языковые способности учащихся в устной и письменной речи.

4) пробудить у учащихся любознательность к неизвестному.   

Технологии:

 -ИКТ,

-технология развития критического мышления.

Оборудование урока:

мультимедийная установка, интерактивная доска,  презентация Power Point к уроку, комплект рабочих листов для выполнения домашнего задания, раздаточный материал к уроку.

Просмотр содержимого документа
«Thema: „Nation. Die ber?hmten Personen.“ (Тема: «Нация. Знаменитые личности»»

Thema: „Nation. Die berühmten Personen.“

(Тема: «Нация. Знаменитые личности»

Klasse 10.

Форма проведения – классноурочная .

Arbeitszeit: zwei Einheiten je 45Min. (Время работы - два урока по 45 мин.)

Цели и задачи:

1) знакомство учащихся с личностью, идеями и творчеством великого физика основываясь на тексты и материалы упражнений.

2)мотивировать учащихся на изучение немецкого языка через специальные и научнопопулярные тексты. 3)развивать языковые способности учащихся в устной и письменной речи.

4) пробудить у учащихся любознательность к неизвестному.

Технологии:

-ИКТ,

-технология развития критического мышления.

Оборудование урока:

мультимедийная установка, интерактивная доска, презентация Power Point к уроку, комплект рабочих листов для выполнения домашнего задания, раздаточный материал к уроку.

Использованная литература:

1.G. I. Woronina “Deutsch, Kontakte“ Lehrbuch für die 10-11. Klasse;

2.”Deutsch, Mosaik” Übungsbuch für die 10. Klasse;

3.Журнал «Иностранные языки в школе», № 2, 2008, «Некоторые приёмы повышения эффективности урока иностранного языка.», Н. Н. Вельшина.

4.С. И. Заир-Бек, И.В. Муштавинская «Развитие критического мышления на уроке»

5. Большой словарь немецкого языка DUDEN-электронный учебник.

Интернет ресурсы: http:/www.podcast.de/episode/670388/Einstein_ geboren

Ход урока.

I.Организационный момент: (3мин.)

а) приветствие учителя:

Guten Tag! Ich freue mich, Sie wieder zu sehen.

б)сообщение темы урока:

Heute arbeiten wir am Thema „Nation und die berühmten Personen.” (Приложение, слайд № 1)

в) сообщение цели урока: Das Ziel der Stunde ist die Bekanntschaft mit der Реrsönliсhkеit, den Ideen und dem Schaffen des groβen Physikers anhand der vorliegenden Texte und Übungsmaterialien. (Приложение, слайд № 2)


II. Введение в тему: (5мин.)

а) работа с диаграммой):

L.: Ergänzen Sie das Diagramm. Was fällt Ihnen zumThema„Nation“ein? (Приложение, слайд №3)








_______________________________________

Ш. Речевая зарядка: (12мин.)

a) Беседа по теме

L.:Wollen wir jetzt über die berühmten Personen spreschen, auf die die Nation stolz ist. (Übung 15, S.68 Lehrbuch „Deutsch Kontakte.“ (Приложение, слайд№4) Raten Sie: von wem ist hier die Rede?

б)ответы на вопросы учителя(на доске портрет А.Эйнштейна) (Приложение, слайд №5)

Die Schüler betrachten das Photo von Einstein und der Lehrer ermuntert sie zum Gespräch darüber.

L.: - Кеnnеn Sie diesen Маnn? Wer ist das?

- Was war er?

- Auf welchem Gebiet war er tatig?

- Was hat er geschaffen?

- Was hat er verändert?

- Was wissen Sie von seinem Leben?

- Wofür setzte er sich ein?

- Was fasziniert Sie аn diesem Bild? (Что привлекает вас в этом портрете?)

в) написание краткого комментария к портрету

L.:Verfassen Sie schriftlich einen kurzen Kommentar zum Bild.

г) комментарии зачитываются и обсуждаются

L.: Lesen Sie ihre Textvarianten vor und besprechen Sie die Ergebnisse.

д) учитель раздаёт листочки и предлагает уч-ся кратко записывать на них

в течении урока всю информацию об А. Энштейне, а в конце урока разместить их на доске вокруг его портрета.

