Проект по немецкому языку по теме: Deutschland.
9 класс
Der Inhalt.
I. Einführung
II.Hauptteil.
1. Das Problem: “Wodurch ist Deutschland bekannt?”
1.1 Allgemeines über Deutschland.
1.2 Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands
1.3 Nürnberg
1.4 Bonn
1.5 Hamburg
1.6 Leipzig
1.7 Dresden
1.8 Weimar
1.9 Bremen
2. Das Problem: “Warum ist Bayern das beliebteste Reiseziel
für die Touristen?”
2.1 Die Information über Bayern.
2.2 München.
2.3 Die Sehenswürdigkeiten der Stadt.
2.4 Internationaler Treffpunkt.
III. Der Schluss
IV. Literatur
Das Ziel der Arbeit.
Vor der Arbeit haben wir zwei Problemen vor sich gestellt.Wir möchten erfahren,wodurch das Deutschland bekannt ist und warum man Bayern das beliebteste Reiseziel der ausländischen Touristen nennt. Um diese Fragen zu beantworten, müssen wir Vieles über das Deutschland und die Städte gelesen.Und heute möchten wir auf diese Fragen antworten. Um das erste Problem zu lösen, erlernen wir die geographische Lage Deutschlands und alles über die Sehenswürdigkeiten der Städte.Um das zweite Problem zu lösen, schreiben wir unseren Brieffreunden aus München und sie beantworten alle unsere Fragen.
Deutschland.
Deutschland liegt im Zentrum Europas und hat eine Fläche von rund 357 000 km². Die Einwohnerzahl bestätigt 81, 6 Mio Menschen. Die Nachbarländer sind: im Norden Dänemark, im Osten Polen und Tschechien, im Süden Österreich und die Schweiz, im Südwesten Belgien und Niederlande. Die Ostsee und die Nordsee begrenzen Deutschland im Norden.
Die höchsten Berge sind die Zugspitze, der Watzmann, der Feldberg, Mittelgebirge im Schwarzwald.
Deutschlands längste Flüsse sind der Rhein, die Elbe, die Donau, der Main und die Weser.
Der größte Stadt der BRD ist Berlin. Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands. Als weitere Millionenstädte sind Hamburg und München zu nennen. Die BRD gehört zu den führenden Wirtschaftsländer der Welt. Sie besitzt eine hochentwickelte Landwirtschaft. Die wichtigsten Produkte der Landwirtschaft sind Getreide, Zuckerrüben und Kartoffeln.
Die Industrie der BRD hat einen weltweiten Ruf. Die größten Industriestädte sind Hamburg, Bremen, Dortmund, Duisburg, Leipzig, Berlin, Chemnitz, Stuttgart, München und Mannheim. Der wichtigste Industriezweig ist die chemische Industrie.Weltbekannt sind große Konzerne VEBA, BASF, Bayer und andere.
Berlin – die Hauptstadt der BRD.
Berlin ist die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Das ist die größte deutsche Stadt. Sie wurde 1237 an der Spree gegründet Berlin ist ein politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum Deutschlands. Hier gibt es viele Sehenswürdigkeiten. Schaut nach links! Das ist das berühmte Brandenburger Tor. Das Brandenburger Tor mit seiner Quadriga ist eines der schönsten Tore der Welt. Es wurde 1791 als Tor des Friedens errichtet. Hier beginnt eine der schönsten Straßen Berlins “Unter den Linden”.
“Unter den Linden” ist die Hauptstraße Berlins. Hier befinden sich die Botschaften, Büros, Kaufhäuser, Cafes, die berühmte Humboldt – Universität und die Staatsbibliothek.
Und das ist ein Reichstagsgebäude. Während des Krieges wurde es zerstört und später wiederaufgebaut.Der Reichstag ist heute wieder der Sitz des Bundesparlaments. Und jetzt, liebe Freunde fahren wir durch Kurfürstendamm, die Hauptstrasse Berlins. Schaut nach rechts!
Hier gibt es viele elegante Geschäfte, Theater, Cafes und Restaurants. Und hier ist der Alexanderplatz. Er hat seinen Namen dem russischen Zaren Alexander dem Ersten zu Ehren bekommen.
Das ist Nikolaiviertel.Hier wurde die Stadt gegründet. Es liegt zwischen
dem Roten Rathaus und der Spree. Gotik ist eine typisch deutsche Architektur.
Nürnberg.
