СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Урок :" Актуальные экологические проблемы на земле" 7 класс

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Данная разработка откпывает атуальные проблемы экологии в раздели 7 класса немецкого языка

Просмотр содержимого документа
«Урок :" Актуальные экологические проблемы на земле" 7 класс»

Тема урока: «Umweltschutz ist das aktuellste Problem heutzutage. Oder?»

Цель урока: . Введение новых слов и выражений по теме «Охрана окружающей среды».

Задачи

практические:

практиковать в чтении с извлечением необходимой информации

  • практиковать в устной речи на основе изученных ЛЕ и информации из текстов



образовательные:

  • познакомить учащихся на основе текстового материала с экологическими проблемами мира

воспитательные

  • привлечь внимание школьников к значимости охраны окружающей среды

развивающие:

  • создать условия для развития критического мышления учащихся;

  • способствовать развитию умения учащихся работать в группах, в том числе сменного состава

Планируемые результаты УУД:

Предметные:

создание условий для совершенствования навыков языковой и речевой компетентности, самостоятельной работы учащихся с информационными ресурсами;

Метопредметные:

-способствовать развитию интереса, креативных способностей, познавательной активности;-создавать возможность для развития сотрудничества, готовность и умение осуществлять совместную проектную работу;

Личностные:

- привитие любви к природе, окружающему миру;- гражданское воспитание – долг каждого гражданина беречь и защищать природу.- закрепление изученной лексики по теме;- систематизация знаний учащихся по теме «Der Umweltschutz»;- знакомство учащихся с тем, как в Германии заботятся об охране окружающей среды.

Тип урока: урок усвоения новых знаний



Оборудование: презентации к уроку, карточки,УМК



Ход урока



Деятельность учителя


Деятельность учащихся


I. Мотивационный этап.


- Guten Tag, Jungen und Mädchen! Ich bin froh, euch zu sehen! Wie gehtʼs?


-Heute haben wir ungewöhnliche Stunde. Wir haben heute viele Gäste. Das sind Lehrer, die Deutschlehrer.


- Was seht ihr hier? (слады 3-4)

Wie heißt unser Thema? Äußert eure Vermutungen!


- Na ja! Und was gehört zu der Natur?

Ergänzt bitte dieses Schema!

(Слайд 5)


-Prüft bitte eure Antworten. Sprecht noch einmal bitte. (Слайд 6)


- Was ist in Gefahr? Sagt bitte!

(Слайд 7)



-Prüft bitte eure Antworten. Sprecht noch einmal bitte. (Слайд 8)



- Wovon sprechen wir heute? Konkretisiert

bitte unser Thema!

(слайд 9)


- Na ja. Unser Thema heißt «Umweltschutz ist das aktuellste Problem heutzutage.

Oder?»

- Welche Frage beantworten wir heute

auch? (Слайд 10)



(Приветствуют учителя, кратко отвечают на поставленный вопрос.)







- «Die Natur» (Высказывают предположения)




Дополняют схему, появившуюся на экране, ранее изученными ЛЕ (Bäume, Felder, Wälder, Flüssen, Seen, Pflanzen, Meere, Vögel)


-повторяют хором каждое слово



Отвечают на вопрос учителя

(дополняют схему: Tiere, Wälder, Flüssen, Seen, Pflanzen, Vögel, Menschen)


- повторяют хором каждое слово




- «Ökologische Probleme», «Umweltschutz»







- Was können wir machen, um unsere Natur zu schützen.


II.Речевая зарядка


- Erklärt bitte die Worte von M. Prischwin «Die Natur schützen heiβt die Heimat schützen» Wie kann der Mensch sich vor der ökologi­schen Katastrophe retten?

(Слайд 10)

Das Motto (девиз) der Stunde: «Mächtige Natur um uns herum, ist fähig, mächtige Gedanken und Taten zu geboren»

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe


Высказывают собственное мнение по поводу высказывания писателя М. Пришвина."

1. Jeder Mensch muss ökologisch erzogen sein.

2. Man darf nicht Papier, Flaschen und andere Аbfällе werfen.

3. Man darf nicht die seltenen Pflanzen und Tiere vernichten.

4. Jeder Mensch muss verantwortungsvoll handeln.

5. Jeder Mensch kann dem Umweltschutz beitragen.



III. Актуализация знаний



1 Развитие навыков просмотрового чтения

. Wir lesen und besprechen Texte über ökologische Probleme. Jede Gruppe arbeitet an seinem Text.


Aufgaben:

  1. lest den Text und schreibt Schlüsselwörter aus;

  2. lest den Text noch einmal und beantwortet die Fragen zum Text

Einer schreibt die Schlüsselwörter aus.

