СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Auf welche Schule soll ich gehen?

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Тест на тему "В какую школу я должен идти?" Тест разработан в двух варианта.

Просмотр содержимого документа
«Auf welche Schule soll ich gehen?»

Variante 2

  1. Ihr Lineal benutzte sie ________ die faulen Schüler.


  1. für c) auf


  1. vor d)mit

  1. Petra ist klug. Aber Anke ist_________!

a) die klügsten c) kluger

b) am klüger d) klüger

  1. Sie haben einen Streit____________.

  1. fingen an c) angefangen

  2. anfangen d) anfängt

  1. Fangen deine Ferien am Dezember an?


  1. siebenundzwanzigste c) siebenundzwanzigsten

  2. siebenundzwanzigte d) siebenundzwanzig

  1. Jetzt geht er aufs Gymnasium kann er eine Hochschule besuchen.


  1. Dafür c) Danach

  2. Davon d) Dazu

  1. Auf Tisch lagen viele Schulbücher.


  1. das c) der

  2. den d) dem

  1. Sieh mal, das ist doch Annas Freundin!
    — Die Freundin Anna? Toll!


  1. vom c) von der

  2. — d) von

  1. Kirsten einen Schritt zurückgegangen.


  1. hat c) ist

  2. habe d) sein

  1. Sie hat meiner Mutter erzählt, dass

  1. in die Realschule geht Heike

  2. Heike in die Realschule geht

  3. geht Heike geht in die Realschule

  4. Heike in die Realschule


  1. In________ gibt es einen A-Kurs, einen B-Kurs und einen C-Kurs.

  1. Gymnasien

  2. Hauptschulen

  3. Realschulen

  4. Gesamtschulen


  1. Nach dem Gymnasium kann man Prüfung

an die Universität gehen.

  1. von c) mit

  2. für d) ohne

  1. Uwe tanzt sehr gut. Aber Jürgen tanzt !


  1. guter c) der beste

  2. am besser d) besser

  1. In Realschule geht man sechs Jahre.


  1. die c) das

  2. den d) der

  1. Die Realschüler haben mehr praktisches

als Gymnasiasten.

  1. Kurs c) Abitur

  2. Fall d) Wissen

  1. lernen manchmal Russisch.

  1. Hauptschüler c) Gesamtschüler

  2. Realschüler d) Gymnasiasten


  1. Unsere Lehrerin brauchte das Lineal als

die Bonbons.

  1. öfter c) oft

  2. am häufigsten d) öfter

  1. Warum darf ich diese Realschule nicht besuchen?

— Frage doch nicht so dumm. Du gehst aufs Gymnasium
und basta!

  1. damit c) dazu

  2. dabei d) darauf


  1. Mutter meint, Anna dort auch nette Freundinnen finden kann.

  1. dass c) darum

  2. also d) deshalb

  1. Susanna saß in breiten alten hohen Sessel.


  1. ein c) einer

  2. einem d) einen

  1. - Wie heißt Martins Bruder?

Der Bruder Martin? Er heißt Jan.

  1. von der c) vom

  2. von d)—

  1. Mit allen Fragen können die Schüler dem

Lehrer gehen.

  1. von c) zu

  2. ohne d) auf

  1. Besonders Schüler können nach der Realschule auf das Gymnasium gehen.


  1. ungerechte c) intelligente

  2. schwache d) blasse

  1. Mutter sagt, dass


  1. sie über solchen Quatsch nicht weiter reden

  2. will sie über solchen Quatsch nicht weiter reden

  3. willsie will über solchen Quatsch nicht weiter reden

  4. sie über solchen Quatsch nicht weiter will reden

  1. Die Bibliothek liegt im ___________.


  1. Sessel c) Niedersachsen

  2. Kurs d) Erdgeschoss

  1. Meine Mutter hat am Juni Geburtstag.


  1. dreiundzwanzigste

  2. dreiundzwanzig

  3. dreiundzwanzigsten

  4. zweiunddreißig


  1. Ich fahre am Oktober weg.


  1. einundzwanzigsten

  2. einundzwanzigste

  3. einundzwanzig

  4. einundzwanzigte

  1. Hast du dich ?


  1. beeilt c) beeilen

  2. beeilte d) gebeeilt

  1. Matthias kommt zu spät in die Schule. Und wer kommt________?

  1. am späteste c) späteste

  2. der späte d) am spätesten


  1. Wen rief Susanna von______________Zeit zu Zeit an Tisch?

  1. der c) dem

  2. den d) das

  1. Anna hat ein großes Bett. ___________sitzen viele Puppen.


  1. Darauf c) Dabei

  2. Davon d) Daran

Auf welche Schule soll ich gehen?

