СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Reisen, aber wie? (Презентация к уроку)

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Lernziele: Die Teilnehmer können typischen Reisewortschatz und Redemitteln zu den Reisen und Reservieren eines Hotelzimmers, Verkehrsmitteln verwenden, einfache Texte über Reisen verstehen, eine Reise beschreiben.

Просмотр содержимого документа
«Reisen, aber wie? (Презентация к уроку)»

GUTEN TAG!

GUTEN TAG!

THEMA:  “Reisen, aber wie?”

THEMA: “Reisen, aber wie?”

Sprichwörter Reisen bildet. Reisen wechselt das Gestirn, aber weder Kopf noch Hirn. Andere L änder, andere Sitten. Wer ausreist, weiß wohl seine Ausfahrt, aber nicht seine Wiederkunft. Wer reist, muss den Beutel offen und das Maul zu haben. Das Reisen kostet Geld, doch sieht man die Welt. Ein froher Gast ist niemals Last. Viel Reisen und langes Ausbleiben macht nicht immer klug.

Sprichwörter

  • Reisen bildet.
  • Reisen wechselt das Gestirn, aber weder Kopf noch Hirn.
  • Andere L änder, andere Sitten.
  • Wer ausreist, weiß wohl seine Ausfahrt, aber nicht seine Wiederkunft.
  • Wer reist, muss den Beutel offen und das Maul zu haben.
  • Das Reisen kostet Geld, doch sieht man die Welt.
  • Ein froher Gast ist niemals Last.
  • Viel Reisen und langes Ausbleiben macht nicht immer klug.
Es gibt viele Komposita mit dem Wort  „Reise-„; „-reise“ Welche Komposita mit dem Wort „Reise-„; „-reise“ kennen Sie? z.B.: Reiseführer, Reiseveranstalter, Reisepass, Reiseangebot usw.; Schiffsreise, Flugreise, Busreise usw.

Es gibt viele Komposita mit dem Wort „Reise-„; „-reise“

  • Welche Komposita mit dem Wort „Reise-„; „-reise“ kennen Sie?
  • z.B.: Reiseführer, Reiseveranstalter, Reisepass, Reiseangebot usw.; Schiffsreise, Flugreise, Busreise usw.
Erkl ä ren Sie: die Passkontrolle die Zollkontrolle das Einbettzimmer  das Zweibettzimmer der Bedienungszuschlag das Anmeldeformular  der Verkehrsunfall das Verkehrszeichen die Verkehrsregel  Die Seereise die Eisenbahnreise die Flugreise die Autoreise die Auslandsreise das Raucherabteil das Nichtraucherabteil  das Auskunftsbüro die Reisetasche

Erkl ä ren Sie:

  • die Passkontrolle
  • die Zollkontrolle
  • das Einbettzimmer
  • das Zweibettzimmer
  • der Bedienungszuschlag
  • das Anmeldeformular
  • der Verkehrsunfall
  • das Verkehrszeichen
  • die Verkehrsregel
  • Die Seereise
  • die Eisenbahnreise
  • die Flugreise
  • die Autoreise
  • die Auslandsreise
  • das Raucherabteil
  • das Nichtraucherabteil
  • das Auskunftsbüro
  • die Reisetasche
Wie m öchten Sie eine Reise machen? Warum?

Wie m öchten Sie eine Reise machen? Warum?

Reise Wohin ? Wozu? ins Ausland in den Süden zum Meer, an die See aufs Land ins Grüne nach Deutschland nach Berlin in die Türkei in die Ukraine an die beliebten Kurorte in die Berge (ins Harz, in Alpen, ins Schwarzwald …)  Sich erholen Sprachkenntnisse vervollkommnen Mit Ausländern sprechen Andere Kultur, Sitten und Bräuche , die ereignisreiche Geschichte, Land und Leute  kennenlernen Sich die Sehenswürdigkeiten ansehen

Reise

Wohin ?

Wozu?

