МЕТОДИЧЕСКАЯ РАЗРАБОТКА
ДЛЯ СТУДЕНТОВ 2 КУРСОВ ДНЕВНОГО ОТДЕЛЕНИЯ
По дисциплине: немецкий язык
Тема: «ГЕРМАНИЯ»
(DEUTSCHLAND)
Составитель:
Преподаватель немецкого языка
Сагина Г.Л.
Методическая разработка предназначена для проведения занятий по немецкому языку на 2-ом курсе дневного отделения. Методическая разработка предлагает для изучения лексико – грамматическую тему «Германия - страна изучаемого языка», которая рассчитана на 16 часов курса обучения. Разработка содержит богатый лексический аутентичный материал, систему заданий и упражнений, направленных на овладение лексическим минимумом по теме, на повторение грамматических тем «Сложные существительные», «Настоящее время глаголов», «Порядок слов в предложении», включает лексический минимум (30 ЛЕ), информативные тексты для чтения и задания для совершенствования диалогической и монологической речи, а также подбор аутентичных текстов для внеаудиторного чтения. Практикум состоит из трех частей, каждая из которых включает тексты для чтения. Первая часть содержит лексический минимум, текст - «Die Bundesrepublik Deutschland“ и лексико-грамматические упражнения; вторая часть включает тексты для ознакомительного чтения „Die Städte Deutschlands“ и третья часть – тесты для внеаудиторного чтения. Кроме того, для проведения занятий подготовлена презентация, сопровождающаяся показом слайдов для создания мотивации обучения, а к тексту о Берлине – учебный фильм, включающий диалогическую и монологическую речь аутентичного характера и письменные задания к нему, направленные на развитие навыков аудирования и коммуникативной компетенции. Целью методической разработки является: помочь студентам в практическом овладении языком в совершенствовании лексических и грамматических навыков, полученных в общеобразовательной школе, а так же в развитии коммуникативной компетенции по теме «Германия». Методическая разработка может быть полезной преподавателю немецкого языка при проведении занятий на 2-м курсе СК в выборе текстов, заданий и упражнений, так как порой учебники не содержат необходимого в достаточной мере материала, что затрудняет работу при подготовке к занятию. Имея богатый лексико-грамматический материал для раскрытия темы, преподаватель может использовать его самостоятельно в полном объеме или по выбору, в зависимости от уровня языковой подготовки студентов. Тем не менее, в методической разработке предлагается примерный план проведения первого занятия по теме.
Урок №1 на тему: «Deutschland“(Германия)-2 часа
(примерный план проведения урока)
Тип урока: знакомство с новым материалом
Вид урока: экскурсия
Цели урока:
а) учебная – знакомство с новой лексикой и повторение грамматики, совершенствовать фонетические навыки, умения работать с картой
б) развивающая – развивать познавательную и творческую активность студентов, расширять кругозор, углублять знания студентов о стране изучаемого языка; развивать умения работать самостоятельно, в микрогруппах, развивать интерес к обучению иностранного языка.
в) воспитательная - воспитание ответственности, взаимопомощи в коллективе, создание мотивации обучения.
Задачи урока:
знать – лексику к теме, грамматические темы: «Сложные существительные», «Спряжение глаголов в настоящем времени», «Порядок слов в предложении».
уметь - воспринимать на слух информацию на немецком языке, вести диалог, делиться своими впечатлениями об увиденном, отвечать на вопросы,, выполнять самостоятельно задания.
Межпредметные связи: русский язык, страноведение, история
Оборудование урока:
а) наглядность - доска, карточки со словами к тексту, текст, презентация
б) раздаточный материал – карточки с заданиями, упражнениями, текст,
в) ТСО – компьютер, магнитофон
Дидактические принципы: наглядность, научность, доступность, последовательность.
Формы работы со студентами: индивидуальная, групповая, в парах
Ход урока:
Организационная часть.
а) приветствие
б) представление темы урока, презентация на компьютере
в) фонетическая зарядка (ЗАД.1)
Основная часть
Повторение лексики, грамматики
а) сложные существительные
б) выполнение упражнений к тексту (ЗАД. 2.3)
в) спряжение глаголов в настоящем времени
г) выполнение упражнений к тексту (ЗАД. 2.3)
2.2. Работа с текстом
а) задание по карте
б) аудирование „Die Hauptstädte der deutschen Länder“
Подведение итогов
Выводы, награждение
Домашнее задание:
а) записать в тетрадь названия земель Германии столицы этих земель
в) выписать из текста глаголы в настоящем времени
Литература:
Arno Kapple – Tatsachen über Deutschlsnd - SV, Frankfurt/Main, 2008
Басова Н.В., Коноплева Т.Г. – Немецкий язык для колледжей.М,2006
Васильева М.М.. Немецкий язык. Краткий грамматический справочник., М.: 2005
Завьялова В. М, Ильина Л. В. Практический курс немецкого языка. -М.: Черо, 2005
Попов А. А. - Немецкий для всех. Книга для начинающих. -М.: СПб.: Орис, 2003.
Сушинский И.И.. - Современный немецкий язык в диалогах. Учебное пособие. -М.: ГИС, 2008.
Шульте Н.И., Губина М.А – Экзаменационные темы и тексты на немецком языке. –М.: ВАКО, 2007
Яновская М.А. – Германия. Методическая разработка.–Орел,ОРЮИ ИВД РФ, 2002.
Содержание стр.
Teil 1. Deutschland 6
1. Text. Die Bundesrepublik Deutschland 6
2. Text 1. Menschen in Deutschland 10
3. Text 2. Wie sind die Deutschen? 11
4. Text 3.Deutschland ist ein Einwanderungsland 12
5. Text 4. Eine multikulturelle Gesellschaft in Deutschland 13
6. Text 5. Eine gute Lehre 13
7. Text 6. Malzeit 14
8. Text 7. Deutschsprachige Länder 15
Teil II. Die Städte Deutschlands 16
1. Text 1. Berlin 16
2. Text 2. München 17 3. Text 3. Hamburg 19
Teil II. Hauslektüre 20
Приложение 1 23
Приложение 2 24
Teil I. DEUTSCHLAND
Text : DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Am 3.Oktober 1990 fand die Vereinigung der beiden deutschen Staaten der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und der Bundesrepublik Deutschland (BRD) statt. Dieses Land hat eine interessante und ereignisvolle Geschiсhte.
Die BRD liegt im Herzen Europas. Sie umfasst eine Fläche von rund 357 000 Quadratkilometer. Ihre Bevölkerung zählt rund 82 Millionen Einwohner.
