СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Metallbearbeitung

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Просмотр содержимого документа
«Metallbearbeitung»

Aufgabe: Lesen Sie den Text und schreiben Sie 20 neue Wörter zum Thema „Metallbearbeitung“

Was ist CNC-Technik? Einführung und Geschichte.

Von konventionellen Maschinen bis hin zu CNC Werkzeugmaschinen. Erfahren Sie jetzt mehr über CNC-Technik.

Bei Werkzeugmaschinen sind dies die direkten Positionswerte für jede NC-Achse mit einer Auflösung von beispielsweise 1/1000 mm. Die für Bahnsteuerungen erforderliche kontinuierliche Steuerung der Relativbewegung zwischen Werkzeug und Werkstück wird simultan für jede NC-Achse in der CNC fortlaufend berechnet und geregelt.

CNC-Bedientafel an einer Drehmaschine

Drehbearbeitung von hartem Material

Rückblick in die 1970iger Jahre: NC-Steuerung Sinumerik 500 im Einsatz an einer INDEX-Drehmaschine

Rückblick in die 1960iger Jahre: NC-Steuerung Sinumerik 300 im Einsatz an einer Fräsmaschine


1 | 15

Anzeige - das nächste Bild wird in Sekunden angezeigt - überspringen

Anzeige - das nächste Bild wird in Sekunden angezeigt - überspringen

Fast jedes Produkt, welches in dieser Welt entsteht, kommt irgendwann im Entstehungsprozess mit Werkzeugmaschinen in Berührung. Werkzeugmaschinen sind Maschinen, die durch Zerspanen, Umformen, Abtragen von metallischen oder anderen Materialien aus einem Rohteil ein Produkt, Teil eines Produktes oder eine Form erzeugen.

Schon in der Urzeit bearbeiteten die ersten Menschen mit Hilfe eines Faustkeils aus heutiger Sicht einfache Produkte. Nach und nach entstanden aus dieser Idee Maschinen, die die Grundlage für die Massenproduktion bildeten. Konventionelle Maschinen, wie sie bis Mitte des 20. Jahrhunderts im Einsatz waren, konnten den Bedarf am wachsenden Bedarf an Gütern aller Art aber nicht mehr decken. Außerdem war das Arbeitsergebnis bei diesen Maschinen in hohem Maße von der Qualifikation bzw. der Tagesform des Maschinenbedieners abhängig.

Ab etwa 1960 wurden die ersten numerischen Steuerungen für Werkzeugmaschinen entwickelt und verbaut. Die Entstehung der "NC" - Numerical Control war eine der Voraussetzungen für den schnellen Wiederaufbau der Weltwirtschaft nach dem 2. Weltkrieg. Dank der NC-Maschinen konnten Bedarfe an z.B. Automobilen, Flugzeugen, Konsumgütern usw. qualitätsgerecht abgedeckt werden. Ab Mitte der siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts wurde aus der NC die CNC, also Computerized Numerical Control.

Eine CNC ist aber nicht einfach die Anbindung eines Standard-Computers an eine Werkzeugmaschine, sondern eine auf die Anwendung der Werkzeugmaschine zugeschnittene Computerlösung, meist mit eigenem Betriebssystem und Nutzerinterface. Der Einsatz von Computertechnik im Umfeld der Werkzeugmaschine steigerte die Produktivität erheblich, allerdings wurden damit auch neue Anforderungen sowohl an den Maschinenbauer, als auch an den Anwender von Werkzeugmaschinen gestellt.