СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Дрезден. Достопримечательности.

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

В  презентации "Дрезден.Достопримечательности" представлены основные виды города с описанием,некоторые факты из истории города.

Просмотр содержимого документа
«Дрезден. Достопримечательности.»

Dresden

Dresden

Dresden ist das politische und kulturelle Zentrum des Landes Sachsen. Wappen

Dresden ist das politische und kulturelle Zentrum des Landes Sachsen.

Wappen

Erste Siedlungen bestanden im Dresdner Raum bereits in der Jungsteinzeit. Im Jahre 1206 wurde Dresden erstmals in einer erhaltenen Urkunde erwähnt . Stadtfestung um 1750

Erste Siedlungen bestanden im Dresdner Raum bereits in der Jungsteinzeit.

Im Jahre 1206 wurde Dresden erstmals in einer erhaltenen Urkunde erwähnt .

Stadtfestung um 1750

Kultur und Sehenswürdigkeiten Abendliche Elbe am Terrassenufer

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Abendliche Elbe am Terrassenufer

Blick auf Dresden bei Nacht

Blick auf Dresden bei Nacht

Dresdner Semperoper

Dresdner Semperoper

Brühlsche  Terrasse  mit  Kunstakademie  und  Ausstellungsgebäude

Brühlsche Terrasse mit Kunstakademie und Ausstellungsgebäude

Schloss und Hofkirche am Theaterplatz

Schloss und Hofkirche am Theaterplatz

Die Frauenkirche

Die Frauenkirche

Russisch-orthodoxe Kirche

Russisch-orthodoxe Kirche

Zwinger

Zwinger

Blick in den Zwingerhof in Richtung Glockenspielpavillon

Blick in den Zwingerhof in Richtung Glockenspielpavillon

Das Kronentor des Zwingers

Das Kronentor des Zwingers

Im Zwinger: Wallpavillon

Im Zwinger: Wallpavillon

Zwinger mit Semperbau : Gemäldegalerie Alte Meister

Zwinger mit Semperbau : Gemäldegalerie Alte Meister

Das berühmteste Exponat der Galerie ist die Sixtinische Madonna   von Raffael

Das berühmteste Exponat der Galerie ist die Sixtinische Madonna von Raffael

Tizian:   Der  Zinsgroschen

Tizian: Der Zinsgroschen

Rembrandt:   Ganymed in den Fängen des Adlers

Rembrandt: Ganymed in den Fängen des Adlers

Jean-Etien Liotard:   Das Schokoladenmädchen

Jean-Etien Liotard: Das Schokoladenmädchen

Giorgione:   Schlummernde Venus

Giorgione: Schlummernde Venus

Pinturicchio:  Bildnis eines Knaben

Pinturicchio: Bildnis eines Knaben

Silvestre:   König August II. von Polen zu Pferde

Silvestre: König August II. von Polen zu Pferde