Nürnberg ist eine der schönsten und der ältesten Städte Deutschland. Sie wurde im 11. Jahrhundert gegründet. Es wird seit 1050 in alten Schriften erwähnt. Im Mittelalter war das eine reiche Handelsstadt.
Im 14. bis 15. Jahrhundert war Nürnberg ein Kunst- und Wissenschaftszentrum. Viele berühmte Persönlichkeiten lebten und wirkten hier: Albrecht Dürer, sein Lehrer Michael Wolgemut, Martin Behaim, der den ersten Globus konstruierte, Peter Henlein, der Erfinder der Taschenuhr. Jetzt sind in Nürnberg die Vergangenheit und die Gegenwart harmonisch vereinigt. Hier gibt es viele Sehenswürdigkeiten:das Dürerhaus (hier wurde der große deutsche Maler Albrecht Dürer geboren), das Verkehrsmuseum und das Spielzeugmuseum. In Nürnberg baute man die erste deutsche Eisenbahn und hier wurden der Globus und die Taschenuhr erfunden. In der Altstadt befinden sich einige schöne gotische Kirchen.
Im Jahre 1806 wurde die Stadt Bayern angegliedert.
1933 wurde Nürnberg zur “Stadt der Reichstage”der Nationalsozialisten. Im zweiten Weltkrieg wurde das alte Nürnberg zerstört. In den Nachkriegsjahren wurde wiederaufgebaut. 1945-1949 fand hier der Nürnberger Prozeß über die Kriegsverbrecher statt
Bonn.
Bonn liegt am Rhein im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Seine Fläche ist 141 km² und die Einwohnerzahl beträgt 291 000 Menschen. Seit 1949 bis 1990 war Bonn Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Bevor aber Bonn zu einer Stadt wurde, vergingen Jahrtausende. Es entstand als eine römische Garnison und gehörte dem Römischen Imperium. Später siedelten dort die Germanen.
Ende des 16. Jahrhunderts wurde der Erzbischof von Köln der Stadtherr. Seit dieser Zeit wurde Bonn zur Residenzstadt. Im 18. Jahrhundert baute man hier schöne Paläste, Kirchen und andere Gebäude. Bonn ist die Heimatstadt von Ludwig van Beethoven, der hier 1770 geboren wurde. Am Anfang des 19. Jahrhunderts wurde in Bonn die Universität gegründet. Noch heute heißt sie Friedrich – Wilhelm - Universität
Im 19. Jahrhundert zogen nach Bonn Fabrikanten und viele reiche Leute. Sie ließen hier schöne Villen errichten. Während des Zweiten Weltkrieges wurde das Stadtzentrum zerstört, aber nach dem Krieg hat man viele historische Bauwerke wiederaufgebaut. Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten Bonns gehören das Münster St. Martin, das Rathaus, das Poppelsdorfer Schloß und das Geburtshaus Beethovens.
Hamburg
Hamburg ist eine Weltstadt mit 2 Millionen Einwohnern. Der Hafen an der Elbe ist der wichtigste Hafen Deutschlands.
Das ist eine sehr grüne Stadt. Hier gibt es mehr Grün als in den meisten Großstädten. Hamburg hat mehr Brücken als Venedig. In Hamburg kann jeder eine Menge unternehmen. Es spielt keine Rolle, welche Interessen er hat. Wer einen Einkaufsbummel machen möchte, kann das Hanse –Viertel mit seinen 50 Kaufhäusern besuchen. Auf dem Fischmarkt kann er verschiedenen Fisch kaufen. Auf der weltberühmten Straße, der Reeperbahn gibt es viele Tanzrestaurants, Bars und Cafes.
Wer Tiere liebt, kann den Tiergarten Hagenbeck mit seinen 2500 Tieren besuchen.
Wer gern ins Museum geht, hat auch viele Möglichkeiten in Hamburg. Hier befinden sich die berühmte Kunsthalle, das interessante Museum für Hamburgische Geschichte, das Spielzeugmuseum und andere
Leipzig.
Kurz über die Geschichte der Stadt Leipzig. Leipzig nennt man eine Messestadt. Schon im 12. Jahrhundert fanden in Leipzig Handelsmessen statt. Dadurch wurde Leipzig zur führenden Handelsstadt. An den Mustermessen im heutigen Leipzig nehmen immer viele Länder teil. Man nennt Leipzig auch das “Schaufenster der Welt”.
Leipzig von heute.
Leipzig ist nicht nur als Messestadt weltbekannt. Es ist auch eines der bedeutendsten Industrie und Kulturzentrum Deutschlands, eine Buch – und Musikstadt. Es gibt viele Sehenswürdigkeiten in Leipzig.