Die natürlichen Grenzen des Landes bilden im Norden die Nordsee und die Ostsee, im Süden die Alpen. Die BRD grenzt an 9 Staaten. Das sind die Niederlande, Belgien, Luxemburg und Frankreich im Westen, die Schweiz und Österreich im Süden, die Tschechische Republik und Polen im Osten. Im Norden auf der Halbinsel Jütland verläuft die Grenze zu Dänemark.
Die BRD ist ein wasserreiches Land. Die großen und bedeutendsten Flüsse sind der Rhein, die Elbe, die Oder, die Weser. Der Rhein nimmt seinen Anfang in den Schweizer Alpen und mündet auf holländischem Boden irr die Nordsee. Die meisten Flüsse durchziehen das Land in tiefen und breiten Tälern- von Süden nach Norden. Nur die Donau fließt von Westen nach Osten, durchzieht mehrere Länder und mündet ins Schwarze Meer. Es gibt in der BRD viele große und kleine Seen. Der größte See ist der Bodensee.
Der nördliche eine Tiefebene- Der südliche Teil ist gebirgig. Die höchsten Gebirge sind die Bayrischen Alpen, ihr höchster Gipfel, die Zugspitze, ist 2962 Meter hoch. Die Mittelgebirge sind: der Schwarzwald, das Erzgebirge, der Thüringer Wald und der Harz.
Das Klima ist gemäßigt und feucht im Nordwesten und im Westen und kontinental im Osten. Es gibt in der BRD keine Urwälder. Nur in Naturschutzgebieten wachsen große Mischwälder mit der ursprünglichen Vegetation. Typisch für die BRD ist heute eine Kulturlandschaft.
Die BRD ist ein Bundesstaat, der sich in 16 Länder gliedert. Das sind Bayern, Baden- Württemberg, Hessen, Sachsen und andere Länder. Berlin ist die Hauptstadt der BRD und ein Land. Die Länder sind eigenständige
Staaten. Die Befugnisse der Länder berühren das tägliche Leben der deutschen Bürger unmittelbar. Der Bundestag und Bundesrat stellen das gesetzgebende Organ der Republik dar. Das Staatsoberhaupt der Republik ist der Bundespräsident. Die Staatsflagge der BRD ist schwarzrotgold.
In der BRD gibt es viele große und schöne Städte. Das sind Hamburg, München, Dresden, Leipzig, Frankfurt am Main, Köln und viele andere.
Deutschland ist ein. hochentwickeltes Land mit mächtiger Industrie und hochproduktiver Landwirtschaft. Besonders stark sind folgende Industriezweige entwickelt; Bergbau, metallverarbeitende Industrie, Maschinenbau, Chemieindustrie, Elektronik und Elektrotechnik, feinmechanisch-optische Industrie, Leichtindustrie.
1. Diese Wörter und Wortverbindungen müssen Sie lernen:
Anfang nehmen (а, о) - брать начало beeinflußen (-te,-t) - влиять Befügnis(die) -se - полномочие Bergbau ( der ) - горное дело berühren (-te t) - затрагивать betragen (u,a) - способствовать Bevölkerung (die), -en - население Bundesrepublik(die) (-,en) - федеративная республика Bundesstaat (der), -en -федеративное государство darstellen (te,t) - представлять darunter - среди них eigenständig - самостоятельный entspringen (а, u) - брать начало (о реке) Flache umfassen (-te -t) - охватывать территорию Fläche(die), -n - площадь gemässigt - умеренный gesetzgebend - законодательный Halbinsel (die)(-,n) - полуостров mehrmals - не раз, многократно Mischwald (der) - смешанный лес münden (tе,-t) —впадать Oberhaupt (das) (äu,er) - глава государства Ostsee(die) - Балтийское море Schauplatz (der) (ä)-e) - арена Tiefebene(die), -n. - низменность Urwald (der) (die Urwälder) - девственный лес Vereinigung (die) - объединение verlaufen (i, а) - проходить, пролегать(oгранице) vertreten (a, e) - представлять Zahl (die)(-,en) - число | |
Зад. 1. Повторите за преподавателем следующие слова. Обратите внимание на правильное произношение и ударение:
Deutschland, Vereinigung, Bundesrepublik, ereignisvoll, mehrmals, Schauplatz, Ereignis, Schicksaal, beeinflussen, Einwohnerzahl, eingeteilt, Bundesländer, Bundesrat, Bundestag, gesetzgebend, Organ, Staatsoberhaupt, Bundespräsident, Staatsflagge, Frankreich, Österreich, Halbinsel, Jütland, Dänemark, Nordsee, eigenartig,, norddeutsch, Tiefebene, Landschaft, Mittelgebirge, Erzgebirge, Neckar, Donau, Übergangsklima, hochentwickelt, hochproduktiv, Landwirtschaft, Industriezweige, Bergbau, Maschinenbau, Chemieindustrie, Leichtindustrie.
Зад. 2. Из каких компонентов состоят эти сложные существительные? Назовите их отдельно и переведите всё слово по образцу:
Tischlampe – der Tisch + die Lampe = die Tischlampe
стол + лампа = настольная лампа
Bundesrepublik, Schauplatz, Einwohnerzahl, Bundesland, Bundestag, Bundesrat, Staatsoberhaupt, Bundespräsident, Staatsflagge, Nordsee, Ostsee.
Зад. 3. Образуйте сложные существительные от следующих слов:
tief + die Ebene, das Mittel + das Gebirge, das Erz + das Gebirge, der Übergang + das Klima, die Industrie + der Zweig, der Berg + der Bau, die Maschine + der Bau, die Chemie + die Industrie, leicht + die Industrie.
Зад. 4. Переведите следующие слова с одним корнем:
Die Vereinigung - sich vereinigen, deutsch – der (die) Deutsche – Deutschland, demokratisch – Demokratie, interessant – das Interesse, das Ereignis – ereignisvoll – sich eigen, die Geschichte – geschichtlich - geschehen, der Schauplatz - schauen, wichtig - die Wichtigkeit, politisch - die Politik, stark – die Stärke, beeinflussen – der Einfluss, der Mensch – menschlich, bürgerlich – der Bürger, der Staat – staatlich, der Westen – westlich, der Norden – nördlich, die Natur - natürlich, schön – die Schönheit, tief - die Tiefe, der Fluss - fliessen, entwickelt – sich entwickeln, die Macht – mächtig, die Industrie – industriell, der Bau – der Bauer.
