СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Комплект контрольно-оценочных средств промежуточной аттестации по общеобразовательной дисциплине ОГСЭ.03 Иностранный язык (немецкий)

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Комплект контрольно-оценочных средств промежуточной аттестации по общеобразовательной дисциплине  ОГСЭ.03 Иностранный язык (немецкий)

Просмотр содержимого документа
«Комплект контрольно-оценочных средств промежуточной аттестации по общеобразовательной дисциплине ОГСЭ.03 Иностранный язык (немецкий)»



МИНИСТЕРСТВО ОБРАЗОВАНИЯ

И НАУКИ АЛТАЙСКОГО КРАЯ

КРАЕВОЕ ГОСУДАРСТВЕННОЕ БЮДЖЕТНОЕ ПРОФЕССИОНАЛЬНОЕ ОБРАЗОВАТЕЛЬНОЕ УЧРЕЖДЕНИЕ

«ЯРОВСКОЙ ПОЛИТЕХНИЧЕСКИЙ ТЕХНИКУМ»



Согласовано

Зам.директора по ООД

_________Г.М.Заболотникова

«28» августа 2018г

Утверждено

приказом директора

№ от «29» августа 2018 г.






ФОНД ОЦЕНОЧНЫХ СРЕДСТВ ПРОМЕЖУТОЧНОЙ АТТЕСТАЦИИ ОГСЭ.03 ИНОСТРАННЫЙ ЯЗЫК (НЕМЕЦКИЙ) ПРОГРАММЫ ПОДГОТОВКИ СПЕЦИАЛИСТОВ СРЕДНЕГО ЗВЕНА СРЕДНЕГО ПРОФЕССИОНАЛЬНОГО ОБРАЗОВАНИЯ ПО СПЕЦИАЛЬНОСТИ 19.02.10 Технология продукции общественного питания







Рассмотрено на заседании

Методической комиссии

Протокол от «28» августа 2018г.

№ 1













Яровое

2018

ОБЩИЕ ПОЛОЖЕНИЯ

1.1 Формой промежуточной аттестации по дисциплине ОГСЭ.03 Иностранный язык (немецкий) является дифференцированный зачёт.

2 ЗАДАНИЯ ДЛЯ ДИФФЕРЕНЦИРОВАННОГО ЗАЧЁТА

Пакет обучающегося

Вариант 1.

Инструкция

1. Внимательно прочитайте задание.

2. Выберите правильный вариант ответа

3. Рекомендуется пользоваться немецко-русским словарем

4. Время выполнения заданий – 2 урока


1 Präsens:

1) Die Studentin (antworten) auf meine Fragen:

a) antwortet, b) antwort, c) antwortetet, d) antwortest.

2) Ihr beide (sich verspäten) zur Stunde:

a) verspätet euch, b) verspätest dich, c) verspäten uns, d) verspätet sich.

3) Du (sprechen) immer deutsch:

a) sprichst, b) sprechst, c) sprach, d) sprichst.

4) Meine Freundin (tragen) ein grünes Kleid:

a) tragt, b) trägt, c) trugt, d) trage.

5 Ich (basteln) gern am Abend:

a) bastele, b) bastelt, c) bastelst, d) bastle.



2 .Bildet Passiv:

Muster: Peter liest täglich die Zeitungen. Die Zeitungen werden täglich von Peter gelesen. 1) Unser Staat baut Tausende von neuen Schulen. 2) Wir haben vor kurzem einen Obstbaum gepflanzt. 3) Man baut jetzt in Moskau viele Wohnhäuser. 4) Man hat auf unserer Straße Verkaufsstände aufgestellt. 5) Der Briefträger wird die Zeltung morgen bringen.


3 Wählen Sie ein richtiger Satz:

a) Otto fährt ins Ausland, wo er fast drei Jahre lebt.

b) Otto fährt ins Ausland, wo er lebt fast drei Jahre.

c) Otto fährt ins Ausland, wo lebt er fast drei Jahre.

d) Otto fährt ins Ausland, wo er fast drei Jahre gelebten.

4 Bilden Sie Plural:

a) der Brief, die Stadt, das Boot, das Jahr, der Monat, das Instrument, die Gans, die Maus;

5 Bildet Imperfekt:

1) Wir (trinken) schwarzen Kaffee. 2) Meine Brüder (schwimmen) gut. 3) Der Lehrer (empfehlen) uns ein interessantes Buch. 4) Der Arzt (helfen) allen Kranken. 5) Monika (versprechen) mir ihre Hilfe. 6) Der Lehrer (betreten) das Klassenzimmer.