  • ins Ausland
  • in den Süden
  • zum Meer, an die See
  • aufs Land
  • ins Grüne
  • nach Deutschland
  • nach Berlin
  • in die Türkei
  • in die Ukraine
  • an die beliebten Kurorte
  • in die Berge (ins Harz, in Alpen, ins Schwarzwald …)
  • Sich erholen
  • Sprachkenntnisse vervollkommnen
  • Mit Ausländern sprechen
  • Andere Kultur, Sitten und Bräuche , die ereignisreiche Geschichte, Land und Leute kennenlernen
  • Sich die Sehenswürdigkeiten ansehen
Womit oder wie? (mit dem Zug, mit dem Flugzeug, mit dem Schiff, mit dem Auto, mit dem Auto, zu Fuss) Reisen die Eisenbahn vertragen der Wagen einsteigen aussteigen umsteigen sich verspäten die Verspätung haben einen Koffer packen das Gepäck zur Aufbewahrung geben bei der Auskunft erfahren ein Visum ausstellen ablaufen den Reisepass verlängern die Einreise, die Ausreise, den Zoll zahlen zollfrei, zollpflichtig mitführen, einführen, ausführen umtauschen der Zug der Expresszug der Schnellzug der Personenzug das Abteil besetzen erreichen der Bahnsteig der Aufenthalt Anschluss haben der Schaffner   fliegen abfliegen Der Abflug Der Flugplatz Eine Unterkunft für die Nacht finden bei j-m übernachten das Zimmer mit allem Komfort im Hotel wohnen der Reiseführer die Pension bedienen, die Bedienung die Jugendherberge sich anmelden  abmelden der Portier empfehlen abreisen die Abreise die Anreise  j-m zur Verfügung stellen (stehen) abschließen abgeben unterbringen passieren unterwegs die Landstraße die Autobahn die Panne der Unfall der Fahrer der Fahrerschein die Fahrererlaubnis die Ursache halten anhalten stehenbleiben zusammenstoßen anfahren verletzen überqueren abbiegen einholen überholen tanken bremsen nachfüllen anlassen abschleppen leihen steuern sich einordnen der Fußgängerübergang der Schutzstreifen der Fußgänger, der Verkehrspolizist die Verkehrsampel das Verkehrszeichen der Stau wandern die Wanderung z elten das Zelt der Rucksack trampen die Anzeige

Womit oder wie? (mit dem Zug, mit dem Flugzeug, mit dem Schiff, mit dem Auto, mit dem Auto, zu Fuss)

  • Reisen
  • die Eisenbahn
  • vertragen
  • der Wagen
  • einsteigen
  • aussteigen
  • umsteigen
  • sich verspäten
  • die Verspätung haben
  • einen Koffer packen
  • das Gepäck zur Aufbewahrung geben
  • bei der Auskunft erfahren
  • ein Visum ausstellen
  • ablaufen
  • den Reisepass verlängern
  • die Einreise, die Ausreise,
  • den Zoll zahlen
  • zollfrei, zollpflichtig
  • mitführen, einführen, ausführen
  • umtauschen
  • der Zug
  • der Expresszug
  • der Schnellzug
  • der Personenzug
  • das Abteil
  • besetzen
  • erreichen
  • der Bahnsteig
  • der Aufenthalt
  • Anschluss haben
  • der Schaffner
  •   fliegen
  • abfliegen
  • Der Abflug
  • Der Flugplatz
  • Eine Unterkunft für die Nacht finden
  • bei j-m übernachten
  • das Zimmer mit allem Komfort
  • im Hotel wohnen
  • der Reiseführer
  • die Pension
  • bedienen, die Bedienung
  • die Jugendherberge
  • sich anmelden
  • abmelden
  • der Portier
  • empfehlen
  • abreisen
  • die Abreise
  • die Anreise
  • j-m zur Verfügung stellen (stehen)
  • abschließen
  • abgeben
  • unterbringen
  • passieren
  • unterwegs
  • die Landstraße
  • die Autobahn
  • die Panne
  • der Unfall
  • der Fahrer
  • der Fahrerschein
  • die Fahrererlaubnis
  • die Ursache
  • halten
  • anhalten
  • stehenbleiben
  • zusammenstoßen
  • anfahren
  • verletzen
  • überqueren
  • abbiegen
  • einholen
  • überholen
  • tanken
  • bremsen
  • nachfüllen
  • anlassen
  • abschleppen
  • leihen
  • steuern
  • sich einordnen
  • der Fußgängerübergang
  • der Schutzstreifen
  • der Fußgänger,
  • der Verkehrspolizist
  • die Verkehrsampel
  • das Verkehrszeichen
  • der Stau
  • wandern
  • die Wanderung
  • z elten
  • das Zelt
  • der Rucksack
  • trampen
  • die Anzeige
Verkehrsmittel

