“Wer ist der Beste in Deutsch?”
Guten Tag!
Wollen wir ein Quiz durchführen?
Das Quiz heiβt “Wer ist der Beste in Deutsch?”.
Wir werden heute über deutsche Grammatik, deutsche Städte, deutsche Leute, deutsche Märchenfiguren und deutsche Traditionen sprechen.
So, wir haben 3 Mannschaften.
Ich bin froh, 3 Mannschaften hier zu treffen. Das sind: “Bären“, “Löwen” und “Tiger”.
Jede Mannschaft hat einen Kapitän. Kapitäne, stellt euch vor!
Ich will euch auch unsere Jury vorstellen. Das sind unsere Deutschlehrer ... und unsere Schulverwaltung … .
Sie werden heute die Mannschaften schätzen.
1 Wettbewerb „Das Telegramm“
Liebefreundewirwünschenallenerfolgebeimdiesenwettbewerbundguteerkenntnissederdeutschsprache!
(Liebe Freunde! Wir wünschen allen Erfolge beim diesen Wettbewerb und gute
Erkenntnisse der Deutschsprache!)
(Während der Arbeit spielt die Musik der deutschen Komponisten)
2 Wettbewerb „Die Grammatik“
(Kreuzt die richtige Variante!)
Danke! Ihr bekommt neue Aufgabe.
Das sind Karten mit Aufgaben. Ihr sollt richtige Antwort auswählen.
Kapitäne, kommt und bekommt die Aufgaben! Ihr habt 5 Minuten Zeit.
(Die Kinder arbeiten, die Musik spielt)
1. Er spielt gern ………. Fuβball.
a) für b) - c) mit d) in
2. Mein Vater hängt das Bild an …….. Wand.
a) den b) das c) die d) der
3. Bei …… Wetter sitzt man nicht gern zu Hause.
a) schönem b) schönes c) schöner d) schöne
4. Ich …………. immer ihrer Großmutter.
a) hilft b) halft c) hilfst d) helfe
5. Gestern bin ich mit dem Bus zur Schule … .
a) fahren b) gefahren c) gefahrt d) geführt
6. Meine Tante ist 45 Jahre alt. Sie ist …. als meine Mutter.
a) alter b) größer c) alt d) älter
7. Wofür interessierst du ….?
a) dir b) dich c) sich d) euch
8. Ich weiβ, …. er im Krankenhaus ist.
a) ob b) weil c) dass d) das
9. ….. mir ein Buch!
a) gib b) geben c) gibst d) gibt
(1b, 2c, 3a, 4d, 5b, 6d, 7b, 8c, 9a)
(die Jury arbeitet)
4 Wettbewerb der Kapitäne
(Hört aufmerksam zu)
Jetzt kommt der Wettbewerb der Kapitäne.
Kapitäne, kommt, bitte, an die Tafel.
Hier haben wir das Wort „Bundesrepublik“. (an der Tafel)
Schreibt die Wörter aus diesem Wort.
(Bund, und, des, Republik, rund, blind, Leder, leiden, lenken, Lied, Neid, nur, reden)
Bundesrepublik
5 Wettbewerb „Die Sprichwörter“
Die Mannschaften bekommen auch die Aufgabe.
Das sind deutsche Sprichwörter, die durcheinander sind.
Ihr sollt diese Sprichwörter zusammenstellen und aufschreiben.
Ihr habt drei Minuten Zeit.
Die Sprichwörter:
1. Ohne Fleiß kein Preis.
2. Alle Wege führen nach Rom .
3. Lieber spät, als nie.
4. Zum Lernen ist niemand zu alt.
5. Probieren geht über studieren.
6. Man lernt, solange man lebt.
7. Freunde erkennt man in der Not.
8. Der Durst schwindet beim Trinken.
9. Morgenstunde hat Gold im Munde.
10. Wissen ist Macht.
11. Übung macht den Meister.
12. Wie du mir, so ich dir.
- Kapitäne, seid ihr fertig?
- Prüfen wir! Lest!
- Für jedes richtiges Wort bekommt ihr einen Punkt.
- Jetzt die Mannschaften!