Зад. 5.. Образуйте предложения из следующих слов:
stattfinden, die Vereinigung der beiden deutschen Staaten, am 3.Oktober1990;
Deutschland, im Zentrum Europas, liegen;
mehrere Parteien, in der BRD , es gibt;
an mehrere Staaten , Deutschland, grenzen;
viele Flüsse, durch das Land, fließen.
ein hoch entwickeltes Land, Deutschland, sein.
Зад.6. Проспрягайте в Präsens следующие глаголы:
grenzen, liegen, verlaufen, sein, geben, haben
Зад.7. Найдите в тексте «Deutschland» глаголы, стоящие в Präsens. Определите их лицо и число.
Зад.8. Переведите на немецкий язык следующие словосочетания:
иметь интересную историю, находиться (быть расположенным) в центре Европы, составлять свыше 80 млн. чёл., представлять законодательный орган, природа страны, протекать через территорию, быть сильно развитым.
Зад.9. Переведите на немецкий язык следующие предложения:
I.У Германии интересная и полная событий история. 2. Главой ФРГ является федеральный президент. 3. На западе, востоке, севере и юге Германия граничит со многими государствами. 4. В ФРГ мощная промышленность и высокопродуктивное, сельское хозяйство.
Зад.10. Изучите карту Германии. Выпишите названия федеральных земель и названия столиц этих земель.
Зад.11. Finden Sie im Text Antworten auf diese Fragen:
1. Wo liegt die BRD?
2. Welche Fläche umfasst sie?
3. Wie viel Millionen Einwohner zählt die Bevölkerung der BRD?
4. Was bildet die natürlichen Grenzen des Landes im Norden und im Süden?
5. An welche Staaten grenzt die BRD?
6. Wie heißt der größte Fluss der BRD?
7. Welcher Fluss fließt von- Westen nach Osten?
8. Wie heißt das höchste Gebirge im Süden?
9. Wie ist das Klima der BRD im Westen und im Osten?
10. Was für ein Staat ist die Bundesrepublik Deutschland?
Зад.12. Задайте вопросы к данным под чертой предложениям
Welche Fragen stellen Sie?
1. ________________________________________________________________
Im Osten grenzt die BRD an die Tschechische Republik und
an Polen.
2._________________________________________________________________Die Nordsee und die Ostsee bilden die natürliche Grenze der
BRD im Norden.
3.________________________________________________________________
Die BRD hat viele schöne und reizvolle Landschaften.
4. __________________________________________________________________
Im Süden liegen die Alpen mit dem höchsten Berg, der die Zugspitze heißt.
5. __________________________________________________________________
Die Deutschen nennen den Fluss Rhein den "Vater Rhein".
6. __________________________________________________________________
Die BRD ist an den Seen sehr reich.
7. __________________________________________________________________
In der BRD gibt es keine Urwälder.
8. __________________________________________________________________
Die BRD ist ein Bundesstaat, der sich in 16 Länder gliedert.
Зад.13. Расскажите по - немецки, что вы знаете о Германии
Зад.14. Прочитайте тексты. Расскажите их содержание по-русски:
Text 1. Menschen in Deutschland
Население Германии
In Deutschland leben über 80 Millionen Menschen, darunter rund 7 Millionen Ausländern. Die Bundesrepublik gehört zu den am dichtesten besiedelten Ländern Europas. Nur in Belgien und den Niederlanden ist die Bevölkerungsdichte noch größer.
Als Deutsch gelten Menschen, die die deutsche Staatsbürgerschaft
haben. Man bekommt sie entweder, wenn man in Deutschland geboren
ist, oder auf Antrag. Dadurch bekommt man bestimmte Rechte und
Pflichten. Deutschland zählt zu den Ländern mit der niedrigster Ge-
burtenrate in der Welt
Deutschland ist ein ausländerfreundliches Land. Von den über achtzig Millionen Bewohnern der Bundesrepublik sind sechseinhalb Millionen Ausländer. Sie sind nach Deutschland gekommen und leben gern in diesem Land. Jahrzehntlang war das Zusammenleben unproblematisch. Die Nachkommen der Gastarbeiter aus Italien, Spanien und Portugal, dem ehemaligen Jugoslawien und der Türkei haben sich in die deutsche Gesellschaft integriert. Die Spannungen und Alltagsprobleme wurden durch Kollegialität, kluge Integrationspolitik und Loyalität ausgeglichen.
Die Bundesrepublik öffnet sich auch den Menschen, die in ihren Ländern aus politischen oder nationalen Gründen verfolgt werden. So hat Deutschland fast 80 Prozent aller Asylbewerberin der Europäischen Union (EU) aufgenommen.
Wortschatzhilfen:
die Bevölkerungsdichte - плотность населения
die Staatsbürgerschaft - гражданство.
der Antrag -.заявление, ходатайство
die Geburtenrate - коэффициент рождаемости
die Spannungen (pl) - напряженность (в отношениях)
verfolgen - преследовать
der Asylbewerber - кандидаты на предоставление (политического) убежища
Beantworten Sie die folgende Fragen:
Wie viele Menschen leben in Deutschland?
Wie viele davon sind Ausländer?
Wie bekommt man die deutsche Staatsbürgerschaft?
Wie ist die Einstellung zu Ausländern in Deutschland?
Wie viel Prozent Asylbewerber in der EU hat Deutschland aufgenommen?
Text 2. Wie sind die Deutschen?
Какие они, немцы?
Das deutsche Volk ist im wesentlichen aus verschiedenen deutschen Stämmen wie den Franken, Sachsen, Schwaben und Bayern zusammengewachsen. Heute exestieren diese alten Stämme in ihrer ursprünglichen Gestalt nicht mehr.
Ihre Traditionen und Dialekte leben in regionalen Bevölkerungsgruppen fort. Die Grenzen zwischen denen sind mehr oder weniger verwischt, aber unterschiedliche charakteristische Eigenschaften, die den Volksgruppen zugeschrieben werden, bleiben bestehen. So gelten Mecklenburger als verschlossen, Schwaben als sparsam, Rheinländer als lebenslustig und Sachsen als fleißig und pfiffig.
Es gibt aber gemeinsame nationale Charaktereigenschaften der Deutschen. Davon sprechen aber eher Vertreter anderer Nationen. Man kann da folgende Eigenschaften nennen: Zuvorkommenheit, Verbindlichkeit, Sparsamkeit, freies Benehmen, Selbstzufriedenheit, Diszipliniertheit, Arbeitsamkeit, Pünktlichkeit. Aber das Wichtigste, was alle hervorheben, ist die Liebe der Deutschen zur Ordnung und Sauberkeit.
