СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Fastnacht - Масленица: традиции проводов зимы в России и Германии

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

ММ-презентация "Fastnacht - Масленица" раскрывает основные традиции проводов зимы в Германии и России во время масленичной недели. Автор работы - Каримова Софья, ученица 7А класса МБОУ "СШ №61" г. Ульяновска

Просмотр содержимого документа
«Fastnacht - Масленица: традиции проводов зимы в России и Германии»

Fastnacht Traditionen, den Winter zu verabschieden Широкая Масленица Karimowa Sofia, Klasse 7A

Fastnacht

Traditionen, den Winter zu verabschieden

Широкая Масленица

Karimowa Sofia,

Klasse 7A

Fastnacht – Masleniza Fastnacht – einer der hellsten und fröhlichsten Feiertage Deutschlands.  Breite Masleniza – ein alter  slawischer Feiertag des Winterabschieds,  von dem der Brauch des Pfannkuchenbackens und der Organisation von Unterhaltungen erhalten geblieben ist. Каримова Софья, МБОУ

Fastnacht – Masleniza

  • Fastnacht – einer der hellsten und fröhlichsten Feiertage

Deutschlands.

  • Breite Masleniza – ein alter

slawischer Feiertag des Winterabschieds,

von dem der Brauch des

Pfannkuchenbackens und der

Organisation von Unterhaltungen

erhalten geblieben ist.

Каримова Софья, МБОУ "СШ №61" г.Ульяновска

Fastnacht – Masleniza Termine des Festivals

Fastnacht – Masleniza

  • Termine des Festivals "Fastnacht" 2023 in Deutschland: vom 16. bis 22. Februar.
  • Termine des Festivals "Breite Masleniza" 2023 in Rußland: vom 20. bis 26. Februar.

Каримова Софья, МБОУ "СШ №61" г.Ульяновска

Erster Tag   In Deutschland beginnt der Feiertag immer am Donnerstag (Weiberfastnacht) nach dem Nachmittagsgottesdienst in der Kirche und dauert bis zum darauffolgenden Mittwoch. Am ersten Tag haben Frauen Spaß. Sie verkleiden sich als Händler, Teufel oder Hexen. Sie dürfen jeden Streich spielen, sogar eine Krawatte von einem Vertreter des stärkeren Geschlechts abschneiden. Männer erinnern sich jedoch an diese Tradition und versuchen, sie an diesem Tag nicht zu kleiden. Каримова Софья, МБОУ

Erster Tag

  • In Deutschland beginnt der Feiertag immer am Donnerstag (Weiberfastnacht) nach dem Nachmittagsgottesdienst in der Kirche und dauert bis zum darauffolgenden Mittwoch. Am ersten Tag haben Frauen Spaß. Sie verkleiden sich als Händler, Teufel oder Hexen. Sie dürfen jeden Streich spielen, sogar eine Krawatte von einem

Vertreter des stärkeren Geschlechts abschneiden. Männer erinnern sich jedoch an diese Tradition und versuchen, sie an diesem Tag nicht zu kleiden.

Каримова Софья, МБОУ "СШ №61" г.Ульяновска

Erster Tag   In Russland heißt dieser Tag

Erster Tag

  • In Russland heißt dieser Tag "Treffen": Sie verkleiden ein Strohbildnis, bauen schneebedeckte Berge und beginnen, Pfannkuchen zu backen. Der erste Pfannkuchen wird auf die Fensterbank gelegt oder den Armen gegeben, um der Seelen der Toten zu gedenken.

Каримова Софья, МБОУ "СШ №61" г.Ульяновска

Zweiter Tag   Freitag wird

Zweiter Tag

  • Freitag wird "geräuchert" oder "ergründet" genannt, zu Ehren der Vergnügungen königlicher Narren, die der Tradition nach Ruß auf Passanten warfen. Jetzt gibt es diesen Brauch nicht mehr. Aber an diesem Tag erhalten Männer die Möglichkeit, sich für den "Babi-Aufstand" am Donnerstag zu erholen. Bewaffnet mit Lippenstift oder farbigem Haarspray können sie das Make-up und die Frisur des Mädchens "korrigieren".

Каримова Софья, МБОУ "СШ №61" г.Ульяновска

Zweiter Tag   Der zweite Tag in Russland heißt

Zweiter Tag

  • Der zweite Tag in Russland heißt "Zaigrysh". Von diesem Tag an beginnen verschiedene hemmungslose Spiele, Spaß: Schlittenfahrten, Volksfeste. Zuvor gingen maskierte Männer durch die Straßen. Wir ritten drei Pferde und von den eisigen Bergen.

Каримова Софья, МБОУ "СШ №61" г.Ульяновска

Dritter Tag   Samstag heißt fett. Während des Fastens wird es nicht mehr möglich sein, Eier und Milch zu essen, so dass diese Produkte am Samstag konsumiert wurden. Hausfrauen backen Kuchen auf Schmalz - geschmolzenes Schmalz. Sie werden

Dritter Tag

  • Samstag heißt fett. Während des Fastens wird es nicht mehr möglich sein, Eier und Milch zu essen, so dass diese Produkte am Samstag konsumiert wurden. Hausfrauen backen Kuchen auf Schmalz - geschmolzenes Schmalz. Sie werden "Berliner" oder "Faschbrezel" genannt.

