СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Урок немецкого языка в 6 классе по теме: "Распорядок дня" ("Ein Tag unseres Lebens. Der Tagesablauf" ").

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Открытый урок в 6 классе по теме: «Распорядок дня»  („Mein Tagesablauf“).

 

Цель урока: Развитие и закрепление умений в устной речи по теме:  «Распорядок дня»

Задачи:

 Обучающие: Освоить новые лексические единицы и речевые конструкции по указанной теме

Развивающие: Развивать умения строить самостоятельные устные высказывания на основе первичного усвоения учебного материала, логическое мышление.

Воспитательные: Воспитывать чувство уважения к собеседнику, индивидуальную культуру общения.

 

 

I. Wir trainieren die Lexik zum Thema: „Mein Tagesablauf“. Seht euch die Präsentation an und nennt die Verben. (cм. приложение)

 

II. Jetzt spielen wir Pantomime. Teilt euch in zwei Mannschaften. Eine Mannschaft stellt einige Verben  mit den Gesten dar, die andere – erratet diese Verben.

Zum Beispiel: sich kämmen, sich anziehen, frühstücken, das Zimmer lüften, und so weiter.

 

III. Um die sich-Verben richtig zu gebrauchen, müssen wir die Konjugation der Verben wiederholen. Jede Mannschaft hat die Aufgabe, ein sich-Verb zu konjugieren. Wer macht das  schneller?

 

a)

Ich dusche …

Du duschst …

Er/sie/es duscht …

Wir duschen …

Ihr duscht …

Sie/sie duschen …

Ich wasche …

Du wäschst …

Er/sie/es wäscht …

Wir waschen …

Ihr wascht …

Sie/sie waschen …

 

b)

Und jetzt können wir einige sich-Verben richtig einsetzen!

 

  1. Immerklug …  … kalt gern . (sich waschen)
  2. Wir … … für Sport. (sich interessieren)
  3. … du … am Morgen oder am Abend? (sich  duschen)
  4. Ich … … in Eile morgens … .(sich anziehen)
  5. Alle … … nach der Dusche mit dem Handtuch … . (sich abtrocknen)

 

 

IV. Spielen wir ein Kettenspiel:

- Wofür interessierst du dich? – Ich interessiere mich für Tennis. Und du? Interessierst du dich für Sport? – Nein, ich interessiere mich für Musik. Und du?- … usw.

 

V. Machen wir eine kleine Gymnastik. Steht, bitte, auf und spricht gleichzeitig mit den Turnübungen einen Reim:

 

Turnt und lauft

Zu jeder Stund!

Sport macht lustig

Und gesund!

 

VI. Jetzt machen wir uns mit dem Elkes Brief bekannt. Lest den Brief (Seite 9 Übung 9 c) und nehmt das Wörterbuch zu Hilfe. Ihr habt 7 Minuten Zeit dazu.  

 

Kreuzt an!

 

Elke geht in die Schule um 8 Uhr.

richtig

falsch

Sie langweilt sich in der Schule nicht.

richtig

falsch

Sie hat viele Hobbys.

richtig

falsch

Sie besucht die Arbeitsgemeinschaft „Stricken und Nähen“

richtig

falsch

Sie macht die Hausaufgaben nicht.

richtig

falsch

Um 9 Uhr geht sie zu Bett.

richtig

falsch

 

 

Dann tauscht die Kärtchen mit dem Banknachbar und prüft, ob er alles richtig gemacht hat.

 

VII. Um die nächste Aufgabe zu erfüllen, brauchen wir das Thema „Die Uhr“ zu wiederholen.

Sagt: Wie spät ist es?

 

 

VIII. Und jetzt versuchen wir den Elkes Tagesplan zu bilden. Stellt an die andere Gruppe die Fragen und füllt die Lücken in der Tabelle aus.

 

Kärtchen für die Gruppe A:

Zum Beispiel:- Um wie viel Uhr macht Elke das Bett?

- Was macht Elke um 7.15 (Viertel nach sieben)?

 

7.00

aufstehen

 

das Bett machen

7.10

sich waschen

7.15

 

7.20

das Zimmer lüften

 

Morgengymnastik machen

7.30

sich duschen

7.35

 

7.40

sich anziehen

 

sich kämmen

7.47

frühstücken

7.57

 

 

 

Kärtchen für die Gruppe B:

Zum Beispiel: - Was macht Elke um 7 Uhr (punkt sieben)?

- Um wie viel Uhr wäscht sich Elke ?

 

7.00

 

7.05

das Bett machen

 

sich waschen

7.15

die Zähne putzen

7.20

 

7.22

Morgengymnastik machen

 

sich duschen

7.35

sich abtrocknen

7.40

 

7.45

sich kämmen

 

frühstücken

7.57

das Geschirr abwaschen

 

IX. Und jetzt könnt ihr seinen eigenen Tagesplan schreiben und dann ihn vorstellen. Erzählt: Was macht ihr alles täglich?

 

Mein Tagesablauf:

  • 7.00 - aufstehen
  • 7.00-8.00 –sich waschen, die Zähne putzen, Morgengymnastik machen, sich anziehen, sich kämmen, frühstücken
  • 8.30-14.30 – in der Schule
  • 15.00 – 16.00 – zu Mittag essen, das Geschirr abwaschen
  • 16.00 – 17.00 – sich erholen, spazieren gehen
  • 17.00 – 18.30 — Hausaufgaben machen
  • 18.30 – 19.00 – zu Abend essen
  • 19.00 – 21.00 – Freizeit (Bücher lesen, Hobbys, der Mutter helfen)
  • 21.00 – 21.30 – sich duschen, die Zähne putzen
  • 22.00 –zu Bett gehen

 

 

X. Die Ergebnisse der Stunde. Die Hausaufgabe.