Test
I. Проспрягайте глагол «haben».
II. Поставить глагол «haben» в правильную форму.
1. Wir … Bilder. 2. Meine Oma … ein Haus. 3. Du … einen Bruder. 4. Ich … einen Garten.
5. Die Eltern … eine Tochter. 6. Ihr … ein Theater. 7. Das Kind … eine Katze. 8. Sie (Вы)
… Schulsachen. 9. Er … einen Zirkel. 10. Die Frau … Blumen.
Test
I. Глагол «haben» употребляется только с … артиклями в … падеже.
II. Поставить артикль в правильную форму.
1. Ich habe (der Opa). 3. Du hast (die Groβeltern).
2. Er hat (das Zimmer). 4. Wir haben (die Schachtel).
Test
I. Проспрягайте глагол «haben».
II. Поставить глагол «haben» в правильную форму.
1. Wir … Bilder. 2. Meine Oma … ein Haus. 3. Du … einen Bruder. 4. Ich … einen Garten.
5. Die Eltern … eine Tochter. 6. Ihr … ein Theater. 7. Das Kind … eine Katze. 8. Sie (Вы)
… Schulsachen. 9. Er … einen Zirkel. 10. Die Frau … Blumen.
Test
I. Глагол «haben» употребляется только с … артиклями в … падеже.
II. Поставить артикль в правильную форму.
1. Ich habe (der Opa). 3. Du hast (die Groβeltern).
2. Er hat (das Zimmer). 4. Wir haben (die Schachtel).
Test
I. Проспрягайте глагол «haben».
II. Поставить глагол «haben» в правильную форму.
1. Wir … Bilder. 2. Meine Oma … ein Haus. 3. Du … einen Bruder. 4. Ich … einen Garten.
5. Die Eltern … eine Tochter. 6. Ihr … ein Theater. 7. Das Kind … eine Katze. 8. Sie (Вы)
… Schulsachen. 9. Er … einen Zirkel. 10. Die Frau … Blumen.
Test
I. Глагол «haben» употребляется только с … артиклями в … падеже.
II. Поставить артикль в правильную форму.
1. Ich habe (der Opa). 3. Du hast (die Groβeltern).
2. Er hat (das Zimmer). 4. Wir haben (die Schachtel).
Тест
I. Установите соответствия
1) ich a) wollen 1) du a) darf 1) wir a) muss
2) du b) will 2) er b) dürft 2) du b) müssen
3) ihr c) willst 3) ich c) darfst 3) ich c) muss
4) wir d) wollt 4) ihr d) darf 4) er d) mгsst
5) wir e) dürfen
II. Выберите правильный ответ
1. Die Kinder … deutsch gut lesen. 8. Wir … nach Moskau fahren.
a) wollst
a) könnt b) wollen
b) kann c) will
c) können
9. Die Schüler … fernsehen.
2. Peter … die Kontrolarbeit gut rechnen. a) dürfen
a) wollt b) darf
b) will c) durfst
c) wollen
10. Du … Bücher.
3. Ich … eine Ubung schreiben. a) mögt
a) sollen b) magst
b) sollst c) magt
c) soll
4. Du … spazieren gehen.
a) durfst
b) darfst
c) darft
5. Ihr … ins Geschäft gehen.
a) musst
b) müssen
c) müsst
6. Sie (они) … Tiere.
a) mag
b) mögt
c) mögen
7. Der Junge … Rad fahren.
a) könnt
b) kann
c) können
Lesen
Martin hat Geburtstag
Heute hat Martin Geburtstag. Das ist immer ein schöner Tag. Der Vater und der Mutter gratulieren ihm zum Geburtstag. Der Vater schenkt dem Jungen ein Album mit schönen Briefmarken, und die Mutter schenkt ihm Schlittschuhe. Martin ist sehr froh. «Danke schön», sagt er. Kommen Freunde zu Martin? Ja, die Freunde kommen. Alles ist schon fertig. Auf dem Tisch sind Kuchen, Brot, Zucker, Butter, Wurst, Käse, Tee, Cola, Limo und eine schöne groβe Torte.
Die Freunde gratulieren Martin zum Geburtstag und wünschen ihm alles Gute. Sie geben ihm Geschenke. Monika schenkt ihm ein Bilderbuch. Im Buch sind viele Bilder. Auf den Bildern sieht Martin Bäume, Häuser, Wiesen, Kinder, Katzen, Hunde,. Ja, das ist ein interessantes Buch.
Martin bekommt noch viele Geschenke. Jens schenkt ihm ein Flugzeugmodell, Thomas schenkt Buntschtifte, Karola schenkt ihm Blumen. Die Geschenke machen Martin groβe Freude.
«Danke schön», sagt Martin seinen Freunden.
Jetzt setzen alle am Tisch. Auch der Vater und die Mutter sitzen am Tisch. Die Kinder essen Torte und Kuchen und trinken Limo, Cola, und Tee mit Zucker.
Im Radio spielt Musik. Die Musik ist lustig. Die Kinder sind auch lustig. Sie singen und lachen, spielen und tanzen. In der Mitte tanzt Martin. Er hat heute Geburtstagkind. Er ist froh und sehr zufrieden.
I. Соедините предложения из обеих колонок.
1. Мartin bekommt zum Geburtstag… a) essen Torte und Kuchen und trinken Cola und Limo.
2. Im Buch sind …………………… b) Schlittschuhe und ein Album.
3. Die Geschenke machen………… c) Bäume, Häuser, Kinder, Katzen.
4. Die Kinder sitzen am Tisch……… d) viele Geschenke.
5. Die Eltern schenken Martin…… e) Martin groβe Freunde.
II. Отметьте, какие высказывания правильные, какие неправильные:
1. Die Eltern sitzen am Tisch nicht.
2. Martin ist sehr froh.
3. Die Kinder tanzen und singen.
4. Martin bekommt keine Geschenke.
5. Zu Martin kommt keine Freunde.
6. Martin und seine Eltern feiern das Neujahr.
7. Die Musik spielt im Radio.
8. Die Kinder essen Bananen und Apfel.
Audieren Klasse 5
Der Junge heiβt Markus. Er ist 13 Jahre und geht in die 6. Klasse. Seine Stadt heiβt Bremen. Der Stadt ist sehr schön. Sie liegt am Fluss und hat viel Grün. In der Stadtmitte ist ein Rathaus. Es ist sehr schön. Am Stadtrand liegt ein Park. Hier laufen die Kinder Schi im Winter. Auf dem Marktplatz sind viele Geschäfte. In Bremen wohnen die Menschen in den verschiedenen Häusern. Einigen wohnen in den Wohnblocks, in den Hochhäusern, die anderen wohnen in den Mehrfamilienhaus. Markus wohnt im Einfamilienhaus. Es ist nicht groβ, aber bequem. Sein Haus liegt in der Vorstadt. Die Adresse ist Blumenstrasse 20. Markus liebt sein Haus und sorgt immer für die Ordnung.
Richtig oder falsch?
1. Der Junge heiβt Markus.
2. Er ist 10 Jahre und geht in die 4. Klasse.
3. Seine Stadt heiβt Hamburg.
4. Sie liegt am Fluss.
5. In der Stadtmitte ist eine Kirche.
6. Am Stadtrand liegt ein Park.
7. Auf dem Marktplatz sind viele Theater.
8. Markus wohnt im Zweifamilienhaus.
9. Sein Haus liegt in der Vorstadt.
10. Die Adresse ist Blumenstrasse 10.