СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Лексика по теме "Демография"

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Список лексики по теме "Демографические изменения" для подготовки к экзамену на уровень В2/С1.

Просмотр содержимого документа
«Лексика по теме "Демография"»

Demografischer Wandel Wortschatzliste



die Frauenquote


finanziell abgesichert:



die Gleichberechtigung


das Klischee, die Klischees



die Gleichberechtigung:


an der Spitze arbeiten


für etw plädieren:


zuständig für etwas sein


die Geborgenheit


jemanden wertschätzen:


die Abschottung


der Wickeltisch, die Wickeltische


das Mehrgenerationenhaus,


frischgebacken


die Vereinsamung:


für Heim und Herd


die Vereinzelung:


die Elternzeit


die soziale Teilhabe


die Frauensache


die Gewerkschaft, die Gewerkschaften


wickeln


die Senioren-WG, die Senioren-WGs:


jemanden in die Verantwortung ziehen


das Pflegeheim, die Pflegeheime


das Karriereweib, die Karriereweiber


der demografische Wandel


die Teilzeit


die Wahlfamilie


der Karriereknick:


die Gemeinschaft


der Posten, die Posten:


auf beiden Schultern verteilen


die Quotenfrau, die Quotenfrauen:


gleichberechtigt


die Chancengleichheit


die Krabbelgruppe, die Krabbelgruppen


die Doppelbelastung


die Selbstverwirklichung


der Vorstand, die Vorstände


traditionelle familiäre Strukturen


schrumpfend


in vollem Gange sein


die eigenen vier Wände


seniorengerecht


bunt gemischt.


alternative Wohnformen


den Familienalltag stemmen


minderjährig


wirtschaftlich abhängig


rückläufig


die überholte Einrichtung.


die Scheidungsrate


anständig


die Leihoma / der Leihopa


der Tritt in den Hintern


etw. aus eigener Kraft erreichen


den Boden unter den Füßen verlieren


die Beförderung


im Vorruhestand sein


die Abwanderungsneigung


eingefahrene Vorstellungen


der Geburtenüberschuss


altgewohnte Vorstellungen


der Geburtenrückgang


die Frustration


einen Ausgleich schaffen


einen gemeinsamen Nenner finden


die Voraussage


der Zeitraum/ iM Zeitraum


ausgehen von etw


die Lebenserwartung


enorm


extrem


prognostizieren


schrumpfen


anlocken


auf den Punkt bringen


die Abwanderung


der Facharbetermangel


die Sozialhilfe


Wilkommenssignale setzen


der Bevölkerungsschwund


mit ausländischen Wurzeln


der Migrationshintergrund


das Integrationskonzept


der Aussiedler


die Erwerbsarbeit


sich verfältigen


die Ernäherrolle


die klare geschlechtspezifische Zuweisung


die verschiedenen Familienkonstellationen


aufweichen


die Flexibilisierung der Arbeitszeiten


die Zerstückelung


auf Knopfdruck


die Eingebundenheit


die Fürsorgearbeit


eigensinnig


der berufliche Aufstieg


augenscheinlich


der Wohlfahrtsstaat


entlasten


die Sozialversicherung


den Etat sprengen


stressgeplagt


Bauklötze stapeln


das traditionelle Rollenbild


in die Knie zwingen


etwas an den Nadeln hängen


die Last der Gewohnheit


mit Hohn und Spott übergießen


der Richtungswechsel um 180°


die Silberstreifen am Horizont zu erkennen


auf der Agenda stehen


das Inkrafttreten


alleinerziehend


die Kita


an etw- gekoppelt sein


am eigenen Leib erfahren


der Unterhaltsvorschuss


in Eigenregie


auf der Hand liegen


vital


die Verhandlungssache


ungebunden


die Auslegungssache


an Ort und Stelle


binationale Familien


in die Ferne treiben


der Vorreiter


buddeln


das Wagnis