Kontrollarbeit zum Thema “Freundschaft”
des Schülers/der Schülerin ___________________________________________ der 7. Klasse _______________
1a Ergänze die Personalpronomen im Dativ.
Nominativ | Dativ | Nominativ | Dativ |
ich | | wir | |
du | | ihr | |
er | | sie | |
es | | Sie | |
sie | | | |
1b Ergänze die Verben helfen, schmecken, geben und die Pronomen im Dativ.
1 Ralf muss unbedingt eine Eins schreiben. ________________ du __________ in Englisch? (helfen, er)
2 Meine Schwester kocht super. Ihre Suppen ________________ _________ immer. (schmecken, ich)
3 Frau Weber, können Sie _________ ___________________ ? Wir verstehen die Regel nicht. (helfen, wir)
4 Na klar, ich _______________ ____________. (helfen, ihr)
5 – Mag dein Bruder italienisches Essen?
- Ja, Pizza __________________ ________ super. (schmecken, er)
6 Deine Lehrerin hat dich gesucht. _____________ __________ dein Tagebuch! (geben, sie)
7 - ____________________ ___________ Spaghetti, Herr Meier? (schmecken, Sie)
- Ja, sie sind sehr gut.
2 Welches Adjektiv passt nicht? Streich es aus.
1 Mein bester Freund ist aktiv, gemütlich, ehrlich, nett.
2 Mein Lieblingsfilm ist sportlich, spannend, optimistisch, interessant.
3 Oliver hat einen Hund. Er ist jung, sympathisch, treu, arm.
4 Mein Opa ist schon 80 Jahre alt. Aber er ist romantisch, tolerant, sportlich, neu.
5 Dein Buch hat mir nicht gefallen. Es ist langweilig, faul, pessimistisch, traurig.
6 Wir haben eine neue gute Klassenlehrerin. Sie ist klug, unordentlich, zuverlässig, freundlich.
3 Bilde den Komparativ!
Positiv | Komparativ | Positiv | Komparativ |
sportlich | sportlicher | viel | |
gern | | jung | |
groß | | treu | |
arm | | ehrlich | |
gut | | vorsichtig | |
dumm | | zuverlässig | |
egoistisch | | | |
4 Äußere deine Meinung zum Thema “Freundschaft”. Schreib mindestens 50 Wörter!
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
5 Schreib Vergleiche wie im Beispiel.
0 Die Oma ist älter als Ute.
1 ________________________________________________________________________________________
2 ________________________________________________________________________________________
3 ________________________________________________________________________________________
4 ________________________________________________________________________________________
5 ________________________________________________________________________________________
6 ________________________________________________________________________________________