СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Das Leben im Dorf heute und früher, 5 кл.

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Урок применения знаний в новой ситуации. Цель урока: развитие умений монологической речи по теме "Деревня"

Просмотр содержимого документа
«Das Leben im Dorf heute und früher, 5 кл.»

Класс: 5


Основная тема: Город и деревня.

Тема урока: Das Leben im Dorf heute und früher.

Тип урока: урок применения знаний в новых ситуациях.

Коммуникативная задача: описывать, как жили люди в деревне раньше.

Образовательная цель: развитие речевых умений (монологическая речь) по теме «Деревня».

Развивающая цель: создать условия для развития языковой догадки, произвольного и непроизвольного внимания, памяти, способствовать развитию умений сотрудничать (работа в группах).

Воспитательная цель: способствовать воспитанию уважения к крестьянскому труду и к традициям белорусского народа.

Задачи урока:

  1. обеспечить актуализацию субъектного опыта учащимися по теме «Город и деревня»;

  2. создать условия для развития умений чтения с полным пониманием прочитанного;

  3. способствовать развитию умений создавать собственный текст .

Методы: игровой, коммуникативный.

Оборудование: мультимедийная презентация, учебник 5кл. А.Ф.Будько, раздаточный материал, доска.


Ход урока:

  1. Организационно-мотивационный этап.

  1. Begrüßung

  2. Wie ist eure Laune?

  3. Ergänzt die fehlenden Buchstaben und nennt unser Thema:

_ orf

_ ben

_ ahthaus

_ luß

_ aut

_ ssen

_ahnhof

_ltern

_ eu (Dorfleben)


  1. Ziele bestimmen (adT)


Ich lerne in der Stunde …..

  • Einen Text über das Dorfleben lesen und verstehen

  • Gemüse pflanzen

  • über das Dorfleben erzählen

  • Beeren sammeln

  • in Gruppen arbeiten


  1. Операционно-познавательный этап.

  1. Aktualisierung der Kenntnisse

  1. Phonetische Übung „Stadt und Land“

Leben in der Stadt:

Laut, schnell, modern und alt.

Plätze, Straßen, Brücken, Häuser.

Fabriken, Denkmäler, Schlösser.


Leben auf dem Lande:

Sauber, grün, gemütlich, leise.

Frische Luft und schöne Wiesen.

Und nicht weit von einem See.

  1. Spiel „Städter gegen Dorfbewohner“

  • Die Kinder teilen (jedes Kind bekommt ein Kärtchen mit den Wörtern. Nach diesem Wort muss man sich an Städtern oder an Dorfbewohnern anschliessen)

  • Was ist gut in einer Stadt/ in einem Dorf? (Nur die richtigen Antworten zählen)


  1. LESEN.

LB- 5, S.30, Üb.5d

  1. Neue Wörter: aus Stroh/der Bauer/die Bäuerin/ unten/oben/der Dachboden/die Diele/ der Brunnen/der Ofen

  2. Partizip 2 von den Verben leben/ kochen/machen/backen/arbeiten

  3. War/waren

  4. Lesen

  5. Falsch oder richtig: Üb.5d (2), S.31

  6. Antwortet auf die Fragen:

  1. Wie waren die Bauernhäuser?

  2. Wie haben Menschen und Tiere gewohnt?

  3. Wie waren die Zimmer?

  4. Welches Zimmer war am größten?

  5. Was hat die Bäuerin in der Küche gemacht?

  6. Wo waren die Betten?

  7. Was haben die Kinder gemacht?

  1. Ergänzt die Lücken im Text:

Die Bauernhäuser waren früher sehr ______ . Menschen und Tiere haben __________ gelebt. Die Zimmer für die Bauern und die Ställe für ______ waren unter einem Dach. Die Zimmer waren sehr ______ . Am größten war ______ . Dort hat die Frau _______ gekocht, _______ gebacken, Wurst und Käse _______ .

Im Winter war es im Haus sehr _______ . Die Betten waren ________ . Die Kinder haben auch viel _______ . Die Arbeit war _______ .


  1. SPRECHEN

Erzählt über das Dorfleben früher. (Jeder sagt einen Satz. Am Ende ein Schüler erzählt den ganzen Text nach.)


III. Рефлексивно-оценочный этап.

  1. Was können wir schon machen?


Ich kann gut/nicht besonders gut/ schlecht ……


  1. Hausaufgabe: das Dorfleben in Belarus

  2. Noten und Kommentare.
































Ergänzt die Lücken im Text:

Die Bauernhäuser waren früher sehr ______ . Menschen und Tiere haben __________ gelebt. Die Zimmer für die Bauern und die Ställe für ______ waren unter einem Dach. Die Zimmer waren sehr ______ . Am größten war ______ . Dort hat die Frau _______ gekocht, _______ gebacken, Wurst und Käse _______ . Im Winter war es im Haus sehr _______ . Die Betten waren ________ . Die Kinder haben auch viel _______ . Die Arbeit war _______ .


Ergänzt die Lücken im Text:

Die Bauernhäuser waren früher sehr ______ . Menschen und Tiere haben __________ gelebt. Die Zimmer für die Bauern und die Ställe für ______ waren unter einem Dach. Die Zimmer waren sehr ______ . Am größten war ______ . Dort hat die Frau _______ gekocht, _______ gebacken, Wurst und Käse _______ . Im Winter war es im Haus sehr _______ . Die Betten waren ________ . Die Kinder haben auch viel _______ . Die Arbeit war _______ .


Ergänzt die Lücken im Text:

Die Bauernhäuser waren früher sehr ______ . Menschen und Tiere haben __________ gelebt. Die Zimmer für die Bauern und die Ställe für ______ waren unter einem Dach. Die Zimmer waren sehr ______ . Am größten war ______ . Dort hat die Frau _______ gekocht, _______ gebacken, Wurst und Käse _______ . Im Winter war es im Haus sehr _______ . Die Betten waren ________ . Die Kinder haben auch viel _______ . Die Arbeit war _______ .


Ergänzt die Lücken im Text:

Die Bauernhäuser waren früher sehr ______ . Menschen und Tiere haben __________ gelebt. Die Zimmer für die Bauern und die Ställe für ______ waren unter einem Dach. Die Zimmer waren sehr ______ . Am größten war ______ . Dort hat die Frau _______ gekocht, _______ gebacken, Wurst und Käse _______ . Im Winter war es im Haus sehr _______ . Die Betten waren ________ . Die Kinder haben auch viel _______ . Die Arbeit war _______ .


Ergänzt die Lücken im Text:

Die Bauernhäuser waren früher sehr ______ . Menschen und Tiere haben __________ gelebt. Die Zimmer für die Bauern und die Ställe für ______ waren unter einem Dach. Die Zimmer waren sehr ______ . Am größten war ______ . Dort hat die Frau _______ gekocht, _______ gebacken, Wurst und Käse _______ . Im Winter war es im Haus sehr _______ . Die Betten waren ________ . Die Kinder haben auch viel _______ . Die Arbeit war _______ .