СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Исследовательские проекты моих обучающихся

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Просмотр содержимого документа
«Исследовательские проекты моих обучающихся»

 Проектно-исследовательская работа по теме  «Die Feste in Deutschland»  Подготовила обучающаяся 5 класса МКОУ «Пристенская СОШ»

Проектно-исследовательская работа по теме «Die Feste in Deutschland»

Подготовила обучающаяся 5 класса

МКОУ «Пристенская СОШ»

Актуальность работы:   Меня очень заинтересовала данная тема после того, как на уроке немецкого языка мы прочитали текст: «Рождество в Германии». Мне захотелось побольше узнать о праздниках и традициях немецкого народа.

Актуальность работы: Меня очень заинтересовала данная тема после того, как на уроке немецкого языка мы прочитали текст: «Рождество в Германии». Мне захотелось побольше узнать о праздниках и традициях немецкого народа.

Проблема:  Я предположила :праздники, которые отмечает русский народ и немецкий отличаются. Но чем?

Проблема: Я предположила :праздники, которые отмечает русский народ и немецкий отличаются. Но чем?

Цели проекта: . 1. Формирование компетентности в сфере самостоятельной познавательной деятельности, критического мышления 2. Формирование навыков самостоятельной работы с большим объемом информации 3. Формирование умений увидеть проблему и наметить пути ее решения 4. Формирование навыков работы 5. Формирование компетентности в сфере использования компьютерных ресурсов для изучения немецкого языка 6. Получение навыков анализа собранной информации  7.Воспитание интереса к стране изучаемого языка, праздникам Германии, обычаям и традициям их празднования.

Цели проекта:

  • . 1. Формирование компетентности в сфере самостоятельной познавательной деятельности, критического мышления
  • 2. Формирование навыков самостоятельной работы с большим объемом информации
  • 3. Формирование умений увидеть проблему и наметить пути ее решения
  • 4. Формирование навыков работы
  • 5. Формирование компетентности в сфере использования компьютерных ресурсов для изучения немецкого языка
  • 6. Получение навыков анализа собранной информации
  • 7.Воспитание интереса к стране изучаемого языка, праздникам Германии, обычаям и традициям их празднования.
Задачи проекта:  1.Самостоятельное приобретение новых знаний по теме. Развитие умений формулировать мысль на немецком языке, грамматически правильно оформлять ее. 2. Научить пользоваться Power Point, Microsoft Publisher для оформления результатов 3. Научить кратко и лаконично излагать мысли устно и письменно 4. Научить правильно подбирать обширный материал 5. Научить обрабатывать и обобщать полученную информацию  6.Приобщение к полезной деятельности.  7.Развитие творческих способностей, эстетического вкуса, познавательного интереса.

Задачи проекта:

  • 1.Самостоятельное приобретение новых знаний по теме.
  • Развитие умений формулировать мысль на немецком языке, грамматически правильно оформлять ее.
  • 2. Научить пользоваться Power Point, Microsoft Publisher для оформления результатов
  • 3. Научить кратко и лаконично излагать мысли устно и письменно
  • 4. Научить правильно подбирать обширный материал
  • 5. Научить обрабатывать и обобщать полученную информацию

6.Приобщение к полезной деятельности.

  • 7.Развитие творческих способностей, эстетического вкуса, познавательного интереса.
Этапы работы над проектом . Выбор творческого названия проекта.  . Обсуждение плана работы индивидуально .  . Обсуждение с учителем возможных источников информации.  . Самостоятельная работа по выполнению заданий.  . Подготовка презентации

Этапы работы над проектом

. Выбор творческого названия проекта.

. Обсуждение плана работы индивидуально .

. Обсуждение с учителем возможных источников информации.

. Самостоятельная работа по выполнению заданий.