- Jede Mannschaft soll die Sprichwörter der Jury abgeben und dann lesen.
- Das Wort hat die Jury.
- Die Ergebnisse für den Wettbewerb der Kapitäne und den letzten Wettbewerb.
Wettbewerb „Suche den Reim“ (für Zuschauer)
1) Wie schön ist es, wenn zur Winterzeit
Vom Himmel es herunter… (schneit)
2) Wir laufen Ski, wie fein ist das!
Auch Rodeln macht uns großen… (Spaß)
3) Drei Rosen im Garten,
drei Lilien im Wald,
im Sommer ist’s lustig,
im Winter ist’s …..(kalt.)
4) Es klingelt schon wieder,
die Schule ist aus.
Die Arbeit ist fertig.
Wir gehen nach ……(Haus).
5) Auf dem Schreibtisch
liegt es hier.
Das weiße, glatte
Blatt...(Papier).
6 Wettbewerb „Die Fragen“
(Kreuz die richtige Variante!)
Unser Wettbewerb geht weiter.
Wir stellen die Fragen an Sie und schlage Ihnen drei Varianten der Antwort vor-
Jede Mannschaft hat die richtige Variante zu finden.
Für jede richtige Antwort bekommen Sie einen Punkt.
Für 9 Klasse:
1.Wo liegt Deutschland?
a)im Süden Europas b) im Nord-Westen Europas c) in der Mitte Europas
2. Aus wie viel Bundesländern besteht Deutschland?
a) 20 b) 26 c)16
3. Die Hauptstadt der BRD ist….
4.Das Symbol von Berlin ist….
a) Das Rathaus b) das Brandenburger Tor c) der Tiergarten
5. Wie heißt der größte Fluss in Deutschland?
a) der Rhein b) die Donau c) die Elbe
6. Welche deutsche Stadt nennt man im Volksmund „Elbflorenz“?
a)Leipzig b) Dresden c) Hamburg
7. In Weimar lebten zwei deutsche Dichter. Welche?
a) J.W.Goethe und H.Heine
b) F.Schiller und J.S.Bach
c) F.Schiller und J.W.Goethe
8. Ostern feiert man gewöhnlich … .
a) im September oder im Oktober
b) im November oder im Dezember
c) im März oder im April
9. Die Flagge Deutschlands von oben nach unten ist ...
10. Was ist auf dem Wappen Deutschlands dargestellt?
a) Löwe b) Bär c) Adler
11. Was ist das Wappentier von Berlin?
a) Löwe b) Bär c) Adler
12. Welches Auto ist aus Deutschland?
a) Renault b) Peugeot c) Mercedes
13. Wie heißt der Bruder von Wilhelm Grimm?
a)Thomas b) Jakob c) Wolfgang
14. Wie heißt der Komponist Bach?
a) Thomas Sebastian b) Friedrich Sebastian c) Johann Sebastian
15. Wo finden internationale Buchmessen statt?
a) in München b) in Leipzig c) in Berlin
16. Wo flieβt der Rhein?
a) im Norden b) im Westen c) im Süden
17. Wie heist der höchste Berg der BRD?
a) Zugspitze; b) Watzmann; c) Feldberg
18. Was für ein Geschenk bekommen deutschen Kinder am 6. Dezember?
a) den Nikolausstiefel; b) den Reisenstiefel; c) den Jagtstiefel
19. Wie heist der Präsident der BRD?
a) Angela Merkel b)Helmut Kohl c) Joachim Gauck
20. Welche Stadt ist die zweigrosste Stadt nach Hamburg?
a) Munchen; b) Nurnberg; c) Bonn
21. Die Hauptstraβe Berlins heiβt …
a) Klimenkostrasse b)Unter den Linden c)Prachtstraβe
22. Röntgen entdeckte…
a) X-Strahlen
b) Bazillen der Cholera
c) Penizillin
(1c, 2c, 3 Berlin,4b, 5a, 6b, 7a, 8c, 9 schwarz-rot-gold, 10c, 11b, 12c, 13b, 14c, 15b, 16a-c, 17a, 18a, 19c, 20a, 21b, 22a)
Für 10 Klasse
1.Die BRD besteht aus ……
a) 9 Bundesländer b) 16 Bundesländer c) 18 Bundesländer
2. Wie heißt die Hauptstadt der BRD?
a) München b) Bonn c) Berlin
3. Wieviel Millionen Einwohner hat Deutschland?
a) 82 b) 72 c) 90
4. Welche Staatsfarben sind in der BRD?
a) schwarz-grün-gelb
b) schwarz-rot-golden
c) rot-gelb-weiß
5. Das Symbol der Stadt Berlin ist ...
a) der Adler b) der Wolf c) der Bär
6.Der längste Fluss der BRD heißt ….
