Просмотр содержимого документа
«Контрольная работа по немецкому языку в 6 классе по теме "Коллективная поездка в Германию"»
Die Kontrollarbeit zum Thema "Klassenfahrten durch Deutschland. Ist das nicht toll?"
1. Прочитай текст. Переведи (устно). Выполни тестовое задание (письменно).
Die Reise
Die Schüler aus Moskau sind nach Berlin mit dem Zug gefahren. Sie sind in Berlin am Montag um 20 Uhr angekommen. Die Leiterin war die Deutschlehrerin. Sie ist immer freundlich, gut und lustig.
In Berlin haben die Kinder viele Sehenswürdigkeiten besichtigt.
Am Dienstag sind die Schüler in den Zoo gegangen. Sie haben viele Tiere und Vögel angesehen. Am Mittwoch haben die Schüler das Brandenburgen Tor besichtigt und sind durch die Straβe „Unter den Linden" spazierengegangen. Am Donnerstag haben die Kinder Einkäufe gemacht. Am Freitag sind sie viele Museen besucht. Die Jungen haben viele Fotos gemacht. Am Samstag haben alle im Restaurant zu Mittag gegessen. Sie haben Gemüsesuppe, Kartoffel und Marmelade gegessen. Die Kinder haben auch Orangensaft getrunken. Am Sonntag sind alle in die Kirche gegangen. Einen unvergesslichen Eindruck hat diese Reise gemacht!
TEST „Was stimmt?"
a. Die Schüler aus Moskau sind nach Bremen gefahren.
b. Die Gruppe ist am Mittwoch in Berlin angekommen.
c. Am Dienstag sind die Kinder in den Zoo gegangen.
d. Am Donnerstag sind die Kinder viele Museen besucht.
e. Einige Mädchen haben Viele Fotos gemacht.
f. Im Restaurant haben alle Pilzsuppe gegessen.
g. Am Sonntag sind alle Kinder in die Kirche gegangen.
2. Stellt das Verb “sein” in der richtigen Form ein:
1. Elke … zum Brandenburger Tor gegangen.
2. In der Turnstunde … wir gelaufen und gesprungen.
3. Otto und Peter … in die Imbiβbude gegangen.
4.Unser Leiter ist krank. Er … im Gasthaus geblieben.
5. Ihr … nach Bremen gefahren.
3. Stellt den Artikel in der richtigen Form ein:
1. Wir gehen durch … Park.
2. Ich kaufe das Geschenk für … Kind.
3. Wir gehen zu … Fluss.
4. … Café gegenüber liegt ein Park.
5. Nach … Stunden gehe ich zu … Oma.
6. Um … Tannenbaum tanzen die Kinder.
7. Die Mutter kommt von … Arbeit.