6 Schreibt richtiger Artikel:

l) Die Mutter (der Junge) ist Ärztin. 2) Der Meister gibt (die Lehrlinge) Werkzeuge. 3) Die Übersetzung (der Text) war richtig. 4) Der Wille (die Menschen) besiegt die Natur.

7 Übersetzt auf deutsch:

1) Обычно я провожу свои каникулы у своих родственников. 2) Поставь стол перед окном. 3) Этим летом он хочет поехать не в Германию, а в Швейцарию. 4) По-немецки говорят в Германии, Австрии, Швейцарии, Люксембурге.

8 Schreibt die Endungen des Adverbs:

l) Sie hört eine Kassette mit russisch_ Musik. 2) Der Schüler versteht zwei schwer_ Sätze nicht. 3) Ich habe heute einige wichtig_ Termine. 4) Trotz seines schwer_ Charakters sind wir mit ihm gut_ Freunde. 5) Mir halfen keine höflich_ Bitten. 6) Uns verbindet eine alt_ Freundschaft.



9 . Bildet Partizip I:

die wählenden Delegierten, die gewählten Delegierten; der erklärende Lehrer, die erklärte Aufgabe

10 . Antworten auf die Fragen:

1) Wann starb Bismarck? (30.7.1898) 2) Der wievielte Monat ist der März, der August, der Oktober, der Dezember? 3) Der wievielte Wochentag ist der Montag, der Mittwoch, der Freitag?

11 Übersetzt den Text:

RUSSISCHE KÜCHE

Die russische Küche existiert in ihrer heutigen Form seit etwa hundert Jahren und hat ihren Ursprung in der slawogermanischen Küche. Sie hat sich aus einer langen Tradition entwickelt, die mehrere Phasen durchlief: die altrussische Küche vom 9. bis zum 16. Jahrhundert, die Küche des Moskauer Staates im 17. Jahrhundert, die Küche des 18. Jahrhunderts und die Peterburger Küche in dieser Zeit, die gesamtrussische Küche im 19. Jahrhundert, die sowjetische Küche seit 1917, russische, ukrainische und weißrussische seit 1991.

Einzelne Gerichte und Zutaten der russischen Küche sind weltbekannt, zum Beispiel Kaviar, eingelegte Gurken, Wodka, Krimsekt, Borschtsch, Pelmeni, Sauerkraut, Kohlrouladen. Andere traditionelle Gerichte sind außerhalb der Landesgrenzen eher unbekannt, und russische Restaurants im Ausland waren bis zum Fall des Eisernen Vorhangs äußerst selten.


12 Stellen Sie die Wörter zur Übersetzung gegenüber:

  1. die Suppe

  2. das Brot

  3. das Ei

  4. das Fleisch

  5. der Gurke

  6. Kräuter

  7. Gewürze

  8. die Sahne

  9. der Zucker

  10. der Honig

  11. die Zitrone

  12. das Milch

  13. der Lebkuchen

  1. зелень

  2. лимон

  3. мед

  4. молоко

  5. мясо

  6. огурец

  7. пряник

  8. пряности

  9. сахар

  10. сливки

  11. суп

  12. хлеб

  13. яйцо

13 Bildet Imperfekt:

1) Wir (trinken) schwarzen Kaffee. 2) Meine Brüder (schwimmen) gut. 3) Der Lehrer (empfehlen) uns ein interessantes Buch. 4) Der Arzt (helfen) allen Kranken. 5) Monika (versprechen) mir ihre Hilfe. 6) Der Lehrer (betreten) das Klassenzimmer.

14 Schreibt richtiger Artikel:

l) Die Mutter (der Junge) ist Ärztin. 2) Der Meister gibt (die Lehrlinge) Werkzeuge. 3) Die Übersetzung (der Text) war richtig. 4) Der Wille (die Menschen) besiegt die Natur.

15 Übersetzt auf deutsch:

1) Обычно я провожу свои каникулы у своих родственников. 2) Поставь стол перед окном. 3) Этим летом он хочет поехать не в Германию, а в Швейцарию. 4) По-немецки говорят в Германии, Австрии, Швейцарии, Люксембурге.

16 Schreibt die Endungen des Adverbs:

l) Sie hört eine Kassette mit russisch_ Musik. 2) Der Schüler versteht zwei schwer_ Sätze nicht. 3) Ich habe heute einige wichtig_ Termine. 4) Trotz seines schwer_ Charakters sind wir mit ihm gut_ Freunde. 5) Mir halfen keine höflich_ Bitten. 6) Uns verbindet eine alt_ Freundschaft.

