СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Великие немцы. Роберт Кох.

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Эта презентация поможет учащимся узнать о великом ученом Роберте Кохе.

Просмотр содержимого документа
«Великие немцы. Роберт Кох.»

Robert Koch  wurde am 11.Dezember 1843 in Clausthal geboren und am 27. Mai 1910 in Baden-Baden gestorben. Er war ein deutscher Mediziner und Mikrobiologe.

Robert Koch  wurde am 11.Dezember 1843 in Clausthal geboren und am 27. Mai 1910 in Baden-Baden gestorben.

Er war ein deutscher Mediziner und Mikrobiologe.

Robert Koch wurde 1843 als drittes von insgesamt 13 Kindern des Grubensteigers Hermann Koch (1814–1877) und dessen Frau Henriette (geb. Biewend, 1818–1871) in Clausthal geboren.  Roberts Vater wurde schnell befördert und führte ab 1851 die Aufsicht über den gesamten Bergbau des Oberharzes.  Im Alter von sieben Jahren wechselte er auf das humanistische Gymnasium in der Clausthaler Graupenstraße welches er bis zum Abitur 1862 besuchte .

Robert Koch wurde 1843 als drittes von insgesamt 13 Kindern des Grubensteigers Hermann Koch (1814–1877) und dessen Frau Henriette (geb. Biewend, 1818–1871) in Clausthal geboren.  Roberts Vater wurde schnell befördert und führte ab 1851 die Aufsicht über den gesamten Bergbau des Oberharzes.  Im Alter von sieben Jahren wechselte er auf das humanistische Gymnasium in der Clausthaler Graupenstraße welches er bis zum Abitur 1862 besuchte .

In 1882 entdeckte er das Tuberkelbakterium und 1884 auch den Pest- und Cholera-Erreger. Dank diesen Entdeckungen waren viele Krankheiten erfolgreich zu heilen. 1905 erhielt Koch den Nobelpreis für Medizin. Robert Koch machte wichtige Entdeckungen auf Reisen nach Afrika und Asien, wo er sein Leben riskiert hatte.
  • In 1882 entdeckte er das Tuberkelbakterium und 1884 auch den Pest- und Cholera-Erreger. Dank diesen Entdeckungen waren viele Krankheiten erfolgreich zu heilen. 1905 erhielt Koch den Nobelpreis für Medizin. Robert Koch machte wichtige Entdeckungen auf Reisen nach Afrika und Asien, wo er sein Leben riskiert hatte.
Der Robert-Koch-Lesesaal und die Robert-Koch-Bibliothek befinden sich heute im Institut für Mikrobiologie und Hygiene der Charité in der Humboldt-Universität zu Berlin.  Der 24. März wird von der WHO ( die Weltgesundheitsorganisation) alljährlich als „Internationaler Tag der Tuberkulose“ begangen.

Der Robert-Koch-Lesesaal und die Robert-Koch-Bibliothek befinden sich heute im Institut für Mikrobiologie und Hygiene der Charité in der Humboldt-Universität zu Berlin.

Der 24. März wird von der WHO ( die Weltgesundheitsorganisation) alljährlich als „Internationaler Tag der Tuberkulose“ begangen.