СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Факультативное занятие "Das Wetter"

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Факультативное занятие в 9 классе подготовлено Бедай Оксаной Анатольевной, учителем ГУО "УПК Переганцевские ясли-сад-базовая школа" Коммуникативные задачи: описать дождливую погоду, рассказать, что можно делать в дождливую погоду.

Просмотр содержимого документа
«Факультативное занятие "Das Wetter"»

ФАКУЛЬТАТИВНОЕ ЗАНЯТИЕ ПО НЕМЕЦКОМУ ЯЗЫКУ

в 9 КЛАССЕ

(факультатив «Коммуникативная грамматика»)



Бедай О.А., учитель немецкого языка,

ГУО «УПК Переганцевские ясли-сад-

базовая школа»


Предметно-тематическое содержание: «Das Wetter»

Цели:

-образовательная: актуализация знаний и речевых умений учащихся по теме, формирование лексико-грамматических навыков, тренировка грамматических структур, формирование навыков восприятия и понимания иноязычной речи на слух, формирование навыков монологической речи с использованием опор;

-развивающая: содействовать развитию оперативной и слуховой памяти, фонематических навыков, языковой догадки, развитие межкультурной компетеции учащихся;

-воспитательная: создавать условия для роста интереса учащихся к изучению немецкого языка.

Коммуникативные задачи: описать дождливую погоду, рассказать, что можно делать в хорошую и дождливую погоду осенью

Грамматические явления: Präteritum und Perfekt Aktiv, Konditionalsätze

Количество часов – 1

Оборудование: тетради, схема на доске, рабочие листки с заданиями, ЭСО (аудиофайл записан автором методической разработки), картинка для актуализации знаний и речевых умений, картинки для рефлексии


Ход занятия

I. Начало занятия. Организационный момент. Приветствие. Введение в коммуникативную ситуацию


Lehrer: Guten Tag! Ich freue mich, euch zu sehen! Schönes Wetter heute, nicht wahr? Regnet es heute? Na, und?..Die Natur hat kein schlechtes Wetter. Oder, wie man auch sagt: Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Kleidung. Bitte meldet euch:

-Wer wartet auf einen Frühling?

-Und wer freut sich auf einen sonnigen Sommer?

-Wer mag einen frostigen Winter?

-Und wer mag den goldenen Herbst? – Die Schüler melden sich.


Постановка учебной задачи. Объявление темы занятия

Lehrer: Welche Gedanken habt ihr im Kopf, wenn ihr das Wort “Herbst” hört? Welche Assoziationen ruft bei euch dieses Wort hervor?- Die Schüler nennen die Stichwörter (Unwetter, kalt, kühl, bewölkt, trübe, windig, Regen usw.)

Lehrer: Also, heute sprechen wir über das Wetter, und hauptsächtlich über das Regenwetter, was im Herbst keine Seltenheit ist.

II. Основная часть занятия

2.1. Актуализация знаний и речевых умений учащихся

Der Lehrer zeigt das Bild (см. Приложение 1)

Lehrer: Wusstet ihr, dass die Deutschen 26 Wörter für Regen haben? Natürlich ist es ein Witz, aber es gibt wirklich ziemlich viel Bezeichnungen dafür. Nun, versuchen wir möglichst viel Wörter für Regen sammeln.

Die Schüler nennen die Wörter (Schauer, Regenschauer, Regenguss, Dusche, Sturzregen, Guss, Flut, Platzregen, Sprühregen, Nieselregen), der Lehrer hilft.


2.2. Тренировка грамматических структур по теме. Формирование лексико-грамматических навыков

Lehrer: Erklärt bitte, was für Regen ist das: ein Kurzregen oder ein andauernder Regen? (Arbeitsblatt 1 , Aufgabe 1)


Es nieselt.

Es rieselt.

Es sprüht.

Es regnet Bindfäden.

Es regnet in Strömen.

Es regnet Schusterjungen.

Es regnet junge Hunde.

Es gießt wie aus Eimern/Kannen.


Lehrer: Gebraucht die Verben in diesen Sätzen im Präteritum und Perfekt Aktiv.

Die Schüler transformieren die Sätze.


