СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Тест № 4 для 7 класса к УМК "Горизонты" М.М.Аверин

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Тесты разработаны в соответствии с требованиями Федерального государственного образовательного стандарта общего образования по иностранным языкам.

Работая с данными тестами, я действительно имею возможность выявить уровень обученности моих учеников. Предлагается два варианта.

Просмотр содержимого документа
«Тест № 4 для 7 класса к УМК "Горизонты" М.М.Аверин»

7. Klasse Test IV “Bilder und Töne” I. Variante

  1. Hör das Gespräch zwischen Mutter und Tochter (CD 39 AB).Richtig oder falsch? Kreuze an.

1. Die Mutter möchte mit Kerstin Hausaufgaben machen. R F

2. Kerstin sitzt zu lange vor dem Computer. R F

3. Sie darf jetzt nur noch eine Stunde Computer spielen. R F

4. Am Wochenende darf sie zwei Stunden spielen. R F

5. Kerstins Freunde spielen mehr als drei Stunden. R F

Punkte: … (maximal 5)

  1. Ergänze den Text.

Handy • meine • dass • an • soll • liest • ihn • habe • Lieblingslied • den Text • darf

Es ist 6 Uhr, mein (0) ……… klingelt. Es spielt mein (1) ………. . Ein wunderbarer Tag! Die Sonne scheint, aber ich (2) ………. nicht ins Schwimmbad. Ich muss in die Schule.

Ich gehe ins Bad und mache das Radio (3) ………. . Beim Zähneputzen – (4) ………. Zahnbürste ist elektrisch – höre ich Musik, das ist mein Lieblingsradiosender.

Frühstück: Papa sitzt schon da und (5) ………. die Zeitung. Ich mache den Fernseher an. Mama macht (6) ………. wieder aus. Sie erlaubt nicht, (7) ………. ich morgens fernsehe. Sie meint, dass ich mehr Zeitungen lesen (8) ……….. Ich höre lieber Musik. Mama merkt nicht, dass ich einen Ohrhörer im Ohr habe.

Es ist 7 Uhr 30. Ich sitze im Bus und höre Musik. Da fällt mir ein, dass ich die Englischhausaufgaben vergessen (9) ……….. Ich lese schnell (10) ………. und lerne die Wörter.

  1. Handy

  2. ……………………………………… 6. ……………………………………………

  3. ……………………………………… 7. ……………………………………………

  4. ……………………………………… 8. ……………………………………………

  5. ……………………………………… 9. ……………………………………………

  6. ……………………………………… 10. ……………………………………………

Punkte: … (maximal 10)

  1. Bilde wenn-Sätze wie im Beispiel.

0. Viola darf ins Kino gehen, (haben • sie • wenn • Zeit) wenn sie Zeit hat. ……...................

1. Ihr dürft nicht ins Schwimmbad, (wenn • eine • Vier • ihr • schreiben • in Deutsch) ………………..

2. Der Computer funktioniert nicht, ( es • einen • wenn • geben • Stromausfall) ………………………...

3. Ich bin sauer, (mein Handy • meine Lehrerin • wenn • wegnehmen) …………………………………...

4. Ich treffe Freunde, ( ich • gemacht haben • wenn • die Hausaufgaben) …………………………………

5. Mama hört meine Musik nicht, (im • Ohr • Ohrhörer • wenn • haben • ich) …………………………

Punkte: … (maximal 5)

  1. Gib Anweisungen weiter!

0. Lehrerin: Mach das Handy aus! → Was hat sie gesagt? → Die Lehrerin hat gesagt, dass du das Handy ausmachen sollst.

1. Vater: Du sollst nicht so viel im Internet surfen! → Was hat er gesagt? → ………………………..

2. Daniel: Bitte hilf mir! → Was hat er gesagt? → …………………………………………………...

3. Lehrer: Ladet die Datei aus dem Internet runter! → Was hat er gesagt? → ……………………….

4. Ich: Mach das Licht aus! → Was habe ich gesagt? → ……………………………………………..

5. Mama: Räumt auf! → Was hat sie gesagt? → ……………………………………………………..

Punkte: … (maximal 5)

V. Du und elektronische Medien. Schreib einen Bericht (mindestens 60 Wörter). Achte dabei auf folgende Fragen: Wie oft surfst im Internet? Chattest du gern? Schickst du viele SMS ab? Siehst du oft fern? Welchen Fernsehsender siehst du besonders gern? Wann darfst du ins Kino gehen? Liest du viel? Du kannst alle oder einige Fragen beantworten.

Punkte: … (maximal 10)

Gesamtpunktzahl: … (maximal 30)

7. Klasse Test IV “Bilder und Töne” II. Variante

I. Hör das Gespräch zwischen Mutter und Tochter (CD 39 AB).Richtig oder falsch? Kreuze an.

1. Kerstin möchte nicht mit der Mutter sprechen. R F

2. Das Mädchen mag nicht Computerspiele spielen. R F

3. Sie darf jetzt nur noch zwei Stunden Computer spielen. . R F

4. Die Mutter möchte, dass Kerstin immer zuerst die Hausaufgaben macht. R F

5. Kerstins Mutter hat mit Silkes Vater gesprochen. R F

Punkte: … (maximal 5)

II. Ergänze den Text.

Fotos • muss • Kerze • mailen • darf • ich • Handy • meine • soll • mir • kein

Große Pause – Jan zeigt mir seine (0) ………. vom Klassenausflug auf seinem (1) ……….. .

