Контрольная работа №3
по немецкому языку для 10 класса
___________________________
Задание 1. Найдите эквиваленты немецких слов и словосочетаний:
aufheizen
der Meeresspiegel
die Überschwemmung
das Erdbeben
wandeln sich
die Marktwirschaft
das Staatsoberhaupt
die Qualität
der Spitzenreiter
wiederaufbauen
gestalten
vereinigen sich
наводнение
глава государства
рыночная экономика
качество
нагреваться
строить, создавать
землетрясение
уровень моря
восстанавливать
лидер
меняться
объединятьcя
Задание 2. При выполнении заданий этого типа под номером выполняемого Вами задания (1-10) поставьте правильную, на Ваш взгляд, одну букву из 4-х (a, b, c, d).
1. In welchem Jahr begann der 2. Weltkrieg?
1938
1940
1939
1950
2. Wann begann das Deutsche Reich mit seinem Angriff auf Polen?
1 September 1939
6. Oktober 1939
28. Dezember 1939
18. April 1939
3. An der Spitze des Deutschen Reichs stand von 1933 bis 1945 _____ ?
Hitler
Stalin
Lessing
Brüning
4. Wie nannte man eine Strategie des schnellen Überrennens des Gegners, welche im 2. Weltkrieg eingesetzt wurde?
Stellungskrieg
Blitzkrieg
Kavalleriekrieg
Abschreckungstaktik
5. Unter welchem Decknamen fand der Angriff des Deutschen Reiches auf die Sowjetunion statt?
Barbarossa
Attila
Ikarus
Cerberus
6. In welchem Jahr kapitulierte das Deutsche Reich im 2. Weltkrieg?
1943
1945
1944
1946
7. Wann war die Wiedervereinigung Deutschlands?
a) am 3. Oktober 1990
b) am 31. November 1991
c) am 7. August 1991
d) am 9. November 1990
8. Aus wie viele Bundesländern besteht Deutschlands?
a) aus 16
b) aus 18
c) aus 12
d) aus 17
9. Wer ist das Staatsoberhaupt der BRD?
a) der Präsident
b) der Bundeskanzler
c) der Bundestag
d) die Minister/innen.
10. Wer ist der Leiter der Bundesregierung?
a) der Präsident
b) der Bundeskanzler
c) der Bundestag
d) der Bundesrat
3. Partizip I, Partizip II (Образуй от глаголов, данных в скобках, Partizip I или Partizip II)
die ________________________ Temperatur (steigen)
das von den Fabriken ____________________ Kohlenstoffdioxid (produzieren)
die _________________Regenwälder (abholzen)
die __________________Ureinwohner (leben)
der ____________________Meersspiegel (ansteigen)
der _____________________ Erdboden (austrocknen)
die ______________________Bevölkerung (zunehmen)
die im Wasser____________________ Regionen (versinken)
die natürlich _____________________Veränderungen (entstehen)
4. Вставь wenn, als или nachdem
______________die Nazis den Zweiten Weltkrieg verloren hatten, übernahmen vier Siegermächte die Macht in Deutschland.
________________Paul 10 Jahre alt war, wurde die Mauer gebaut.
________________wir über die reale Situation im Ostdeutschland erfahren wollten, hörten wir Radiosender aus Ostberlin.
_________________die Nazis 1933 an die Macht gekommen waren, begannen sie mit den Vorbereitungen auf den Krieg.
____________die Mauer gefallen ist, war ich 5 Jahre alt und kann mich daran nicht erinnen.
___________man seine Verwandte in Westberlin besuchen wollte, sollte man eine Erlaubnis bekommen.
5. Установите соответствие между текстами A–G и заголовками. Используйте каждую цифру только один раз. В задании один заголовок лишний.
1. Lebensmittel mit hoher Qualität
2. Nummer eins in der deutschen Wirtschaft
3. Fast Millionen Arbeitslose in deutscher Industrie
4. Nicht nur lieben, sondern auch orgen
5. Wenn die ganze Familie wieder an einem Festtisch ist
6. Eine Nacht mit vielen Bräuchen
7. Brauchen wir so viele Feiertage?
8. Traumferien in den Bergen
Traditionelle Feiertage spielen im Leben Deutschlands eine wichtige Rolle. Ostern und Weihnachten feiert man in der Familie. Und das Neue Jahr und andere – im großen Freundeskreis. Weihnachten ist ein Familienfest, es ist der Tag des Friedens und Lichts. Am Abend am 24. Dezember zündet man die Kerzen an dem festgeschmückten Weihnachtsbaum an, schenkt verschiedene Geschenke und singt Weihnachtslieder. Die beliebtesten Weihnachtsspeisen sind Weihnachtsgebäck und Stollen.