17 . Bildet Partizip I:

die wählenden Delegierten, die gewählten Delegierten; der erklärende Lehrer, die erklärte Aufgabe

18 Passiv: durch oder von

1) Der Roman "Das siebte Kreuz" ist ... (Anna Seghers) geschrieben. 2) Der Koffer wurde ... (der Gepäckträger) getragen. 3) Unsere Pläne sind ... (ein Vorfall) gestört worden. 4) Das Zimmer wurde ... (das Mädchen) in Ordnung gebracht. 5) Das Eisen wurde ... (der Rost) zerstört.

19 Stellt passenden Artikel:

1) Da kommt ... Bus. ... Bus ist voll von Menschen. 2) Heute hat unser Studienjahr ... Versammling. ... Versammlung findet im Hörsaal 100 statt. 3) Es gibt in Moskau ... Bildergalerie. ... Bildergalerie trägt den Namen Tretjakow. Sie ist weltberühmt. 4) An der Wand hängt ... Bild. ... Bild stellt ... Berglandschaft dar. 5) Der Freund bietet mir ... Theaterkarte an. Ich bin über ... Theaterkarte sehr froh.

20 Bestimmt das Geschlecht:

1) Schüler; 2) Wohnung; 3) Veilchen; 4) Museum; 5) Verzeichnis



Вариант 2

Инструкция

1. Внимательно прочитайте задание.

2. Выберите правильный вариант ответа

3. Рекомендуется пользоваться немецко-русским словарем

4. Время выполнения заданий – 2 урока



1 Perfekt: haben/sein



1) Sein Bruder ... viele Länder gefahren.

2) Er ... viel Interessantes erlebt.

3) Vor kurzem ... ich eine neue deutsche Grammatik gekauft.

4) Der Lehrer ... uns empfohlen, sie zu kaufen.

5) Das Kind ... im Garten spazierengegangen.


2 . Bildet Passiv:


Muster: Peter liest täglich die Zeitungen. Die Zeitungen werden täglich von Peter gelesen. 1) Unser Staat baut Tausende von neuen Schulen. 2) Wir haben vor kurzem einen Obstbaum gepflanzt. 3) Man baut jetzt in Moskau viele Wohnhäuser. 4) Man hat auf unserer Straße Verkaufsstände aufgestellt. 5) Der Briefträger wird die Zeltung morgen bringen.




3 . Wählen Sie ein richtiger Satz:

a) Otto fährt ins Ausland, wo er fast drei Jahre lebt.

b) Otto fährt ins Ausland, wo er lebt fast drei Jahre.

c) Otto fährt ins Ausland, wo lebt er fast drei Jahre.

d) Otto fährt ins Ausland, wo er fast drei Jahre gelebten.



4. Bilden Sie Plural:

1) Ich bin Student, am Institut sind viele ... . 2) Heute hat unsere Gruppe eine Stunde Deutsch, am Freitag haben wir zwei ... . 3) Sprich diese Vokabel laut, sprich alle ... laut. 4) Wir schreiben ein Wort ins Heft, wir schreiben andere ... an die Tafel. 5) Der Lehrer schreibt eine Frage an die Tafel, die Studenten schreiben ... ins Heft. 6) An der Tafel steht die Hausaufgabe, im Heft stehen ...

5 Bildet Imperfekt:

Der Lehrer (erklären) eine neue Regel. 2 Die Schüler ( zuhören) aufmerksam. 3 Du (bleiben) gestern lange im Institut. 4 Ich (einsteigen) am Bahnhof. 5 Der Bus (biegen) um eine Ecke. 6 Die Mutter (schließen) den Schrank. 7 Wir (trinken) schwarzen Kaffee. 8 Meine Brüder (schwimmen) gut.

6 Schreibt richtiger Artikel:

1) Der Student fährt in … Universität. 2) Es gibt … breiten Straßen in der Stadt. 3) Ich kaufe … Buch. 4) Moskau ist … Hauptstadt Rußlands. 5) … Tiger ist … Raubtier. 6) Der See überzieht sich mit … Eis. 7) Dieser Junge heißt … Igor. 8) Lesen Sie … Titel des Buches!

7 Übersetzt auf deutsch:

1) Он едет до Кельна. 2) Госпожа К. провожает своих гостей до двери. 3) По субботам магазины работают до 7 часов вечера. 4) До конца года я должен закончить свою работу. 5) Он плыл по реке. 6) Я познакомился с ней через своего друга.