Mittagspause: erst Kantine, dann Yoga. Das tut (2) ………. gut. Eine halbe Stunde totale Ruhe, (3) ………. Bildschirm, kein Handy. Das finde (4) ………. echt gut. Danach (5) ………. ich gleich meine SMS checken. Ich habe eine SMS von Mama. Ich (6) ………. noch auf dem Weg nach Hause etwas einkaufen.

Ich mache (7) ………. Hausaufgaben am Notebook. Die Datei mit dem Aufsatz muss ich an Frau Strunz (8) ……….. . Sie will den Text heute Abend lesen. Ich (9) ………. nicht vergessen, dass ich ihn auch ausdrucken muss.

Da passiert es. Licht aus, Computer aus. Alles ist dunkel. Stromausfall! Das darf nicht wahr sein! Wo finde ich eine (10) ……….? Wo sind Streichhölzer?

  1. Fotos

  1. ……………………………………… 6. ……………………………………………

  2. ……………………………………… 7. ……………………………………………

  3. ……………………………………… 8. ……………………………………………

  4. ……………………………………… 9. ……………………………………………

  5. ……………………………………… 10. ……………………………………………

Punkte: … (maximal 10)

III. Bilde wenn-Sätze wie im Beispiel.

0. Viola darf ins Kino gehen, (haben • sie • wenn • Zeit) wenn sie Zeit hat. ……....................

1. Wir dürfen in der Schule mit dem Handy telefonieren, (große • wenn • Pause • beginnen)……

2. Du kannst Musik aus dem Internet runterladen, (du • wenn • einen • haben • Internetanschluss) …

3. Ich darf Computer spielen, (wenn • frei • ich • sein) …………………………………………...

4. Markus liest gern Bücher, (Hausaufgaben • er • machen • wenn • keine) …………………….

5. Ich schlafe lange, (keine Schule • wenn • haben • ich) …………………………………………

Punkte: … (maximal 5)

IV. Gib Anweisungen weiter!

0. Lehrerin: Mach das Handy aus! → Was hat sie gesagt? → Die Lehrerin hat gesagt, dass du das Handy ausmachen sollst.

1. Mutter: Mach das Licht aus! → Was hat sie gesagt? → ……………………………………………

2. Lehrer: Hört bitte zu! → Was hat er gesagt? → ……………………………………………………

3. Vater: Spielt nicht so viel am Computer! → Was hat er gesagt? → ……………………………….

4. Rebecca: Ruf mich am Wochenende nicht an! → Was hat sie gesagt? → …………………………

5. Herr Weiß: Gib mir das Handy! → Was hat er gesagt? → ………………………………………...

Punkte: … (maximal 5)

V. Du und elektronische Medien. Schreib einen Bericht (mindestens 60 Wörter). Achte dabei auf folgende Fragen: Wie oft surfst im Internet? Chattest du gern? Schickst du viele SMS ab? Siehst du oft fern? Welchen Fernsehsender siehst du besonders gern? Wann darfst du ins Kino gehen? Liest du viel? Du kannst alle oder einige Fragen beantworten.

Punkte: … (maximal 10)

Gesamtpunktzahl: … (maximal 30)

Schlüssel 7. Klasse Test IV “Bilder und Töne”

I. Variante

II. Variante

Punkte

I.

  1. F

  2. R

  3. R

  4. F

  5. F

I.

1. r

2. f

3. f

4. r

5. f

5

II.

1. Lieblingslied

2. darf

3. an

4. meine

5. liest

6. ihn

7. dass

8. soll

9. habe

10. den Text

II.

1. Handy

2. mir

3. kein

4. ich

5. muss

6. soll

7. meine

8. mailen

9. darf

10. Kerze

10

III

1. Ihr dürft nicht ins Schwimmbad, wenn ihr eine Vier in Deutsch schreibt.

2. Der Computer funktioniert nicht, wenn es einen Stromausfall gibt.

3. Ich bin sauer, wenn meine Lehrerin mein Handy wegnimmt.

4. Ich treffe Freunde, wenn ich die Hausaufgaben gemacht habe.

5. Mama hört meine Musik nicht, wenn ich im Ohr Ohrhörer habe.

III

1. Wir dürfen in der Schule mit dem Handy telefonieren, wenn große Pause beginnt.

2. Du kannst Musik aus dem Internet runterladen, wenn du einen Internetanschluss hast.

3. Ich darf Computer spielen, wenn ich frei bin.

4. Markus liest gern Bücher, wenn er keine Hausaufgaben macht.

5. Ich schlafe lange, wenn ich keine Schule habe.

5

IV

1. Der Vater hat gesagt, dass ich nicht so viel im Internet surfen soll.

2. Daniel hat gesagt, dass ich ihm helfen soll.

3. Der Lehrer hat gesagt, dass wir die Datei aus dem Internet runterladen sollen.

4. Ich habe gesagt, dass du das Licht ausmachen sollst.

5. Mama hat gesagt, dass wir aufräumen sollen.

IV

1. Die Mutter hat gesagt, dass ich das Licht ausmachen soll.

2. Der Lehrer hat gesagt, dass wir zuhören sollen.

3. Der Vater hat gesagt, dass wir: nicht so viel am Computer spielen sollen.

4. Rebecca hat gesagt, dass ich sie am Wochenende nicht anrufen soll.

5. Herr Weiß hat gesagt, dass ich ihm das Handy geben soll.

5



10 (35)