. Подготовка презентации

Winterfeiertage in Deutschland

Winterfeiertage

in

Deutschland

Winterfeiertage Der 1. Dezember – Beginn der Adventszeit Der 6. Dezember – Nikolaustag Der 24. Dezember – Heiliger Abend Der 25. 26. Dezember- Weihnachtsfeiertage Der 31. Dezember – Silvester Im Februar - Karneval

Winterfeiertage

Der 1. Dezember – Beginn der Adventszeit

Der 6. Dezember – Nikolaustag

Der 24. Dezember – Heiliger Abend

Der 25. 26. Dezember- Weihnachtsfeiertage

Der 31. Dezember – Silvester

Im Februar - Karneval

Advent Vier Wochen vor dem Weihnachten beginnt die Adventszeit . Das Wort adventus bedeutet Ankunft (пришествие). Die Christen bereiten sich auf die Geburt von Jesus Christus vor.

Advent

Vier Wochen vor dem Weihnachten beginnt die Adventszeit .

Das Wort adventus bedeutet Ankunft (пришествие). Die Christen bereiten sich auf die Geburt von Jesus Christus vor.

In einigen Gebieten Deutschlands kann man nicht einen Tannenbaum, sondern eine Pyramide aus Holz sehen. Die Weihnachtspyramide stellt man auch in Wohnungen und Häusern.

In einigen Gebieten Deutschlands kann man nicht einen Tannenbaum, sondern eine Pyramide aus Holz sehen.

Die Weihnachtspyramide stellt man auch

in Wohnungen und Häusern.

der Adventskranz Das ist ein Kranz aus Tannenzweigen, der traditionell mit roten Kerzen und roten Schleifen geschmückt wird. Gewöhnlich stellt man ihn auf den Tisch oder hängt an die Tür. Der Adventskranz hat vier Kerzen nach der Zahl der Wochen vor dem Weihnachtsfest.

der Adventskranz

Das ist ein Kranz aus Tannenzweigen, der traditionell mit roten Kerzen und roten Schleifen geschmückt wird. Gewöhnlich stellt man ihn auf den Tisch oder hängt an die Tür. Der Adventskranz hat vier Kerzen nach der Zahl der Wochen vor dem Weihnachtsfest.

die Adventskerze Die vier Sonntage vor dem 25. Dezember sind die Adventssonntage. Am ersten Sonntag zündet man die erste Kerze an, am zweiten die zweite und so weiter, bis alle Kerzen brennen.

die Adventskerze

Die vier Sonntage vor dem 25. Dezember sind die Adventssonntage. Am ersten Sonntag zündet man die erste Kerze an, am zweiten die zweite und so weiter, bis alle Kerzen brennen.

der Adventskalender Das ist ein buntes Bild mit weihnachtlichem Motiv und 24 Fenstern zum öffnen. Der Adventskalender zeigt, wie viele Tage noch bis zum Heiligen Abend sind.

der Adventskalender

Das ist ein buntes Bild mit weihnachtlichem Motiv und 24 Fenstern zum öffnen.

Der Adventskalender zeigt, wie viele Tage noch bis zum Heiligen Abend sind.

Der Nikolaustag Damit die Erwartung des Weihnachtsfestes nicht so lang war, feiert man am 6.Dezember den Tag des Heiligen Nikolaus. Am Abend des 5. Dezember stellen kleine Kinder ihre geputzten Schuhe und Stiefel vor die Tür, um am nächsten Morgen drinnen die Geschenke von Nikolaus zu finden.

Der Nikolaustag

Damit die Erwartung des Weihnachtsfestes nicht so lang war, feiert man am 6.Dezember den Tag des Heiligen Nikolaus.

Am Abend des 5. Dezember stellen kleine Kinder ihre geputzten Schuhe und Stiefel vor die Tür, um am nächsten Morgen drinnen die Geschenke von Nikolaus zu finden.

 In Stiefel der Nacht vor dem Tag des St. Nikolaus Beutel Leckereien

In Stiefel der Nacht vor dem Tag des St. Nikolaus Beutel Leckereien

Der Heilige Nikolaus legt nur den braven Kindern kleine Geschenke in ihre Schuhe. Aber unartige Kinder finden am Morgen eine Rute im Schuh, das ist kein gutes Zeichen. Der Heilige Nikolaus kommt nicht allein. Er kommt mit seinem Helfer namens Knecht Ruprecht oder Krampus.

Der Heilige Nikolaus legt nur den braven Kindern kleine Geschenke in ihre Schuhe. Aber unartige Kinder finden am Morgen eine Rute im Schuh, das ist kein gutes Zeichen.