8 Schreibt die Endungen des Adverbs:

l) Der (jung) Mann arbeitet in unserem Büro. 2) Welcher (bekannt) Regisseur dreht diesen Film? 3) Die (leer, dunkel) Straße ist mit Schnee bedeckt. 4) Jener (ausländisch) Gast spricht sehr gut Russisch. 5) Die (rund) Brille macht ihr Gesicht fremd. 6) Jene (weißhaarig) Frau ist unsere Nachbarin

9 Machen Sie eine Satzgefüge:

WirhattenschonfastkeineHoffnungmehralserplötzlichzurTürhereintrat

10 . Antworten auf die Fragen:

1) Wann sind Sie geboren? (Am wievielte sind Sie geboren?) 2) Wann haben Sie Geburtstag? 3) Wann wurde Gerhard Hauptmann geboren? (15.11.1862)

11 RUSSISCHE KÜCHE

Die russische Küche existiert in ihrer heutigen Form seit etwa hundert Jahren und hat ihren Ursprung in der slawogermanischen Küche. Sie hat sich aus einer langen Tradition entwickelt, die mehrere Phasen durchlief: die altrussische Küche vom 9. bis zum 16. Jahrhundert, die Küche des Moskauer Staates im 17. Jahrhundert, die Küche des 18. Jahrhunderts und die Peterburger Küche in dieser Zeit, die gesamtrussische Küche im 19. Jahrhundert, die sowjetische Küche seit 1917, russische, ukrainische und weißrussische seit 1991.

Einzelne Gerichte und Zutaten der russischen Küche sind weltbekannt, zum Beispiel Kaviar, eingelegte Gurken, Wodka, Krimsekt, Borschtsch, Pelmeni, Sauerkraut, Kohlrouladen. Andere traditionelle Gerichte sind außerhalb der Landesgrenzen eher unbekannt, und russische Restaurants im Ausland waren bis zum Fall des Eisernen Vorhangs äußerst selten.


12 Stellen Sie die Wörter zur Übersetzung gegenüber:

  1. die Suppe

  2. das Brot

  3. das Ei

  4. das Fleisch

  5. der Gurke

  6. Kräuter

  7. Gewürze

  8. die Sahne

  9. der Zucker

  10. der Honig

  11. die Zitrone

  12. das Milch

  13. der Lebkuchen

  1. зелень

  2. лимон

  3. мед

  4. молоко

  5. мясо

  6. огурец

  7. пряник

  8. пряности

  9. сахар

  10. сливки

  11. суп

  12. хлеб

  13. яйцо

13 Bildet Passiv:


Muster: Peter liest täglich die Zeitungen. Die Zeitungen werden täglich von Peter gelesen. 1) Unser Staat baut Tausende von neuen Schulen. 2) Wir haben vor kurzem einen Obstbaum gepflanzt. 3) Man baut jetzt in Moskau viele Wohnhäuser. 4) Man hat auf unserer Straße Verkaufsstände aufgestellt. 5) Der Briefträger wird die Zeltung morgen bringen.



14 Bestimmt das Geschlecht:

1) Theaterstück; 2) Klassenzimmer; 3) Lautsprecher; 4) Hochschule; 5) Lesesaal

15 Schreibt Fragewort:

1) Gehst … heute ins Theater? 2) …studiere Fremdsprachen. 3) …fahrt nach Moskau. 4) Können … Deutsch sprechen? 5) … singt gut

16 Schreibt richtige Adjektive:

l) Wir lesen ein Buch. (deutsch) 2) Er ißt eine Birne. (saftig) 3) Die Mutter schneidet Brot. (frisch) 4) Das Kind trinkt Saft. (kalt)

17 Übersetzen Sie die Wortverbindungen auf das Deutsche

bekanntes, der Ursprung, die Küche, dieser Tradition, ein Gericht, eingelegte, Gurken, russische, schnell, sich entwickeln

18 Füllen Sie die Versäumnisse in den Vorschlägen aus:

  1. Die russische Küche hat ihren … in der slawogermanischen Küche.

  2. Die russische Küche hat sich aus einer langen Tradition …, die mehrere Phasen ….

  3. Borschtsch ist eine … russische Suppe.

  4. Kohlrouladen ist ein traditionelles russisches ….


19 Wählen Sie die richtige Variante der Antwort

  1. Das Hauptgericht besteht aus einem Fleischgang mit:

a) Süßspeise   b) Beilage   c) Milch

  1. In Russland werden täglich drei … eingenommen.

a) Reisen   b) Gerichte   c) Mahlzeiten

  1. Alle nationalen Küchen sind ausländischen Einflüssen:

a) unterlegen   b) einnehmen   c) vorziehen

  1. Die Russen … Tee gern.

a) essen   b) trinken   c) kochen

  1. … ist eine weltbekannte Russische Suppe.