Каримова Софья, МБОУ "СШ №61" г.Ульяновска

Dritter Tag   Der dritte Tag in Russland heißt

Dritter Tag

  • Der dritte Tag in Russland heißt "Lakomka". In jeder Familie wurden Tische gedeckt, Pfannkuchen gebacken und in den Dörfern Bier gebraut. Straßentheater, Stände erschienen, wo Getränke aus Wasser, Honig und Gewürzen sowie gebackene Nüsse verkauft wurden, Honig-Lebkuchen. Schwiegersöhne besuchten Schwiegermütter.

Каримова Софья, МБОУ "СШ №61" г.Ульяновска

Vierter Tag   Der bunteste und lustigste Tag des Festivals ist die Wiederauf-erstehung der Tulpen. Jeder nimmt an hellen Karnevalen teil und trägt eine Vielzahl von bunten Kostümen. Die Menschen verkleiden sich als Prinzessinnen, Ritter, Zauberer und Clowns. An der Spitze des Karnevals steht immer Butz – der Hausmeister. Es macht den Weg frei für eine festliche Prozession. Um 19:00 Uhr stirbt Butz, was das Ende des Karnevals bedeutet. Каримова Софья, МБОУ

Vierter Tag

  • Der bunteste und lustigste Tag des Festivals ist die Wiederauf-erstehung der Tulpen. Jeder nimmt an hellen Karnevalen teil und trägt eine Vielzahl von bunten Kostümen. Die Menschen

verkleiden sich als Prinzessinnen, Ritter, Zauberer und Clowns. An der Spitze des Karnevals steht immer Butz – der Hausmeister. Es macht den Weg frei für eine festliche Prozession. Um 19:00 Uhr stirbt Butz, was das Ende des Karnevals bedeutet.

Каримова Софья, МБОУ "СШ №61" г.Ульяновска

Vierter Tag   Der vierte Tag in Russland heißt

Vierter Tag

  • Der vierte Tag in Russland heißt "Breit": der Beginn einer breiten Fastnacht. Faustkämpfe wurden arrangiert. Skifahren aus den Bergen, Weihnachtslieder. Das Strohbildnis von Maslenitsa wurde auf einem Schlitten mit Liedern bergauf getragen.

Каримова Софья, МБОУ "СШ №61" г.Ульяновска

Fünfter Tag   Der Karneval geht am

Fünfter Tag

  • Der Karneval geht am "rosa" Montag und am "Karneval" Dienstag weiter. Viele deutsche Arbeitgeber erlauben Ihnen an diesen Tagen eine Auszeit. Am Dienstag verkleiden sich Kinder in Karnevalsoutfits. Schulen organisieren echte Wettbewerbe in festlicher Dekoration und Kostümen.

Каримова Софья, МБОУ "СШ №61" г.Ульяновска

Fünfter Tag   Der fünfte Tag in Russland heißt

Fünfter Tag

  • Der fünfte Tag in Russland heißt "Schwiegermutter-vecherki": Schwieger-söhne laden die Schwiegermutter zu Pfannkuchen ein, und am Abend muss sie alles zum Backen von Pfannkuchen schicken: eine Bratpfanne, eine Schöpfkelle und ihr Schwiegervater schickte eine Tüte Buchweizen und Butter.

Каримова Софья, МБОУ "СШ №61" г.Ульяновска

Sechster Tag   Am letzten Karnevalstag sind alle fetthaltigen Lebensmittel fertig. Normalerweise essen sie am Dienstag Fisch, Pfannkuchen und

Sechster Tag

  • Am letzten Karnevalstag sind alle fetthaltigen Lebensmittel fertig. Normalerweise essen sie am Dienstag Fisch, Pfannkuchen und "Brennholz". In Konditoreien finden Sie Donuts mit Marmelade, die "Berliner" genannt werden. Unter ihnen finden Sie ein Produkt mit einer originellen Füllung: eine Münze oder Senf.

Каримова Софья, МБОУ "СШ №61" г.Ульяновска

Sechster Tag   Der sechste Tag in Russland heißt

Sechster Tag

  • Der sechste Tag in Russland heißt "Zolovkiny Possidelki". Am Samstag empfingen die jungen Schwiegertöchter ihre Verwandten, und die Schwestern ihres Mannes erhielten Geschenke.

Каримова Софья, МБОУ "СШ №61" г.Ульяновска

Siebter Tag   An einem

Siebter Tag

  • An einem "aschfahlen" Mittwoch hört der Spaß auf und der erste Fastentag beginnt. Der Name des Tages stammt aus der alten Tradition, sich mit geweihter Asche zu bestreuen.

Каримова Софья, МБОУ "СШ №61" г.Ульяновска

Siebter Tag   Der letzte Fastnachtstag in Russland heißt

Siebter Tag

  • Der letzte Fastnachtstag in Russland heißt "Sonntag der Vergebung". An diesem Tag wurden Fastnacht und Winter verabschiedet. Sie verbrannten das Bildnis von Maslenitsa, verstreuten Asche auf dem Feld, damit es eine gute Ernte gab, und verabschiedeten sich schließlich vom Winter.

An diesem Tag bitten alle einander um Vergebung und befreien sich vor der Fastenzeit von den Sünden.

Каримова Софья, МБОУ "СШ №61" г.Ульяновска

Karimowa Sofia, Klasse 7A

Karimowa Sofia,

Klasse 7A