L.: Jetzt verteile ich die Notizzettel und schlage ihnen vor, im Lauf der Stunde jede neue Informa­tion zu Albert Einstein stichwortartig darauf zu schreiben und аm Ende der Stunde die Zettel аn die Tafel um das Bild herum anzubringen.(Приложение, слайды № 6, 7)


IV. Работа над чтением тематического текста. (25мин.)

а) прогнозирование содержания текста по заголовку. (Предположения записываются на доску.)

L.: Worum kann es in diesem Text gehen? Die Vermutungen werden аn der Tafel geschrieben. .(Приложение, слайд № 8)


б) чтение текста, затем уч-ся обсуждают, совпадают ли их предположения с содержанием текста.

L.: Lesen Sie den Text „Albert Einstein“ (Приложение № 1) und sprechen Sie dar­über, оb die Vermutungen mit dem Inhalt des Textes stimmen.

в) проверка понимания текста

Lehrer: Markieren Sie die Äuβerungen, dieг dem Text entsprechen. Lesen sie diese Äuβerungen. (Приложение, слайд № 9)

Albert Einstein war ein Wunderkind.

Еr beschäftigte sich mit Optik, Mineralogie, Geologie und Biologie.

Seine sensationelle Idee war für seine Zeitgenossen schwer zu verstehen.

Еr entdeckte Strahlen einer aussergewöhnlichen Intensität.

Еr war ein furchtbar schlechter Schüler.

Zeit, Raum und Masse sind physikalische Gröβen, die voneinander abhängig sind.

Für Einstein war Fantasie bei wissenschaftlicher Arbeit sehr bedeutend.

In seiner Relativitätstheorie behauptete Albert Einstein, dass Raum, Zeit und Masse keine Einheit bilden, sondern unabhängige Gröβen sind.

Albert Einstein nannte seine Theorie Relativitätstheorie, weil Raum, Zeit und Masse nicht absolut sind.

Albert Einstein folgte dem Grundsatz "Wissen ist wichtiger als Fantasie".

Albert Einstein war anfangs ein Schul- und Studienversager. Аber das lag nicht аn seinen Fähigkeiten.

Es war ein Fehler des grossen Physikers, аn der Entwicklung der Atombombe mitzuarbeiten.


V.Oбогащение словарного запаса учащихся. (10мин.)

а) поиск синонимов в тексте

L.: Bilden Sie mit Hilfe des Textes die Synonympaare.

(Приложение, слайд № 10)

1.relativ

2.Dimension

3.definieren

4.auflösen

5.sich durchsetzen

6.Sternkunde

7.die Forschung

8.drastisch

9.die Auswirkung

10. schlagwortartig

11.sich verhalten

а) erklären

b) sich benehmen

с) sehr stark

d) Astгonomie

е) Unteгsuchung eines wissenschaftlichen Problems

f)Widerstände überwinden

g)leicht verständlich

h)in seinem Weгt eingeschгänkt

i)der Einfluss

j)die Ausdehnung nach Länge, Breite und Höhe

k)abschaffen


б) дотекстовый этап - работа с толковым словарём (Большой словарь немецкого языка DUDEN-электронный учебник), толкование слова Mythos.


L.: Albert Einstein war schon in seinem Jahrhundert ein Mythos. Еr ist heute der Mythos des genialen fгeien Denkers. In welcher Bedeutung wird hier das Wort Му­thos gebraucht?

Die Schüleг deuten das Wort Mythos mit Hilfe des Wörterbuches.

1. Dichtung, Sage, Legende aus der Vorzeit eines Volkes.

2. Person, Sache, die verherrlicht wird.

3. Eine frei erfundene, fingieгte Geschichte.

Ein Beispiel. (Приложение, слайд № 11, 12)


VI. Работа с текстом. (20мин.)

а) Текст разрезан на 4 части, уч-ся читают текст и соединяют части в логической последовательности.

L.: Bekommen Sie den in vier Teile geschnittenen Text "Mythos Einstein". Lesen Sie jeden Teil still und verbinden Sie die Teile in der logischen Reihenfolge. (Приложение № 2)


VII.Развитие навыков монологической речи. (18мин.)

a) учащиеся кратко формулируют основную мысль текста

L.: Fassen Sie den Hauptgedanken des Textes kurz zusam­mеn, suchen Sie nach der Antwort, warum Albert Einstein noch zu Lebzeiten zum Mythos geworden ist.

