СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Bilder aus dem Stundenbuch des Herzogs von Berry (zu Ostern)

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Johann von Berry lebte von 1340 bis 1416. Er war ein leidenschaftlicher Kunstsammler und auch Sammler wertvoller Handschriften.

Durch seine Einwirkung entstand das Stundenbuch (französisch „Très Riches Heures“) mit kostbaren Illustrationen, welches heute als die bedeutendste und berühmteste Buchmalerei aus der Zeit des Mittelalters in Frankreich gilt.  

Просмотр содержимого документа
«Bilder aus dem Stundenbuch des Herzogs von Berry (zu Ostern)»

Bilder aus dem Stundenbuch des Herzogs von Berry    

Bilder aus dem Stundenbuch des Herzogs von Berry    

Der Einzug Jesu in Jerusalem

Der Einzug Jesu in Jerusalem

Die Kreuzigung

Die Kreuzigung

 Der Tod Jesu Christi am Kreuz

Der Tod Jesu Christi am Kreuz

 Die Abnahme des Leichnams Jesu vom Kreuz

Die Abnahme des Leichnams Jesu vom Kreuz

Die Grablegung

Die Grablegung

Die Auferstehung

Die Auferstehung

Verklärung

Verklärung

Johann von Berry lebte von 1340 bis 1416. Er war ein leidenschaftlicher Kunstsammler und auch Sammler wertvoller Handschriften. Durch seine Einwirkung entstand das Stundenbuch (französisch „Très Riches Heures“) mit kostbaren Illustrationen, welches heute als  die bedeutendste und berühmteste Buchmalerei aus der Zeit des Mittelalters in Frankreich gilt .

Johann von Berry

  • lebte von 1340 bis 1416. Er war ein leidenschaftlicher Kunstsammler und auch Sammler wertvoller Handschriften.
  • Durch seine Einwirkung entstand das Stundenbuch (französisch „Très Riches Heures“) mit kostbaren Illustrationen, welches heute als  die bedeutendste und berühmteste Buchmalerei aus der Zeit des Mittelalters in Frankreich gilt .
Quelle http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6536&edit=0

Quelle

  • http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6536&edit=0