a) Eintopf   b) Kaviar   c) Borschtsch

  1. Auf Russisch heißen dieses Gericht „Golubcy“:

a) Sauerkraut   b) Kohlrouladen   c) Pfannkuchen

20 Stellen Sie die Teile der Vorschläge gegenüber:

  1. Die russische Küche

  2. Einzelne Gerichte und Zutaten der russischen Küche

  3. Russische Restaurants im Ausland waren

  4. Borschtsch, Kohlrouladen, Pelmeni

  1. bis zum Fall des Eisernen Vorhangs äußerst selten.

  2. hat sich aus einer langen Tradition entwickelt.

  3. sind weltbekannt.

  4. sind weltbekannte russische Gerichte.



Эталоны ответов:

№ задания

1 вариант

Ответ

№ задания

2 вариант

Ответ

1

a a d b d

1

Ist,hat, habe, hat, ist

2

Gerät, Glass, Becher, den Tisch decken


2

Serviette, Tischdecke, Gericht

3

a

3

a

4

Blumen

4

Bäume

5

A1 B2 C3

5

D2 E8 F1

6

Glücklich, Besuch, Chefin

6

Kann, Städte, der

8

c

8

Berlin, Hamburg, Bremen

9

Bonn, Köln

9

Wir hatten schon fast keine Hoffnung mehr als er plötzlich zur Tür hereintrat.

10

Attribut, Bedienungsatz

10

c

12

1k 2l 3m 4e 5f 6a 7h 8j 9i 10c 11b 12d 13g

12

1k 2l 3m 4e 5f 6a 7h 8j 9i 10c 11b 12d 13g

13

erklärte, hörte zu, bliebst, stieg ein, tranken, schwamm

13

wurde gebaut, wurden gepflanzt, wird gebaut, wird aufgestellt

14

1)der 2)die 3)das 4)das 5)das

14

das, das, der, die, das

15

1)Gewöhnlich verbringe ich die Ferien bei den Verwandten. 2) stelle den Tisch vor dem Fenster. 3) diesem Sommer will er nicht zu Deutschland, und zu die Schweiz fahren. 4) sagen in Deutschland, Österreichs, der Schweiz, Luxemburg Deutschland.

15

1)du 2)ich 3)er 4)Sie 5)er

16

1)-en 2)-3)-4)-en 5)-e

16

1)deutsches 2)saftige 3)frisches 4)kalter

17

die wählenden Delegierten, die gewählten Delegierten; der erklärende Lehrer, die erklärte Aufgabe


17

  1. русская кухня

  2. быстро развиваться

  3. известное блюдо

  4. консервированные огурцы

  5. происхождение этой традиции


18

1)von 2)durch 3)durch 4)durch 5)von

18

1) Ursprung 2) entwickelt, durchlief 3) weltbekannte 4)Beilage

19

1)ein,der 2)eine,die 3)eine,die 4)ein,das 5)eine,der

19

b,c,b,b,c,b

20

1)der 2)die 3)das 4)das 5)das

20

1b,2c,3a,4d



Русская кухня

Русская кухня существует уже примерно 100 лет. Она развилась из длинной традиции, которая проходила несколько этапов: древнерусская кухня 9. до 16-ого века, кухня Московского государства 17-ого столетия, кухня 18-ого столетия и граждане Петера кухню в это время, общерусская кухня 19-ого столетия, советская кухня с 1917, русские, украинские и белорусские с 1991. Отдельные блюда и продукты русской кухни всемирно известны, например, икру, соленые огурцы, водку, крымское шампанское, борщ, пельмени, кислую капусту, голубцы. Другие традиционные блюда скорее неизвестны за границей, и русские рестораны были в высшей степени редки за границей до падения железного занавеса.

Пакет преподавателя.

Условия: Дифференцированный зачет проводится в форме письменного тестирования.

Количество вариантов задания для экзаменующегося - 2 варианта

Время выполнения задания – 2 урока



Критерии оценки:

«5» - выполнено 9-10 заданий

«4»- выполнено 8 заданий

«3»- выполнено 7 заданий

«2»- выполнено 6 и менее заданий