СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Итоговая работа по немецкому языку для химико-биологических классов, уровень В1: Grüne Oasen in der Stadt

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Работа с текстом уровня В1 из журнала vitamin.de № 97.Moжно использовать при изучении темы "Naturschutz".Текст сопровождается заданиями на поисковое чтение.

Просмотр содержимого документа
«Итоговая работа по немецкому языку для химико-биологических классов, уровень В1: Grüne Oasen in der Stadt»

1.Lesen Sie drei Texte.



Grüne Oasen in der Stadt

Der Klimawandel zeigt uns, wie wichtig Gärten, Parks und Grünflächen für das ökologische Gleichgewicht in der Stadt sind. Sie kühlen die Städte im Sommer, fördern die Artenvielfalt von Tieren und Pflanzen und bieten Platz für Erholung.

Am Wochenende in den Schrebergarten

Meine Eltern und ich haben in einer Kleingartensiedlung in Hannover einen Schrebergarten. Ab dem Frühjahr bin ich an den meisten Wochenenden da, mähe den Rasen, schneide die Hecke oder jäte Unkraut. Ich bin gern draußen. Gartenarbeit macht mir Spaß, denn hier kann ich das ernten, was ich auch gesät habe. Das sind bei mir vor allem Gurken, Zucchini, Radieschen, Zwiebeln und Kartoffeln. Aus den Johannisbeeren mache ich gern Marmelade und aus den Äpfeln Apfelkuchen. In unserem Kleingarten muß zwischen 13 und 15 Uhr die Mittagsruhe eingehalten werden. Dann liege ich in die Hängematte, trinke einen Kaffee und entspanne mich. Manchmal kommen auch gute Freunde zu Besuch. Ich habe in unserem Garten auch schon Partys gefeiert. Das gab es bisher auch keine Probleme, weil ich die Nachbarn immer vorher informiert habe. Allerdings ist um 22 Uhr Schluss mit lauter Musik-so steht es in der Kleingartenverordnung.

Julia Schubert ,Hannover,25 Jahre

Viel Grün, viele Kräuter

Ich finde, eine Wohnung in der Stadt wird erst durch Pflanzen lebenswert. Deshalb habe ich mir ein bisschen Natur in die eigenen vier Wände geholt. Bei mir stehen im Wohnzimmer und im Bad Grünpflanzen. Im Winter habe ich Töpfe mit Kräutern wie Rosmarin, Salbei und Basilikum in meiner Küche, die ich dann im Sommer auf den Balkon stelle. Dort bekommen sie mehr Sonnenlicht. Frische Kräuter geben vielen Gerichten erst den richtigen Kick und schmecken besser als die getrockneten. Auf dem Balkon pflanze ich Erdbeeren und Tomaten an, manchmal auch Erbsen und Bohnen. Doch hier stehen Blühpflanzen, wie zum Beispiel Ringelblumen. Darüber freuen sich vor allem die Bienen, die ansonsten in der Stadt nicht viel Nahrung finden. Mein Balkon soll grün sein, dann fühle ich mich wohl und habe etwas Gutes für die Natur getan.

Sarah Haenelt, Leipzig, 26 Jahre

Einen Garten für mehrere Leute

Mein Freund und ich haben schon seit Jahren einen Gemeinschaftsgarten im Leipziger Stadtteil Connewitz, den wir uns mit anderen jungen Leuten teilen. Der Garten ist unsere kleine Oase, unsere vierjährige Tochter Nina liebt ihn. Hier gibt es Obstbäume, Himbeer- und Johannisbeersträucher, Wildblumen und Kräuterbeete. Wir bauen Möhren, Salat und Zucchini an, aber auch leckere Erdbeeren. Es ist eine Freude, zu sehen, wie unsere Tochter hier beim Pflanzen hilft. Im Frühling und Sommer sind wir mindestens einmal die Woche hier, pflegen die Beete und treffen uns mit anderen Gemeinschaftsgärtnern zum Kaffeetrinken oder Grillen. So haben wir schon viele nette Leute kennengelernt, die wir sonst nicht getroffen hätten.

Ann-Kathrin Kühn, Leipzig, 30 Jahre

2. Ergänzen Sie die Tabelle mit fett gedruckten Wörtern

Obst


Gemüse


Beere


Gartenarbeit

(Infinitiv)


Kräuter


Blühpflanzen


Erholung


Selbstgemachtes Essen




3. Recherchieren Sie im Internet hach Dr. Schreber und schreiben 2-3 Sätze über ihn.

4. Welche Aussagen entsprechen dem Inhalt der Texte (r-richtig), welche-nicht (f-falsch)

1. Gärten, Parks und Grünflächen helfen dem ökologischen Gleichgewicht.

2.In manchen Hannovers Kleingärten gibt es die Mittagsruhe.

3. In Hannovers Schrebergärten ist es verboten Partys zu feiern.

4. Frische Kräuter schmecken ebenso gut wie die getrockneten.

5. Die Bienen finden in der Stadt nicht viel Nahrung, deshalb freuen sie sich über grüne Balkone.

6. Ein Gemeinschaftsgarten im Leipziger Stadtteil Connewitz ist keine Oase.

5.Finden Sie in jedem Text ein Argument PRO Kleingarten in der Stadt.

1.

2.

3.

6. Ordnen Sie die Antworten den Fragen zu.

1. Warum sind die Kleingärten in einer Stadt positiv?

2. Um wieviel Uhr ist die laute Musik im Schrebergarten verboten?

3. Wozu pflegen die Menschen Pflanzen zu Hause?

4. Warum stehen die Töpfe mit Kräutern in Sommerzeit auf dem Balkon?

5. Gibt es eine Möglichkeit mit neuen interessanten Menschen kennenzulernen?

A. Genau.

B. Sie bekommen hier genug Sonnenlicht.

C. Sie kühlen die Städte im Sommer und fördern die Artenvielfalt von Pflanzen.

D. Um 22.

E. Dadurch sind die Wohnungen lebenswert.