2.3. Формирование навыков монологической речи с использованием опор

Lehrer: Macht bitte eine humorvolle Zeichnung für so einen Regen. Sprecht darüber, was ihr bei solchem Wetter unternehmt. Was habt ihr besonders gern? Als Hilfe nehmt bitte die Strukturen aus der Aufgabe 2 (Arbeitsblatt 1, Aufgabe 2):


Wenn das Wetter schlecht, unangenehm ist, …

Wenn das Wetter gut, herrlich ist, …

Vor dem Fernseher mit einer Pizza sitzen, Krimis gucken, Computer spielen, mit Freunden chatten, ein Nickerchen machen, den ganzen Tag im Bett faulenzen, Freunde zum Tee einladen, einen Ausflug ins Grüne machen, aufs Lande (auf den Bauernhof) fahren, Musik hören, einen Besuch machen, einen Besuch haben, ins Kino gehen und einen lustigen Film anschauen, kochen, im Internet surfen, die Wohnung aufräumen, Rollschuh laufen, Skateboard fahren, joggen, zu einem Buch greifen, durch die Stadt bummeln, Rad fahren, die Zeit mit der Familie/mit den Freunden verbringen, in einer Zeitschrift blättern

Lehrer: Wie verstehen wir, dass es bald regnen wird? Kennt ihr jahrhundertealte Sprüche über das Wetter, so genannte Bauernregeln?


2.4. Формирование навыков восприятия и понимания иноязычной речи на слух

(см. аудиофайл в Приложении 2 и аудиотекст в Приложении 3)


Предтекстовый этап:

Lehrer: Jetzt hören wir eine Geschichte über einen Professor und eine Kuh. Stellt bitte die Vermutungen an, wie diese Geschichte mit unserem Thema zusammenhängt.

Welche Ideen habt ihr? Wie ist das Wetter in dieser Geschichte?

В зависимости от уровня обученности учащихся перед прослушиванием учителем делается снятие языковых трудностей: die Leine - верёвка, steсhen - кусать, жалить, die Wäsche – бельё, mit dem Schwanz schlagen - ударять хвостом, die Fliege - муха

Текстовый этап: Die Schüler hören und antworten auf die Frage “Wie ist das Wetter in dieser Geschichte?”

Послетекстовый этап: Nach dem ersten Hören machen die Schüler die Aufgaben 1 und 2 auf dem Arbeitsblatt 2. Nach dem zweitten Hören machen die Schüler die Aufgaben 3 und 4 auf dem Arbeitsblatt 2.


III. Конец занятия

3.1. Подведение итогов

3.2. Рефлексия


Lehrer: Wie könnt ihr selbst eure Kenntnisse zum Thema bewerten? Begründet eure Meinung. Die Schüler wählen ein Bild (см. Приложение 4) und erklären, was sie verstanden haben, was noch zu wiederholen ist, was sie dabei fühlen.

z. B. –Ich habe dieses Bild gewählt. Das Thema ist leicht für mich, ich fühle mich gut und sicher. Meine Stimmung ist super.

-Ich habe viel Interessantes erfahren. Das macht mir Spaß.

-Ich habe nicht alles verstanden. Das ärgert mich.

-Ich muss Präteritum wiederholen.







Arbeitsblatt 1


Aufgabe 1. Ordnet die Sätze im Kasten den Begriffen zu. Erklärt die Bedeutung.

ein Kurzregen: Ein andauernder Regen:



Aufgabe 2. Wählt die Wortverbindungen und bildet die Konditionalsätze.


Wenn das Wetter schlecht, Wenn das Wetter gut, herrlich ist, …

unangenehm ist, …


Vor dem Fernseher mit einer Pizza sitzen, Krimis gucken, Computer spielen, mit Freunden chatten, ein Nickerchen machen, den ganzen Tag im Bett faulenzen, Freunde zum Tee einladen, einen Ausflug ins Grüne machen, aufs Lande (auf den Bauernhof) fahren, Musik hören, einen Besuch machen, einen Besuch haben, ins Kino gehen und einen lustigen Film anschauen, kochen, im Internet surfen, die Wohnung aufräumen, Rollschuh laufen, Skateboard fahren, joggen, zu einem Buch greifen, durch die Stadt bummeln, Rad fahren, die Zeit mit der Familie/mit den Freunden verbringen, in einer Zeitschrift blättern














Приложение 1 – графический файл, Приложение 2 –аудиофайл


Приложение 3

Der Professor und die Kuh [1, C. 120-121]


Der Herr Proffessor Weiser verstand etwas vom Wetter. Er glaubte, es besser zu kennen als die anderen Menschen, und war stolz auf sein Wissen. Er sagte jedem, der es hören wollte, aber auch manchem, der ihn nicht danach fragte, das Wetter für den nächsten Tag vorher. ,, Morgen wird es regnen “, sagte er, oder ,, morgen scheint die Sonne!» Oft kam es auch so, aber nicht immer.