B. Man unterscheidet religiöse und weltliche Feiertage, die man im ganzen Land feiert, und regionale Feiertage, die nicht in allen Bundesländern gefeiert werden. Am 1. Januar ist das Neujahr – ein weltliches Fest. Die Neujahrsnacht vom 31. Dezember zum 1. Januar – Silvester – wird immer fröhlich und interessant gefeiert. Es gibt viele Silvesterbräuche. Jeder Mensch will wissen, was ihn im neuen Jahr erwartet, seine Fragen an das Schicksal stellen und natürlich positive Antworten bekommen.
C. Je nach Bundesland erhalten die deutschen Arbeitnehmer zwischen 11 und 13 bezahlte Feiertage zusätzlich. Einige religiöse Feiertage gelten nur für eine bestimmte Konfession oder auch für eine bestimmte Region. Es gibt auch viele private Familienfeste: Geburtstage, Konfirmation, Verlobung, Hochzeit. Diese Feste machen unser Leben schöner und fröhlicher. Oft bleiben sie im Gedächtnis für das ganze Leben. Zurzeit wird eine Reduzierung der gesetzlichen Feiertage diskutiert. Eine endgültige Entscheidung steht noch nicht fest.
D. In einigen Schulen gibt es eine gute Tradition, in den Winterferien für einige Tage ins Gebirge zu fahren. Man reist oft mit dem Zug, weil die Landschaft märchenhaft und idyllisch ist. Überall auf den Gipfeln liegt Schnee und das Gebirge sieht malerisch aus. Die Schüler übernachten oft in kleinen Dörfern oder in Hotels. Am Morgen stehen sie früh auf, obwohl es normalerweise noch sehr kalt ist. Sie nehmen Ski und eine richtige Skiwanderung beginnt. Die meisten Kinder freuen sich auf einen solchen Urlaub.
E. Einige Fakten über Haustiere: In Deutschland leben rund 31 Millionen Haustiere. Das heißt, dass in jedem dritten Haushalt ein Tier lebt. Am beliebtesten sind Katzen, Hunde, Fische oder Vögel. Viele Kinder wachsen mit Tieren auf, sie können sich einen Alltag ohne Haustiere gar nicht vorstellen. Auch Erwachsene und alte Menschen lieben ihre Tiere, die echte Familienmitglieder werden. Aber Haustiere machen auch Arbeit: mit dem Hund ausgehen, das Fressen machen, den Vogelkäfig säubern, zum Tierarzt gehen usw.
F. Das Bild der Landwirtschaft im westlichen Deutschland wird immer noch vom Familienbetrieb geprägt. Die wirtschaftlichen Produkte sind vor allem: Milch, Fleisch, Getreide und Zuckerrüben. Regional spielen aber auch bestimmte Sonderkulturen wie Wein, Obst und Gemüse eine große Rolle. Sucht man Produkte zum guten Preis, die unter bestimmten Umweltstandards hergestellt wurden? Genau diese Produkte gibt es, Produkte hergestellt in Deutschland! Nicht unbedingt teurer, aber sie überzeugen durch Sicherheit und Langlebigkeit.
G. Der wichtigste Bereich der deutschen Wirtschaft ist die Industrie. In Deutschland beschäftigen rund 50 Tausend Industriebetriebe etwa 7 Millionen Menschen. Weltbekannt sind Firmen wie Volkswagenwerk, BMW, Bayer, Bosch u.a. Die höchstentwickelten Industriebranchen sind Chemie- und Leichtindustrie, aber vor allem Automobilindustrie. Experte behaupten, dass in Deutschland etwa 1,8 Millionen Arbeitsplätze direkt oder indirekt von der Autoproduktion abhängig sind, darunter sind viele Akademikerinnen und Akademiker.