Variante 1


  1. Er musste schon die nötigen Übungen________das Gedächtnis machen.

  1. für c) zu

  2. an d) mit

  1. Die Schüler haben nicht___________

  1. aufpassen c) passten auf

  1. nn fpassten d) auf gepasst

  1. Sie weiß doch selbst, dass

  1. Heike versteht Mathematik sehr schwer

  2. versteht Heike Mathematik sehr schwer

  3. Heike Mathematik sehr schwer versteht

  4. Mathematik versteht Heike sehr schwer

  1. Anna hat keinen Wunsch, Gymnasium zu gehen.

  1. aufs c) auf die

  2. auf den d)auf dem

  1. Dieser Schrank ist alt. Jener Schrank ist aber__________!

  1. alter c) der älteste

  2. älter d) am älter


  1. Babsi bleibt bis zum August bei ihrer Oma.

  1. zweiundachtzig

  2. achtundzwanzig

  3. achtundzwanzigste

  4. achtundzwanzigsten


  1. In meinem Zimmer gibt es einen Stuhl. sitzt eine Puppe.

  1. Dafür c) Darauf

  2. Dazu d) Davon

  1. Die Kinder saßen an Wänden, die Jungen an der einen Seite, die Mädchen an der anderen.

  1. die c) der

  2. den d) dem


  1. Sieh mal, das ist doch Nataschas Vater!
    - Der Vater Natascha? Toll!


  1. von c) vom

  2. von der d) —

  1. ___________ den Text als Muster!

  1. Benutzt c) Schiebt

  2. Repariert d) Schließt


  1. Kirsten mit dem Kopf durch die Wand gerannt.

  1. sein c) hat

  2. habt d) ist


  1. In findet man viele Kinder von Ausländern.


  1. Gesamtschulen

  2. Gymnasien

  3. Hauptschulen

  4. Realschulen

  1. Die ärmeren Kinder mussten dem Rest zufrieden sein.


  1. auf c) mit

  2. zu d)in

  1. Wir haben Zeitungen als Zeitschriften.


  1. am meisten c) vieler

  2. viel d) mehr

  1. Nicht alle haben Ferien vom Mai an.


  1. fünfundzwanzig

  2. fünfundzwanzigste

  3. fünfundzwanzigsten

  4. zwiundfunfzig

  1. In Deutsch, Mathematik und English hat man den Unter-
    richt in


  1. Lücken c) Kursen

  2. Ausbildung d) Ratschlägen


  1. Warum nicht, Mama?

gibt es einige Gründe.

  1. Darin c) Dafür

  2. Daran d) Darauf

  1. Ihre Lehrerin glaubt, Heike lieber auf die

Realschule gehen soll.

  1. deshalb c) und

  2. darum d) dass

  1. Das neue Schuljahr beginnt dort am__ September.


  1. neunundzwanzig

  2. neunundzwanzigste


  1. zweiundneunzig

  2. neunundzwanzigsten

  1. In einer lernt man zwei Fremdsprachen,

Englisch und Französisch.

  1. Hauptschule c) Gesamtschule

  2. Gymnasium d) Realschule


  1. Susannas Tisch stand in Mitte.


  1. die c) dem

  2. der d) den

  1. - Wie heißt Frankes Opa?

Der Opa Frank? Er heißt Philipp.

  1. von c) —

  2. vom d) von der

  1. Die Schüler haben dort den Unterricht

allen Fächern nicht mehr gemeinsam.

  1. in c) auf

  2. ohne d) mit

  1. Geschenke verteilte Susanna


  1. ungerecht c) stark

  2. schwach d) intelligent


  1. Sein Vater hat in München Arbeit


  1. bekam c) bekommen

  2. gebekommt d) bekommt

  1. Für Sebastian ist das Gymnasium schwer. Für wen ist das Gymnasium ?


  1. schwerste c) am schwersten

  2. am schwerer d) das schwere

  1. Die Schüler rief Susanna an Tisch.


  1. der c) das

  2. den d) dem

  1. Wer kann mir erzählen?


  1. darüber c)daran

  2. darin d) dabei

  1. Anna sagt, dass_____________.

  1. sie Heike kann helfen

  2. kann sie Heike helfen

  3. sie Heike helfen kann

  4. sie kann Heike helfen

  1. Das Klassenzimmer ist sroß. Die Bibliothek ist aber

!

  1. größer c) die große

  2. großer d) am größte

12