СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Входная контрольная работа по немецкому языку 7 класс

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Данная разработка содержит 6 текстов для чтения и перевода

Просмотр содержимого документа
«Входная контрольная работа по немецкому языку 7 класс»

Муниципальное казённое общеобразовательное учреждение

«Пальминская основная общеобразовательная школа»











Входная контрольная работа по немецкому языку 7 класс










Работу составила: учитель немецкого языка

Головина Наталья Владимировна
















Пальмино, 2019 год





  1. Прочитай и переведи данные тексты


Тексты


  1. Ein Mann hatte einen grossen Garten. Dort standen viele Apfelbăume voller Ăpfel. Eines Tages kam ein kleiner Junge in den Garten. Er sah die Ăpfel an den Băumen. Viele lagen aber auch auf der Erde. Der Junge begann die Ăpfel auf der Erde zu sammeln.

Der Mann beobachtete den kleinen Jungen. Als er nun sah dass der Junge die Ăpfel sammelte, fragte er: « He, was machst du kleiner?»

Der Junge antwortete: « Na, sehen Sie denn nicht, dass so viele Ăpfel herumgefallen sind? Ich hebe sie auf und gebe sie Ihnen. Und Sie hăngen die Ăpfel wieder auf den Baum.»



Тексты

  1. Die Wiener Philharmoniker in ihrem berühmten Saal. Eine Gruppe aus Profis der Wiener Staatsoper, ohne festen Chef und selbst organisiert. Niemand macht ihnen Vorschriften. Sie verwalten selbst ihre Kasse, verkaufen Eintrittskarten, nehmen neue Mitglieder auf. Der Ốsterreichische Rundfunk hat das Neujahrskonzert zuletzt an 65 Millionen Fernsehzuschauer in mehr als 40 Länder gesendet.


  1. Die Schweizer Luftfahrt kommt nach dem Zusammenbruch der Swissair aus ihrer tiefen Krise nicht heraus. Die geplante Gründung einer neuen nationalen Fluggesel- schaft kann kaum die Situation retten. Mindestens 10.000 Arbeitsplätze gehen verloren. Weitere ungelöste Probleme sind die Flugplanung, die Grösse des Perso-nalbestandes und des Flugzeugparks.


  1. Die wichtigste Ursache für das Waldsterben ist die Luftverschmutzung. Autos, Kraftwerke, Fabriken und die Heizungen der Wohnhäuser verursachen Abgase. Diese enthalten viele Tonnen Schadstoffe, sie verbinden sich mit dem Wasser in der Luft. Daher entsteht der so genannte saure Regen, der den Bäumen nicht das Leben, sondern Krankheiten bringt.


  1. Dieser Sportler ist ein Star: Mädchen umschwärmen ihn. Oft haben sie in der Kälte stundenlang gewartet. Der 23 – jährige Skispringer Martin Schmidt wurde durch seine sportlichen Erfolge berühmt: Er war 1999 Doppelweltmeister und 2001 Welt- meister im Skifliegen. Doch was hat ihn zum Teeniestar gemacht? Vielleicht das Poster in der Jugendzeitschrift “Bravo”, auf dem er so nett lächelt.


  1. Die Landeshauptstadt von Sachsen ist Dresden. Weitere wichtige Städte sind Leipzig, Chemnitz, Zwickau und Bautzen. Das Land verfügt mit dem Erzgebirge, dem Vogtland und dem Elbtal über Landschaften von romantischer Schönheit. Sachsens Geschichte ist von Bildung und Kultur geprägt. Die 1409 in Leipzig gegründete Universität ist eine der ältesten in Deutschland.






  1. Alan Marschall erzählt über seine Kindheit.

Alan Marschall ist ein berühmter australischer Schriftsteller. Als Kind wurde er schwer krank. Nach dieser Krankheit konnte er nur auf Krücken gehen. Aber er besuchte die Schule und war ein guter Schüler. Er war auch ein guter Freund. Die Schüler liebten ihn und halfen ihm gern. Aber Alan wollte so wie die anderen Kinder sein. Er wollte alles selbst machen, er wollte spielen und laufen wie seine Freunde. Er wollte wie sie über Pfützen springen. Und könnt ihr glauben? Er lernte über Pfützen springen! Er übte viele Tage, Monate und lernte es. Er wollte reiten, und er lernte reiten. Er wollte schwimmen, und er lernte schwimmen. Er lernte später sogar Auto fahren und machte viele Reisen. Er besuchte viele Länder, bewunderte ihre Natur, lernte neue Menschen kennen. Aber am meisten liebte er seine Heimat, ihre Natur, ihre Menschen. Und in seinen Büchern beschrieb er sie. Ein Buch nannte er “Ich kann über Pfützen springen”. In diesem Buch erzählte er über seine Kindheit.