МАОУ СОШ № 26
ОТКРЫТЫЙ УРОК
НА ТЕМУ
« ЗАЩИТА ОКРУЖАЮЩЕЙ СРЕДЫ –
ДЕЛО РУК КАЖДОГО »
7 КЛАСС
ХОДЕЕВОЙ
ИРИНЫ
ВЯЧЕСЛАВОВНЫ
ГОРОД КАЛИНИНГРАД, 2016 ГОД
Цели урока:
Образовательная:
- расширение и обогащение знаний учащихся о стране изучаемого языка, о том, как в Германии заботятся об охране окружающей среды.
Развивающая:
- развитие умения самостоятельно работать, развитие языковых, интеллектуальных способностей учащихся, мышления, памяти, творческой фантазии и инициативы в процессе решения речемыслительных задач;
Воспитательная:
- воспитание доброжелательного отношения к природе, окружающему миру
Основные учебно-коммуникативные задачи:
Учить систематизации лексики по теме: “Защита окружающей среды”
Учить понимать аутентичный текст с извлечением основной информации.
Тренировать учащихся в ведении полилога и диалога, а также монологической речи по заданным ситуациям.
Учить связному монологическому высказыванию по теме с опорой на рисунок
План урока
Оргмомент.
Песня «Im Zentrum auf der Kreuzung».
Организация речевой практики (полилог об окружающей среде).
Фонетическая зарядка.
Обсуждение проблем большого города.
Самая большая экологическая проблема – мусор.
Контроль чтения.
Контроль монологических высказываний по теме: «Наша планета в 2099 г.» (защита мини-проектов).
Контроль понимания информации об экологическом центре в Калининграде.
Контроль монологического высказывания по теме: «22 апреля – День Земли»
Итоги урока, организация домашнего задания.
Оборудование:
магнитофон;
учебник;
буклеты, памятки из Ганновера;
иллюстрации;
карточки с изображением зеленой точки и синей точки
газеты «Deutsch» с материалами об экологии;
Доска:
тема урока
иллюстрации с лицами;
карточки с изображением зеленой точки и синей точки
рисунки на тему«Наша планета в 2099 г.»
H/a S. 36 Üb. 4 (Arbeitsbuch)
Ход урока:
1.Учитель: Guten Tag! Wie geht's? Wie ist das Wetter heute? Ist es kalt?
Ученик: Und wie geht's Ihnen?
Учитель: Schlecht.
Ученик:Warum?
Учитель:Vor meinem Haus gibt es eine Lindenallee. Aber am Freitag begann man ein neues Haus zu bauen. Und 7 Linden man fällte (срубили). Und ich bin jetzt sehr verstimmt (расстроена).
Ученик: Schade.
Учитель: Ja. Aber die Bäume kommen um (погибают) auch durch die Ökologie. Ich fuhr heute mit dem Bus und besinnte (вспомнила) ich mich auf das Lindenlied. Wollen wir es hören!
Звучит песня Im Zentrum auf der Kreuzung из Deutschmobil № 3, стр. 63
2. Учитель: Alles, was den Menschen umgibt, ist seine Umwelt. Der Mensch ist ein Teil der Natur und braucht eine schöne und gesunde Umwelt. Was gehört zur Umwelt?
Ученик: Luft.
Ученик: Wasser.
Ученик:Tiere.
Ученик: andere Manschen.
3. Учитель: Sage, bitte, was du unter deiner Umwelt verstehst?
Ученик 1: Unsere Umwelt, das ist unser Haus, unsere Familie, unsere Schule, unsere Freunde.
Ученик 2: Die Bäume vor dem Haus, die Blumen im Garten, die Vögel im Park bilden meine Umwelt.
Ученик 3: Die Umwelt für mich das ist die Erde unter unseren Füssen, die Luft um uns herum, das Wasser.
Ученик 4: Meine Umwelt ist die Welt, in der wir leben: Pflanzen, Tiere, Sonne, Mond und Sterne und vieles mehr.
4. Учитель: Wie sieht jetzt diese Umwelt aus? Wie geht es heute unsere Umwelt? Diese Fragen haben wir schon in vorigen Stunden beantworten. Heute werden wir über ökologische Probleme der Stadt sprechen. Es ist wichtig für uns, weil wir in der Stadt leben.
Es sind – die Müllberge
die Luftverschmutzung
der Lärm
die Wasserverschmutzung
5. Jetzt wiederholen wir die Wörter im Chor!
- verschmutzen - der Schutz
- die Wasserverschmutzung - der Umweltschutz
- die Luftverschmutzung - der Umweltschutzer
- die Umweltverschmutzung - das Wasser
- verschmutz sein - das Trinkwasser
- das Gift - das Trinkwasser
- giftig sein - das Grundwasser
- das Gefahr - die Stille
- in Gefahr sein - frisch
- gefährlich - einatmen
6. Учитель: Und jetzt sprechen wir über unsere Planet. Müllberge, das ist ein wichtiges ökologisches Problem der Stadt bei uns und in Deutschland.
Hört bitte den Text zu und dann sagt: ist es so bei uns?
(подчеркнутые слова перевести)
«Wisst ihr, es gibt ein großes ökologisches Problem bei uns. Das ist der Müll. 30 Millionen Tonnen ist der Müllberg. Wenn ihr den Inhalt euerer Mülltonne untersucht, könnt ihr vieles finden: Kartoffelschalten, Zeitungspapier, Kunststofferpackungen (синтет. упаковка), Konservendosen, Teeblätter, Gemüseabfälle, leere (пустые) Flaschen, Alufolie und vieles mehr. Diesen Müll kannst du nach Stoffgruppen ordnen: Küchen- und Gartenabfälle, Papier, Kunststoffe, Glas, Metalle, sonstiges (прочее). Das alles geht auf die Müllkippe (свалку).»