б)ответы на вопросы (Приложение, слайд № 13)

Dег Lehrer schreibtt die Fragen аn die Tafel:

Was war die Folge der intensiven Arbeit?

Wie wurde die Richtigkeit der Theorie bewiesen?

VIII. Заключительный этап урока. (7мин.)

Рефлексия (Приложение, слайд № 14)

L.: Gehen Sie аn die Tafel gehen und befestigen Sie ihre Zettelchen um Einsteins Bild! Die Schüler lesen die Informationen vor indem sie die Frage des Lehrers beantworten:

L.: Was haben wir heute übег Albert Einstein erfahren?

б) домашнее задание: Arbeitsblatt № 1 (рабочий лист № 1)

в) в конце занятия подводятся итоги, анализируются ответы учащихся, выставляются оценки.

Arbeitsblatt № 1 (рабочий лист № 1). Hausaufgaben.


I. Formuliere 6-7 Fragen im Passiv zum Thema „Wissenschaft von heute“. Gebrauche die folgenden Ausdrücke:

sich für die Forschungsbereiche interessieren; wissenschftliche Artikel lesen; die Prämie auszahlen; über Klonen diskutieren; Institutionen gründen; sich über Entdekungen informieren; Entdekungen machen; an die Fortschritte in der Genetik glauben; den Nobelpreis überreichen.


II.Was weiβt du über deutsche Wissenschaftler? Beantworte folgende Fragen und kreuze die richtige Buchstaben an. Schau, wenn nötig, im Internet oder im Lexikon nach.

1. Wann wurde Albert Einstein geboren?

1900-E

1879-F

1935-G

2. Nach welchem Wissenschaftler wurden die Röntgenstralen benannt?

Michael Faradey-N

Wilhelm Conrad Röntgen-O

Joseph Fraunhofer- P

3. Von wem wurde Tuberkelbazillus entdekt?

Max Planck-Q

Robert Koch-R

Heinrich Schliemann-S

4. Wer wird in Afrika als bekanntester deutscher Arzt verehrt?

Albert Schweizer-S

ArthurFleming-T

Wolf Arendt-U

5. Wann wurde der Dieselmotor erfunden?

1734-A

2001-B

1892-C

6. Von welchem deutschen Biologen wurden die Vererbungsgesetze erforscht?

Gregor Johann Mendel-H

Franz Müller-I

Otto Hertwig-J

7. Welchem deutschen Wissenschaftler wurde 1918 der Nobelpreis verliehen?

Andre Mario Ampere-F

Max Plank-G

Marie Curie-H

8. Nach welchem deutschenWissenschaftler wurde dieEinheit für elektrischenWiderstand benannt?

Galileo Galilei-L

Amedo Awogardo-M

Georg Simon Ohm-N



(Приложение № 1)

Text. A1bert Einstein

Der berühmte Physiker des 20. ]ahrhunderts Albert Einstein wurde аm 14. März 1879 in Ulm als Sohn des Kaufmanns Hermann Einstein geboren. Er ist ein berühmtes Beispiel da­für, wie ein scheinbar Erfolgloser Erfolg haben kann.

Er schien sich als Кind nulr langsam zu entwickeln. In der Schule war er ein hoffnungsloser Fall. Er machte kein Abi­tur, sondern verlieβ die Schule vorzeitig.

Auch sein Berufsweg war anfangs sehr bescheiden. Fantasie ist wichtiger als Wissen, war seine Lebensdevise. Und еbеn diese führte ihn auf den epochalen Denkweg zu seiner Relativitatstheorie.

Sie ergab sich aus zwei Fragen: Wie verhalten sich die Naturge­setze im freien Raum? Und was geschieht, wenn ich hinter ei­nеm Lichtstrahl her renne und ihn schlieβlich einhole?

Die Antwort: "Zeit und Raum sind keine voneinander ver­schiedenen Gröβеn, sondern bilden zusammen eine vierdi­mensionale Einheit".

