Lexikalische Testaufgaben zum Thema „ Schule und Lernen“
I. Schreibt die deutschen Äquivalente:
1) оформлять; 2) профессиональное училище; 3) качество; 4) обучать; 5) терпение 6) самостоятельно; 7) ремонтировать; 8) практика
II. Bildet Komposita:
die Ausbildung
das Team
das Leben
die Tätigkeit
die Wirtschaft
der Lauf
die Fähigkeit
das Land
die Beratung
der Beruf
die Klasse
die Arbeit
die Kommunikation
III. Bildet Wortpaare:
1. einen Beruf | a) arbeiten |
2. ein Ziel | b) beherrschen |
3. Angst vor | c) behalten |
4. viele Fehler | d) beraten |
5. neue Wörter | e) erreichen |
6. Fremdsprachen | f) haben |
7. in der Landwirtschaft | g) umgehen |
8. mit Computer | h) enthalten |
9. ein Ziel | i) erlernen |
10. einen Schüler | j) erreichen |
IV. Ergänzt die Fragewörter in jedem Satz: Wo? Was? Wie? Wovor? Womit? Welche? Wer?
1. … möchtest du werden?
2. … Leistungen brauchst du für die Zukunft?
3. … willst du arbeiten?
4. … hast du Angst nach der Schule?
V. Ergänzt den Lückentext mit folgenden Wörtern:
Abitur, studieren, Leistungen, für, nach, Zeugnis, ihre, Mathe, Fachinformatikerin, Betrieb
Johanna möchte (1) …werden. Aber sie muss dafür gute (2)… haben. Auch ihr (3) … ist für das Mädchen sehr wichtig. (4)…Lieblingsfächer sind (5) … und Informatik. (6)… der Schule träumt sie im großen (7) …zu arbeiten. Johanna macht viel (8) …ihre Zukunft. Dafür macht sie ein gutes (9) … . Sie will an der Uni (10) … .
Lexikalische Aufgaben zum Thema „ Schule und Lernen“
Bildet Wortpaare, dann die Sätze:
1. einen Beruf | a) arbeiten |
2. ein Ziel | b) beherrschen |
3. Angst vor | c) behalten |
4. viele Fehler | d) beraten |
5. neue Wörter | e) erreichen |
6. Fremdsprachen | f) haben |
7. in der Landwirtschaft | g) umgehen |
8. mit Computer | h) enthalten |
9. geistige Arbeit | i) erlernen |
10. einen Schüler | j) machen |
Sucht die russische Äquivalente:
die Teamarbeit | verbessern |
der Berufsausbildung | umgehen |
die Fähigkeit | reparieren |
die Kreativität | behalten |
die Tätigkeit | pflegen |
das Werk | gestalten |
der Betrieb | körperlich |
der Lebenslauf | handwerklich |
Berufsrätsel
1. Dieser Beruf ist … .
2. Für diesen Beruf sollte man an … studieren. Diesen Beruf kann man an /in … erlernen.
3. Der Beruf hilft /macht … .
4. Die Menschen von diesem Beruf können an …/ in …/auf … arbeiten. Die Menschen von diesem Beruf können an …/ in …/auf … tätig sein.
5. Der Fachmann/die Fachfrau mit dieser Tätigkeit soll … sein/haben.
Ergänzt die Fragen durch Fragewörter
… möchtest du werden?
Als …möchtest du tätig sein?
… träumst du zu arbeiten?
Mit …besprichst du deine Berufswahl?
… Arbeit willst du machen: körperliche oder geistige?
… findest du eine kreative Tätigkeit?
… planst du nach der Schule zu machen?
… Eigenschaften brauchst du für deinen zukünftigen Beruf?
… hast du den Wunsch mitzuarbeiten?
… sind deine Lieblingsfächer am Gymnasium?
… Zeugnis brauchst du für deine zukünftige Tätigkeit?
… Fähigkeiten sind wichtig für deinen zukünftigen Beruf?
Mein Traumberuf
Mein Traumberuf ist … .
Ich wünsche mir einen … Beruf.
Für diesen Beruf brauche ich passende Eigenschaften: … .
Ich habe …Leistungen am Gymnasium und meine Lieblingsfächer sind … .
Um mein Ziel zu erreichen: mache/schaffe/ tue/ viel: … .
Jeden Tag lerne … / pauke … /schreibe … .
Auch besuche ich oft / regelmäßig… .
Mein Traumberuf gibt mir viele Möglichkeiten … .
Wenn ich … werde, kann ich … .
Bei der Berufswahl helfen /hilft/ empfehlen/empfiehlt mir mein/meine … .