Der Heilige Nikolaus kommt nicht allein. Er kommt mit seinem Helfer namens Knecht Ruprecht oder Krampus.

Weihnachten Das ist das wichtigste Familienfest in Deutschland. Man feiert es am 25, 26 Dezember im Kreise der Familie

Weihnachten

Das ist das wichtigste Familienfest in Deutschland.

Man feiert es am 25, 26 Dezember im Kreise der Familie

Die Symbole des Weihnachtsfestes  Weihnachtsbaum  Weihnachtsgans Weihnachtspyramide  Lebkuchen Stollen

Die Symbole des Weihnachtsfestes

Weihnachtsbaum

Weihnachtsgans

Weihnachtspyramide

Lebkuchen

Stollen

Silvester Das Neujahr heißt in Deutschland Silvester. Man feiert es lustig und laut mit Freunden und Verwandten. Um Mitternacht wünscht man einander ein gutes Neues Jahr oder einen „Guten Rutsch“, trinkt Sekt und begrüßt das neue Jahr mit Feuerwerk

Silvester

Das Neujahr heißt in Deutschland Silvester. Man feiert es lustig und laut mit Freunden und Verwandten.

Um Mitternacht wünscht man einander ein gutes Neues Jahr oder einen „Guten Rutsch“, trinkt Sekt und begrüßt das neue Jahr mit Feuerwerk

Die Traditionen am Neujahrstisch Der Karpfen ist in Deutschland sehr populär. Seine Schuppe sieht wie die Münzen aus Man glaubt, dass Schweine Glück bringen. Das ist außerdem ein Zeichen für Wohlstand, deshalb sagt man: „Schwein gehabt“

Die Traditionen am Neujahrstisch

Der Karpfen ist in Deutschland sehr populär. Seine Schuppe sieht wie die Münzen aus

Man glaubt, dass Schweine Glück bringen. Das ist außerdem ein Zeichen für Wohlstand, deshalb sagt man: „Schwein gehabt“

Die Menschen verkleiden sich, tragen Masken und lachen viel. In den Städten kann man große Karnevalszüge sehen

Die Menschen verkleiden sich, tragen Masken und lachen viel. In den Städten kann man große Karnevalszüge sehen

 Dreik önigfest   Am 6. Januar ist der Tag der Heiligen Drei K önige: Melchior, Kaspar und Balthasar. Nach einer alten Legende, sahen diese drei Könige in der Nacht, als Christus geboren wurde, eine hellen Stern, folgten ihm nach Bethlehem, fanden dort das Chrestkind. Heute verkleiden die Kinder als drei Könige, gehen von Tür zu Tür und singen ein Dreikönigslied. Dafür bekommen sie dann etwas Geld oder Süssigkeiten

Dreik önigfest

Am 6. Januar ist der Tag der Heiligen Drei K önige: Melchior, Kaspar und Balthasar. Nach einer alten Legende, sahen diese drei Könige in der Nacht, als Christus geboren wurde, eine hellen Stern, folgten ihm nach Bethlehem, fanden dort das Chrestkind. Heute verkleiden die Kinder als drei Könige, gehen von Tür zu Tür und singen ein Dreikönigslied. Dafür bekommen sie dann etwas Geld oder Süssigkeiten

Die wichtigsten Symbolen sind der Osterhase und Ostereier.

Die wichtigsten Symbolen sind der Osterhase und Ostereier.

Die kleinsten Schüler, die ABC- Schützen, freuen sich über den Schulanfang. An diesem Tag bekommen die Schüler der ersten Klassen große Zuckertüten

Die kleinsten Schüler, die ABC- Schützen, freuen sich über den Schulanfang. An diesem Tag bekommen die Schüler der ersten Klassen große Zuckertüten

Вывод:  В результате своей деятельности я познакомились с праздниками Германии и убедились, что традиции нашего народа немного отличаются от традиций немецкого народа. Но мне интересно было об этом узнать. А вам?

Вывод: В результате своей деятельности я познакомились с праздниками Германии и убедились, что традиции нашего народа немного отличаются от традиций немецкого народа. Но мне интересно было об этом узнать. А вам?

 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!    Спасибо за внимание!

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Спасибо за внимание!