Alles ist in Deutschland sauber, auch Straßen, als ob sie mit Seife gewaschen werden. Niemand wirft Müll oder Zigarettenkippen auf die Straße - dafür gibt es Mülleimer. Außerdem muss man eine Geldstrafe zahlen, wenn man erwischt wird. Leute kommen sehr selten zu spät. Sie verletzen kaum Verkehrsregeln. (Dafür gibt's auch übrigens hohe Geldstrafen). Es ist typisch deutsch, wenn alles funktioniert und einen Rhythmus hat. Deutsche Männer sind zuverlässig. Die Deutschen sind Vorsichtig und ordentlich. Sie legen großen Wert auf ihr Aussehen. Sie sind kulturell offener, korrekt, höflich. Sie diskutieren gern. Sie sprechen direkt aus, was sie denken.
Die Deutschen reisen gern. Es gibt verschiedenen Typen von Reisen, die die Deutschen machen. Beliebt ist eine sogenannte Kulturreise. Sie reisen gern ins Ausland. Die beliebten Reiseziele der deutschen Touristen sind Österreich, Italien, Spanien, Frankreich, die Schweiz, die USA. Man fährt ins Ausland, um andere Kulturen, neue Menschen kennen zu lernen, viel von der Welt zu sehen.
Wortschatzhilfen:
der Vertreter - представитель
die Zuvorkommenheit - предупредительность
die Verbindlichkeit - услужливость, предупредительность, обязательность
die Sparsamkeit - экономность
freies Benehmen - свободное поведение, раскованность
die Selbstzufriedenheit - самодовольство
die Diszipliniertheit - дисциплинированность
die Arbeitsamkeit - работоспособность, трудолюбие
die Pünktlichkeit - пунктуальность
zuverlässig - надежный, верный
Beantworten Sie die folgende Fragen:
Aus welchen Stammen ist das deutsche Volk zusammengewachsen?
Welche nationale Charaktereigenschaften werden den Deutschen zugeschrieben?
Reisen die Deutschen gern?
Wohin reisen sie am liebsten?
Sind sie pünktlich und ordentlich?
Sind Sie mit der Information im Text einverstanden?
Was ist ihre Meinung über die Deutschen?
Text 2. Deutschland ist ein Einwanderungsland.
Германия – страна иммигрантов.
Deutschland ist schon längst ein Einwanderungsland. Die Deutschen haben, ab den 50er Jahren regelmäßig Gastarbeiter ins Land geholt, um einen hohen Bedarf an Arbeitskraft zu decken. Heute zahlen die 3, Millionen erwerbstätigen Ausländer jährlich 50 Milliarden Euro Steuern, Sie tragen erheblich zum wirtschaftlichen Wachstum und zu Wohlstand in. Deutschland bei.
In Deutschland leben 7,3 Millionen Ausländer. Das sind 9 % der gesamten Bevölkerung. Davon kommen 1,8 МШ. aus anderen EU-Ländern und 5,6 Mill. aus Ländern außerhalb der EU, 5-Millionen leben bereits mehr als 8 Jahrein Deutschland, 2,5 Millionen schon über .20 Jahre. 1,5 Millionen von ihnen sind in Deutschland geboren.
In Deutschland leben 4 Millionen Aussiedler (Russland-Deutsche
u. a.) 3,5 Millionen Eingebürgerte sowie etwa 1,5 Millionen illegale
Immigranten. Die „Alteingesessenen" fürchten den Zustrom. Sie haben Angst, die Probleme des Miteinanderlebens könnten in einer multikulturellen Gesellschaft zunehmen.Einige Menschen meinen, Ausländer sollten nicht weiter nach Deutschland strömen. Sie würden auf Kosten der deutschen Steuerzahler leben. Sie sagen, Deutschland habe jetzt schon eine Massenarbeitslosigkeit. Es sei genug Probleme.
Wortschatzhilfen:
das Einwanderungsland — страна иммиграции
den Bedarf decken - удовлетворить спрос
erwerbstätig - трудящийся, зарабатывающий
die Steuer (-n) - налог
beitragen zu (D) - вносить вклад в
das Wachstum - рост
der Wohlstand - благосостояние
das EU-Land - страна-член Европейского Союза
der Aussiedler - переселенец
Beantworten Sie die folgende Fragen:
Seit wann gibt es in Deutschland Gastarbeiter?
Wie viele erwerbständige Ausländer leben im Moment in Deutschland?
Wie viel Steuern zählen sie jährlich?
Wie viele Ausländer insgesamt leben in Deutschland?
Wie viele davon leben schon über 20 Jahre in Deutschland?
Wie viele davon sind in Deutschland geboren?
Wie ist die Einstellung der „Alteingesessenen“?
Was ist eine der größten Probleme Deutschlands im Moment?
Text 4. Eine multikulturelle Gesellschaft in Deutschland
Разнокультурное общество Германии
Ausländer in Deutschland können nicht so handeln und leben, wie sie es in ihrer Heimat gewohnt sind. Das Problem liegt oft bei. den Deutschen: sie wollen das Fremde ausgrenzen. Sie sollten sich darüber4 freuen, dass Deutschland bunter und lebendiger wird. Ausländer sollten aber so schnell wie möglich Deutsch lernen.
Es ist nur von Vorteil, wenn unser Leben durch fremde Kulturen bereichert wird. Alle Gesellschaften sind Einwanderungsgesellschaften und daher multikulturell.
Wir selbst leben tagtäglich „multikulturell": zu Hause, in der Fa-
milie, am Arbeitsplatz, in der Freizeit und so weiter. Jedes Mal sind
wir eine andere Person, sprechen anders und verhalten uns je nach Situation.
Wenn Ausländer in Deutschland leben wollen, sollten sie auch die gleichen Bürgerrechte bekommen. Nur dann gelingt die Integration wirklich.
Mehrere Millionen Menschen, die schon von ihrer Geburt an hier| leben, sind vom Prozess der politischen Willensbildung ausgeschlossen. Das ist nicht demokratisch.
Der Unterschied zwischen Ausländern und Deutschen liegt nicht darin, wie sie sich verhalten, sondern wie sie behandelt werden.
In vielen europäischen Ländern ist die Situation mit Ausländern, ähnlich wie in Deutschland.
