СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Диагностика предметных результатов по немецкому языку: модальные глаголы

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Грамматические задания для самостоятельной работы учащихся 6-8 класса по теме "Модальные глаголы"

Просмотр содержимого документа
«Диагностика предметных результатов по немецкому языку: модальные глаголы»

1. Wir  um 9 Uhr abends zu Hause sein. (müssen)
2. Frau Schneider  ihren Beruf. (mögen)
3…. du Deutsch? (können)
4…. ich herein? (dürfen)
5. Meine Mutter  gut kochen. (können)
6. Ich  Suppe. (mögen)
7. Die Kinder  jetzt schon ins Bett. (sollen)
8. Ich  jetzt leider ins Büro. (müssen)
9. Bücher  man nicht zerreißen. (dürfen)
10. Ich  Apfelsaft trinken. (wollen)
11. Wir  mit dem Zug nach Köln fahren. (können)
12. Er  mein Telefon benutzen. (dürfen)
13. Ich  ihn um 5.00 Uhr abholen. (sollen)
14. Meine Schwester  Medizin studieren. (wollen)
15. Wir  keinen Kaffee. (mögen)

1. Wir  um 9 Uhr abends zu Hause sein. (müssen)
2. Frau Schneider  ihren Beruf. (mögen)
3…. du Deutsch? (können)
4…. ich herein? (dürfen)
5. Meine Mutter  gut kochen. (können)
6. Ich  Suppe. (mögen)
7. Die Kinder  jetzt schon ins Bett. (sollen)
8. Ich  jetzt leider ins Büro. (müssen)
9. Bücher  man nicht zerreißen. (dürfen)
10. Ich  Apfelsaft trinken. (wollen)
11. Wir  mit dem Zug nach Köln fahren. (können)
12. Er  mein Telefon benutzen. (dürfen)
13. Ich  ihn um 5.00 Uhr abholen. (sollen)
14. Meine Schwester  Medizin studieren. (wollen)
15. Wir  keinen Kaffee. (mögen)

1. Wir  um 9 Uhr abends zu Hause sein. (müssen)
2. Frau Schneider  ihren Beruf. (mögen)
3…. du Deutsch? (können)
4…. ich herein? (dürfen)
5. Meine Mutter  gut kochen. (können)
6. Ich  Suppe. (mögen)
7. Die Kinder  jetzt schon ins Bett. (sollen)
8. Ich  jetzt leider ins Büro. (müssen)
9. Bücher  man nicht zerreißen. (dürfen)
10. Ich  Apfelsaft trinken. (wollen)
11. Wir  mit dem Zug nach Köln fahren. (können)
12. Er  mein Telefon benutzen. (dürfen)
13. Ich  ihn um 5.00 Uhr abholen. (sollen)
14. Meine Schwester  Medizin studieren. (wollen)
15. Wir  keinen Kaffee. (mögen)

1. Wir  um 9 Uhr abends zu Hause sein. (müssen)
2. Frau Schneider  ihren Beruf. (mögen)
3…. du Deutsch? (können)
4…. ich herein? (dürfen)
5. Meine Mutter  gut kochen. (können)
6. Ich  Suppe. (mögen)
7. Die Kinder  jetzt schon ins Bett. (sollen)
8. Ich  jetzt leider ins Büro. (müssen)
9. Die Bücher  man nicht zerreißen. (dürfen)
10. Ich  Apfelsaft trinken. (wollen)
11. Wir  mit dem Zug nach Köln fahren. (können)
12. Er  mein Telefon benutzen. (dürfen)
13. Ich  ihn um 5.00 Uhr abholen. (sollen)
14. Meine Schwester  Medizin studieren. (wollen)
15. Wir  keinen Kaffee. (mögen)


