Текст с заданиями
на немецком языке
по теме «Москва»
Moskau

Lesen Sie den Text und sagen: Wann wurde zum erstenmal erwähnt und wer gilt als Gründer Moskaus?
Moskau
Moskau ist die Hauptstadt von Russland, sein politisches, ökonomisches und kulturelles Zentrum. Es wurde vor 800 Jahren von dem Fürsten Jurii Dolgurukii gegründet. Die Stadt Moskau gehört zu den ältesten Städten Russlands. 1147 war die erste schriftliche Erwähnung der Stadt. Anfangs war Moskau ein kleines Dorf. Das alte Moskau bestand aus dem Kreml, und um die Stadt herum zogen sich die Wälle. Die Historiker halten das Jahr immer mächtiger. Im 13. Jahrhundert war Moskau das Zentrum des Kampfes der russischen Länder für die Befreiung vom tatarischen Joch. Im 16. Jahrhundert in der Regierungszeit von Iwan Grosny wurde Moskau zur Hauptstadt des Landes. Obwohl Peter der Große im Jahre 1712 befahl, die Hauptstadt nach St. Petersburg zu bringen, blieb Moskau das Herz Russlands. Gerade deshalb wurde sie zum Hauptziel Napoleonnischer Bewegung geworden. ¾ der von Napoleon besetzen Stadt wurde durch das Feuer beschädigt aber schon zur Mitte des 19. Jahrhunderts wurde völlig wiedergebaut. Nach der Oktoberrevolution wurde Moskau die Stadt wieder zur Hauptstadt des Landes.
Moskau ist heute eine der grössten Städte Europas. Seine Fläche beträgt ungefähr 900 km². (Interessant ist, dass das alte Moskau das Territorium heutiges Kremls aufnahm). Die Stadt zählt circa 9 Millionen Einwohner.
Das Herz von Moskau ist der Rote Platz, der zentrale und der schönste Platz der Stadt. Hier befindet sich die Basilius-Kathedrale, die von den Architekten Postnik und Barma zum Andenken an die
russische Eroberung Kasaner Reiches 1552 gebaut wurde. Mit vollem Recht darf man diese Kathedrale als Meisterwerk russischer Architektur nennen. Die Touristen können auch das Minin- und Posharski-Denkmal besichtigen. Es wurde 1818 nach dem Entwurf von Iwan Martos zu Ehren des Sieges Russlands über die polnischen Eroberer 1612 gebaut. In einem prachtvollen Gebäude auf dem Roten Platz befindet sich das Museum der Geschichte, das ist eine der grössten wissenschaftlichen und Bildungs-Istitutionen. In seiner Sammlung ist die Geschichte des russischen Volkes von alten Zeiten darstellt.
In erster Linie ist aber der Rote Platz dadurch bekannt, dass sich dort der Kreml befindet. Kreml ist das älteste historische und architektonische Zentrum Moskaus. Besonders beachtenswert sind für die Touristen im Kreml 3 prachtvolle Kathedralen, Glockenturm Iwan der Große, Schlößer und Spasskii-Turm mit der Uhr. Hier befinden sich auch Zar-Kanone und Zar-Glocke, die in der Welt am grössten sind.
Moskau ist reich an wunderschönen Schlößern, alten Villen, Kathdralen, Kirchen und anderen Archtekturdenkmälern.
Moskau ist auch durch seine Museen berühmt. In der Tretjakow-Galerie sind die Gemälde von bekanntesten russischen Malern gesammelt und das Puschkin-Museum für bildende Künste verfügt über die Meisterwerke europäischer Künstler.
In Moskau gibt es viele Theater. Das bekannteste darunter ist Bolschoi-Theater, die Studien und die dramatischen Theater sind auch sehr populär. In Moskau befindet sich die älteste russische Universität, die 1755 von Lomonossow gegründet wurde. 1953 wurde ihr neues Gebäude geöffnet, das 32 Stockwerke hat.
