СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Группа 951 задание на 16.06

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

выполнить задание

Просмотр содержимого документа
«Группа 951 задание на 16.06»

Прочитайте текст и определите, какие высказывания соответствуют (+) или не соответствуют (-) содержанию. (18 баллов)

Dresden

Die sächsische Landeshauptstadt Dresden ist ein architektonisches Gesamtkunstwerk. Entlang der Elbe stehen imposante Barockbauten: das Residenzschloss, der Zwinger, die Semperoper und mehrere Elbschlösser. Die Baumeister der sächsischen Könige hatten ein Vorbild: die Architektur der italienischen Renaissance. Darum wird Dresden auch „Elbflorenz“ genannt. Wie in Florenz gibt es hier bedeutende Kunstschätze: in der Staatlichen Kunstsammlung, in der Gemäldegalerie Ale Meister und im Grünen Gewölbe.

Weltberühmt ist die Sammlung Dresdener Gemӓldegalerie. Sie wurde 1722 gegründet. Die Dresdener Gemӓldegalerie befindet sich im Zwinger. Der Zwinger ist eines der schӧnsten Architekturdenkmӓler Deutschlands. In der Dresdener Gemӓldegalerie befinden sich nicht nur Werke deutscher Maler, sondern auch Werke italienischer, französischer, spanischer, englischer und anderer europӓischer Meister. Viele Gemӓlde der Dresdener Gemӓldegalerie sind weltberühmt. Zu den Hauptschӓtzen der Galerie gehӧrt die «Sixtinische Madonna» von Raffael.

Eine besondere Geschichte hat die Dresdener Frauenkirche. Dresden war im Februar 1945 durch Bomben der Alliierten zerstört worden. Nach dem Zweiten Weltkrieg restaurierte man viele historische Bauten. Die Ruine der Frauenkirche wurde ein Mahnmal gegen den Krieg. Erst 1994 begann der Wiederaufbau. Heute ist die Frauenkirche in Symbol der Versöhnung.

Im Jahre 2006 feierte Dresden sein Jubilӓum: achthundert Jahre seines Bestehens. Dresden ist heute Stadt der Wissenschaft, der Kunst und der Musik. Das Staatstheater Dresdens ist sehr populӓr. Die Semper- Oper kennt man in der ganzen Welt. Dresden hat starke Industrie: Elektronik und Maschinenbau.


  1. Dresden nennt man Elbflorenz, weil Florenz die Partnerstadt von Dresden ist.

  2. Die Architektur des italienischen Renaissance galt als Vorbild bei der Aufbau Dresdens.

  3. Die Dresdener Gemӓldegalerie befindet sich in der Staatlichen Kunstsammlung.

  4. In der Dresdener Gemӓldegalerie befinden sich nicht nur Werke deutscher Maler, sondern auch Werke europӓischer Meister, darunter auch die «Sixtinische Madonna» von Raffael.

  5. Die Frauenkirche Dresdens wurde erst nach der Wiedervereinigung Deutschlands wiederaufgebaut.

Dresden ist über 800 Jahre alt.