Einmal fuhr der Professor im Wagen durch ein Dorf. Hinter einem Bauernhaus hing die Wäsche auf der Leine und trocknete im Wind. Da lief eine Frau in den Garten und nahm schnell die Wäsche von der Leine. Der Professor ließ seinen Wagen halten.

“Liebe Frau», sagte er, “das Wetter bleibt gut. Lassen Sie die Wäsche ruhig auf der Leine trocknen!”

“Ach nein”, erwiderte die Frau, «ich will sie lieber hereinholen.». «Sie können mir glauben, was ich sage”, entgegnete der Professor, «das Wetter bleibt heute gut. Ich habe das studiert, ich weiβ das besser als Sie.”

«Nein, nein», sagte die Frau, «es gibt bald Regen, unsere Kuh hat da draußen auf der Wiese so mit dem Schwanz geschlagen”.

Alles Reden half dem Professor nichts. Die Frau nahm ihre Wäsche ab, und er fuhr weiter.

Der Professor wusste nicht, dass die Kühe mit dem Schwanz schlagen, weil die Fliegen so stechen, und dass die Fliegen so stechen, weil es bald regnen wird und sie im Regen nicht ausfliegen können.

Nach kurzer Zeit fing es auch richtig an zu regnen. Das war schon ärgerlich genug für den Professor. Nun aber begann der Fahrer auch noch den Kopf zu schütteln und vor sich hin zu lachen.

“Was haben Sie denn zu lachen?», fragte der Professor böse.

«Oh», sagte der Fahrer, «ich muss nur darüber lachen, dass eine Kuh in ihrem Schwanz mehr Verstand vom Wetter hat, als ein Professor in seinem Kopf».














Arbeitsblatt 2


Задания к тексту: [1, С. 121-122]


1. Выберите правильный ответ:

 

  1. Der Professor fuhr

a) mit einer Pferdekutsche

b) mit einem Wagen

c) mit dem Zug

  1. Die Wäsche hing

a) im Garten

b) in der Küche

c) vor dem Bauernhaus

  1. Nach den Worten des Professors

a) lieβ die Frau die Wäsche weitertrocknen

b) holte die Frau die Wäsche herein

c) nahm die Frau die Wäsche schnell von der Leine und lieβ den Wäschekorb im Garten stehen

  1. Als es anfing, zu regnen,

a) ärgerte sich der Professor

b) lachte der Professor

c) schüttelte der Professor den Kopf

  1. Der Professor fragte:

а) «Wie gefällt Ihnen diese Erklärung?»

b) «Hatte ich denn nicht recht?»

с) «Was haben Sie denn zu lachen?»


2. Подчеркните предложения, соответствующие содержанию:

 

1. Der Professor sagte jedem das Wetter für den nächsten Tag vorher.

2. Seine Vorhersage stimmte auch immer.(die Vorhersage - предсказание)

3. Da sah der Professor im Bauernhof eine Kuh, die mit dem Schwanz schlug.

4. Ich weiβ besser, als Sie, weil ich das studiert habe.

5. “Sie können mir glauben, was ich sage”, sprach der Professor.


  1. Дополните предложения:


  1. Er sagte jedem, der ____________________________________________

 

  1. Lassen Sie ruhig _______________________________________________

 

  1. Unsere Kuh hat da drauβen _______________________________________

 

  1. Alles Reden half _______________________________________________

 

  1. Nun aber begann der Fahrer _______________________________________


4. Ответьте на вопросы:


  1. Was verstand der Herr Professor Weiser?_____________________________________________________________________


  1. Wem wollte der Professor einmal das Wetter vorhersagen?


__________________________________________________________________________________________________


  1. Wie reagierte die Frau auf seine Worte?


__________________________________________________________________________________________________


  1. Was wusste der Professor nicht?


__________________________________________________________________________________________


  1. Was sagte der Fahrer? ____________________________________________

________________________________




















Приложение 4

Картинки для рефлексии

















Литература


  1. Щербакова Л.Г. Тесты по немецкому языку для поступающих в вузы / Л.Г.Щербакова, Р.Е.Мышко. – Мн: Выш. шк., 2001. – 256 с.

  2. Галай О.М., Кирись В.Н. Немецкий язык: Устные темы с упражнениями. – Мн.: ООО «Аверсэв», 1999. -255 с. (с. 36-39 zum Thema “Freizeit”)

  3. https://www.lehrer-online.de/artikel/fa/cartoon-der-woche-woerter-fuer-regen/

(карикатура про 26 слов для обозначения дождя)