Wortschatz zum Text:
an reich sein – быть богатым
der Fürst – князь
gründen – основывать, учреждать
das Jahrhundert – век, столетие
die Befreiung – освобождение
das Joch – иго, гнёт, ярмо
befehlen – приказывать
besetzt – занятый
beschädigen - погибать
beachtenswert – достойный внимания
betragen – составлять
ungefähr – около
zählen – насчитывать
besichtigen – осматривать
prachtvollig – великолепный
der Bildhauer – скульптор
darstellen – представлять, изображать
erobern – завоёвывать
etwas/jemanden für halten – считать кого-либо/что-либо кем-то/чем-то
die Fläche – площадь
in erster Linie - в первую очередь
der Glockenturm – колокольня
das Meisterwerk – шедевр
sammeln – собирать, коллекционировать
nach dem Entwurf – по проекту
verfügen – располагать (чем-либо)
zu Ehren – в честь
zum Andenken an – в честь, в память
Suchen Sie die falschen Sätze. Korrigieren Sie diese falschen Aussagen.
Moskau ist heute eine der kleinsten Städte Europas.
2. Im 17. Jahrhundert war Moskau das Zentrum des Kampfes der russischen Länder für die Befreiung vom tatarischen Joch.
3. ¾ der von Napoleon besetzen Stadt wurde durch das Feuer beschädigt aber schon zur Mitte des 19. Jahrhunderts wurde völlig wiedergebaut.
4. Das Herz von Moskau ist der Rote Platz, der zentrale und der schönste Platz der Stadt.
5. In Moskau gibt es keine Theater.
6. Seine Fläche beträgt ungefähr 800 km².
7. Besonders beachtenswert sind für die Touristen im Kreml 3 prachtvolle Kathedralen, Glockenturm Iwan der Große, Schlößer und Spasskii-Turm mit der Uhr.
8. Obwohl Peter der Große im Jahre 1812 befahl, die Hauptstadt nach St. Petersburg zu bringen, blieb Moskau das Herz Russlands.
9. Die Stadt zählt circa 9 Millionen Einwohner.
10. In Moskau befindet sich die älteste russische Universität, die 1755 von Lomonossow gegründet wurde.
2. Stellen Sie in richtiger Reihenfolge.
1. 1953 wurde ihr neues Gebäude geöffnet, das 32 Stockwerke hat.
2. Kreml ist das älteste historische und architektonische Zentrum Moskaus.
3. Moskau wurde vor 800 Jahren von dem Fürsten Jurii Dolgurukii gegründet.
4. In einem prachvollen Gebäude auf dem Roten Platz befindet sich das Museum der Geschichte, das ist eine der grössten wissenschaftlichen und Bildungs-Istitutionen.
5. Im 16. Jahrhundert in der Regierungszeit von Iwan Grosny wurde Moskau zur Hauptstadt des Landes.
6. Moskau ist reich an wunderschönen Schlößern, alten Villen, Kathdralen, Kirchen und anderen Archtekturdenkmälern.
7. Das bekannteste darunter ist Bolschoi-Theater, die Studien und die dramatischen Theater sind auch sehr populär.
8. Mit vollem Recht darf man diese Kathedrale als Meisterwerk russischer Architektur nennen.
9. ¾ der von Napoleon besetzen Stadt wurde durch das Feuer beschädigt aber schon zur Mitte des 19. Jahrhunderts wurde völlig wiedergebaut.
10. Die Stadt zählt circa 9 Millionen Einwohner.
3. Stellen Sie die passenden Verben ein.
1. Es wurde vor 800 Jahren von dem Fürsten Jurii Dolgurukii ... .
2. In Moskau ... sich die älteste russische Universität.
3. Obwohl Peter der Große im Jahre 1712 ... , die Hauptstadt nach St. Petersburg zu bringen, blieb Moskau das Herz Russlands.
4. Die Stadt ... circa 9 Millionen Einwohner.
5. In seiner Sammlung ist die Geschichte des russischen Volkes von alten Zeiten ... .
6. Seine Fläche ... ungefähr 900 km².
7. Moskau ... auch durch seine Museen berühmt.
8. Es ... 1818 nach dem Entwurf von Iwan Martos zu Ehren des Sieges Russlands über die polnischen Eroberer 1612 gebaut.
( ist, darstellt, gegründet, wurde, befahl, befindet, zählt, beträgt)
4. Setzen Sie in folgende Sätze die unten angegeben Wörte ein.
1. In einem ... Gebäude auf dem Roten Platz befindet sich das Museum der Geschichte, das ist eine der grössten wissenschaftlichen und Bildungs-Istitutionen.
