Контрольная работа 8 класс по теме « Подготовка к путешествию по Германии».
I. Лексика
1. Подбери правильный перевод слова.
1 das Reiseziel wählen a) размер
2 Geld wechseln b) магазин
3 den Koffer packen c) ремень
4 Einkäufe machen d) выбирать цель путешествия
5 Die Fahrkarte e) билет
6 die Größe f) паковать чемодан
7 das Kaufhaus g) менять деньги
8 der Gürtel h) делать покупки
2. Прочитай предложения, вставь подходящие по смыслу слова.
1. Mein Freund ärgert sich immer, wenn er ein neues… anprobieren muss.
2. Es ist schade, daβ dir diese Jacke nicht…. .
3. In dieser …. gibt es jetzt schöne Sommerkleider in allen Farben und Gröβen.
4. Die Verkäuferin empfahl mir, einen… und …. Anzug zu nehmen. Ich … ihn und beschloss, ihn zu kaufen.
5. Wenn man mit der Straβenbahn fährt, braucht man…, den Zahlbox (кассовый аппарат)gibt … nicht zurük.
6. Wenn ich ein Kleidungsstück brauche und ins… gehen muss,… ich mich immer, weil man dort viel Zeit verliert. Auβerdem kann man nicht immer die nötige… finden.
( Das Kleidungsstück /passen / die Abteilung / anprobieren / einfach / praktisch / der Rest /das Kleingeld / (sich) ärgern / das Warenhaus / (die) Gröβe.)
II. Grammatik
1. Заполни таблицу недостающими относительными местоимениями.
Kasus (падеж) | Feminina (ж.р.) | Maskulina (м.р.) | Neutra (ср.р.) | Plural (мн.число) |
Nom. | | | | |
Gen. | | Dessen,welches | | |
Dat. | Der, welcher | | Dem, welchem | |
Akk. | | | | Die, welche |
2. Setzt passende Modalverben ein. Поставьте подходящий модальный глагол
1. Hier … man nicht über die Straße gehen. 2. Am Abend … man nicht viel Kaffee trinken. 3. Hier … man nicht baden. 4. Die Fahrkarten … man im Voraus kaufen. 5. Man … auf die Reise gut vorbereiten.
3. Verbindet die folgenden Satzpaare zu einem attributiven Satzgefüge (придаточные определительные). Gebraucht die entsprechenden Relativpronomen(относительные местоимения) im Nominativ.
1. Im Flur hängt ein Mantel. Der Mantel gehört meinem Bruder.
2. Der Lehrer diktiert uns Sätze. Wir schreiben die Sätze auf.
3. Kurt hat mir das Buch gegeben. Das Buch liegt auf dem Tisch.
4. In diesem Zimmer stehen alte Möbel. Die Möbel sind nicht mehr modern.
5. Helga sieht einigen Jungen zu. Die Jungen spielen Fußball.
III. Lesen
Lest den Text.
Gleiches Geld für alle
Früher hatte jedes Land sein eigenes Geld, seine eigene Währung. Wenn man Dinge in einem fremden Land kaufen wollte, musste man in der fremden Währung zählen.
Im Jahre 1978 beschlossen die damaligen EG – Mitgliedstaaten, eine gemeinsame Währung einzuführen – den «Euro».
Aber das Geld allein macht es nicht aus. Damit es auch überall viel wert ist und du in Italien für dasselbe Geld gleich viele CDs bekommst wie in Deutschland, muss auch die Wirtschaft aller Mitgliedstaaten möglichst gleich stark sein. Dazu gibt es strenge Regeln, die nicht immer leicht einzuhalten sind, vor allem dann, wenn Staaten zu viele Schulden machen.
Nicht alle Mitgliedstaaten der EU haben den Euro eingeführt. Großbritannien hat noch immer sein Pfund und Schweden und Dänemark haben ihre Kronen. Auch in den neu beigetretenen Ländern gibt es noch keinen Euro, sondern es wird wie z.B. in Polen weiterhin mit dem Zloty oder in Tschechien mit der tschechischen Krone bezahlt.
Richtig oder falsch?
Heute haben alle EG – Mitgliedstaaten eine gemeinsame Währung.
Früher hatte jedes Land sein eigenes Geld.
Großbritannien, Schweden und Dänemark haben bis heute ihr eigenes Geld.
Polen und Tschechien sind neu beigetretenen Ländern.
Polen und Tschechien haben den Euro eingeführt.