СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Neue Telekommunikations- und Verkehrstechniken (Новая телекоммуникационная и транспортная техники)

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Новая телекоммуникационная и транспортная техники

 

Желания и страхи коммуникации

       Новая телекоммуникационная техника и транспортная техника  будят надежды, но также и опасения.

Присоедини отзывы стрелками с соответствующей техникой и заполни пробелы в тексте.

Просмотр содержимого документа
«Neue Telekommunikations- und Verkehrstechniken (Новая телекоммуникационная и транспортная техники)»

NeueTelekommunikation- und Verkehrstechnik

Wünsche und Ängste der Kommunikation

Neue Techniken der Telekommunikation und des Verkehrs wecken Hoffnungen, aber auch Befürchtungen.

Ordne die Äußerungen mit Pfeilen der entsprechenden Technik zu und fülle die Lücken im Text.


Телекоммуникация


Желания и страхи коммуникации

Новая телекоммуникационная техника и транспортная техника будят надежды, но также и опасения.

Присоедини отзывы стрелками с соответствующей техникой и заполни пробелы в тексте.



„Die Eisenbahnen werden (...) mehr leisten für die Gleichheit als die übertriebenen

Prophezeiungen der Volksredner der Demokratie. (...) So verringern

Elektrizität

sich nicht nur die Entfernungen zwischen den Orten, sondern gleichermassen

die Abstände zwischen den Menschen.“ Constantin Pecqueur: „Economie

sociale“, 1839



„Die Straße gehört dem Fußgänger, nicht dem ______________, diesem plutokratischen

Fuhrwerk!“ Joseph Viktor Widmann, Journalist, 1905

Eisenbahn


„In keiner Richtung hat Europa in der neuesten Zeit einen so großartigen

Aufschwung genommen, als in derjenigen auf Erleichterungen des Verkehrs,

auf Beschleunigung der Mittheilungen. Unglaubliches haben schon die

________________________ geleistet, namentlich für den Verkehr der Personen

und der Waren. Noch merkwürdiger ist aber die Schnelligkeit, mit welcher

Telegraf

mittels der ________________________ die Mittheilungen der Gedanken stattfindet.“

Bundesrat, 1851


„Unser Kulturleben krankt daran, dass es sich nur an der Erdoberfläche

abspielt. (...) Der freie, unbeschränkte ______________ des Menschen (...)

kann hierin Wandel schaffen (...) Die Grenzen der Länder würden ihre Bedeutung

Auto

verlieren (...). Das zwingende Bedürfnis, die Streitigkeiten auf andere

Weise zu schlichten als dem blutigen Kämpfen um die imaginär gewordenen

Grenzen, würde uns den ewigen Frieden verschaffen.“ Otto Lilienthal, 1894


„Die _______________________ , die wir uns so sehr unterthan gemacht haben,

Flugzeug

hat sich bitter an uns gerächt, indem sie sich in uns hinein verpflanzt hat und

uns nun zwingt, mit aller nur denkbaren Anspannung und Schnelligkeit zu

arbeiten.“ Zeitschrift „Neuer Hausfreund“, 1895


„Das pausenlos klingelnde Telefon ist alles andere als lästig - verglichen mit

der _______________________________. Immer diese ungefragten Gedanken

Atomkraft

fremder Leute!“

Leserbrief, „Der Bund“, 2068


„Man könnte sich einen ________________________ vorstellen, der so klein ist,

dass man ihn (...) in die Tasche stecken kann. Er könnte an ein landesweites

______________________- Netz angeschlossen sein und dem einzelnen auf

Personal Computer

C

Abfrage beinahe unbegrenzte Informationen bieten.“ Leon Bagrit: „The Age

of Automation“, 1964


„Was geschieht aber, wenn alle Regel- und Kontrollorgane gleichzeitig ausfallen?

Keine Angst! Selbst dann kann dieser _________________ nicht zur

Roboter

____________-Bombe werden. (...) ________________________ sind ungeheuer

einfach und absolut sicher.“

„Westermanns Monatshefte“, 1957


„1. Ein ________________ darf keinen Menschen verletzen oder durch Untätigkeit

zu Schaden kommen lassen.

Computer-Telepathie

2. Ein ________________ muss den Befehlen eines Menschen gehorchen, es

sei denn, solche Befehle stehen im Widerspruch zum Ersten Gesetz.

3. Ein ________________ muss seine eigene Existenz schützen, solange dieser

Schutz nicht dem Ersten oder Zweiten Gesetz widerspricht.“

Isaac Asimov: „Ich, der ________________“, 1950