Der andere beantwortet die Fragen.

Der dritte erzählt den Text nach.

Die ganze Gruppe bearbeitet das Fisch-Skelett und tauscht die Information mit der anderen Gruppe aus.



2. Презентация результатов работы

Besprechen wir ökologische Probleme der Welt! (Обмен информацией между группами)

Работа с карточками-текстами.

читает его, выписывает новые слова в словарь, отвечает на вопросы, приведенные после текстов.













текста с опорой на ключевые вопросы в оформленном скелете рыбы.

(прием «Учимся вместе» технологии «Обучение в сотрудничестве)

В результате у учащихся появляется оформленный скелет рыбы: голова – Gefahr, каждая верхняя кость – экологическая проблема, нижняя – конкретные факты из текста (приложение 1)


IV. Первичное усвоение новых знаний



1 Развитие навыков монологической речи (

- Besprechen wir ökologische Probleme der Welt! (Слайды 11-15)

1) Saurer Regen

2) Wasserverschmutzung

3) Luftverschmutzung

4) Das Ozonloch

5) Tieraussterbung



- Was können wir machen, um die Natur zu schützen? Äußert eure Meinungen!













- Was machst du, um die Natur zu schützen?


(Слайды 16-17)
















- Wir haben viele Wörter wiederholt. Prüfen wir! (слайды 18-24)

Один человек из группы, не работающей изначально над текстом, пересказывает его содержание с опорой на ключевые вопросы и «das Fisch-Skelett».






- Wir müssen:

den kranken Vögeln und Tieren helfen

Tiere und Vögel im Winter füttern

Strassen und Höfe sauber machen

neue Bäume pflanzen

Wasser sparen

Vogelbauer basteln

Müll nicht werfen

keine Sachen mit Chemikalien nehmen

den Wald sauber halten

das Wasser und die Luft nicht verschmutzen

an ökologischen Aktionen teilnehmen



Ich:

im Frühling Bäume pflanzen

für die Vögel Vogelbauer bauen

Tiere füttern

die Straßen und Höfe sauber halten

die Luft und das Wasser nicht verschmutzen

Wasser und Energie sparen

seltene Pflanzen nicht pflücken

keine Bäume brechen

Menschen über ökologische Probleme informieren

an ökologischen Aktionen teilnehmen


Учащиеся высказывают мнение с опорой на представленные лексические единицы и заканчивают оформление рыбного скелета (Fisch-Skelett)




Выполняется по очереди среди групп: дополняют предложения, появившиеся на экране.

Der Wald ... den Menschen ... Kälte. (schützt, von)

Die Natur...(ist in Gefahr)

Ich weiß nicht,...(wer diesen Baum gepflanzt hat)

Sie fragt, ...(wie wir unserer Erde helfen können)

Die Tiere sterben aus,...(denn die Wälder sind verschmutzt)

Wir wissen...(daß die Natur unsere Hilfe braucht)

Es ist wichtig, ...(das Wasser und die Luft sauber zuhalten)


V. Физминутка.

VI. Первичное закрепление

1 Sind ökologische Probleme in Russland und in Deutschland gleich?


muss man machen, um diese Probleme zu lösen? Was passt zusammen? Links sind ökologische Probleme, rechts-was muss man machen, um dieses Problem zu lösen. Problem Was ist zu machen Sauer Regen; Luftverschmutzung; das Ozonloch; Wasserverschmutzung; Aussterbung der Niere Energie sparen; Weniger Auto fahren, umweltfreundliche Energiequellen benutzen; Den Tieren helfen, Tiere und Vögel im Winter füttern, seltene Pflanzen nicht pflüсken ; Die Lüft sauber halten, Bäume pflanzen; Wasser schützen, Wasser sparen.

Hört verschiedene Meinungen der deutschen Kinder über Umweltschutz und versucht das Wichtigste zu verstehen.





VII Рефлексия.

VIII.Подведения итога.

- Was haben wir gemacht? Was haben wir erfahren? War diese Stunde interessant? (Слайд 25)

Итоги урока:

  • Сегодня мы дали определение понятию «die Natur»

  • Получили информацию о важнейших экологических проблемах мира

  • Повторили слова и выражения по теме: «Проблемы окружающей среды»

  • Выполняли задания к тексту





(Отвечают на вопросы.)

-Wir haben verstanden, dass die Natur in Gefahr ist.

- Wir haben über ökologische Probleme von heute gesprochen.

-Wir haben viele Wörter wiederholt.

- Die Aufgaben zum Texten gemacht.



Домашнее задание: индивидуальный мини-проект «Защитим природу»







Карточка № 1

Aufgaben:

1) lest den Text und schreibt Schlüsselwörter aus;

2) lest den Text noch einmal und beantwortet die Fragen zum Text.