Verkehrsmittel

verkehrszeichen

verkehrszeichen

Pro oder kontra? Das ist eine schlechte Idee. In Deutschland soll man sich nur mit dem Zug reisen. Für Reisen in Deutschland nehme ich nie das Flugzeug. Ich bin gegen das Fliegen. Warum nicht? Von Hamburg nach München dauert mit dem Auto oder mit dem Zug sehr lange. Mit dem Fliegen habe ich ein Problem. Es ist teuer und ökologisch gesehen ein Nachteil im Vergleich zum Zug. Das gefällt mir nicht. Die Luft wird dadurch sicher nicht besser. Ich fliege gern. Ein Vorteil ist, dass ich mit dem Zug nie im Stau stehe. Ich bin ein Autofan. Ich habe den Führerschein mit 18 gemacht. Ich fahre einfach gern Auto. Ich kann ohne Auto nicht leben, weil ich auf dem Land wohne. Ich bin gegen das Auto, weil Zug fahren einfach ökologischer ist. Ich finde, das Auto ist bequemer und schneller als der Zug. Ein großer Nachteil ist, dass Auto fahren nicht billig ist: das Benzin ist sehr teuer. Ich fahre lieber Auto, weil Auto fahren praktischer ist als Zug fahren. Ich finde, das Zug fahren nicht so gefährlich ist wie Auto fahren. Ein Nachteil ist sicher, dass die Züge oft Verspätung haben. Ein großer Vorteil ist, dass ich im Zug schlafen kann.

Pro oder kontra?

  • Das ist eine schlechte Idee. In Deutschland soll man sich nur mit dem Zug reisen.
  • Für Reisen in Deutschland nehme ich nie das Flugzeug. Ich bin gegen das Fliegen.
  • Warum nicht? Von Hamburg nach München dauert mit dem Auto oder mit dem Zug sehr lange.
  • Mit dem Fliegen habe ich ein Problem. Es ist teuer und ökologisch gesehen ein Nachteil im Vergleich zum Zug.
  • Das gefällt mir nicht. Die Luft wird dadurch sicher nicht besser.
  • Ich fliege gern.
  • Ein Vorteil ist, dass ich mit dem Zug nie im Stau stehe.
  • Ich bin ein Autofan. Ich habe den Führerschein mit 18 gemacht. Ich fahre einfach gern Auto.
  • Ich kann ohne Auto nicht leben, weil ich auf dem Land wohne.
  • Ich bin gegen das Auto, weil Zug fahren einfach ökologischer ist.
  • Ich finde, das Auto ist bequemer und schneller als der Zug.
  • Ein großer Nachteil ist, dass Auto fahren nicht billig ist: das Benzin ist sehr teuer.
  • Ich fahre lieber Auto, weil Auto fahren praktischer ist als Zug fahren.
  • Ich finde, das Zug fahren nicht so gefährlich ist wie Auto fahren.
  • Ein Nachteil ist sicher, dass die Züge oft Verspätung haben.
  • Ein großer Vorteil ist, dass ich im Zug schlafen kann.
Sehen Sie sich die Bilder an und ordnen Sie den Bildern den passenden Text zu! Am Bahnhof ist der Vater schon so beschwipst, dass er mehr als einen Sohn sieht und die Kinder zählt. Später machen sie eine Pause. Der Vater lässt sich den Wein schmecken. An einem Stand kann man Obstwein kosten. Der Vater probiert und kauft ein paar Flaschen. Er kauft eine Fahrkarte für sich und vier Kinderkarten. Der Vater und der Sohn machen einen Ausflug ins Grüne. Sie fahren mit dem Zug. Auf dem Rückweg ist der Vater sehr fröhlich und singt Lieder.

Sehen Sie sich die Bilder an und ordnen Sie den Bildern den passenden Text zu!

  • Am Bahnhof ist der Vater schon so beschwipst, dass er mehr als einen Sohn sieht und die Kinder zählt.
  • Später machen sie eine Pause. Der Vater lässt sich den Wein schmecken.
  • An einem Stand kann man Obstwein kosten. Der Vater probiert und kauft ein paar Flaschen.
  • Er kauft eine Fahrkarte für sich und vier Kinderkarten.
  • Der Vater und der Sohn machen einen Ausflug ins Grüne. Sie fahren mit dem Zug.
  • Auf dem Rückweg ist der Vater sehr fröhlich und singt Lieder.
R ü ckschau Das kann ich: Dialoge in Reisesituationen verstehen Aussagen zum Thema „Reisen“ verstehen Redemittel zu „um Auskunft bitten / Auskunft geben“ Redemittel „pro und kontra“  gebrauchen Wörter zum Thema „Reisen und Verkehr“ verwenden Hausaufgabe : schreiben Sie über ihre letzte Reise

R ü ckschau

Das kann ich:

  • Dialoge in Reisesituationen verstehen
  • Aussagen zum Thema „Reisen“ verstehen
  • Redemittel zu „um Auskunft bitten / Auskunft geben“
  • Redemittel „pro und kontra“ gebrauchen
  • Wörter zum Thema „Reisen und Verkehr“ verwenden
  • Hausaufgabe :

schreiben Sie über ihre letzte Reise

Danke für die Arbeit! Alles war super!

Danke für die Arbeit!

Alles war super!