СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Урок "Dle Schule. Ist sie ?berall gleich"

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Урок - игра «Die Schule.Ist sie überall gleich?» (X класс)

Урок развития умений устной речи через чтение, аудирование, использование коллажей  и обучения обмениваться информацией о школе в Германии и Республике Беларусь.

 

Просмотр содержимого документа
«Урок "Dle Schule. Ist sie ?berall gleich"»






Урок - игра

«Die Schule.Ist sie überall gleich?»

(X класс)





































Тема урока: Die Schule. Ist sie gleich überall?


Цели урока:

-коммуникативные: развивать умения устной речи через чтение, аудирование,

использование коллажей и учить обмениваться информацией о

школе в Германии и Республике Беларусь;


-развивающие: развивать умения анализировать, сравнивать, выполнять творческие задания,

развивать память;


-образовательные: расширить кругозор учащихся;



-воспитательные: воспитывать ответственное отношение к школе, к учебной деятельности;



-лингвострановедческие: познакомить со школьными традициями в стране изучаемого языка.




Оснащение урока: аутентичные тексты, фотографии, игрушки, коллаж „Meine Schule“

(оформление на уроке),рисунки, краски, карандаши, бумага, раздаточный

материал

Ход урока

I.Организационный момент.


Lehrer: Liebe Kinder! Heute haben wir eine ungewöhnliche Stunde.Wir werden eine Reise durch die

Schule in Deutschland in Gedanken führen.Um die Schule in Deutschland kennenzulernen, muss

man viel über das Schulleben wissen.Wir werden den Gast aus Deutschland kennenlernen,

spielen,singen, malen und die Collage machen..Wir brauchen große Phantasie.Wir werden heute

prüfen, was wir schon wissen und können.


II.Речевая зарядка.


Lehrer: Aber sagt mir bitte zuerst, wann beginnt das Schuljahr in Deutschland?

Kinder: Das Schuljahr beginnt in einigen Bundesländer im Juli, in einigen im

August und in anderen im September.

Lehrer: Wann beginnt die Schule in Belarus?

Kinder: In Belarus beginnt die Schule am ersten September.

Lehrer: Freust du dich über den Schulanfang oder ärgerst du dich?

Kinder :Ich freue /ärgere mich über den Schulanfang.

Lehrer: Worüber freuen sich die Schüler?

Kinder: Sie freuen sich über das Wiedersehen mit Freunden, gute Noten,das schöne

Herbstwetter usw.

Lehrer :Worüber ärgern sie sich?

Kinder: Sie ärgern sich über das schlechte Wetter, langweilige Stunden und Haus-

аufgaben, schlechte Noten usw.

Lehrer: Kinder, wie meint ihr? Gehen alle Schüler in die Schule gern oder nicht

besonders gern?Wie findet ihr das Schulleben?

Kinder : Ich gehe in die Schule gern, aber das Lernen macht mir keinen Spaß.

Ich finde das Schulleben nicht interessant ( langweilig,so-so-la-la, schlecht).

Ich bin anderer Meinung.


III. Повторение ранее усвоенного материала.


Lehrer: Schüler, hört mal ! Es ist nicht so schlimm bei uns.Wir müssen etwas in unserem Schulleben

verändern.Was müssen wir in der Schule verbessern?Was muss man machen ?Vielleicht müssen

wir uns selbst verändern? Wie denkt ihr?

Kinder: Was...? Aber wie ...? Wo ...? Wann ...?( Вопросы детей записываются на доску.)

Lehrer : Ich habe eine Idee! Ich lese gern deutsche Zeitschriften über die Kinder der Welt.Einmal habe ich

eine schöne Geschichte gelesen.


