Deklination der Adjektive
bestimmter Artikel;
dieser, jener, solcher, jeder, derjenige, derselbe;
welcher, mancher, sämtlicher, folgender, andere;
Plural:
Possessivpronomen;
Demonstrativpronomen;
alle, welche, keine, beide.
| m | n | f | pl |
N | e | e | e | en |
G | en | en | en | en |
D | en | en | en | en |
A | en | e | e | en |
ohne Artikel;
etwas, wenig, genug;
zwei, drei, ...;
viel, einige, viele, allerlei;
mehr, mehrere, wenige;
manch, welch (ohne Endung).
| m | n | f | pl |
N | er | es | e | e |
G | en | en | er | er |
D | em | em | er | en |
A | en | es | e | e |
unbestimmter Artikel;
Possessivpronomen;
kein;
Wesser?
| m | n | f | pl |
N | er | es | e | -- |
G | en | en | en | -- |
D | en | en | en | -- |
A | en | es | e | -- |
Übung 1. Ergänzen Sie die Adjektivendungen.
über den schön...... See
der blau...... Himmel
für den geplant...... Ausflug
ohne süß...... Kuchen
das bunt...... Kleid
das herrlich...... Wetter
zu dem gut...... Freund
mit diesem klein...... Auto
in der golden...... Abendsonne
während des ganz...... Tages
die klar...... Luft
trotz des schlecht...... Wetters
wegen der beginnend...... Dunkelheit
durch die groß...... Wälder
für alle lieb...... Verwandte
um die hölzern...... Bänke
zwischen den hoh...... Bäumen
unter diesen alt...... Tannen
mit den nett...... Tieren
die einzig...... Wolke
der neu...... Film
meine teur...... Ohrringe
der gelb...... Stern
mit den rund...... Formen
Übung 2. Setzen Sie das in Klammern stehende Adjektiv in der richtigen Form ein.
Diese (rot) _______ Äpfel sind sehr süß. Ich hätte gern ein Kilo von diesen (schön)_______ Äpfeln.
Wir treffen uns heute vor dem (gemütlich, italienisch)_________ _________ Café in der Mainstraße.
Ich habe keine (besonder)_______ Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. (Albert Einstein)
Dieses (alt)_______ Haus steht an der Ecke einer (eng)_______ Straße.
Auch ein (blind)_______ Huhn findet mal ein Korn. (Sprichwort)
Hängen wir das (neu) Foto zwischen die (alt) Fotos!
In schwierigen Zeiten hat Gott immer eine Chance. (Erich Maria Remarque)
Aus einer (offen)_______ Tür schaute ein Mann heraus.
Morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle (faul)_______ Leute. (Sprichwort)
Wir haben den Plan des (neu)_______ Direktors besprochen.
Ich finde diese Wohnung sehr gemütlich, die (still)_______ Straße gefällt mir sehr, und mein Freund wünscht sich keine (besser)_______ Wohnung.
Auf einem Dampfer, der in die (falsch)_______ Richtung fährt, kann man nicht sehr weit in die richtige Richtung gehen. (Michael Ende)
Besondere Adjektive |
Adjektive auf –el und –er (außer: bitter, finster) | dunkel – dunkler Himmel teuer – meine teure Kleidung |
Nichtflektierbare Adjektive: viele Farbadjektive aus fremden Sprachen; Adjektiven von Städtenamen und einigen Ländernamen auf –er; Adjektive auf –a; einige nur umgangssprachlich gebrauchte Adjektive. | oliv Papier der Hamburger Hafen ein lila Band ein klasse Zeugnis |
Übung 3. Ordnen Sie die Satzglieder. Deklinieren Sie Artikel und Adjektive.
unzufrieden sein mit / meine Nachbarin / kritisch / die Arbeit / geleistet / sehr
sich freuen über / das Geburtstagskind / glücklich / die Geschenke / viel
das Fahrrad / neu / unter / der Baum / stehen / groß
sich kümmern / Kinder / liebevoll / ihr / klein / Mutter
erwischen / eine Verkäuferin / aufmerksam / ein Dieb / unvorsichtig / beim Stehlen