Wortschatzhilfen:
ausgrenzen–ограничить derVorteil-преимущество,польза,выгода berereichen-обогащать dasBürgerrecht(e)-гражданскоеправо die (politische) Willensbildung - формирование политической воли behandeln (A) - обращаться с кем-либо
Beantworten Sie die folgende Fragen:
Nenne verschiedene Faktoren, die die Integration der Ausländer in Deutschland erleichtern werden?
Warum sind die meisten modernen Gesellschaften multikulturell?
Was versteht man unter „multikulturell“? Bringe einige Beispiele?
In welchen Ländern Europas gibt es auch Integrationsprobleme?
Text 5. Eine gute Lehre.
Die Brüder Grimm waren nicht nur berühmte deutsche Märchendichter, sondern auch Gelehrte. Sie waren an der Berliner Universität als Professoren der Germanistik tätig. Einmal kam zu Wilhelm Grimm ein französischer Student, der schon 3 Jahre in Berlin lebte, aber noch kein Wort deutsch sprechen konnte. Grimm fragte ihn: - „ Wie ist es möglich, dass Sie bis jetzt noch nicht deutsch sprechen können?“ Der junge Mann antwortete: - „ Die deutsche Sprache ist nicht schön. Еs ist eine Sprache für die Pferde“. – „Ach,“- sagte Grimm,- „jetzt verstehe ich, warum die Esel Sie nicht sprechen können“.
Задание к тексту 4. Ответьте на следующие вопросы к тексту
Wer waren die Bruder Grimm? 2. Wo waren sie tätig? 3. Wer kam zu Wilhelm Grimm? 4. Was fragte Grimm? 5. Was antwortete der junge, Mann? 6. Was sagte Grimm darauf?
Text 6. Mahlzeit.
Der russische Schriftsteller Boborykin reiste einmal nach Deutschland. Jeden Morgen frühstückte er in einem Restaurant. Dabei wiederholte sich immer wieder ein und dasselbe: sein Tischnachbar stand jedesmal auf und sagte: „Mahlzeit“. Boborykin grüsste und nannte jedesmal seinen Familiennahmen: „Boborykin“ . Eines Tages sagte Boborykin zu einem seiner Freunde: „Diese Deutschen sind doch sehr merkwürdige Leute. Jeden Morgen begrüsst mich mein Tischnachbar und stellt sich vor“. „Was sagte er denn?“ - fragte sein Freund. „Mahlzeit“. Der Freund lächelte und sagte: „Mahlzeit bedeutet auf deutsch „Guten Appetit“. Dein Tischnachbar wünscht dir jeden Morgen „Guten Appetit“. Am nächsten Morgen kam Boborykin wieder ins Restaurant. Als er seinen Tischnachbar sah, grüsste er höflich und sagte: „Mahlzeit“. Da stand der Deutsche auf und sagte: „Boborykin“. Er dachte nähmlich, dass „Mahlzeit“ auf russisch "Boborykin“ heisst.
Wortschatzhilfen:
1. der Tischnachbar - сосед по столу
2. grüssen (te,t).- приветствовать, здороваться
3. nennen (nannte, genannt) - называть
4. merkwürdig - странный.
5. sich vorstellen (te,t) - представляться
6. wünschen (te,t) - желать
7. höflich – вежливо
8. nämlich – дело в том, что...
Зад.15. Прочитайте текст и расскажите его содержание по –немецки.
Text 7. Deutschsprachige Länder
(немецкоязычные страны)

Deutsch spricht man in Deutschland, Österreich, in der Schweiz und in Lichtenstein.
Deutschland heisst offiziell die Bundesrepublik Deutschland. Sie grenzt an: Polen, die Tschechische Republik, Osterreich, die Schweiz, Frankreich, Luxemburg, Belgien und die Niederlande. Seit 1990 ist Deutschland wieder ein Staat. Die DDR gibt es nicht mehr. Die Fläche (площадь) ist 357 Tausend km2. In Deutschland leben fast 82 Millionen Einwohiner. Die Hauptstadt ist jetzt wieder Berlin.


Das ist Österreich. Seit 1918 heisst das Land die Osterreichische Republik. Sie grenzt an Tschechien, Ungarn Slowenien, Italien, die Schweiz, Liechtenstein und Deutschland. Die Fläche beträgt (составляет) 83,8 Tausend km2. Im Land leben über 8 Millionen Einwohiner.
Die Hauptstadt heisst Wien.
Das ist die Schweiz. Der Staat heiBt die Schweizerische Eidgenossenschaft (конфедерация). Sie existiert (существует) seit 1291. Das Land grenzt an Österreich, Italien, Frankreich, Deutschland und Liechtenstein Die Fläche beträgt 41,3 Tausend km2. Hier leben über 7 Millionen Menschen. Die Hauptstadt ist Bern. In der Schweiz spricht man Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätroromanisch.
Liechtenstein oder das Fürstentum Liechtenstein. Dieser Staat ist eine Monarchie. Es liegt ywischen Österreich und der Schweiz. Das Land ist sehr klein, nur 160 km2. Hier Ieben 31 Tausend Einwohner. Die Hauptstadt heisst Vaduz.
Teil II. DIE STÄDTE DEUTSCHLANDS
Das Thema: DIE STÄDTE DEUTSCHLANDS
Text1. BERLIN
Berlin ist die größte Stadt der Republik. Die Fläche Berlins betragt über 400 km In Berlin wohnen über 1 Million Menschen.
Berlin liegt am Unterlauf der Spree und ist von Kiefernwäldern, Feldern und vielen Seen umgeben.
Hier befinden sich die Akademie der Wissenschaften, die Akademie der Landwirtschaftswissenschaften, die Akademie der Pädagogischen Wissenschaften, die Akademie der Künste, die Bauakademie, die Humboldtuniversität, zahlreiche Hochschulen und wissenschaftliche Institute sowie eine Reihe von Fachschulen. Die wichtigste Bibliothek Berlins 1st die über 300 Jahre alte Staatsbibliothek.
Weltbekannt sind die Berliner Theater (das Berliner Ensemble [an'sambl] , die Komische Oper, die Staatsoper, das Deutsche; Theater), die Staatskapelle, das Berliner Sinfonieorchester und viele Museen Berlins (die Nationalgalerie, das Pergamonmuseum, das Museum für Deutsche Geschichte, das Märkische Museum u.a.)
Berlins Betriebe produzieren 5,6 Prozent des Industriellen Bruttoprodukte. Die wichtigsten Industriezweige sind die elektronische und die elektrotechnische Industrie, der Schwermaschinenbau, der Anlagenbau, die chemische Industrie, die polygraphische Industrie und die Leichtindustrie.