Der Artikel heißt „ Bären auf Weltreise“. Ich habe im Artikel viel Interessantes erfahren.Hört mal! Deutsche Schüler wollten über die Kinder der Welt wissen.Sie konnten selbst in andere Länder nicht reisen.Die Schüler schikten Puppen, Bären in verschiedene ausländische Schulen.Diese Bären kehrten dann nach Deutschland zurück.Sie erzählten viel Interessantes über das Schulleben in Amerika und Australien.Möchtet ihr auch über verschiedene Schulen wissen? Wollen wir das Bärchen Ben losschiken! Aber wohin ?

Kinder: Nach Deutschland!

Lehrer: Unser Teddy Ben ist schon auf der Reise.Aber ich schlage euch vor ein Lied mitzusingen.

Mein Wagen hat vier Räder


Mein Wagen fährt nach Deutschland,

nach Deutschland fährt mein Wagen.

Rolle, rolle, rummerjan,

das wollt, ich euch bloß sagen.


Und wer mit mir nach Deutschland will

in meinem neuen Wagen?

Rolle, rolle, rummerjan,

das braucht es bloß zu sagen.


IV. Развитие речевых навыков.


Lehrer: Unser Bär Ben ist aus Deutschland zurückgekommen.Willkommen nach Hause! Aber er ist nicht

allein.Er ist mit dem Gast aus Deutschland.


а)Ролевая игра с вымышленным персонажем.

Gast :Hallo !Ich begrüße euch.Ich bin Hans Müller.Ist das die Klasse 10W?Sehr gut!

Kinder: Wie schön! Wilkommen! Woher kommst du?

Gast : Ich komme aus Berlin.Ich bin Korrespondent.Ich schreibe verschiedene Artikel für eine Zeitung.Ich

interessiere mich für das Leben der weißrussischen Schüler .Kinder, erzählt mir über sich, über die

Schule.

б)Ситуация общения на уроке.

Репортёр берёт интервью у школьников: в какой школе они учатся, как проходит школьный день, как они проводят свободное время, чем увлекаются.


  1. Wo befindet sich deine Schule?

  2. Liegt sie weit oder nah von deinem Haus?

  3. Fährst du in die Schule oder gehst du zu Fuß?

  4. Was gibt es in deiner Schule?

  5. Was machst du in der Freizeit?usw.

Lehrer : Kinder, wollen wir für unseren Gast aus Deutschland die Collage machen.Aber zuerst müssen wir

Farben wählen.Wisst ihr, dass jede Farbe verschiedene Emotionen bedeutet? Seht, bitte, diese Tabelle an.

( Дети выбирают цвета и делают коллажи с помощью картинок, фотографий и рассказывают о школе. Arbeitsblatt 1.)



Gast : Das ist toll!Aber ich habe auch Fotos mitgebracht.Ihr könnt euch die Fotos in Ruhe anschauen und versuchen, die Sätze aus den Zetteln den Fotos zuzuordnen. Ein Foto ist nicht aus Deutschland. Welches? (Arbeitsblatt 2.)Richtig! Foto 8 ist nicht aus Deutschland.Deutsche Schüler tragen keine Schuluniformen. Und eure Schule? (Arbeitsblatt 3)

Lehrer: Jetzt vergleichen wir.Welche Aussagen passen zu Deutschland und welche zu Belarus und welche zu beiden Ländern? Ordnet die Aussagen den passenden Spalten zu. (Arbeitsblatt 4.)

Gast: Das erste Foto wurde am ersten Schultag aufgenommen.Viele Schüler bekommen am ersten Schultag von ihren Eltern eine sogenannte Schultüte oder Zuckertüte. Die Tüte enthält meistens Schulsachen, Hefte, Stifte und Süßigkeiten.Es ist eine alte Tradition,den Kindern am ersten Schultag eine solche Zuckertüte zu geben.

Lehrer: Kinder, stellt euch vor: Eure jüngeren Geschwister bekommen eine Schultüte zum Schulanfang. Was könnte darin sein?( Arbeitsblatt 5)

ein Heft


Kugelschreiber

In der Schultüte

könnten sein :

Gast: Foto 2 zeigt Aktivitäten auf dem Schulhof. Wie meint ihr? Was darf man

auf dem Schulhof ? Wie lange hat man Pausen?