Ist es so bei uns? Sortieren wir den Müll?
Ученик : Nein. Aber sammeln wir Altpapier und Altmetall, dann geben sie ab (сдаем) und das Geld bekommen. Aber nicht alle Menschen.
Читаю дальше:
«In vielen Orten der Bundesrepublik Deutschland stehen Sammelbehälter (контейнер, ящик), in denen man Altglas und Altpapier und andere Werstoffen (ценные материалы) sammelt. Die Sammelbehälter haben Schilder.»
z.B. Показываю памятку (Gedächtnis) от Abfallentsordnungsgesellschaft Landkreis Hannover mbH, которые они бросают в почтовые ящики с разъяснениями, куда какой мусор бросать.
Dabei kann man neues Papier produzieren.
Bei uns ist nicht so. Aber wir müssen auch den Müll recyclen. Das Recycling hilft Energie sparen und so auch die Luft sauber halten. Auf Flaschen , Bechern, Dosen und anderen Sachen, die man recyclen kann, steht der grüne Punkt.
Вешаю на доску grüner Punkt.
7. Учитель: Das zweite Problem der Stadt - die Luftverschmutzung. Wie meint ihr? Was verschmutzt die Luft?
Ученик 1: Schädliche Gase verschmutzen die Luft.
Учитель: Verschmutzte Luft ist schlecht nicht nur für Menschen und Tiere. Für wen ist auch schlecht?
Ученик 2: Für Bäume und andere Pflanzen.
Ученик 3: Für das Obst, Gemüse und Getreide, das wir essen.
Учитель: Deshalb ist es sehr wichtig für uns, die Luft sauber zu halten, die wir atmen.
8. Учитель: Alles Leben auf der Erde braucht Wasser. Aber fast überall ist das Wasser verschmutzt. Seen und Flüsse, womit sind sie verschmutzt?
Ученик 1: mit Müll und mit giftigen Stoffen.
Учитель: Womit ist das Grundwasser verschmutz?
Ученик 2: Durch Öl und andere gefährliche Flüssigkeiten, Kunstdünger und Insektengifte verschmutzt.
9. Учитель: Und das vierte Problem ist der Lärm. Was kann der Lärm machen?
Ученик 1: Der Lärm kann krank machen. Man kommt nicht zur Ruhe (не находить покоя), schläft schlechter, ist nervös und gereizt (раздражительный).
Ученик 2: Was ist gereizt?
Ученик 1: раздражительный
10. Учитель: Jetzt lesen wir den Dialog über den Lärm in der Stadt.
Учебник, стр. 172
11. Das waren die ökologischen Probleme der Stadt. Und dann arbeiten wir in Gruppen. Ich gebe euch die Zeitungen. Ihr lest und dann erzählt einander, über was ihr gelesen habt.
Раздаю газеты «Deutsch» c материалами об экологии, потом они рассказывают краткое содержание, другие задают вопросы.
12. Jetzt sehen wir, wer ist Pessimist oder Optimist. Ihr erzählt uns eine Phantasiegeschichte zum Thema: „Unser Planet im Jahre 2099“.
Ученики показывают свои рисунки и рассказывают.
13. Gut. Alle sind Optimist. Ihr träumt von der frischen Luft, dem sauberem Wasser und dem reinem Boden. Das ist lebenswichtig. Ohne das wäre das Leben auf der Erde.
14. Und wisst ihr, wer uns beim Umweltschutz hilft. Es gibt die internationale Organisation „Green Pece“. Im Deutschland die älteste und zweigrößte Naturschutzorganisation heißt Naturschutzbund. Und bei uns in Kaliningrad ist manche Organisation. Wie heißt diese Organisation und was macht sie? Roma interviewierte unsere Lehrerin Ernalda Wassiliewna.
Roma:
Ich habe erfahren, dass in Kaliningrad ein „Ekozentrum“ existiert. Viele Kinder besuchen dieses Zentrum. Sie machen bei allen Naturschutzaktionen mit. Sie schützen und pflegen die Parks und die Garten. Sie räumen Strassen, Spiel- und Sportplätze auf, bringen den Müll weg, sorgen auch für die Tiere und Vögel.
15. Der 22. April ist der Tag der Erde. Was machen die Kinder an diesem Tag, Wlada?
Wlada:
An diesem Tag pflanzen die Kinder neue Bäume. Die Schüler unserer Schule brachten den Müll im Schulhof und im Garten weg, pflanzen Blumen. Also, wir schützen die Natur auch. Wir versuchen unsere Natur sauberer, grüner und schöner zu machen.
16. Umwelt ist ein ernstes Problem - das größte Problem unserer Zeit. Der Umweltschutz beginnt zu Hause. Was können wir ganz konkret machen?
Ученик 1: Wir müssen weniger Müll produzieren und den Müll sortieren.
Ученик 2: Man muss das reine Wasser sparen, unsere Wohnung sauberhalten.
Ученик 3: Wir müssen unsere Höfe in Ordnung bringen.
Ученик 4: Man muss neue Bäume und Blumen pflanzen.
Ученик 5: Man muss mehr Grün neben unseren Häusern haben.
17. Alle müssen ihre Umwelt lieben und sie nicht schlechter machen.
18. Heute arbeiteten alle sehr gut. Besonders gut arbeiteten Roma, Marina, Wlada, Maxim. Alle bekommen „fünf“.
19. Schreibt jetzt die Hausaufgabe. Im Arbeitsbuch gibt es ein Kreuzworträtsel auf der Seite 36, Übung 4.
Die Stunde ist zu Ende.