1. Wir  um 9 Uhr abends zu Hause sein. (müssen)
2. Frau Schneider  ihren Beruf. (mögen)
3…. du Deutsch? (können)
4…. ich herein? (dürfen)
5. Meine Mutter  gut kochen. (können)
6. Ich  Suppe. (mögen)
7. Die Kinder  jetzt schon ins Bett. (sollen)
8. Ich  jetzt leider ins Büro. (müssen)
9. Die Bücher  man nicht zerreißen. (dürfen)
10. Ich  Apfelsaft trinken. (wollen)
11. Wir  mit dem Zug nach Köln fahren. (können)
12. Er  mein Telefon benutzen. (dürfen)
13. Ich  ihn um 5.00 Uhr abholen. (sollen)
14. Meine Schwester  Medizin studieren. (wollen)
15. Wir  keinen Kaffee. (mögen)


1. Wir  um 9 Uhr abends zu Hause sein. (müssen)
2. Frau Schneider  ihren Beruf. (mögen)
3…. du Deutsch? (können)
4…. ich herein? (dürfen)
5. Meine Mutter  gut kochen. (können)
6. Ich  Suppe. (mögen)
7. Die Kinder  jetzt schon ins Bett. (sollen)
8. Ich  jetzt leider ins Büro. (müssen)
9. Die Bücher  man nicht zerreißen. (dürfen)
10. Ich  Apfelsaft trinken. (wollen)
11. Wir  mit dem Zug nach Köln fahren. (können)
12. Er  mein Telefon benutzen. (dürfen)
13. Ich  ihn um 5.00 Uhr abholen. (sollen)
14. Meine Schwester  Medizin studieren. (wollen)
15. Wir  keinen Kaffee. (mögen)


1. Wir  um 9 Uhr abends zu Hause sein. (müssen)
2. Frau Schneider  ihren Beruf. (mögen)
3…. du Deutsch? (können)
4…. ich herein? (dürfen)
5. Meine Mutter  gut kochen. (können)
6. Ich  Suppe. (mögen)
7. Die Kinder  jetzt schon ins Bett. (sollen)
8. Ich  jetzt leider ins Büro. (müssen)
9. Die Bücher  man nicht zerreißen. (dürfen)
10. Ich  Apfelsaft trinken. (wollen)
11. Wir  mit dem Zug nach Köln fahren. (können)
12. Er  mein Telefon benutzen. (dürfen)
13. Ich  ihn um 5.00 Uhr abholen. (sollen)
14. Meine Schwester  Medizin studieren. (wollen)
15. Wir  keinen Kaffee. (mögen)


1. Wir  um 9 Uhr abends zu Hause sein. (müssen)
2. Frau Schneider  ihren Beruf. (mögen)
3…. du Deutsch? (können)
4…. ich herein? (dürfen)
5. Meine Mutter  gut kochen. (können)
6. Ich  Suppe. (mögen)
7. Die Kinder  jetzt schon ins Bett. (sollen)
8. Ich  jetzt leider ins Büro. (müssen)
9. Die Bücher  man nicht zerreißen. (dürfen)
10. Ich  Apfelsaft trinken. (wollen)
11. Wir  mit dem Zug nach Köln fahren. (können)
12. Er  mein Telefon benutzen. (dürfen)
13. Ich  ihn um 5.00 Uhr abholen. (sollen)
14. Meine Schwester  Medizin studieren. (wollen)
15. Wir  keinen Kaffee. (mögen)


1. Wir  um 9 Uhr abends zu Hause sein. (müssen)
2. Frau Schneider  ihren Beruf. (mögen)
3…. du Deutsch? (können)
4…. ich herein? (dürfen)
5. Meine Mutter  gut kochen. (können)
6. Ich  Suppe. (mögen)
7. Die Kinder  jetzt schon ins Bett. (sollen)
8. Ich  jetzt leider ins Büro. (müssen)
9. Die Bücher  man nicht zerreißen. (dürfen)
10. Ich  Apfelsaft trinken. (wollen)
11. Wir  mit dem Zug nach Köln fahren. (können)
12. Er  mein Telefon benutzen. (dürfen)
13. Ich  ihn um 5.00 Uhr abholen. (sollen)
14. Meine Schwester  Medizin studieren. (wollen)
15. Wir  keinen Kaffee. (mögen)