Gast : Foto 3 zeigt einen Schulkiosk. Hier können die Schüler in der Pause etwas zu essen und zu trinken kaufen. Wo könnt ihr in der Schule essen?

Kinder: Wir können in dem Speiseraum essen.

Gast :Foto 4 zeigt einen Schulkeller und dort abgestellte Fahrräder. Darf man mit dem Fahrrad in die Schule kommen? Macht man das bei euch auch?

Kinder: Bei uns macht man das nicht .Wir haben keine Plätze für die Fahrräder.

Gast :Foto 5 zeigt einen Klassenraum.Die deutschen Kinder spielen gern. Wollen wir ein Spiel kennenlernen!

V. Turnpause

Игра « Der Ball fliegt

Цель: автоматизация навыков построения предложений с возвратными глаголами.

Ход игры.

Ведущий ( учитель) называет предложение с возвратным глаголом „Wir befinden uns im Klassenzimmer“ и бросает мяч одному из детей, который должен быстро передать его другому играющему, повторив при этом предложение. Когда это предложение повторят все участники игры, мяч возвращается к ведущему, и тот называет другое предложение“Im Klassenzimmer befindet sich einTisch“ usw.Темп игры должен быть быстрым. Тот, кто не может быстро и без ошибок повторить предложение, выбывает из игры. Выигрывает тот, кто остался последним.

Gast: Foto 6 zeigt eine Schulbibliothek.Habt ihr die Schulbibliothek in der Schule?Wie ist sie?

Kinder: Wir haben eine Bibliothek in der Schule.Sie ist groß und gemütlich.

Gast:Foto 7 zeigt Schultaschen .Was legt ihr in die Schultaschen? (Arbeitsblatt 6)

Gast: Gefällt euch das Leben in der Schule? Was möchtet ihr in der Schule verändern?Welche Schule

wünschen sich die Kinder? Wer weiss? Ich habe eine Idee. Ich führe die Umfrage durch. Welche

Traumschule möchtet ihr haben ?Kinder!Schreibt! Zeichnet und malt eure Wünsche zu Hause!Im

nächsten Mal komme ich und ihr zeigt mir eure Traumschule.Tschüss und bis bald!!!

Kinder: Bis bald ! Alles Gute !


VI. Подведение итогов урока

Подводятся итоги урока, выставляются оценки. Домашним заданием является рассказ и составление коллажа по теме „Unsere Traumschule.“



Arbeitsblatt 1.

Die Kinder wählen Farben




























Arbeitsblatt 2.

Schule in Deutschland


1.Fotos ansehen und kommentieren. Ein Foto ist

nicht aus Deutschland.


2.Bilder und Sätze zuordnen.


a. Viele Schüler kommen mit dem Fahrrad zur Schule.

b. Viele Schüler haben eine Bibliothek für die Schule.

c. Ein Klassenzimmer.

d. Ein Kiosk in der Schule, das ist sehr praktisch.

e. Deutsche Schüler tragen keine Schuluniform.

f. Schüler mit „ Zuckertüte“. Der erste Schultag.

g. Die Schultaschen sind aber groß!

h. Ein Schulhof.

Arbeitsblatt 3.

Und deine Schule?


Arbeitsblatt 4.

Schulanfang


1.Welche Aussagen passen zu Belarus, welche zu Deutschland und welche zu beiden Ländern? Ordnet die Aussagen den passenden Spalten zu.



























passt zu Belarus

passt zu Deutschland

passt zu beiden

Ländern























Arbeitsblatt 5.

Der erste Schultag


1.Stellt euch vor: Eure jüngeren Geschwister bekommen eine Schultüte zum Schulanfang. Was könnte darin sein?






In der Schultüte

könnte/n sein:

ein Heft

Kugelschreiber

?






Arbeitsblatt 6.

Die Schultasche ist aber groß!


1. Was legt ihr in die Schultasche?