СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

28.05.2020 ДО-191б , ФК-191б Иностранный язык

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Задания для индивидуального обучения

Просмотр содержимого документа
«28.05.2020 ДО-191б , ФК-191б Иностранный язык»

  1. Lesen Sie die Berufsbeschreibung.

Elementarpädagoginnen (Kindergartenpädagoginnen) begleiten, betreuen und erziehen Kinder bis zum Alter von sechs Jahren in Kindergärten, Kindergruppen, Horten usw. Sie unterstützen die Kinder bei ihrer Entwicklung und motivieren sie dazu körperliche, geistige, emotionale und soziale Erfahrungen mit ihrer Umwelt zu machen. Sie malen, spielen und basteln, singen und turnen mit den Kindern, erzählen Geschichten und machen Ausflüge und bereiten die Kinder so auch auf den Schuleintritt vor. Elementarpädagoginnen arbeiten in den Räumlichkeiten von Kindergärten sowie im Freien auf Spielplätzen. Dabei arbeiten sie mit Berufskolleginnen und Kindergartenassistentinnen zusammen und halten Kontakt zu den Eltern und Bezugspersonen der Kinder.

  1. Ergänzen Sie die Verben:

Die wichtigsten Tätigkeiten
  • die psychosoziale Entwicklung der Kinder …

  • die Kinder in schwierigen Alltagssituationen trösten und …

  • die Kinder intellektuell … und sie auf den Schuleintritt …

  • Spiele, Bastelarbeiten, Turn- und Rhythmikübungen etc. …

  • gemeinsam singen und …, Geschichten und Märchen …

  • Tages- und Wochenpläne nach pädagogischen Grundsätzen …

  • Feiern und Veranstaltungen … und …

______________________________________________________________________

Musizieren, fördern, durchführen, beruhigen, erstellen, vorbereiten, vorlesen


  1. Welche Kompetenzen der Elementarpädagogin aus der Liste A entsprechen den Fähigkeiten / Eigenschaften aus der Liste B?

A


B

1. Sachkompetenz: Welche Fähigkeiten und Kenntnisse werden von mir erwartet?

a) Beweglichkeit
 Fingerfertigkeit
 gute Reaktionsfähigkeit
 gute Stimme

2. Sozialkompetenz: Was brauche ich im Umgang mit anderen?

 b)didaktische Fähigkeiten
 gestalterische Fähigkeit
 gute Beobachtungsgabe

3. Körperliche Anforderungen: Welche körperlichen Eigenschaften sind wichtig?

 c)Aufgeschlossenheit
 Hilfsbereitschaft
 Kommunikationsfähigkeit
 Verständnis für Kinder

4. Methodenkompetenz: Welche Arbeits- und Denkweisen sind wichtig?


d) Aufmerksamkeit
 Belastbarkeit
 Freundlichkeit
 Geduld
 Selbstorganisation

5. Selbstkompetenz: Welche persönlichen Eigenschaften sollte ich mitbringen?

e) Kreativität
 Organisationsfähigkeit
 Planungsfähigkeit
 Problemlösungsfähigkeit