СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Итоговый тест по немецкому языку для 6 класса

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Итоговый тест предполагает комплексную проверку грамматических, лексических, страноведческих навыков для обучающихся 6 классов, где немецкий язык изучается как первый.

Просмотр содержимого документа
«Итоговый тест по немецкому языку для 6 класса»

Итоговый тест по немецкому языку

для 6 класса

_________________________________

Teil 1.

1. Im Sommer … ich im Fluss … .

а) habe, gebadet

в) hast, gebadet

с) haben, bade

2. Sie … eine interessante Wanderung… .

а) haben, gemacht

в) hast, gemacht

с) hast, machen

3. Wir … schöne Bilder … .

а) haben, malen

в) habt, gemalt

с) haben, gemalt

4. Sie … Tennis … .

а) haben, gespielt

в) hast, gespielt

с) haben, spielen

5. Die Sonne … noch hell.

а) scheint

в) schneit

с) scheinen

6. Viele … sind noch grün.

а) Blatt

в) Blätter

с) Blätterfall

7. Der Wind … nicht stark.

а) wehen

в) weht

с) wehst

8. die Birne:

а) яблоко

в) огурец

с) груша

9. Das Gemüse:

а)Фрукты

в)Овощи

с)Арбуз

10. Листья ещё зелёные.

а) Die Blätter sind noch grün.

в) Die Blätter ist noch gelb.

с) Die Blätter sind noch rot.

11. Они танцуют на ветру.

а) Er tanzt im Winde.

в) Sie tanzen im Winde.

с) Sie singen im Winde.

12. Übersetzt ins Russisch:

Das Lehrerzimmer -

Der Klassenraum -

Die Sporthalle -

Der Pausenraum -

Das Schulgebäude -

Die Aula -

13. Brandenburger Tor

а) Bremen

в) Hamburg

с) Berlin

14. Das Goethe-Haus

а) Berlin

в) Hamburg

с) Frankfurt am Main

15…liegt an der Spree

а) Hamburg

в) Berlin

с) Frankfurt

16. Wie heißt die Hauptstadt Deutschlands?

а) Bonn

в) Bremen

с) Berlin

17. Wie ist die Flagge Deutschlands?

а) Weiß-blau-rot

в) Schwarz-rot-gelb

с) Rot-weiß-schwarz

18. Alexanderplatz

а) Berlin

в) Frankfurt am Main

с) Hamburg

19. Bildet Präteritum:

machen-

turnen-

spielen-

machen-

lаchen-

fragen-

arbeiten-

20. Schreibt die unbestimmte Form des Verbs

gebastelt –

erlebt –

musiziert –

erzählt –









Teil 2


1. Ergänze die Pronomen im Akkusativ: es, sie, sie, ihn.

1. Wie findest du das Kleid? Ich finde __________ cool.

2. Wie findest du die Bluse? Ich finde __________ interessant.

3. Der Pullover ist modisch. Ich nehme __________.

4. Trägst die Sportschuhe gerne? Ja, ich trage __________ gerne.

5. Ich finde die Jacke super. Ich probiere ________ an.


2. Schreib die passenden Präpositionen.


1. Die Tafel hängt … der Wand.

a) auf b) für c) an

2. Die Schuhe sind .... dem Bett .

a) in b) unter c) auf

3. Das Buch steht ... dem Regal.

a) in b) an c) mit

4.Die Lampe hängt … dem Tisch.

a) in b) auf c) über

5. Ich sitze … den beiden Freunden.

a) auf b) zwischen c) in



3. Ergänze die Partizipien

1.Ich habe im Cafe Eis (essen).

2. Mein Freund ist ins Kino (gehen).

3. Alina hat in Berlin einen Pullover (kaufen)

4. Habt ihr eine Stadtrundfahrt (machen)?

5. Wir sind ans Meer mit dem Zug (fahren).


4. Ergänze die Sätze mit deshalb.

1. Ich habe einen Geburtstag. Ich habe eine Party.

2. Sara ist nicht so gut in Mathe. Sie muss lernen.

3. Ich mag Fleisch. Ich esse gern Fleisch.

4. Ich schwimme gern. Ich gehe ins Schwimmbad.

5. Meine Freunde tanzen gern. Musik ist wichtig.


5. Schreib im Dativ

1.Ich fahre mit (das Auto).

2. Ich gehe aus (die Schule).

3. Ich spiele mit (der Freund).

4.Nach (das Abendessen) sehe ich fern.

5. Wie komme ich zu (die Kirche)?



6. Modalverben: wollen, müssen

1. Ich (wollen) ins Kino gehen.

2. (Wollen) du zu mir am Wochenende kommen?

3. Er (wollen) zu uns am Samstag kommen.

4. Ich (müssen) mein Zimmer aufräumen.

5. Wir (müssen) zuerst die Hausaufgaben machen.


7. Schreiben.

Ergänze den Einladungstext.

Liebe Anna,

ich habe am Mittwoch ________________________. Ich will richtig feiern, _____________ mache ich eine Party. Ich feiere ___________________. Ich lade dich herzlich _____________ ein. Sie _____________ um 15 Uhr und um 20 Uhr ist zu Ende.

Liebe Grüβe

Deine Monika


(beginnt, meinen Geburtstag, zur Party, deshalb, am Samstag)