2. Seine ... beträgt ungefähr 900 km².
3. Hier befinden sich auch ... und Zar-Glocke, die in der Welt am grössten sind.
4. Moskau ist reich an wunderschönen Schlößern, alten Villen, Kathdralen, ... und anderen Archtekturdenkmälern.
5. Im 13. Jahrhundert war Moskau das Zentrum des Kampfes der russischen Länder für die Befreiung vom tatarischen ... .
6. In seiner ... ist die Geschichte des russischen Volkes von alten Zeiten darstellt.
7. Mit vollem Recht darf man diese Kathedrale als ... russischer Architektur nennen.
8. ¾ der von Napoleon ... Stadt wurde durch das Feuer beschädigt aber schon zur Mitte des 19. Jahrhunderts wurde völlig wiedergebaut.
9. ... von Moskau ist der Rote Platz, der zentrale und der schönste Platz der Stadt.
10. Es wurde 1818 nach dem Entwurf von Iwan Martos ... des Sieges Russlands über die polnischen Eroberer 1612 gebaut.
(Meisterwerk, das Herz, prachtvolle, zu Ehren, Sammlung, Fläche, Joch, Zar-Kanone, besetzten, Kirchen )
5. Antworten Sie auf die Fragen.
1. Wann und von wem wurde Moskau gegründet?
2. Wann wurde Moskau zur Hauptstadt Russlands?
3. Wie gross ist die Fläche der Stadt?
4. Welchen Ort in Moskau nennt man "das Herz der Stadt" und warum?
5. Welche Architekturdenkmäler können die Touristen auf dem Roten Platz besichtigen?
6. Welche berühmten Moskauer Museen können Sie nennen?
7. Wodurch sind sie berühmt?
8. Wie alt ist die Moskauer Universität?
9. Von wem wurde sie gegründet?

Erlernen das Thema:
Moskau
Moskau ist die Hauptstadt unseres Landes. Diese Stadt wurde im 12. Jahrhundert von Juri Dolgoruki gegründet. Im 15. Jahrhundert wurde Moskau zur Hauptstadt des russischen Reiches. Aus einer kleinen Festung an der Moskwa wurde Moskau zu einer grossen und schönen Stadt. Das Gesicht der Stadt wiederspiegelt ihre Geschichte. Mit Recht nennt man das alte Moskau ein Denkmal der altrussischen Baukunst. Gäste aus allen Ländern der Welt kommen nach Moskau, um Sehenswürdigkeiten der Stadt kennenzulernen. Besonders viele Touristen besuchen den Moskauer Kreml und bewundern ihn. In Moskau gibt es noch viele Sehenswürdigkeiten: das Historische Museum, die Tretjakow- Galerie, Bolschoi-Theater, Fernsehturm Ostankino, Moskauer Universität, die Staatliche Leninbibliothek und andere. Zur Zeit ist Moskau ein wichtiges Industrie und Kulturzentrum des Landes. Hier befinden sich die Akademie der Wissenschaft, viele Schulen, Hochschulen, einige Universitäten, zahlreiche Forschungsinstitute. Moskau ist auch das grösste Verkehrszentrum. In der Stadt gibt es 9 Bahnhöfe, einige Flughäfen. Die Moskauer U-Bahn ist die schönste in der Welt. Ich bin auf meine Hauptstadt stolz.
Lesen Sie den Dialog:
A: Bald fahre ich nach Moskau. Wie meinst du, was gibt es dort zu sehen?
B: O, dort gibt es sehr viele Sehenswürdigkeiten. In erster Linie, rate ich dir den Kreml mit seinen schönen Paläste, Kathedralen und Kirchen zu besichtigen. Dort gibt es viele wunderschöne Fresken und Ikonen der altrussischen Maler, zum Beispiel Andrei Rubljows.
A: Ich möchte auch Waffenkammer und Diamantenfonds sehen.
B: Mache das unbedingt! Ich empfehle dir berühmte Tretjakow-Galerie zu besuchen. Du interessierst dich doch für russische Malerei. Und in dieser Galerie ist eine grosse Sammlung der Bilder berühmter russischer Maler.
A: Danke schön. Ich besuche den Kreml und die Tretjakow-Galerie mit Vergnügen
11