Berlin ist ein bedeutender Knotenpunkt im Schienenverkehr, und im Flugverkehr. (Der grösste Flughafen ist Berlin-Schönefeld, er liegt am süd-östlichen Stadtrand.). Die Spree wird auch für den Schiffsverkehr genutzt. Berlin ist durch Fernverkehrsstrassen mit den anderen Großstädten verbunden. Zu den wichtigsten Verkehrsmitteln in Berlin gehören die S-Bahn, die Straßenbahn, das Kraftfahrzeug, das Schiff und U-Bahn.
Berlin hat sich im Verlaufe mehrerer Jahrhunderte vom Fischerdorf zur Großstadt entwickelt. Berlin ist sonnig und schön. Grosse Rekonstruktion - und Neubaumassnahmen werden Berlin noch schöner machen.
Wortschatzhilfen:
münden - втекать, впадать
die Handelswege – товарные (торговые) пути
das Wappen - герб
die Forschungsinstitute – научно-исследовательский институт
prachtvoll – роскошный
Beantworten Sie folgende Fragen:
Wo liegt Berlin?
Wieso ist Berlin genau an dieser Stelle erstanden?
Wie hoch ist die Bevölkerung in Berlin?
Wie heißt eine der schönsten Straßen Berlins?
Was ist das Symbol Berlins?
Text 2. MÜNCHEN
Die Stadt München ist die Hauptstadt von Bayern. München hat
über eine Million Einwohner. In München leben viele Ausländer, vor
allem Italiener, Jugoslawen und Türken. Die Stadt liegt an der Isar. Die Isar ist ein Nebenfluss von der Donau. München ist eine alte Stadt. Sie wurde im Jahre 1158 gegründet.
In München gibt es viele Sehenswürdigkeiten. Das Wahrzeichen von
München ist die Frauenkirche. Das ist ein großer und schöner Dom.
Die Frauenkirche befindet sich im Zentrum der Stadt am Marienplatz.
Das steht auch das Rathaus. München ist ein bedeutendes Zentrum der Wissenschaft und Forschung. Hier gibt es zwei Universitäten und mehrere Hochschulen. München ist auch durch seine Museen berühmt. In München befindet sich die Gemäldesammlung, die Pinakothek genannt wird. Die Alte Pinakothek wurde 1826 bis 1836 auf Veranlassung König Ludwigs I. von Leo von Klenze errichtet. Sie stellt Gemälde von Malern des Mittelalters bis zur Mitte des 18. Jahrhundert aus und ist eine der bedeutendsten Gemäldegalerien der Welt. Die Neue Pinakothek bietet einen überblick über die Epochen der europäischen Kunst vom Klassizismus bis zum Jugendstil. Neben den permanenten Sammlungspräsentationen in den Bereichen Kunst und Design zeigt die Pinakothek der Moderne auch temporäre Ausstellungen moderner Grafik und Architektur. München ist auch eine grüne Stadt, denn es gibt hier viele Parks.
In München hat der berühmte Automobilhersteller BMW seinen
Hauptsitz. In München ist mit Sport vieles verbunden. Hier fanden Olympische Spiele 1972 statt. Hier feierte die Fußballmannschaft Bayern München ihre Siege. Das Stadion gehört zu den modernen Sportbauten in Europa.
In München ist Bier das Getränk Nummer 1. Bayerisches Bier wird in der ganzen Welt getrunken. Viele Touristen kommen zum Oktoberfest nach München, um die einmalige Atmosphäre mit Bier, bayerischen Spezialitäten, Musik und Tanz zu erleben. Im Münchener Brauhaus ist es immer voll, weil es dort lecker schmeckt und gemütlich ist.
Wortschatzhilfen:
Der Nebenfluss - приток
das Rathaus - ратуша
errichten-сооружать,воздвигать
der Bereich –область
der Hauptsitz -правление, главный офис
die Spezialität - национальное блюдо
lecker-вкусный
Beantworten Sie folgende Fragen:
Wie heißt die Hauptstadt Bayerns?
Was befindet sich auf dem Marienplatz in München?
Wie viele Universitäten gibt es in München? Was ist die Pinakothek?
Was kann man in der Alten Pinakothek, in der Neuen Pinakothek
und in der Pinakothek der Moderne sehen?
Ist München eine grüne Stadt?
Welche berühmte Firma hat in München ihren Hauptsitz?
Was ist in München mit Sport verbunden?
Was ist das Oktoberfest?
Text 3. HAMBURG
Hamburg ist die zweitgrößte deutsche Stadt. Die Stadt ist der wichtigste Seehafen der Bundesrepublik' Deutschland und ihr größter Außenhandels-und Transitplatz.
In der Stadt gibt es auch viele Unternehmen der Luft- und Raumfahrt, Elektronik, Feinmechanik, Optik und der chemischen Industrie.
Hamburg wurde zur Zeit Karl des Großen im Jahre 811 gegründet. Nach einer Weile wurde es zum wichtigsten Umschlagplatz zwischen Nord- und Ostsee. Im 1189 war der Aufstieg Hamburgs zur Handelsstadt so gut wie abgeschlossen. Es war eine der Hänsestädte, die mit skandinavischen und slavischen Ländern enge Handelsverbindungen pflegte. 1618 wurde Hamburg Freie Reichsstadt. Heute ist Hamburg ein Bundesland.
Hamburg ist eine der grünsten Städte Deutschlands. 40 Prozent der
Fläche Hamburgs sind Acker- und Gartenland, Parks und öffentliche
Grünanlagen, Wald, Moor und Heide. In Hamburg gibt es Naturschutzgebiete sowie den größten Parkfriedhof der Welt - den Ohlsdor-
fer Friedhof. Hamburg ist auch eine Kulturstadt und spielt eine große
Rolle im kulturellen Leben Deutschlands. 1678 wurde hier das erste
Opernhaus Deutschlands eröffnet. In Hamburg lebten und komponier-
ten Georg Friedrich Händel, Johannes Brahms, dessen Synfonien und
andere Orchesterwerke, Klavierstücke, Kammermusik und Lieder zur
beliebtesten Klassik gehören. Der Schriftsteller und Dramatiker Gott-
hold Lessing gründete in Hamburg das Deutsche Nationaltheater. Hier
lebten auch bekannte deutsche Dichter Friedrich Klopstock und Matt-
hias Claudis. Weltbekannt sind die Hamburger Kunsthalle, das Museum für Kunst und Gewerbe und das Völkerkundemuseum.