a)die Elbe b) der Rhein c) die Donau
7. Der höchste Berg Deutschlands ist…
a)die Zugspitze b)der Brocken c) der Fichtenberg
8. Die Stadtmusikanten sind ein Wahrzeichen von...
a) Bremen b) Berlin c) München
9. Die Stadt München liegt in ………
a) Bayern
b) Baden-Württemberg
c) Meklenburg-Vorpommern
10. Das kleinste Bundesland ist...
a) Sachsen
b) Meklenburg-Vorpommern
c) Bremen
11. Das größte Bundesland ist...
a) Berlin b) Nordrheinwestfallen c) Bayern
12. Der Brocken ist … im Harz.
a) der höchste Bau b) der höchste Turm c) der höchste Berg
13. Bayern, das gröβte Bundesland, liegt im … Deutschlands.
a) Norden b) Zentrum c) Süden
14. Im Norden Deutschlands liegen drei Hansestädte: Hamburg, Lübeck, … .
a) Rostock b) Bremen c) Hannover
15. Deutschland beträgt das Territorium von ... Quadratkilometer
a) 356 b) 380 c) 290
16. Die Kinder der Bundesrepublik lernen in der Grundschule … Jahre, dann gehen
sie in die Hauptschule, Realschule oder ins Gymnasium.
a) drei b) vier c) fünf
17. Das Schulsystem in Deutschland hat……..
a) 2 Stufen b) 3 Stufen c) 5 Stufen
18. Wo werden das Auto BMW hergestellt?
a) in Bayern
b) in England
c) in Berlin
19. Welche deutsche Stadt nennt man im Volksmund “Das deutsche Chikago”.
a) Berlin
b) Frankfurt am Main
c)Leipzig
20.Wie heißt der Bundeskanzler der BRD?
a) G. Schröder
b) A. Merkel
c) Joachim Gauck
21.Wie heißt die berühmte Rockgruppe in Deutschland?
a) Prinzen
b) Rammstein
c) Beatles
22.Wer hat das Werk „Deutschland. Ein Wintermärchen“ geschrieben?
a) Goethe
b) Heine
c) Schiller
(1b, 2c, 3a, 4b, 5c, 6b, 7a, 8a, 9a, 10c, 11c, 12c, 13 c, 14a, 15a, 16c, 17b, 18a, 19b, 20b, 21b, 22a)
Für 11 Klasse:
1. In welchem Museum Deutschlands befindet sich das berühmteste Bild von Raffael
„Sixtinische Madonna"?
a) Neue Pinakothek,
b) Zwinger,
c) Museumsinsel,
d) Tretjakow-Galerie.
2. In welcher Stadt wurde Beethoven geboren?
a) Bonn,
b) München,
c) Weimar,
d) Dresden
3. Zu welcher Musikrichtung gehört die berühmte „Mondscheinsonate"?
a) Rap,
b) Volksmusik,
c) Klassik,
d) Jazz.