Relativitatstheorie nannte er seine Uberlegungen: "Ich habe beim Nachdenken iiber die Raum-Zeit-Probleme erkannt, dass Raum, Zeit und Materie nur relative Begriffe sind, das heiβt, dass sie nur in Bezug auf das jеwеiligе Subjekt gelten". Seine Theorie ist auch so definiert worden: "Er 1östе die An­tithese zwischen Materie und Energie auf, indem er die Маterie als eingefrorene Energie und die Energie als verf1üssig­te Materie erkannte. Die schlagwortartige Verkürzung da­von: gekrümmter Raum und verbogene Zeit."

Die meisten Kollegen von Albert Einstein konnten damals seinen Gedanken nicht folgen. Es dauerte Jahre, bis sich der geniale Gelehrte durchgesetzt hatte. Aber dann beeinf1usste sein Gedanke unterschiedliche Gebiete, wie Raumforschung und Physik, Sternkunde und Naturwissenschaft. 1921 erhielt er für die Quantentheorie den Nobelpreis für Physik.

Er entwickelte den Begriff des Lichtquants: Das Licht brei­tet sich durch kleinste Lichtteilchen (die so genannten Photonen) aus und nicht durch einfache Wellen.

1932 verlieβ Albert Einstein Deutschland, um in den USA an der Univеrsität Princeton tatig zu werden. Gemeinsam mit anderen Wissenschaftlern stellte er For­schungen über Atomenergie an.

Die erste Atombombe 1945 demonstrierte auf drastische Weise die Richtigkeit seiner Theorie: Mit nur wenig Materie kann man groβe Mengen Energie schaffen.

Die furchtbaren Auswirkungen der Atombombe in Нiroshi­mа und Nagosaki zeigten deut1ich, wie gefährlich die Folgen wissenschaft1icher Arbeit sein könnеn. Seitdem warnte Al­bеrt Einstein die Menschheit vor der Gefahr, die die Atom­energie darstellt, wenn man sie für Kriеgszwесkе verwendet.








(Приложение № 2)

Text. Mythos Einstein

Albert Einstein kennt jeder Europäer ebenso wie Asiaten, Wissenschaftler ebenso wie Menschen, die nichts mit Phy­sik zu tun haben, Erwachsene ebenso wie Кinder. "Der In­genieur des Universums", wie ihn ein Кind einmal nannte, ist eine Ikone. Er gеhört zu den bekanntesten Personen des 20.]ahrhunderts. Er konnte das Universum erklären wie keiner vor und keiner nach ihm. Was fasziniert uns an dem genialen Wissenschaftler? Was macht Albert Einstein bis heute für viele Menschen so interessant?_________________________________________________

Einstein selbst meinte, es sei das Mysterium des Nichtver­stehens, das die Menschen an seinen Theorien anziehe. In diesen ist von unsichtbaren Partikeln, weit entfernten Ster­nen und dem ganzen Universum die Rede - Dingen, von denen Menschen schon seit Jahrtausenden träumen. Ein­stein dachte über so schwer verständliche Sachen nach wie vier Dimensionen, die nur als Einheit zu verstehen sind;

über Sterne, die nicht dort stehen, wo sie zu stehen schei­nen; über Uhren, die bei Lichtgeschwindigkeit ihren Gang verlangsamen; über Energie als Masse. Wenn er über seine Theorien sprach, konnten ihm nur wenige folgen. Aber:

Einstein hatte Recht! ______________________________________

Doch das ist noch nicht alles. Der Mythos Einstein beruht auch auf seinem Leben und seiner реrsönliсhеn Art. Ein­steins Lebensgeschichte schlummert im kollektiven Unter­bewusstsein als die eines Jungen, der Schwierigkeiten mit Lehrern und dem deutschen Schulsystem hatte und sich dennoch zu einem herausragenden Wissenschaftler entwi­ckelte.______________________ Einsteins Persönlichkeit fasziniert bis heute. Er en­gagierte sich politisch, war dabei eher pragmatisch als pro­grammatisch und trachtete nicht nach реrsönliсhеn Vor­teilen. Er machte sich Gedanken über Religion und Philo­sophie, über soziale und politische Misstände.

Viele seiner politischen Ideen waren radikal und so konse­quent, dass die Politik seiner Zeit kaum etwas damit anfangen konnte. Aber er wurde und wird bis heute wegen dieser unkonventionellen und unbeirrbaren Haltung verehrt. Al­bert Einstein wurde damit weltweit zu einem Symbol des gesellschaftlich verantwortungsbewussten Wissenschaftlers.


10