Wortschatzhilfen:
der Seehafen - морской порт
der Umschlagplatz - перевалочный пункт
die Hansastadt - ганзейский город
Handelsverbindungen pflegen - поддерживать торговые связи
das Moor - торфяное болото
die Heide - (вересковая) пустошь
das Naturschutzgebiet - заповедник, заповедная зона
das Gewerbe -промысел, ремесло
die Völkerkunde -этнография
Beantworten Sie folgende Fragen:
Was für Bedeutung hat Hamburg für die deutsche Wirtschaft?
Erzähle, kurz die Geschichte der Stadt.
Warum gilt Hamburg als eine der grünen Städte Europas?
Welche berühmten Persönlichkeiten haben in Hamburg gelebt und gewirkt?
Welche Museen würdest du in Hamburg besuchen?
Teil III . HAUSLEKTÜRE
Тексты для внеаудиторного чтения:
DEUTSCHLAND. LAND UND LEUTE
Text 1. Grenze und Bevölkerung
Die Bundesrepublik Deutschland liegt im Herzen Europas. Sie ist umgeben von neun Nachbarstaaten: Dänemark im Norden, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg und Frankreich im Westen, der Schweiz und Österreich im Süden und von der Tschechischen Republik und Polen im Osten. Deutschland bildet eine Brücke zu den mittel - und osteuropäischen Staaten. Das Staatsgebiet der BRD ist rund 357 000 km groß. Nach Russland ist Deutschland das bevölkerungsreichste Land Europas. Es zählt über 8O Millionen Einwohner, die hauptsächlich Deutsche sind. In Deutschland leben auch ausländische Mitbürger (6,5% der Gesamtbevölkerung). Das sind Türken, Jugoslawen, Italiener, Deutschrussen usw. Die Landschaft besteh aus Tiefebenen im Norden, Mittelgebirge in der Mitte, im Süden das Alpenvorland und die Alpen, 29% von Deutschland sind bewaldet. Das Land erstreckt sich von Norden nach Süden mit 876 km und von Westen nach Osten mit 545 km .
Text 2. Landschaften
a) Deutschland bietet eine grosse Vielfalt an Landschaften und lässt sich in vier Regionen unterteilen: die Norddeutsche Tiefebene, die Mittelgebirge, Süddeutschland und das in Bayern gelegene Alpenvorland..
Im Westen liegt die Nordseeküste mit ihren Deichen und ausgedehntem Wattenmeer. Weiter östlich liegt die Ostseeküstc mit ihren flachen und weisen Sandstranden. Das nördliche Tiefland (Norddeutsche Tiefebene) ist durch flache und seenreich Gebiete geprägt. Es folgt weiter südlich die Lüneburger Heide mit ihren Heide- und Sumpflandschaften, die weitgehend als landwirtschaftliche Fläche genutzt werden. Im Süden Deutschlands folgt das Mittelgebirge, dass eine natürliche Grenze zwischen Nord- und Süddeutschland bildet und in die Alpen übergeht. Eigebeitet in die Bergwelt der Alpen sind malerische Seen (der Bodensee, der Königssee) und beliebte Fremdenverkehrsorte (Touristenort: Garmisch-Partenkirchen). Der höchste Gipfel in den Alpen ist die Zugspitze.
b) Die wichtigsten Inseln in der Ostsee sind Rügen, Hiddensee; Usedom und Fehmarn. Die wichtigsten Inseln in der Nordsee sind die Ostfriesischen und Nordfriesischen Inseln: Borkum Föhr, Sylt, sowie Helgoland.
Die längsten Flüsse in Deutschland sind der Rhein mit seinen Nebenflüssen (der Mein, der Neckar), die Elbe, die Oder, die Weser und die Donau.
Der Rhein nimmt seinen Anfang in den Schweizer Alpen und mündet in die Nordsee. Zwei andere Flüsse, die Weser und die Elbe münden auch in die Nordsee. Die Oder bildet die natürliche Grenze zu Polen und mündet in die Ostsee. Die Donau fließt von Westen nach Osten, durchzieht viele Länder und mündet in das Schwarze Meer. Deutschland liegt in der Klimazone, wo es keine extremen Temperaturen gibt. Im Sommer ist es warm, im Winter ist es nicht besonders kalt.
Text 3.Rügen
Rügen ist die größte von den. drei Inseln der Ostsee. Sie ist mit dem Festland durch eine Brücke und den Rügendamm verbunden, auf dem Eisenbahnzuge verkehren. Die Eisenbahnlinie führt von der Stadt Stralsund auf dem Festland bis nach Saßnitz auf der Insel Rügen. Für die meisten Menschen ist in Saßnitz Endstation. Die AusIandreisenden fahren aber weiter. Der Zug wird langsam auf ein Fahrschiff geschoben, das ihn über die Ostsee nach Schweden bringt. Ein grosser Teil Rügens wird landwirtschaftlich genutzt. Außerdem wird auf der Insel Kreide abgebaut. Viele Bewohner der Insel sind Fischer. Saßnitz gehört zu den größten Fischereihafen. Das Fischkombinat Saßnitz liefert Fische in alle Teile der Republik. Östlich von der Insel Rügen liegt die Insel Usedom.
Text 4. Usedom
Usedom kann man mit einem Fährschiff erreichen. Man besteigt es in Wolgast-Hafen, und nach einiger Zeit ist man schon auf der Insel Dann geht es weiter mit dem Zug, den man hier „Inselexpress“ nennt. Mit dem Auto erreicht man die Insel über eine Brücke, die die Insel mit dem Festland verbindet. Sie ist schön, diese Insel. Deshalb gibt es hier so viele Badeorte. Erholungsheime und Kinderferienlager reihen sich aneinander.
Die Inselbewohner beschäftigen sich mit Ackerbau und Fischfang. Der Fischfang ist die Hauptbeschäftigung der Inselbewohner. Darum sind auf dem Wappen der Inse1 drei silberne Heringe abgebildet. Die Arbeit der Fischer ist nicht leicht, weil die Ostsee oft sehr stürmisch ist.
Mit der Insel Usedom ist die alte Legende „Vineta“ verbunden. Die Legende von einer Stadt, die im Meer versunken ist, weil die Stadtbewohner die Schutzdämme verfallen liessen.