4. Wer hat die „Mondscheinsonate“ komponiert?
а) Johannes Brahms,
b) Ludwig van Beethoven,
c) Richard Wagner,
d) Franz Schubert
5. Was bedeutet das Wort „das Cello"?
a) Sportart,
b) Musikinstrument,
c) Kleidung,
d) Tier
6. Wen nennt man „den König der Walzer"?
a) Robert Schumann,
b) Joseph Haydn,
c) Richard Wagner,
d) Johann Strauß
7. Welches Werk hat Heinrich Heine nicht geschrieben?
a) „Harzreise",
b) „Buch der Lieder",
c) „Faust",
d) „Reisebilder"
8. In welcher deutscher Stadt befindet sich der höchste Dom der Welt?
a) Köln
b) Ulm
c) Leipzig
d) Hamburg
9. Wer ist der bekannteste Lügner und Träumer?
a) Nussknacker,
b) Münchhausen,
c) Willhelm Teil,
d) Till Eulenspiegel
10. Welcher berühmte deutsche Maler hat nicht nur 70 Gemälde, Zeichnungen, 100 Kupferstiche, 350 Holzschnitte sondern auch Entwürfe der Münzen und Denkmäler geschaffen?
a) Albrecht Dürer,
b) Oskar Kokoschka,
c) August Macke,
d) Paul Klee
11. In welcher Stadt hat Guttenberg das erste Buch gedrückt?
a) Mainz,
b) Köln,
c) Frankfurt,
d) Worms
12. Wer hat die Zeilen gedichtet: „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten, dass ich so traurig bin ..."?
a) Goethe,
b) Heine,
c) Schiller,
d) Rilke
13. Welchen Fluss erwähnt H. Heine in seinem Gedicht „Lorelei"?
a) die Donau,
b) die Oder,
c) der Main,
d) der Rhein
14. Welcher berühmte deutsche Komponist assoziiert sich mit dem „Wasser'?
a) Ludwig van Beethoven,
b) Johannes Brahms,
c) Johann Sebastian Bach,
d) Richard Wagner
15. In welcher deutschen Stadt wurde das erste Album der Gruppe „Beatles" aufgenommen?
a) Berlin,
b) Frankfurt am Main,
c) Köln,
d) Hamburg
16. Wer hat den Roman „Doktor Faustus" geschrieben?
а) Johann Wolfgang von Goethe,
b) Thomas Mann,
c) Heinrich Boll,
d)Theodor Fontane
17. Zu welchem Genre gehört der Film „Titanik"?
a) Thriller,
b) Drama,
c) Trickfilm,
d) Liebesfilm
18. Wer leitete den Thomanerchor, den Knabenchor?
a) Mozart
b) Schubert
c) Johann Strauß
d) Johann Sebastian Bach
19. Wer hat “Die Geschichten aus dem Wiener Wald”, “An der schönen blauen Donau” komponiert?
a) Mozart
b) Schubert
c) Johann Strauß
d) Johann Sebastian Bach
20. Welche Stadt nennt man die Stadt des Buches und die Stadt der Musik?
a) Nürnberg
b) Dresden
c) Weimar
d) Leipzig
21. Wie heißt das Geld in Deutschland?
a) Dollar
b) Rubel
c) Euro
d) D-Mark
22. Das ist die drittgrößte Stadt in der BRD,”eine Weltstadt mit Herz”
a) München
b) Dresden
c) Erfurt
d) Hamburg
(1b, 2a, 3c, 4b, 5b, 6d, 7c, 8a, 9b, 10a, 11a, 12b, 13d, 14c, 15d, 16a, 17a, 18d, 19c, 20d, 21c, 22a)
III. Заключительный этап.
Also, unser Quiz ist zu Ende.
Das Jury zieht das Fazit.
Es braucht Zeit.
Sagt mir bitte: 1. Hat euch das Quiz gefallen?
2. War es interessant oder langweilig?
3. Waren die Aufgaben leicht oder schwer?
Das Jury: im heutigen Wettbewerb hat die Mannschaft ............. gewonnen.
Sie nimmt heute den ersten Platz ein, die Mannschaft ............ nimmt heute den zweiten Platz ein, und die Mannschaft ............ nimmt heute den dritten Platz ein.
Wir gratulieren allen Mannschaften und überreichen die Urkunden „Der beste Landeskundekenner”.
Wir danken allen Teilnehmer des Wettbewerbs.
Sie haben gezeigt, dass Sie die BRD und Deutsch gut kennen.
Відкритий позакласний захід
з німецької мови
серед учнів 9-11 класів
“Wer ist der Beste in Deutsch?”
Підготували та провели
Вчителі німецької мови
Бондік О.Л. та Валіулліна Л.М.