СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Unterrichtsentwurf zum Thema «Berufe»

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Предложенный набросок к теме позволяет комбинировать материал с другими с другими учебниками. Цель урока: Die Schüler lernen neue Lexik.Die Schüler können Sätze mit «denn» bilden.Die Schüler können Infinitiv mit «zu» bilden.«Kann-Beschreibungen» für Schüler:Ich kann Berufe nennen.Ich kann sagen, welche beruf iche Aktivität zu welchem Beruf passt.Ich kann meine Lieblingsberufe nennen.Ich kann erklären, warum ich diese Berufe mag.Ich kann sagen, was ich gerne mache.Ich kann sagen, was ich nicht gern mache.

Просмотр содержимого документа
«Unterrichtsentwurf zum Thema «Berufe»»

Unterrichtsentwurf zum Thema «Berufe»


Methodische Hinweise

Klasse: 4

Lehrbuch: Mosaik IV von N. Galskowa

Thema: «Das möchte ich werden» (Thema 7)

Der vorliegende Unterrichtsentwurf lässt sich als zusätzlicher Stoff mit anderen Lehrbüchern kombinieren.


Das Ziel:

Die Schüler lernen neue Lexik.

Die Schüler können Sätze mit «denn» bilden.

Die Schüler können Infinitiv mit «zu» bilden.

«Kann-Beschreibungen» für Schüler:

Ich kann Berufe nennen.

Ich kann sagen, welche beruf iche Aktivität zu welchem Beruf passt.

Ich kann meine Lieblingsberufe nennen.

Ich kann erklären, warum ich diese Berufe mag.

Ich kann sagen, was ich gerne mache.

Ich kann sagen, was ich nicht gern mache.


Unterrichtseinheit 1

1. Die Schüler sehen sich die Bilder an und sagen, wer bzw. was diese Personen sind und was sie machen.


2. Die Klasse wird in drei Gruppen geteilt. Jede Gruppe bekommt einen Umschlag mit Kärtchen. Auf einigen Kärtchen sind Berufsbezeichnungen geschrieben,

auf anderen – berufliche Aktivitäten. Die Aufgabe ist, Kärtchenpaare zu finden. Welche Aktivität passt zu welchem Beruf?


Wichtig: Der Lehrer darf während dieser Phase keine Fragen über die Wortbedeutungen beantworten. Da auf den Kärtchen genug bekannte Wörter

und Internationalismen geschrieben sind, können die Schüler deren Bedeutung erraten.






der Automechaniker repariert Autos

der Bäcker bäckt Brot und Kuchen

der Bürgermeister organisiert das Leben in der Stadt

der Busfahrer fährt Bus

der Forscher erforscht Probleme

der Friseur schneidet Haare, macht schöne Frisuren

der Kellner bedient Gäste, bringt Getränke

der Gärtner züchtet Pfl anzen, gießt Blumen




die Krankenschwester pflegt die Kranken,hilft den Patienten

der Arzt heilt die Patienten, verschreibt Arzneien

der Zahnarzt behandelt kranke Zähne

der Modedesigner zeichnet und näht schöne Kleider

der Programmierer arbeitet am Computer, schafft neue Computerprogramme

der Schauspieler spielt im Theater, tritt im Fernsehen auf

der Schriftsteller schreibt Bücher, arbeitet zu Hause

der Straßenbahnschaffner kontrolliert Fahrkarten

der Verkäufer verkauft Waren, bedient Kunden

der Wissenschaftler schreibt wissenschaftliche Arbeiten

der Deutschlehrer unterrichtet Deutsch,kommuniziert mit Kindern

der Geschäftsmann macht Geschäfte, telefoniert viel

der Tierarzt hilft kranken Tieren

der Architekt zeichnet Häuser



der Polizist schützt die Leutе

der Postbote bringt Briefe

der Banker arbeitet in einer Bank, zählt Geld

der Sportler treibt jeden Tag Sport

der Koch kocht leckere Gerichte

der Journalist arbeitet in der Zeitung, schreibt Artikel

der Musiker spielt ein Musikinstrument

der Sänger singt sehr schön


3. Nachdem die Gruppen alle Kärtchen sortiert haben, bekommen die Schüler die Lösung und vergleichen ihre Ergebnisse mit der Lösung. Das Lösungsblatt dürfen sie behalten. Falls auf den Kärtchen ganz unklare Nomen oder Wendungen sind, darf man sie jetzt im Plenum besprechen.


4. Ein Schüler zeigt pantomimisch einen Beruf und entsprechende berufliche Aktivität(en), dabei fragt er: «Was bin ich von Beruf? Was mache ich?». Die anderen raten, was das bedeutet. Die Schüler dürfen in die Kärtchen oder auf das Lösungsblatt gucken.


Hausaufgabe: Alle Paare «Berufe und berufliche Aktivitäten» lernen.


Unterrichtseinheit 2


  1. Von wem ist die Rede? Fülle die Lücken aus.


1. der _ rch_ t_ kt

2. der B_ ck_ r

3. der B_ sf_ hr_ r

4. der G_ rtn_r

5. der Fr_ s_ r

6. der J_ rn_ l_ st

7. der K_ lln_ r

8. der M_ s_ k_ r

9. der P_ l_ z_ st

10. der P_ stb_ t

11. der S_ ng_ r

12. der Sp_ rtl_ r

13. der Sch__ sp_ l_ r

14. der T_ r_ rzt

15. der V_ rk_ f_ r

16. der Z _hn_ rzt