  1. Das Ozonloch.

Oben am Himmel liegt eine Schicht aus einem Gas. Sie heißt Ozonschicht.

Die Sonne schickt ihre Strahlen auf die Erde. Einige Strahlen sind für uns schädlich, andere Strahlen sind für uns gut. Die Ozonschicht hält alle schädlichen Strahlen zurück, aber gute Strahlen lässt sie durch.

Die Ozonschicht wird durch vergiftete Gase zerstört und bekommt ein Loch. Schädlichen Strahlen kommen auf die Erde. Die Folgen sind erhöhtes Hautkrebsrisiko, Augenerkrankungen.

Außerdem wird auch das Klima auf der Erde sich verändern.



Fragen: 1) Warum ist die Ozonschicht für uns wichtig?

2) Wie entsteht das Ozonloch?

  1. Wasserverschmutzung

Auf unserem Planeten gibt es viel Wasser. Alles Leben auf der Erde braucht Wasser. Die Menschen, die Tiere, die Vögel, die Pflanzen brauchen Wasser.

Aber fast überall ist das Wasser verschmutzt. Es ist durch Fabriken und Werke verschmutzt. Das Wasser in Seen und Flüssen ist durch Öl, Kunstdünger, Insektengifte, gefährliche Flüssigkeiten verschmutzt. Das Wasser ist mit Müll und gifte Stoffe verschmutzt.

Verschmutztes Wasser ist schlecht für Menschen, Tiere, Vögel, Pflanzen.

Die Menschen müssen das Wasser sauber halten.



Fragen: 1) Warum ist das Wasser wichtig?

2) Womit und wodurch ist das Wasser verschmutzt?




Карточка № 2

Aufgaben:

1) lest den Text und schreibt Schlüsselwörter aus;

2) lest den Text noch einmal und beantworten die Fragen zum Text.



  1. Luftverschmutzung

In den Städten gibt es viele Fabriken. Sie stellen verschiedene Produkte her. Die Fabriken und ihre Produkte bringen schädliche Gase in die Luft. Die Luft wird durch schädliche Gase verschmutzt.

In Städten und Dörfern gibt es viele Autos. Sie verbrennen Benzin und verschmutzen damit die Luft. Es ist gefährlich, sie einzuatmen.

Verschmutzte Luft ist schlecht nicht nur für Menschen und Tiere, sie ist auch schlecht für Bäume und andere Pflanzen. Es ist schlecht für Obst, Gemüse, Getreide, dass wir essen.


Fragen: 1) Was verschmutzt die Luft?

2) Wofür ist die verschmutzte Luft schlecht?



  1. Saurer Regen

Kraftwerke verbrennen Kohle, um Strom zu erzeugen. Autos verbrennen Benzin, dabei werden Gase in die Luft geblasen. Manche Gase machen den Regen giftig.

Saurer Regen ist sehr gefährlich. Saurer Regen ist sehr gefährlich für Menschen, Tiere, Vögel, Pflanzen. . Saurer Regen ist sehr gefährlich für Seen und Flüsse.

Saurer Regen verschmutzt das Trinkwasser der Tiere und der Menschen. Er zerstört viele Bäume und ganze Waldgebiete.


Fragen: 1) Wer oder was ist durch sauren Regen in Gefahr?

2) Was macht den Regen sauer?






Карточка № 3

Aufgaben:

1) lest den Text und schreibt Schlüsselwörter aus;

2) lest den Text noch einmal und beantwortet die Fragen zum Text.

  1. Tiere und Pflanzen sind in Gefahr

Tiere und Pflanzen sind in Gefahr. Verschmutzte Luft und verschmutztes Wasser sind schlecht für Tiere, Vögel und Pflanze.

Viele Tiere und Pflanzen sterben aus. Die Menschen verschmutzen und zerstören ihren Lebensraum. Es gibt wenig Platz für sie. Die Tiere können keine Nahrung finden.

Viele Tiere und Vögel sterben aus.

Die Menschen müssen für Tiere und Pflanzen sorgen.



Fragen: 1) Warum sterben die Tiere aus?

2) Was müssen die Menschen machen?



II.

































Fragen: 1) Warum sind die Meere auf unserem Planeten in Gefahr?



Arbeitsblatt 1

Aufgabe: Nennt ökologische Probleme der Welt und notiert ihre Gründe



Arbeitsblatt 2

Aufgabe: Nennt ökologische Probleme der Welt und notiert ihre Gründe

Arbeitsblatt 3

Aufgabe: Nennt ökologische Probleme der Welt und notiert ihre Gründe