Leipziger Messe.
Die Leipziger Messe ist eine Mustermesse. Die Mustermesse gibt die Möglichkeit, an Hand von Mustern zu verkaufen. Die Leipziger Messe unserer Tage ist vor allem eine Exportmesse. Sie findet zweimal jährlich statt – Anfang März und Anfang September.
Leipziger Universität und Hochschulen.
Leipzig hat eine der ältesten Universitäten von Europa. Studenten aus vielen Ländern studieren hier. Die ausländischen Studenten bereiten sich im Herdel – Institut ein Jahr auf ihr Studium vor. Verschiedene Hochschulen befinden sich in Leipzig: die Hochschule für Musik, Hochschule für Grafik und Buchkunst.
Leipzig – die Stadt des Buches.
Leipzig nennt man “die Stadt des Buches”, denn es ist schon seit langem berühmt durch seine polygraphische Industrie und seine Buchproduktion. Im Bau “Messehaus am Markt” finden die internationalen Buchmessen statt. In Leipzig gibt es viele Bibliotheken. Weltbekannt ist die Deutsche Bücherei
Leipzig ist eine Musikstadt.
Als Musikstadt ist das heutige Leipzig vor allem durch den Thomanerchor und das Gewandhausorchester bekannt.
Dresden.
Dresden ist eine der schönsten Städte Europas. Dresden liegt beiderseits der Elbe. Man nennt es “Elb – Florenz”. Weltberühmt ist die Sammlung der Dresdener Gemäldegalerie. Die Dresdener Gemäldegalerie befindet sich im Zwinger. In der Dresdener Gemäldegalerie befinden sich nicht nur die Werke deutscher Maler, sondern auch die Werke italienischer, französischer spanischer, englischer und anderer europäischer Meister. Viele Gemälde der Dresdener Gemäldegalerie sind weltberühmt. Während des Krieges war der größte Teil der Stadt und des Zwingers zerstört. Später wurden die Bilder restauriert.
Dresden ist heute eine Stadt des Wissens, der Kunst und der Musik. Sie hat die Technische Universität, verschiedene Hochschulen, Ingenieur – und Fachschulen, bedeutende Bibliotheken. Die Staatstheater Dresdens sind sehr populär.
Groß ist die industrielle Bedeutung Dresdens. Elektronik und
Maschinenbau bestimmen das industrielle Gesicht Dresdens.
Viele Menschen aus aller Welt besuchen diese wunderbare Gemäldegalerie. Lange stehen sie vor den Kunstwerken solcher berühmten westeuropäischen Meistern wie Raffael, Rembrandt und Tizian, vor den Bildern der alten deutschen Maler Albrecht Dürer, Hans Hoblein und Lukas Granach.
Weimar.
Weimar gehört zum Bezirk Erfurt. Diese Stadt ist eine der wichtigsten Kulturstädten Deutschlands. Weimar ist als Stadt der klassischen deutschen Literatur bekannt. Hier verbrachten Goethe und Schiller einen großen Teil ihres Lebens. Hier lebten der Dichter und Philosoph Wieland und der deutsche Humanist, Philosoph und Publizist Herder.
Viele Denkmäler schmücken die Straßen und Plätze der Stadt.
Das Goethe – Nationalmuseum, das Goethe – und Schillerhaus in Weimar sind besonders bekannt.
In Weimar befindet sich auch das Deutsche Nationaltheater. In der Geschichte dieses Theaters spielten Goethe und Schiller eine wichtige Rolle. Auf dem Platz vor dem Gebäude des Theaters steht das Goethe – Schiller – Denkmal.
Hier komponierten ihre Musikwerke Johann Sebastian Bach und Franz Listz.
In Weimar gibt es viele Hoch – und Fachschulen, Archive und Bibliotheken. Viele Menschen aus der ganzen Welt besuchen Weimar, diese Stadt der Klassik.
Bremen.
Das Wahrzeichen von Bremen sind die Bremer Stadtmusikanten, deren Plastik viele Gebäude und Plätze der Stadt schmückt.
Im Zentrum der Stadt steht der Sankt – Petri – Dom. Er ist sehr schön. Er ist schon 1200 Jahre alt.