Bildet die Sätze aus den Wörtern:
1. Arbeit-mir-Spaß- keinen- macht-körperliche – denn-wenig-ich-verdiene
2. Vater – zur – eine-Zeit - sucht -Arbeitsstelle –mein –weil- ist- arbeitslos-er
3. machte –Tobias-er- sein – Hobby-war- Beruf –zum –später- sportlich- und
4. ist-mit-ihrem- Isabelle –Beruf-zufrieden-weil-im- arbeitet-Reisebüro-sie
5. Englisch – und -immer – gute- Julian-in- Informatik-Leistungen-hatte
6. bezahlt-geistige –in- gut-der- Regel –Arbeit -ist
7. mehr – bekommt – am –Freude -Beruf- Bernd-jetzt- auch-schlecht-er-nicht-verdient
Berichtet über Sandras Traumberuf mit der Hilfe von den Stichwörtern
Sandras Traumberuf mit den Eltern an der Uni
viele Fähigkeiten ihre Schulleistungen ihr Zeugnis Lieblingsfächer viel tun ein gutes Abitur geistige Arbeit


im Büro viele Möglichkeiten in der Großstadt
ein gutes Verdienst
Bildet aus zwei Teilen ein Sprichwort zum Thema „Arbeit und Fleiß“
1. Faulem Arbeiter | a) Faulenzen Hungernot. |
2. Das Werk | b) erkennt man den Meister. |
3. Arbeit bringt Brot | c) ist jeder Hammer zu schwer. |
4. Erst die Arbeit, | d) bricht Eis. |
5. Am Werke | e) kein Preis. |
6. Fleiß | f) dann das Spiel. |
7. Ohne Fleiß/Schweiß | g) lobt den Meister. |
№ п/п | № пословицы | |
1. | | Ленивому работнику всякий молоток тяжёл. |
2. | | Без пота нет награды. |
3. | | По труду и мастера узнают. |
4. | | Усердие ломает лёд. |
5. | | Сделал дело – гуляй смело. |
6. | | Дело мастера хвалит /боится. |
7. | | Работа приносит хлеб, лень голод/нужду. |
Berichtet über einen modernen Beruf.
1. … ist ein gefragter/moderner/interessanter Beruf.
2. Um… zu werden, sollte man solche Eigenschaften wie … haben.
3. Seine/Ihre Aufgaben sind … .
4. Sehr wichtig für diesen Beruf …, … zu … .
5. Wenn der …/die … Probleme hat, sollte er/sie … .
6. Der/die … soll gute Schulnoten in den Fächern … haben.
7. Um diesen Beruf zu erlernen, sollte man … Jahre studieren und … absolvieren.
8. Ein gutes Verdienst kann der Mensch schnell/sofort/nicht so schnell … haben, denn das hängt von … ab.
9. Also ich wünsche mir(nicht)diesen schweren/geistigen/körperlichen Beruf.
Bildet die Sätze
fühlen, er, frieren, die Beine, stark, sehr
wollen, einige, Schulabgänger, Fachinformatiker, werden
Schullehren, helfen, wir, unsere, zukünftige Berufe, wählen
pro Woche, ich, lernen, fünfmal, eine Fremdsprache, beherrschen
morgen, der Opa, er, kommen, reparieren, zu, das Fahrrad
Ergänzt die Sätze mit den Infinitiven / Infinitivgruppen
Ich sehe durch das Fenster ….
Mein Bruder bleibt …
Die Deutschlehrerin hilft uns …
Hörst du zurzeit …?
Viele von meinen Mitschülern werden…
Brigitte soll nach der 11. Klasse …
Schreibt die Verben in richtiger Form
Ich (sehen) in der Pause die Schulkinder … (lärmen).
Er (können) schon nicht einen Beruf … (wählen).
Du (sollen) dich für deinen zukünftigen Beruf etwas… (entscheiden).
(Haben) ihr die Möglichkeit an der Uni ..(studieren).
Ich (gucken) … mein Freund seinen Computer… (reparieren).
Die Biologielehrerin (lassen) mich an die Tafel …(gehen).
Schreibt die Verben in richtiger Form
(Bleiben) du mir mit Mathe … (helfen)?
(Können) deine Freunde mich einen Beruf …(beraten)?
Die Schulabgänger (haben) keine Lust nach der Schule sofort… (arbeiten).
Einige Schulkinder (müssen) seine Schulleistungen …(verbessern).
Die Lehrerin (hat) keine Zeit und Wunsch mit den Schülern… (streiten).
Ihr (brauchen) einen neuen Lehrstoff selbständig … (lernen).