СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Guten Tag. Mein Name ist....

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Mein DaF- Unterricht

 

  1. Alter TN   von 6 bis 15 Jahre
  2. Wie lange lernen sie Deutsch - von 0 bis 5 Jahre
  3. Wie oft haben sie DaF  -  2 mal pro Woche
  4. Klassenraum: nicht groß, aber hell und gemütlich-
  5. Ausrüstung: 20 Plätze, Tafel, ein neuer PC
  6. DaF Unterricht – Qualität, Kreativität, Critikal Thinking, Praxis, Spaß.
  7. Was sollen Kinder wissen?  1. Wortschatz zum Thema, 2. Individuell und im Team arbeiten, 3-Fragen und Antworten
  8. Probleme: jetzt Deutsch ist nicht populär. Darum DaF-Unterricht muss man interessant und erfolgreich sein. 

Просмотр содержимого документа
«Guten Tag. Mein Name ist....»


5.05.2014 (3 UE)

Lektion 1

Lerneinheit Foto-Hörgeschichte: Guten Tag. Mein Name ist…

Lernziel: Einstieg in das Thema: Kennenlernen. Die TN können jemanden begrüβen und sich verabschieden.


Aufgabe/ Lernziel

Ablauf

Sozialform

Medien

Material

Zeit

Min.

Begrüßung

Kennenlernen




20 Min.

1. Der KL begrüßt die TN und stellt sich vor. KL schreibt den Namen und die notwendigen Redemittel für die eigene Vorstellung an die Tafel.

2. KL wirft den Ball und fragt ein paar TN nach ihren Namen.

3. TN werfen einander den Ball, fragen nach ihren Namen und stellen sich vor, bis alle einmal ihren Namen genannt haben.


Plenum

Ball


1. Vor dem Hören: Vermutungen über die Foto-Hörgeschichte anstellen




15 Min.

1. TN betrachten die Fotos an der Tafel, überlegen, was in der Geschichte wohl passiert und bestimmen die Reihenfolge der Fotos an der Tafel.

2. TN machen ihre Bücher auf und vergleichen die Reihenfolge der Fotos im Lehrbuch.


Plenum




Einzelarbeit

Fotos zur FHG


2. Das erste Hören




10 Min.

1. TN hören die Geschichte und zeigen im Buch mit.


Plenum

CD1/2-9


3. Nach dem ersten Hören: Wer ist das?




10 Min.

1. Auf Timos Foto zeigen. Frage: „Wer ist das?“

Lösung: Timo

2. Auf den Papagei und dann auf Anton zeigen: „Wer ist das?“

Lösung: Koko, Anton


Plenum












4. Nach dem Hören: Wer sagt das?




25 Min.

1. Fragen vorlesen bzw. bei Vorkenntnissen von TN vorlesen lassen.

2. TN verbinden die Personen und Zitate.

3. Gespräch in der Muttersprache über die Geschichte. Was haben die TN verstanden?


Plenum


Einzelarbeit

Plenum





Lerneinheit A: Guten Tag.-Hallo!

Lernziel: Die TN können jemanden begrüβen und sich verabschieden.


A1 Präsentation von Grußformen




10 Min.

1. Auf Timo und Pfeil zu „Hallo“ zeigen.

2. TN lesen die anderen Grußformen. Frage jeweils „Timo? Koko?“

3. TN hören CD und ziehen Pfeile.


Plenum

Einzelarbeit


Einzelarbeit





CD1/10


A2 Erweiterung der Begrüßungs- und Abschiedsformen




20 Min.

1. TN hören das erste Gespräch. Der KL zeigt, dass zum ersten Gespräch Bild C gehört.

2. TN betrachten die Bilder und hören die vier Gespräche so oft wie nötig.

3. TN lesen die Gespräche in Partnerarbeit.


Plenum



Einzelarbeit

Partnerarbeit

CD1/11


A3 Aktivität im Kurs: Grußformen





15 Min.

1. TN schreiben beliebige Uhrzeiten auf Kärtchen.

2. KL macht ein Beispiel vor: zeigt Kärtchen und fragt TN nach passendem Gruß.

3. TN gehen herum, zeigen sich

gegenseitig Kärtchen und grüßen sich entsprechend.

Einzelarbeit


Plenum














Evaluation

Hausaufgabe



10 Min.