Das Bremer Übersee – Museum, eines der meist besuchten deutschen Museen, liegt unmittelbar neben dem Hauptbahnhof. Es ist in der Tradition der Kolonialmuseen eingerichtet. Für jeden Erdteil wurde ein zentrales ökologisches Thema gewählt. Hier könnt ihr ein Südseefischerdorf unter Palmen, einen japanischen Garten, einen Tempel aus Birma und eine Jurte aus der Mongolei sehen.
Am Rathaus auf dem Marktplatz könnt ihr “Roland den Ries” sehen. Der Roland zu Bremen ist eines der bekanntesten Standbilder in Deutschland.
Bayern ist das beliebteste Reiseziel für die ausländischen Touristen.
Warum?
Bayern ist das größte von allen Bundesländern. Es ist größer als Belgien, Niederlande und Luxemburg zusammen. Im Süden liegt Österreich und im Osten die Tschechische Republik. Die Alpen bilden die geographische Südgrenze. München und Augsburg liegen im Alpenvorland. Nördlich der Donau liegt die Fränkische Alb und schließlich im Norden Franken mit den herrlichen alten Städten Nürnberg, Bamberg und Würzburg.
München.
München liegt in Bayern.Sie wurde 1158 gegründet. Im Stadtwappen von München ist ein Mönch zu sehen, denn ursprünglich hieß das kleine Klostergut an der Isar “ bei den Mönchen”. Um die Mitte des 13. Jahrhunderts machte Herzog von Bayern, Otto von Wittelsbach, München zu Hauptstadt von Bayern. Die Stadt zählt zwar 1,3 Millionen Einwohner und ist 310 Quadratkilometer groß. Beim Spazierengehen kann man Sprachen aus aller Welt hören, denn München ist Deutschlands Fremdenverkehrsmetropole und eine internationale Stadt. Hier leben über 200 000 Ausländer: Künstler, Kaufleute, Studenten, Gastarbeiter. Kein Wunder also, dass es in München Restaurants mit Spezialitäten aus aller Welt gibt. Die Speisekarte reicht von Argentinien bis Indonesien und von Mexiko bis China. Doch genießen Sie erst einmal die bayerischen Spezialitäten: Weißwürste mit Brezen, Schweinshaxn mit Kohl und Bier, am besten in einem der vielen Biergärten unter schattigen Kastanien.
Die Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Das ist die Altstadt. München hat die Altstadt zur Fußgängerzone gemacht. In München ist die größte Universität Deutschlands. Hier gibt es viele klassischen Bauten aus dem 19. Jahrhundert, viele Kirchen und Schlösser aus der Renaissance und dem Barock. Berühmte Museen und Kunstgalerien befinden sich hier. Hier rechts sehen Sie die berühmte Frauenkirche. Sie ist das Wahrzeichen der Stadt. Ihre Türme sind 100 m hoch. Von den Türmen der Frauenkirche ist ein herrlicher Rundblick weit über die Stadt. An klaren Tagen kann man die Alpen sehen. Und das ist das Neue Rathaus. Viele Touristen schauen täglich um 11 Uhr zum Rathausturm empor, um das alte Figurenspiel unter dem Gelauf eines Glockenspieles zu bewundern. Wir sind schon auf dem Marienplatz. Wir sehen in der Mitte die Mariensäule. Mariensäule ist eine Säule mit dem Stadtbild von der Jungfrau Maria. Die Hauptstraße der Stadt heißt die Maximilianstraße. Hier ist die Residenz. Der Gebäudekomplex entstand im 16. -19. Jahrhundert. Er wiederspigelt die Stielepochen der Renaissanse, des Barocks, Rokoko und Klassizismus. Heutzutage gibt es hier verschiedene Sammlungen und Museen. Die Alte und die Neue Pinakothek. In der Alten Pinakothek ist die Malerei aus den 14. -18. Jahrhunderten. In der Neuen Pinakothek ist die Malerei und Plastik des 19. – 20. Jahrhunderts.
Die Zusammenfassung der Arbeit.
Nachdem wir mehr als genug der Information in diesem Problem gelernt haben, haben wir zum Schluss gekommen,dass Deutschland durch die Sehenswürdigkeiten der Städte bekannt ist und dass Bayern ein belibtestes Reiseziel für die ausländischen Touristen ist.
Literatur
1. I. L. Bim «Deutsch. Schritte4, 3»
2. Zeitschrift «Fremdsprtachen in der Schule»
3. Die Zeitung: «1. September»
4. E. N. Bolschakowa “Deutsche Themen”
5. L. S. Bigodski «Pedagogik und Psychologie»
6. www. 1. September.ru
7. www. Germani.ru