СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Притяжательные местоимения в немецком языке

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Притяжательные местоимения в немецком языке.

Просмотр содержимого документа
«Притяжательные местоимения в немецком языке»

Задачи: закрепить лексику по теме «Семья»; повторить немецкий алфавит; повторить личные местоимения; повторить определенный и неопределённый артикли; изучить притяжательные местоимения «мой», «твой»; изучить схему повествовательного и вопросительного предложений с местоимениями «мой», «твой».

Задачи:

  • закрепить лексику по теме «Семья»;
  • повторить немецкий алфавит;
  • повторить личные местоимения;
  • повторить определенный и неопределённый артикли;
  • изучить притяжательные местоимения «мой», «твой»;
  • изучить схему повествовательного и вопросительного предложений с местоимениями «мой», «твой».
das Thema der Lektion heißt Possessivpronomen

das Thema der Lektion heißt Possessivpronomen

В  немецком языке  каждому личному  местоимению  соответствует определенная форма  притяжательного местоимения .  Притяжательные местоимения  указывают на принадлежность лица или предмета. Они стоят перед существительным и согласуются с ним в падеже, роде и числе.

В  немецком языке  каждому личному  местоимению  соответствует определенная форма  притяжательного местоимения

Притяжательные местоимения  указывают на принадлежность лица или предмета.

Они стоят перед существительным и согласуются с ним в падеже, роде и числе.

Sie ist die Schwester meiner Mutter. Das ist meine Tante.  Er ist der Sohn meiner Mutter.  1. Sie ist die Mutter meines Vaters. 2. Sie ist die Tochter meiner Tante. 3. Er ist der Bruder meines Vaters. 4. Er ist der Sohn meines Grossvaters.

Sie ist die Schwester meiner Mutter. Das ist meine Tante.

Er ist der Sohn meiner Mutter.

1. Sie ist die Mutter meines Vaters.

2. Sie ist die Tochter meiner Tante.

3. Er ist der Bruder meines Vaters.

4. Er ist der Sohn meines Grossvaters.

  Heißen, sieben, Jan, Jahr, Sport, Start, Philipp, Sotschi, jung, Quadrat, zehn, Tschüss, zwölf, schnell, neun, mich

 

Heißen, sieben, Jan, Jahr, Sport, Start, Philipp, Sotschi, jung, Quadrat, zehn, Tschüss, zwölf, schnell, neun, mich

Petra erzahlt Hallo! Ich heisse Petra. Ich bin 9 Jahre alt. Meine Familie ist gross. Das sind meine Mutter, mein Vater, meine Oma, mein Bruder und meine Schwester. Mein Vater und meine Mutter sind nicht alt. Meine Mutter ist 32 Jahre alt. Sie ist schon und gut. Mein Vater ist 36 Jahre alt. Er ist tapfer und klug. Mein Bruder heisst Lukas. Er ist noch klein. Er ist 3 Jahre alt. Lukas ist nett und lustig. Meine Schwester ist auch lustig und fleissig. Sie heisst Elke. Sie ist 11 Jahre alt. Meine Oma heißt Ottilie. Sie ist schon alt. Sie ist 61 Jahre alt. Meine Familie ist freundlich. Wir alle sind gute Freunde. Jetzt lest bitte die Satze in der Tabelle und füllt sie aus! Welche Satze sind richtig und welche Satze sind falsch?

Petra erzahlt

Hallo! Ich heisse Petra. Ich bin 9 Jahre alt.

Meine Familie ist gross. Das sind meine Mutter, mein Vater, meine Oma, mein Bruder und meine Schwester.

Mein Vater und meine Mutter sind nicht alt. Meine Mutter ist 32 Jahre alt. Sie ist schon und gut. Mein Vater ist 36 Jahre alt. Er ist tapfer und klug.

Mein Bruder heisst Lukas. Er ist noch klein. Er ist 3 Jahre alt. Lukas ist nett und lustig.

Meine Schwester ist auch lustig und fleissig. Sie heisst Elke. Sie ist 11 Jahre alt.

Meine Oma heißt Ottilie. Sie ist schon alt. Sie ist 61 Jahre alt.

Meine Familie ist freundlich. Wir alle sind gute Freunde.

Jetzt lest bitte die Satze in der Tabelle und füllt sie aus! Welche Satze sind richtig und welche Satze sind falsch?

 Hausaufgaben: Familienvokabeln lernen  Mach dich bereit für das lexikalische Diktat .

Hausaufgaben:

Familienvokabeln lernen

Mach dich bereit für das lexikalische Diktat .