Text 5. Hinddensee
Hinddensee ist eine schmale, 18 km lange sandige Insel, die westlich von Rügen liegt. Alles, was Hinddensee braucht, müssen Schiffe bringen. Auf der Insel sind vier Dörfer , wo 1500 Menschen leben. Hierher kommen auch viele Urlauber. Für den Winter transportiert man auf die Insel Kohle, Nahrungsmittel sowie Medikamente. Alles muss auf der Insel noch vor dem Winter sein, denn in den Wintermonaten ist hier die Schiffsverbindung eingeschränkt. Dann trennen Schneestürme sogar ein Dorf von dem anderen auf lange Tage. Nötigenfalls kommen Hubschrauber zu Hilfe.
Die Insel ist zum größten Teil flach, nur im Norden steigt die Landschaft an, dort liegt ein Hochland mit Laub- und Nadelwald. Die Inselbewohner beschäftigen sich mit Fischfang.
Gern besuchen die Urlauber die Insel Hiddensee, vor allem die Künstler. Die Insel kennt keine Autos. Stille herrscht überall. Und kein Fleckchen Erde ist weit vom Wasser entfernt. Wo kann man sich besser erholen als hier?
Text 6. Industrie
Deutschland ist an Bodenschätzen nicht reich. Da gewinnt man Stein- und Braunkohle, Eisenerz, Kali- und Steinsalze. Viele Rohstoffe werden importiert. Deutschland ist ein hoch entwickelter Industriestaat mit intensiver Landwirtschaft. Die wichtigsten Industriezweige sind Maschinen- und Fahrzeugbau, elektrotechnische Industrie, feinmechanische und optische Industrie, Textil- und Bekleidungsindusirie. Neue Branchen sind die Informationstechntk und Kommunikationstechnik (Telekom). Weltbekannt sind deutsche Autohersteller Volkswagenwerk, Bayerische Motorwerke (BMW) und Daimler-Benz, die Chemiekonzerne Höchst, Bayer, BASF, die Elektrokonzerne Siemens, die Bosch - Gruppe.
Text 7. Staatsorgane der Bundesrepublik Deutschland
Die BRD ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat. Er besteht aus 16 Bundesländern. Die Hauptstadt ist Berlin. Die Staatsflagge ist schwarz-rot-gelb.
Oberstes gesetzgebendes Organ der BRD ist der deutsche Bundestag, dessen Abgeordnete auf vier Jahre unmittelbar vom Volk gewählt werden. Die Bundesländer wirken an der Gesetzgebung durch den Bundesrat mit. Die völkerrechtliche Vertretung des Bundes liegt beim Bundespräsidenten. Er wird von der Bundesversammlung auf 5 Jahre gewählt. Auf Vorschlag des Bundespräsidenten wählt der Bundestag den Bundeskanzler. Der Bundeskanzler leitet die Bundesregierung, die aus den Bundesministern besteht. Der Bundeskanzler bestimmt die Richtlinien der deutschen Politik. Der erste deutsche Kanzler war Konrad Adenauer.
Das höchste rechtsprechende Organ ist das Bundesverfassungsgericht. Im Deutschen Parlament sind derzeit sechs Parteien vertreten: die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU), die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD). die Freie Demokratische Partei (FDP), die Christlich Soziale Union (CSU), die Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS), und die Listenverbindung Bündnis 90/Die Grünen. Die CDU und die SCU bilden im Parlament eine Fraktion. Die SPD, CDU, CSU und FDP entstanden zwischen 1945 und 1947 in Westdeutschland. Die anderen Parteien sind Neugründungen.
Politisch, ökonomisch und militärisch gehört die BRD zur Europäischen Union und zur NATO.
Die Hauptstadt ist Berlin. Die Staatsflagge ist schwarz-rot-gelb.
Приложение 1
Die Bundesrepublik Deutschland (Die BRD)
Die Nordsee die Ostsee

PL - Polen (das) L – Lichtenstein (der) DK - Dänemark (das)
A - Österreich (das) B – Belgien (das) CS - Tschechische Republik (die)
CH- Schweiz (die) NL – Niederlande (pl)
F - Frankreich (das) Holland (das)
Приложение 2
Грамматический справочник
I. Спряжение глаголов в настоящем времени
1. Спряжение вспомогательных глаголов в настоящем времени
sein – быть
haben – иметь
werden – становиться
Единственное число | Множественное число |
sein, haben, werden |
1. ich bin, habe, werde 2. du bist, hast, wirst 3. er, ist, hat, wird sie,es | 1. wir sind, haben, werden 2. ihr seid, habt, werdet 3. Sie, sind, haben, werden sie |
2. Спряжение слабых глаголов в настоящем времени
machen - делать
arbeiten – работать
tun – делать, работать
Единственное число | Множественное число |
1. ich mache, arbeite, tue 2. du machst, arbeitest, tust 3. er, macht, arbeitet, tut sie,es | 1. wir machen, arbeiten, tun 2. ihr macht, arbeitet, tut 3. Sie, machen, arbeiten, tun sie |
2. Спряжение сильных глаголов в настоящем времени
Сильные глаголы при спряжении меняют корневую гласную во 2-ом и 3-ем лице ед.числа
-a- → -ä-,
-e- → -i-, - ie-,
-au- → -äu-
fahren – ехать, ездить
halten – держать
lesen – читать
nehmen – брать
laufen - бегать
| fahren | halten | lesen | nehmen | laufen |
| ich | fahre | halte | lese | nehme | laufe |
| du | fährst | hältst | liest | nimmst | läufst |
| er (sie, es) | fährt | hält | liest | nimmt | läuft |
| wir | fahren | halten | lesen | nehmen | laufen |
| ihr | fahrt | haltet | lest | nehmt | lauft |
| sie (Sie) | fahren | halten | lesen | nehmen | laufen |
3.Спряжение возвратных глаголов (с местоимением sich)
ärgern sich – злиться, сердиться
ansehen sich (D)- рассматривать что-либо
Единственное число | Множественное число |
1. ich ärgere mich, sehe mir an 2. du ärgerst dich, siehst dir an 3. er, ärgert sich, sieht sich an sie,es | 1. wir ärgern uns, sehen uns an 2. ihr ärgert euch, seht euch an 3. Sie, ärgern sich sehen sich an sie |
II. Сложные существительные
Род сложных имен существительных
Сложное слово состоит из основного слова и определяющего. При образовании сложных слов определяющее слово ставится перед основным (определяемым) словом. Род сложных слов определяется по роду основного слова. Например: Dorfschule: das Dorf — деревня, die Schule — школа, die Dorfschule — деревенская школа
24