DER ARTIKEL.
Немецкое существительное обычно употребляется с артиклем, особым словом, которое ставится перед существительным и показывает его род, число и падеж. Различают определенный и неопределенный артикль. Определенный артикль мужского рода der, женского die, среднего das. Во множественном числе существительные всех родов употребляются с определенным артиклем die. Неопределенный артикль мужского рода ein, женского eine, среднего ein. Во множественном числе неопределенный артикль не употребляется.
Артикль изменятся по падежам вместе с существительным. В немецком языке четыре падежа: Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ.
Склонение определенного и неопределенного артиклей
| | Единственное | число | | | Множествен- |
| | | | | | | ное число |
| Мужской род | Женский род | Средний род | |
Nom. | der | ein | die | eine | das | ein | die |
Gen. | des | eines | der | einer | des | eines | der |
Dat. | dem | einem | der | einer | dem | einem | den |
Акк. | den | einen | die | eine | das | ein | die |
Как артикль склоняются также слова, замещающие его: указательные местоимения dieser "этот", jener "тот"; притяжательные местоимения mein, dein и др.; вопросительные местоимения welcher? "какой?", was für ein? « что за ...?»; неопределенные jeder "каждый", alle "все", viele "многие", einige "некоторые",mehrere "несколько" и отрицательное местоимение kein.
Неопределенный артикль употребляется перед именами существительными в единственном числе, если предмет называется впервые, особенно после глаголов sein, haben, выражения es gibt "есть, имеется" и переходных глаголов типа machen, lesen, übersetzen: Das ist ein Buch. Ich habe einen Bruder und eine Schwester. Es gibt es einen Tisch und einen Stuhl. Wir machen eine Übung. Heute lesen wir einen Text. Er übersetzt einen Satz.
Определенный артикль употребляется:
если речь идет о предмете, заранее известном или который уже упоминалcя:
Die Sonne scheint. Der Lektor kommt. Er liest ein Buch. Das Buch ist interessant;
если у существительного есть определение, выраженное:
другим существительным в Genitiv: der Vater meines Freundes ist hier;
порядковым числительным: Die erste Stunde ist bald zu Ende;
—прилагательным в превосходной степени: Er ist der beste Sportler in unse?
Gruppe;
3) если существительное обозначает весь вид данных предметов в целом: Katze ist ein Haustier; 4) если имена собственные употребляются с прилагательным: der kleine Peter,alte Rußland, das schöne Moskau.
Артикль отсутствует в следующих случаях:
если перед существительным стоят местоимения, заменяющие артикль: Dein
puch liegt auf diesem Tisch. Wessen Buch ist das? Ich habe kein Wörterbuch. Alle Hörer lernen
gern;
если перед существительным стоит количественное числительное: Ich habe
vier Hefte und drei Bleistifte;
во множественном числе, если в единственном существительное стояло бы с
неопределенным артиклем: Das sind Bücher. (Das ist ein Buch);
перед существительными — названиями городов и стран среднего рода: Wien ist
die Hauptstadt Österreichs;
если существительное обозначает вещество, за исключением случаев, когда
имеется в виду определенное количество данного вещества в конкретной ситуации:
Wir trinken gern Kaffee. Der Kaffee schmeckt heute ausgezeichnet;
часто перед абстрактными существительными, особенно в устойчивых сочетаниях: Wir treiben gern Sport. Hast du Zeit?;
при обращении: Genosse Iwanow! Herr Krause! Frau Schulz!;
если перед существительным стоит имя собственное в Genitiv: Annas Bruder ist
klein;
если существительное — часть именного сказуемого и обозначает профессию,
род занятий, национальность или партийность: Er ist Arbeiter. Ich bin Hörer. Fräulein
Weber ist Deutsche. Du bist Komsomolze. Но если у такого существительного есть определение, выраженное прилагательным, то перед ним в единственном числе ставится
неопределенный артикль: Er ist ein guter Arzt.
Артикль может отсутствовать также в заглавии или при перечислении однородных предметов: Der Roman "Krieg und Frieden" von Lew Tolstoi ist weltbekannt. Lebensmittel sind Brot, Butter, Milch, Fleisch.
Üb.l. Das unterstrichene Substantiv wird mit dem bestimmten Artikel gebraucht. Warum?
Wir lesen ein Buch. Das Buch ist sehr interessant.
Sie ist in unserer Gruppe die beste Studentin.
Wir lesen das dritte Kapitel.
a) Das ist das Haus meines Freundes.
Die Butter im Kühlschrank ist irisch.
Der Baum vor unserem Haus ist sehr hoch.
Die heutige Zeitung liegt auf dem Tisch.
5. a) Die Sonne scheint.
b) Die Menschheit braucht Frieden.
Üb.2. Die unterstrichenen Substantive werden mit dem unbestimmten Artikel gebraucht. Warum?
1. a) Auf dem Tisch liegt eine Zeitung.
Wir brauchen ein Lehrbuch.
Hast du eine Schwester?
a)Die Tanne ist ein Nadelbaum.
b) Das ist ein Lehrbuch.
Er schwimmt wie ein Fisch.
Sie ist eine erfahrene Lehrerin.
Üb.3. Die unterstrichenen Substantive haben den Nullartikel. Warum?
Wir schenken ihr einJBuch. Wir schenken ihr Bücher.
Sie ist Lehrerin.
Hier kann man Butter, Käse und Milch kaufen,
Das ist die Abteilung "Sportwaren".
Er ist bestimmt zu Hause.
Freunde sind über Silber und Gold.
Paris ist die Hauptstadt Frankreichs.
Ich kenne Herrn Lang.
Üb.4. Welcher Artikel paßt in die Lücke?
Morgen haben wir ... Prüfung. ... vorige Prüfung, die wir um Donnerstag
abgelegt haben, war nicht schwer.
Wir lesen... Novelle. In... Novelle handelt es sich um... Leben ... Mädchens
während ... Großen Vaterländischen Krieges.
3. Die Studenten schreiben ... Kontrollarbeit. Das ist... dritte Kontrollarbeit in diesem Monat.
... Sonne scheint. ...Juli ist... heißeste Monat... Sommers.
Das ist... kleinste Zimmer in der Wohnung. Es gibt im Zimmer ... Fenster.
Öffne bitte ...Fenster.
Das Licht erlischt im Zuschauerraum. ...Dirigent nimmt seinen Platz ein. Es
ertönen ... ersten Laute ... Ouvertüre.
Schwimmt dein Bruder gut? - Ja, er schwimmt wie ... Fisch.
Hamburg ist ...Hafenstadt. Es ist... große Hafenstadt.
Er ist... Chirurg. Er ist... bekannter Chirurg. Er ist... beste Chirurg in dieser
Klinik.
10.Er ist... Kosmonaut. Er ist... Kosmonaut in diesem Land.
Üb.5. Ergänzen Sie die Sätze durch die Substantive rechts. Beachten Sie den Gebraucht des Artikels.
Dieser Pullover ist aus ... 1. der Kaffee
Am Morgen trinken wir gewöhnlich ... 2. der Porzellan
Besonders gern ißt er Kartoffeln mit... 3. das Interesse
und...
Die Vase ist aus ... 4. die Wolle
Der Kranke braucht... 5. die Milch
Es war sehr kalt. Alle zitterten 6. die Butter
vor...
Er hat... 7. die Kälte
Das Kind hört mit... dem Märchen zu 8. die Ruhe